iPod-Musikplayer bringt Apple Rekordergebnisse

publiziert: Donnerstag, 19. Jan 2006 / 11:08 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 19. Jan 2006 / 18:18 Uhr

Cupertino - Der US-Computerkonzern Apple hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 dank der Nachfrage nach iPod-Musikplayern Rekordergebnisse verbucht.

Apple lieferte 2005 14 Mio. iPods aus.
Apple lieferte 2005 14 Mio. iPods aus.
7 Meldungen im Zusammenhang
Das Geschäft mit den Macintosh-Desktops und -Laptops entwickelte sich ebenfalls gut. Apple-Konzernchef Steve Jobs sprach vom besten Quartal der Firmengeschichte. Er hob die Auslieferungen von 14 Millionen iPods hervor. Das entspricht einem Plus von 207 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Der Verkauf von Mac-Computern kletterte um ein Fünftel auf 1,25 Millionen Stück.

Der gesamte Apple-Umsatz stieg in dem am 31. Dezember beendeten Dreimonatsabschnitt um 65 Prozent auf 5,8 Mrd. Dollar. Der Gewinn verdoppelte sich fast auf 565 Mio. Dollar.

Apple sei bereit, die neuen Mac-Modelle mit Intel-Chips fünf bis sechs Monaten früher als geplant auszuliefern, hiess es weiter. Apple stellt seine Rechner auf Intel-Chips um.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Francisco - Die Konjunkturflaute in den USA bremst zum Schreck der Börsianer ... mehr lesen
Unter dem Weihnachtsbaum lagen zu wenig iPods, so die Meinung von Apple.
eGadgets London - Ziemlich genau 25 Jahre, ... mehr lesen
Der iPod, ein Statussymbol des Yindie.
Das Zusatzgerät erlaubt den Radioempfang auf dem iPod.
Der US-Computerkonzern Apple ... mehr lesen
San Francisco - Mit dem iMac hatte ... mehr lesen
Steve Jobs hatte den Deal mit Intel eingefädelt.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Etschmayer Vor einiger Zeit ist Neurologen aufgefallen, dass Jugendliche eine wesentlich bessere Steuerung ihres Daumens als frühere Generationen besitzen. Diese ... mehr lesen 
Mit der Video-Funktion der neuen iPods sollen auch alle Lüste befriedigt werden.
eGadgets Die Internet Suchmaschine Guba will verschiedene pornographische Videos für den iPod aufbereiten. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zuhause wird mit Abstand am längsten Radio gehört, gefolgt vom Arbeitsplatz und dem Auto.
Zuhause wird mit Abstand am längsten Radio ...
In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. mehr lesen 
eGadgets Gemeinsam mit Experten der EPFL und der ETH Zürich forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines ... mehr lesen  
Mit der nächsten Generation eines VR-Handschuhs sollen virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden.
Jedes drahtlose Gerät und Produkt, das mit dem Internet verbunden werden kann, muss über Funktionen verfügen, die den Schutz von Personendaten gewährleisten.
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von ... mehr lesen  
Die Auswahl der Anbieter ist häufig entscheidend  Das immer wichtiger werdende Smart Home kann erhebliche Lücken beim Datenschutz aufweisen. ... mehr lesen  
Immer daran denken, die Software der Smart Home-Geräte zu aktualisieren.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 9°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten