Montreux-Festival: Musik wird mit Röntgenlicht gerettet

publiziert: Donnerstag, 11. Apr 2024 / 16:40 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 11. Apr 2024 / 22:12 Uhr

Das Paul Scherrer Institut hat eine innovative Methode entwickelt, um historische Tonbänder auf schonende Weise zu digitalisieren. Durch den Einsatz des speziellen Röntgenlichts der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS konnten Wissenschaftler wertvolle Aufnahmen, darunter auch seltene Auftritte des legendären «King of the Blues» B.B. King vom Montreux Jazzfestival, bewahren und für die Zukunft sichern.

Magnetbänder sind heutzutage kaum noch Teil unseres Alltags und haben lediglich eine nostalgische Nische eingenommen. Dennoch werden in den Archiven von Tonstudios, Radio- und Fernsehsendern, Museen und privaten Sammlungen weltweit immer noch grosse Mengen solcher analogen Datenträger aufbewahrt. Die Digitalisierung dieser Bestände stellt eine fortwährende Herausforderung dar und gleicht einem Wettlauf gegen die Zeit, da die Magnetbänder zerfallen und irgendwann unbrauchbar sein werden.

Sebastian Gliga, Physiker am PSI und Experte für Nanomagnetismus, entwickelt gemeinsam mit seinem Team eine innovative Methode, um historische und beschädigte Tonbänder mithilfe von Röntgenlicht zerstörungsfrei und in höchster Qualität zu digitalisieren. Dabei kooperieren sie eng mit der Schweizer Nationalphonothek, die speziell angefertigte Referenzaufnahmen produziert und ihr Fachwissen im Bereich der Tontechnik zur Verfügung stellt. Durch die Partnerschaft mit dem Montreux Jazz Digital Project wird die Methode nun kontinuierlich weiterentwickelt und getestet.

Rettung von Tonaufnahmen vor dem Verfall

Kürzlich standen die verbliebenen Mitglieder der legendären Rockband Queen vor einer grossen Herausforderung. In ihrem Studio entdeckten die Musiker ein Tonband aus dem Jahr 1988 mit einem Song, gesungen von ihrem 1991 verstorbenen Sänger Freddie Mercury. Obwohl das Band stark beschädigt war, gelang es den Toningenieuren mit grossem Aufwand, dieses besondere Stück zu retten. «Es ist, als würde man Teile zusammennähen», sagte der Gitarrist Brian May gegenüber der BBC. Am 13. Oktober 2022 wurde der Song «Face It Alone» schliesslich veröffentlicht und eroberte über dreissig Jahre nach seiner Entstehung die weltweiten Charts.

«Das Beispiel zeigt: Tonbänder sind nicht für die Ewigkeit gegeschaffen», erklärte Gliga. «Das Material zerfällt im Laufe der Zeit und kann nicht mehr abgespielt werden.» Während es möglich ist, Bänder aufwendig zu restaurieren, verfolgt Gliga mit seinem Team einen innovativen Ansatz. Sie nutzen Synchrotronstrahlung: «Mit Röntgenlicht aus einem Synchrotron können wir auch stark beschädigte Tonbandfragmente rekonstruieren, ohne sie zu berühren.»
Auf Gligas Labortisch liegt derzeit ein einzigartiger Konzertmitschnitt des legendären Bluesgitarristen B.B. King. Bei seinem zweiten Auftritt beim Montreux Jazzfestival im Jahr 1980 spielte der «King of the Blues» ein 48-minütiges Konzert, das vom Schweizer Toningenieur Philippe Zumbrunn auf Band festgehalten wurde. Heute können jedoch nur noch zehn Sekunden dieser einmaligen Aufnahme abgespielt werden, da die chemische Zusammensetzung des Tonbandes bereits so weit zerfallen ist, dass jede Wiedergabe das Band weiter beschädigen würde.

«Wir interessierten uns nicht nur für die musikalische Aufnahme von B.B. King, sondern auch für die Herausforderung, die sein Zustand des Verfalls mit sich bringt», sagte Gliga schmunzelnd. «Dank der Synchrotronstrahlung können wir die Grenzen herkömmlicher Restaurierungsmethoden überwinden.»

Die Fokussierung auf die magnetischen Zustände

Tonbänder dienen der Speicherung von Informationen mithilfe winziger magnetischer Teilchen, die wie kleine Kompassnadeln wirken und entweder nach Norden oder Süden zeigen. Wenn das Band bespielt wird, ändert sich die Ausrichtung dieser Teilchen und das Band wird magnetisiert, wodurch die Audio-Information physisch im Ausrichtungsmuster gespeichert wird. Um dieses Muster abzuspielen, wird das Band an einem Lesekopf vorbeigeführt. Durch die ständige Änderung des Magnetfeldes aufgrund der Kompassnadel-Ausrichtung, wird eine Spannung im Lesekopf induziert und es entsteht ein elektrisches Signal. Dieses Signal wird dann verstärkt und in ein akustisches Signal umgewandelt.

Mit seiner Röntgenmethode konzentriert sich Gliga nicht auf das Magnetfeld, sondern auf die individuellen Kompassnadeln, die dieses Feld erzeugen. «Die Magnetisierungszustände dieser winzigen Teilchen, deren Grösse weniger als ein Zehntel des Durchmessers eines menschlichen Haares beträgt, können mithilfe von Röntgenlicht der SLS fast einzeln ausgelesen und in ein hochwertiges Audiosignal umgewandelt werden.»

Die bestmögliche Reproduktion

«Digitalisierung ist ein fortlaufender Prozess», erklärt der Physiker. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Abtastrate, welche die Frequenz beschreibt, mit der ein analoges Signal in ein digitales Signal umgewandelt wird. Die kontinuierliche Schallwelle wird in Segmente mit einem festgelegten Zeitintervall unterteilt und digital gespeichert. Eine höhere Abtastrate führt zu einer höheren Auflösung bei der Digitalisierung des originalen Signals.
Durch die Verwendung von Synchrotronlicht ist es möglich, fast jedes einzelne magnetische Feld auf dem Tonband zu messen, was eine bisher unerreichte Auflösung ermöglicht. «Damit erreichen wir so etwas wie die bestmögliche Reproduktion», sagt Gliga.

Nostalgie trifft auf Hightech

Vieles in der Welt der Audiotechnik basiert auf Physik und kann in Formeln und Zahlen ausgedrückt werden. Wenn es jedoch um Begriffe wie Klang und Klangqualität geht, steht das subjektive Hörerlebnis im Vordergrund. Daher arbeitet Gliga mit Experten wie dem Basler Toningenieur und Komponisten Daniel Dettwiler zusammen, der für seine analoge Musikbearbeitung bekannt ist. Aus seinem Studio stammt auch eine Studer A80 (siehe Bild), eine Bandmaschine, die Magnettonbänder aufnehmen und abspielen kann.

«Gleichzeitig mit Röntgenstrahlen rekonstruieren wir das reine Audiosignal, wie es auf dem Band gespeichert ist», erklärt Gliga. Wenn dasselbe Band jedoch auf der Studer abgespielt wird, erhält man ein leicht verändertes Signal. «Das liegt an der Elektronik im Gerät, die den Klang zusätzlich verarbeitet und manipuliert.» Daher nutzen Gliga und sein Team das analoge Gerät aus den Siebzigern, um die am Synchrotron extrahierten Töne mit den konventionell digitalisierten Stücken zu vergleichen.

Aktuell bleibt das Synchrotronlicht jedoch aus - es herrscht «Dark Time» an der SLS. Bis Anfang 2025 wird die Grossforschungsanlage einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Dadurch soll die Brillanz des Synchrotronstrahls um das 40-fache verbessert werden. «Unsere Methode wird erheblich von diesem Upgrade profitieren und noch effizientere Messungen ermöglichen», erklärt der Physiker.

Gligas Projekt wird durch das Förderprogramm BRIDGE des Schweizerischen Nationalfonds SNF und der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung Innosuisse sowie durch die UBS-Kulturstiftung unterstützt, die die Digitalisierung der B.B.-King-Aufnahme fördert. Darüber hinaus erhält Gliga Unterstützung durch das PSI Founder Fellowship, ein Programm zur Förderung wissenschaftsbasierter Innovationen.

(fest/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
In der Vergangenheit war es üblich, defekte Geräte zu reparieren, anstatt sie zu ersetzen.
In der Vergangenheit war es üblich, defekte Geräte ...
Publinews In einer Welt, in der die Wegwerfkultur immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es an der Zeit, ein Umdenken zu fordern. Reparieren statt wegwerfen - diese einfache Idee birgt nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch einen tieferen Wert für unsere Gesellschaft. Indem wir defekte Gegenstände wiederherstellen und wertschätzen, können wir nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und handwerkliches Können fördern. mehr lesen  
Publinews BMW plant die Einführung einer neuen Familie von Elektroautos. Ein zweites Modell, ein SUV, wird voraussichtlich Ende 2025 den BMW iX3 ablösen. mehr lesen  
BMW Vision Neue Klasse X: «Kraftvolle und athletische Erscheinung»
Die Ozlo Sleepbuds im Case.
Schlafstörungen sind ein weit verbreitetes Problem. Millionen von Menschen leiden unter Einschlafproblemen, Durchschlafstörungen oder nächtlichem Erwachen. Die Folgen von Schlafmangel sind vielfältig: ... mehr lesen  
Publinews Retro-Charme als Verkaufsargument  Renault erweitert sein Sortiment an Elektrofahrzeugen mit der Einführung des Renault 5 E-Tech ... mehr lesen  
Der Renault 5 E-Tech Electric.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Es gibt 1000 Gelegenheiten, bei denen man einen lieben Menschen mit einem Geschenk überraschen möchte.
Publinews Was schenke ich einer Naschkatze bloss zum Geburtstag, zum Firmenjubiläum oder auf Weihnachten? Wer einem lieben Menschen etwas Süsses schenken will, steht oftmals ... mehr lesen
Der Schutz der elektronischen Komponenten von Outdoortechnik stellt eine besondere Herausforderung dar, ist aber möglich.
Publinews Im Freien zu leben und zu arbeiten bringt die Notwendigkeit mit sich, unsere Technologie gegen die Launen ... mehr lesen
Im Zuge der Industrie 4.0 erfahren auch Roboter einen Wandel von separierten Systemen hin zu einer vernetzten Produktionsgemeinschaft.
Publinews Industrielle Automatisierung und Produktion 4.0  Industrielle Automatisierung mit oder Roboter? Diese Frage stellen sich inzwischen viele produzierende Betriebe. mehr lesen
Über ein ausgefallenes Geschenk freuen sich viele.
Publinews Innovative Gadgets sind mehr als nur technische Spielereien; sie sind Begleiter, die den Alltag erleichtern und bereichern. Als ... mehr lesen
Es gibt viele hilfreiche Apps auf Google Play, man  muss sie nur finden.
Publinews Android ist ein unglaublich vielseitiges Betriebssystem, das heute mit fast 4 Millionen Apps im Play Store begeistern kann. Deswegen ist es oftmals gar nicht mal so ... mehr lesen
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 5°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 9°C 19°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 5°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 9°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Lugano 8°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten