Publinews Plattform für Kreative St. Gallen - Am 28. Oktober 2019 wird der Weltraum an der Fürstenlandstrasse 103 eröffnet. Es ist ein Makerspace, ein Treffpunkt, ein Co-Working für Kreative und ein Ort der Inspiration. Der Weltraum ist ein vielseitiges Konzept mit dem Ziel Entwicklern, Kreativen, Techies und Selbstständigen eine Plattform zum Arbeiten und Austauschen zu bieten. mehr lesen
Bessere Überwachung der Felder
Drohnen mit Spezialkameras sollen der Landwirtschaft helfen
publiziert: Montag, 23. Mai 2016 / 13:27 Uhr

Ecublens VD - Mit von ETH-Forschenden entwickelten Drohnen können Bauern künftig grossflächige Felder besser überwachen und Dünger und Pflanzenschutzmittel gezielter einsetzen. Für ihr Spin-Off Gamaya haben die Entwickler nun 3,2 Millionen Franken angeworben.
Die Drohnen sind mit sogenannten hyperspektralen Kameras ausgerüstet, die Wellenlängen vom sichtbaren Bereich bis Infrarot aufnehmen. Dadurch lässt sich das Lichtspektrum, das die Pflanzen reflektieren, exakt erfassen, wie die ETH Lausanne (EPFL) am Montag mitteilte.
Gesunde Pflanzen reflektieren ein etwas anderes Wellenlängenspektrum als solche, die beispielsweise unter Wasser- oder Nährstoffmangel leiden. Gerade bei grossen Ackerflächen können die Bedingungen, unter denen die Pflanzen wachsen, stellenweise sehr unterschiedlich sein.
Empfehlungen per Farbe
Das 2015 gegründete Spin-Off Gamaya hat eine Software entwickelt, die die Abweichungen im von den Kameras erfassten Lichtspektrum in Farben umrechnet, die für das menschliche Auge sichtbar sind. Jedes Problem, das die Feldfrüchte betreffen kann, hat eine andere Farbe.
Bauern können so einfach am Bildschirm untersuchen, wie es ihren Feldern geht, und entscheiden, wo sie Dünger oder Pflanzenschutzmittel einsetzen müssen und wo ein solcher Eingriff nicht nötig ist. Dadurch lassen sich Kosten für derlei Mittel sparen. Die Software liefert sogar Empfehlungen, wie viel Dünger eingesetzt werden sollte.
Das System sei nun bereit für den Einsatz bei Soja-, Mais- und Zuckerrohrfeldern, schrieb die EPFL. Mit 3,2 Millionen Franken von Investoren, sowie der mit 100'000 Franken dotierte W. A. de Vigier Preis, welche das Unternehmen vergangenen Donnerstag erhielt, will das Start-Up das System zunächst in Lateinamerika einführen. In Brasilien sei es bereits erfolgreich getestet worden.
Gesunde Pflanzen reflektieren ein etwas anderes Wellenlängenspektrum als solche, die beispielsweise unter Wasser- oder Nährstoffmangel leiden. Gerade bei grossen Ackerflächen können die Bedingungen, unter denen die Pflanzen wachsen, stellenweise sehr unterschiedlich sein.
Empfehlungen per Farbe
Das 2015 gegründete Spin-Off Gamaya hat eine Software entwickelt, die die Abweichungen im von den Kameras erfassten Lichtspektrum in Farben umrechnet, die für das menschliche Auge sichtbar sind. Jedes Problem, das die Feldfrüchte betreffen kann, hat eine andere Farbe.
Bauern können so einfach am Bildschirm untersuchen, wie es ihren Feldern geht, und entscheiden, wo sie Dünger oder Pflanzenschutzmittel einsetzen müssen und wo ein solcher Eingriff nicht nötig ist. Dadurch lassen sich Kosten für derlei Mittel sparen. Die Software liefert sogar Empfehlungen, wie viel Dünger eingesetzt werden sollte.
Das System sei nun bereit für den Einsatz bei Soja-, Mais- und Zuckerrohrfeldern, schrieb die EPFL. Mit 3,2 Millionen Franken von Investoren, sowie der mit 100'000 Franken dotierte W. A. de Vigier Preis, welche das Unternehmen vergangenen Donnerstag erhielt, will das Start-Up das System zunächst in Lateinamerika einführen. In Brasilien sei es bereits erfolgreich getestet worden.
(sda)
Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
eGadgets New York - Die Technologie ... mehr lesen
Memphis/Washington - Wenn ... mehr lesen
Aalborg - Geht es nach dänischen ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es kein Internet. E-Mails waren ein Fremdwort, etwas zu Googlen bedeutet noch, dass man in die nächste Bücherei pilgerte, um in ... mehr lesen
Swiss Online Marketing und Swiss eBusiness Expo Swiss Online Marketing und Swiss eBusiness Expo sind das jährliche Gipfeltreffen für Digital ... mehr lesen
Publinews Das Telefonmuseum Telephonica in Islikon erzählt die Geschichte der Telekommunikation von den Anfängen bis hin zur ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello ...

-
19:52
Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz -
19:09
Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause -
11:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
12:00
Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
13:35
«Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
16:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
00:45
Anbieter sollen für langsames Internet zahlen -
20:57
Museum für Kulturen des Islam eröffnet - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Praktikum Praxisintegriertes Bachelor-Studium (PiBS) in Informatik 2021 - Future Minds
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Gemeinsam mit Swiss Life legen Sie die Basis für ein... Weiter - Data Scientists with Experience in Embedded Software Design
Wil - Innovation, together we do it! With this vision, Helbling Technik positioned as a long-term partner... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Senior Microsoft .NET Architekt - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Software Architekt - Zürich - Innovativer Arbeitgeber - Persönliche Einarbeitung in... Weiter - Projektleiter für Microsoft-Technologien - Zürich
Region Zürich - Projektleiter für Microsoft Technologien - Zürich - intensives Einarbeitungsprogramm - individuelle... Weiter - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern
Region Bern (BE/FR/SO), Bern - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern - Erfolgreiches Unternehmen mit nachhaltiger... Weiter - Business Intelligence Berater - Basel
Nordwestschweiz (AG/BL/BS/SO), Basel - Business Intelligence Berater - Basel - Anspruchsvolle und vielfältige Projekte - Persönliches... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.brasilien.ch www.ackerflaechen.swiss www.abweichungen.com www.infrarot.net www.lausanne.org www.lichtspektrum.shop www.pflanzen.blog www.bildschirm.eu www.unternehmen.li www.software.de www.entwickler.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.brasilien.ch www.ackerflaechen.swiss www.abweichungen.com www.infrarot.net www.lausanne.org www.lichtspektrum.shop www.pflanzen.blog www.bildschirm.eu www.unternehmen.li www.software.de www.entwickler.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Apple: iPhone der Kurs - BYOD
- Bootcamp: Grundlagen und Apple iOS App Development mit Swift4 - IOSE
- Das iPhone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Das Android-Smartphone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Android Tablet für Einsteiger - BYOD
- Apple: iPad der Kurs - BYOD
- WhatsApp mit dem Smartphone nutzen: erste Schritte
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Android-Smartphones im Alltag - BYOD
- Fotografieren mit dem iPhone
- Weitere Seminare

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Arbeitskleidung online kaufen
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Letzte Meldungen