Fünf Fakten, die man über Roboter wissen sollte

Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr wegzudenken: Roboter.
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit und auch in der Gesundheitsbranche bringt ihr Einsatz nennenswerte Vorteile. Sie greifen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern unter die Hand und unterstützen die Arbeitsprozesse effektiv. Obwohl wir mit ihnen tagtäglich zutun haben, wissen wir als nicht mit der Robotik vertraute Endverbraucher dennoch manchmal überraschend wenig über Roboter. Darum hier fünf Fakten, die man über Roboter wissen sollte.
1. Der Ursprung von Robotern
Abgeleitet aus dem tschechischen "robota", was übersetzt "Frontdienst" oder "Zwangsarbeit" bedeutet, entstand das Wort Roboter und wurde zum ersten Mal 1920 in dem Theaterstück "R.U.R.: Rossums Universal Robots" von Karel Capek benutzt. Roboter revoltieren in diesem Drama gegen ihren menschlichen Schöpfer und stürzen diesen. Heutzutage wird der Begriff für programmierbare Maschinen genutzt, die unterschiedliche Aufgaben schnell und effektiv ausführen können.
2. Der Vater der Robotik
Als Vater der Robotik gilt der Amerikaner Joseph Engelberger, welcher als Einziger an die Ideen George Devol glaubte und darin investierte. Gemeinsam mit diesem gründete er die weltweit erste Herstellerfirma für Roboter und in diesem Zuge auch den ersten Roboter, genannt "Unimate". Dieser Industrieroboter wurde zuallererst bei General Motors am Band eingesetzt.
3. Die Robotergesetze
Der Science-Fiction Autor Isaac Asimov begründete diese drei Gesetze im Jahr 1942 in einer Kurzgeschichte mit dem Namen "Runaround". Roboter dürfen 1. Kein menschliches Wesen verletzen oder zulassen, dass ihm Schaden geschieht, 2. Von Menschen gegebenen Befehlen gehorchen, 3. Ihre eigene Existenz schützen. Diese Gesetze sind allerdings weiterhin nur in der kulturellen Beschäftigung mit Robotern zu finden, in der Industrie oder im militärischen Bereich gibt es ganz eigene Sicherheitsvorschriften.
4. Dem Menschen ähnlich und das "Uncanny Valley" Phänomen
Ein menschenähnlicher Roboter wird als Android oder auch als humanoider Roboter bezeichnet. Die Ähnlichkeit zu Menschen ist zunächst sympathisch. Die Sympathie für Androide fällt jedoch abrupt ab, sobald sie dem Menschen zu ähnlich sind. Dies wird als "Uncanny Valley" Phänomen bezeichnet.
Um diesen Effekt zu beschreiben, gibt es verschiedene Erklärungsansätze. Ihnen gemein ist allerdings die Annahme, dass zu menschenähnliche Androide intuitiv als Menschen eingeordnet werden und jene ihnen eigenen künstlichen Attribute im Verhalten oder der Sprache darum negativ auffallen.
5. Deutschland auf Platz drei
Die Roboterdichte in Deutschland ist so hoch, dass das Land im weltweiten Vergleich auf dem dritten Platz liegt. Dass Roboter kaufen sinnvoll ist, zeigt sich besonders in der Produktion. Ihr Einsatz nimmt hauptsächlich in der Automobilbranche zu, aber auch innerhalb des Maschinenbaus und der Metallindustrie. Mehr Roboter als Deutschland hat nur Singapur und Südkorea. Eine Prognose des International Rederation of Robotics besagt, dass der Einsatz von Robotern in den nächsten Jahren weiterhin exponentiell ansteigen wird.
(fest/pd)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
13:34
Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen -
16:32
ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern -
16:23
E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten -
15:45
Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker -
00:53
Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole -
18:59
Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen -
18:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Technischer Sachbearbeiter (m/w) 100%
Winterthur - Unser Kunde aus dem HLK-Gewerbe sucht eine neue Fachkraft im Innendienst. Wir wenden uns an... Weiter - Mitgliederbetreuer:in 50%
Zürich - Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Mit unseren rund 180'000 Mitgliedern und 1'200... Weiter - Messe Hostesse
Bern - Deine Aufgaben Umsetzung der Marketingaktivität der Berner Mandelbärli AG an der BEA 2023... Weiter - Account Manager (m/w) 100%
Sissach - Ihre Aufgaben - Verantwortlich für die Betreuung und Beratung der bestehenden Kunden/Agenturen in... Weiter - Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst (m/w) 80-100%
Muri b. Bern - Unser Kunde gehört schweizweit zu den führenden Anbietern von Produkten der digitalen... Weiter - Responsable des ventes internes (h/f)
Crissier - Votre domaine de responsabilité Gestion, assistance technique et administrative de l'équipe du... Weiter - Manager Key Account (m/w) 100%
Baar - Unser Kunde, dieser in der Erdölbranche agiert, sucht für den neuen Standort am Zürichsee per... Weiter - Kaufmännische Sachbearbeiterin 50%-70% (m/w/d)
St. Gallen - Die UNITED GRINDING Group ist weltweit einer der führenden Hersteller von Schleifmaschinen,... Weiter - Sales Assistant Zürich Flughafen 50%
Zürich Flughafen - Diese Aufgaben erwarten dich Als ModeberaterIn in den Stores übernimmst du die Rolle eines... Weiter - Corporate Relationship Manager
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.erklaerungsansaetze.ch www.attribute.swiss www.singapur.com www.beliebtheit.net www.gemeinsam.org www.roboterdichte.shop www.robotics.blog www.verhalten.eu www.androide.li www.robotergesetze.de www.phaenomen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Planning and Administering SharePoint 2016, 20339-1 - MOC 20339-1
- Administering Microsoft Exchange Server 2016/2019, 20345-1 - MOC 20345-1
- SharePoint Online Power User 55215 - MOC 55215
- Microsoft Dynamics 365 Finance MB-310 - MOC MB-310T00
- Microsoft Identity and Access Administrator SC-300 - MOC SC-300T00
- Internet: Skriptprogrammieren mit PHP - PHPA
- Internet/Netzwerk: TCP/IP Advanced Workshop - TCP2
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Word - WIWP
- Interdisziplinäre Supervisionsnachmittage (für ausgebildete Mediatoren/innen)
- Weitere Seminare

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Jetzt alte Hypotheken ablösen
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- Electric scooters: fashion or trend of the future?
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert
- Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2
- Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht
- Letzte Meldungen