Anti Sleep Pilot

iPhone-App bewahrt vor Schlaf am Steuer

publiziert: Mittwoch, 7. Sep 2011 / 19:31 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 8. Sep 2011 / 18:40 Uhr
Die «Anti Sleep Pilot»-App und ein installiertes System im Auto.
Die «Anti Sleep Pilot»-App und ein installiertes System im Auto.

Müdigkeit am Steuer, Sekundenschlaf, erhöhte Unfallgefahr: Wer viel im Auto sitzt, überschätzt mitunter den Grad der eigenen Aufmerksamkeit. Eine speziell auf den persönlichen Rhythmus eingestellte iPhone-App schickt den Fahrer zur Pause auf den Parkplatz.

4 Meldungen im Zusammenhang
In Zusammenarbeit mit Schlafforschern, Designern, Mathematikern, Verkehrs- und Elektronik-Ingenieuren hat das dänische Unternehmen ASP den so genannten «Anti Sleep Pilot» entwickelt und auf der IFA präsentiert. Praktisch ist: Besitzer eines iPhones müssen nicht unbedingt das Warn-Gerät im Auto montieren, sondern können den Service als iPhone-App nutzen.

Der ursprüngliche Anti Sleep Pilot ist ein knopfartiges Gerät, das der Käufer im Auto über dem Armaturenbrett montiert. Vor der ersten Benutzung gibt der Fahrer 12 persönliche Faktoren wie Alter, Geschlecht, Schlafgewohnheiten usw. in das Gerät ein. Daraus ermittelt der Anti Sleep Pilot das persönliche Risikoprofil. Vor der jeder Fahrt sind Angaben zur aktuellen Befindlichkeit einzugeben wie Nachtschichten, Alkohol-Konsum, das Schlafpensum der letzten zwei bis drei Tage oder die Einnahme von Medikamenten. Aus allen diesen Angaben errechnet der Anti Sleep Pilot dann gemeinsam mit den Fahrtdaten, wann die nächste Pause angesagt ist.

Zu den Fahrtdaten gehören beispielsweise die Tageszeit und auch die Reaktionszeit des Fahrers. Um diese zu testen, fordert der Anti Sleep Pilot den Fahrer alle 10 bis 25 Minuten dazu auf, das Gerät zu berühren. Die gemessene Reaktionszeit fliesst in den Berechnungsalgorithmus ein, und wenn dieser zu dem Schluss kommt, dass die Weiterfahrt gefährlich wäre, mahnt der Assistent mit Hilfe akustischer und optischer Warnsignale zur Pause. Anschliessend zeigt das Produkt an, wann der Fahrer seine Fahrt gefahrlos fortsetzen darf. Der Anti Sleep Pilot kostet 149,95 Euro (rund 181 Franken), ist allerdings im Webshop des Unternehmens momentan kurzzeitig ausverkauft. Dafür gibt es aber eine iPhone-App.

iPhone-App des Anti Sleep Pilot

Die von ASP angebotene iPhone-App funktioniert prinzipiell genauso wie das Warngerät: Nach der Eingabe persönlicher und tagesaktueller Daten berechnet die App den Grad der Müdigkeit. Um die Reaktionsfähigkeit des Fahrers zu ermitteln, fordert die App den Fahrer regelmässig auf, das iPhone-Display zu berühren. Die App bietet darüber hinaus Funktionen, mit denen das Gerät nicht aufwarten kann: Die Echtzeit-Statistik informiert darüber, wie lange man gefahren ist und gibt die Durchschnittsgeschwindigkeit sowie die Reaktionszeiten an. Der Streckenüberblick zeigt die aktuelle Karte an und zieht einen roten Ring um den eigenen Standort, der visualisiert, dass man innerhalb dieser Distanz die nächste Pause machen sollte. Hört der Fahrer nebenher Musik, kann er diese direkt aus der Anwendung heraus steuern, ohne die App verlassen zu müssen. Die App kostet im App-Store momentan 7,99 US-Dollar.

(Alexander Kuch/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Canberra - Die australische Firma ... mehr lesen
«Driver Safety Solution» erkennt Ablenkung und Sekundenschlaf. (Symbolbild)
Auf Schweizer Strassen wurden 2044 Menschen schwer verletzt.
Bern - Im ersten Halbjahr 2011 sind ... mehr lesen
Bern - Die Zahl der Verkehrsopfer ist ... mehr lesen
2010 gab es 21 Todesopfer weniger als im Vorjahr auf Schweizer Strassen.
Verkaufen Sie uns Ihr iPhone, iPad oder iPod
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf seinen Mobilgeräten durch Bing ersetzen will. Dies könnte Alphabet jährlich rund drei Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten. mehr lesen 
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ... mehr lesen  
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Viel Geld haben viele, ein ungeöffnetes iPhone  2G nur wenige.
Ein ungeöffnetes iPhone der ersten Generation aus dem Jahr 2007 kommt am Donnerstag unter den Hammer - mit einem geschätzten Wert von 50.000 ... mehr lesen  
Publinews Wenn Sie ein altes Smartphone oder iPhone verkaufen, ist es wichtig, dass Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre persönlichen Daten und Informationen zu schützen. Bevor Sie mit dem Verkauf Ihres Telefons beginnen, sollten Sie alle wichtigen Daten wie Bilder, Kontakte und Nachrichten sichern. Anschliessend geht es dann zum Verkauf. Wir stellen Ihnen im Folgenden die wichtigsten Tipps vor, die Sie dabei beachten sollten. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten