Fünf Fakten, die man über Roboter wissen sollte

Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr wegzudenken: Roboter.
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit und auch in der Gesundheitsbranche bringt ihr Einsatz nennenswerte Vorteile. Sie greifen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern unter die Hand und unterstützen die Arbeitsprozesse effektiv. Obwohl wir mit ihnen tagtäglich zutun haben, wissen wir als nicht mit der Robotik vertraute Endverbraucher dennoch manchmal überraschend wenig über Roboter. Darum hier fünf Fakten, die man über Roboter wissen sollte.
1. Der Ursprung von Robotern
Abgeleitet aus dem tschechischen "robota", was übersetzt "Frontdienst" oder "Zwangsarbeit" bedeutet, entstand das Wort Roboter und wurde zum ersten Mal 1920 in dem Theaterstück "R.U.R.: Rossums Universal Robots" von Karel Capek benutzt. Roboter revoltieren in diesem Drama gegen ihren menschlichen Schöpfer und stürzen diesen. Heutzutage wird der Begriff für programmierbare Maschinen genutzt, die unterschiedliche Aufgaben schnell und effektiv ausführen können.
2. Der Vater der Robotik
Als Vater der Robotik gilt der Amerikaner Joseph Engelberger, welcher als Einziger an die Ideen George Devol glaubte und darin investierte. Gemeinsam mit diesem gründete er die weltweit erste Herstellerfirma für Roboter und in diesem Zuge auch den ersten Roboter, genannt "Unimate". Dieser Industrieroboter wurde zuallererst bei General Motors am Band eingesetzt.
3. Die Robotergesetze
Der Science-Fiction Autor Isaac Asimov begründete diese drei Gesetze im Jahr 1942 in einer Kurzgeschichte mit dem Namen "Runaround". Roboter dürfen 1. Kein menschliches Wesen verletzen oder zulassen, dass ihm Schaden geschieht, 2. Von Menschen gegebenen Befehlen gehorchen, 3. Ihre eigene Existenz schützen. Diese Gesetze sind allerdings weiterhin nur in der kulturellen Beschäftigung mit Robotern zu finden, in der Industrie oder im militärischen Bereich gibt es ganz eigene Sicherheitsvorschriften.
4. Dem Menschen ähnlich und das "Uncanny Valley" Phänomen
Ein menschenähnlicher Roboter wird als Android oder auch als humanoider Roboter bezeichnet. Die Ähnlichkeit zu Menschen ist zunächst sympathisch. Die Sympathie für Androide fällt jedoch abrupt ab, sobald sie dem Menschen zu ähnlich sind. Dies wird als "Uncanny Valley" Phänomen bezeichnet.
Um diesen Effekt zu beschreiben, gibt es verschiedene Erklärungsansätze. Ihnen gemein ist allerdings die Annahme, dass zu menschenähnliche Androide intuitiv als Menschen eingeordnet werden und jene ihnen eigenen künstlichen Attribute im Verhalten oder der Sprache darum negativ auffallen.
5. Deutschland auf Platz drei
Die Roboterdichte in Deutschland ist so hoch, dass das Land im weltweiten Vergleich auf dem dritten Platz liegt. Dass Roboter kaufen sinnvoll ist, zeigt sich besonders in der Produktion. Ihr Einsatz nimmt hauptsächlich in der Automobilbranche zu, aber auch innerhalb des Maschinenbaus und der Metallindustrie. Mehr Roboter als Deutschland hat nur Singapur und Südkorea. Eine Prognose des International Rederation of Robotics besagt, dass der Einsatz von Robotern in den nächsten Jahren weiterhin exponentiell ansteigen wird.
(fest/pd)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
20:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
23:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an - Letzte Meldungen

- Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen flüssige Öle und Fette in Lebensmittelqualität... Weiter - Hauswart/in (100 %)
Zürcher Stadtkreis 3 - Ihre Aufgaben In Ihrem Rayon führen Sie Inspektionen, Wartungen und kleinere Reparaturarbeiten... Weiter - Metallbauer-/in EFZ
Merenschwand - SIE - haben eine abgeschlossene Lehre als Metallbauer-/in EFZ - sind zuverlässig und belastbar -... Weiter - Logistiker/in für die interne Logistik
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - AUTOGLASTECHNIKER-IN (m/w) 40-100%
Rothenburg - Dein Aufgabenbereich Du kümmerst Dich um den Austausch und die Reparatur von Autoglasscheiben in... Weiter - Plakatierer
Stadt Bern und Mittelland Region - STELLENBERSCHRIEB: Vorbereitung der Tourneen im Atelier (Lager) Plakatierung der Werbeplakate in... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen Schlachtnebenprodukte schweizweit mit unseren... Weiter - Betriebsmechaniker 100% (m/w)
Müntschemier - Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Unterhaltsarbeiten von Maschinen und Produktionsanlagen... Weiter - Gärtner/-in oder Fachperson Betriebsunterhalt 100 %
Bottmingen - Hauptaufgaben Unterhalt der Park- und Grünanlagen sowie des Friedhofs Gestaltung, Bepflanzung und... Weiter - Projektleiter/in Fensterbau 80% - 100%
Grindelwald - Dein Aufgabenbereich: Vorbereitung, Leitung und Überwachung von Fensterprojekten von der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.heutzutage.ch www.phaenomen.swiss www.roboterdichte.com www.aufgaben.net www.abgeleitet.org www.arbeitnehmerinnen.shop www.maschinen.blog www.deutschland.eu www.robotern.li www.produktion.de www.theaterstueck.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Mutig und stark! Kinder und Jugendliche in der Atemtherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Advanced Windows Store App Development Using C# 20485 - MOC 20485
- Microsoft Dynamics 365: Core Finance and Operations MB-300 - MOC MB-300T00
- Risiko-Management - RISK
- Internet: Konzeption und Design von Webseiten - WEBDA
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Designing and Implementing Enterprise-Scale Analytics Solutions Using Microsoft Azure and Microsoft Power BI DP-500 - MOC DP-500T00
- Microsoft Cybersecurity Architect SC-100 - MOC SC-100T00
- Excel Aufbau (Office 2019) ECDL Modul AM4 - Online
- Citrix Virtual Apps and Desktops 7.x App Layering, and WEM Administration (Fasttrack) CMB-318 - CMB318
- Weitere Seminare

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice
- Letzte Meldungen