Zehn neue HTC-Smartphones in diesem Jahr

publiziert: Freitag, 5. Jan 2007 / 09:17 Uhr / aktualisiert: Freitag, 5. Jan 2007 / 10:10 Uhr

Inzwischen gibt es erste Informationen darüber, welche Pocket-PCs und Smartphones der taiwanesische Windows-Mobile-Spezialist HTC in 2007 auf dem Markt etablieren möchte.

Konkret handelt es sich nach einem Bericht des russischen Online-Portals HPC um sechs Pocket-PCs und vier Smartphones. Über den HTC Athena, das auch die Bezeichnung HTC X7500 trägt, liegen jetzt weitere Informationen vor. So hat sich der Hersteller als Betriebssystem nun doch für Windows Mobile 5.0 in der Pocket-PC Phone-Edition entschieden, während bislang darüber spekuliert wurde, dass der Handheld mit der abnehmbaren Tastatur möglicherweise sogar eine Ultra-Mobile-PC-Version von Windows Vista an Bord haben wird.

Wie von teltarif bereits berichtet bekommt der Pocket-PC einen Prozessor mit einer Taktfrequenz von 624 MHz. Hersteller ist Intel. Der HTC Athena bekommt 64 oder 128 MB RAM- und 128 oder 256 MB ROM-Speicher sowie eine 8 GB grosse Festplatte. Wer dennoch Bedarf nach weiterem Speicherplatz hat, kann eine Mini-SD-Karte nachrüsten.

Das 5 Zoll grosse TFT-Display bietet eine Auflösung von 640 mal 480 Pixel, die Digitalkamera soll 2 oder 3 Megapixel bieten. Kaum Wünsche offen lassen die Verbindungsmöglichkeiten. Im GSM-Bereich werden die Frequenzen um 850, 900, 1800 und 1900 MHz unterstützt. Für Datenübertragungen stehen GPRS und EDGE zur Verfügung.

Bis Frühling im Handel

Für UMTS und HSDPA sind verschiedene Geräte-Versionen für den europäischen und amerikanischen Markt geplant. Die Europa-Version arbeitet auf 2100 MHz, das amerikanische Modell unterstützt 850 und 1900 MHz. Darüber hinaus können Bluetooth 2.0 und WLAN (802.11b und g) eingesetzt werden. Ebenfalls an Bord hat der PPC einen GPS-Empfänger, der auch AGPS unterstützt.

Mittlerweile liegen auch Informationen zu Grösse, Gewicht und Verkaufspreis vor. Der HTC Athena ist 133,1 mal 97 mal 20 Millimeter gross. Er wiegt 350 Gramm und soll 1 700 US-Dollar kosten. Das sind umgerechnet knapp 2'070 Franken. Noch im ersten Quartal dieses Jahres soll das Gerät im Handel erhältlich sein.

HTC Love ohne GPS-Modul

Ebenfalls bereits bekannt ist der HTC Love, der sich vor allem an Multimedia-Fans richtet und kein GPS-Modul an Bord hat. Auch auf UMTS wurde verzichtet, während das GSM-Modul alle gängigen Frequenzbereiche an Bord hat und neben GPRS für Datenübertragungen auch die Nutzung des EDGE-Standards erlaubt. Bluetooth und WLAN fehlen ebenso nicht und der Pocket-PC verfügt auch über ein UKW-Radio.

Für mobile Schnappschüsse steht eine 2-Megapixel-Kamera zur Verfügung. Die Bedienung des Handhelds erfolgt über einen Trackball. Der früher genannte Termin für die Markteinführung, das erste Quartal 2007, wird inzwischen nicht mehr bestätigt, so dass Verzögerungen denkbar sind.

HTC Omni wird Universal-Nachfolger

HTC Omni nennt sich der Nachfolger des HTC Universal, der in der Schweiz besser unter dem Namen SPV M5000 bekannt ist. Allerdings gibt es noch immer kaum Details zu diesem Gerät, so dass die Markeinführung wohl noch auf sich warten lässt. Neben GSM, GPRS und UMTS sollen für mobile Datenübertragungen aber auch EDGE und HSDPA zur Verfügung stehen. Ausserdem hat der HTC Omni Bluetooth und WLAN an Bord.

Abzuwarten bleibt, ob der HTC Omni vielleicht kleiner und leichter als der Universal wird, der 285 Gramm auf die Waage bringt und somit nicht mehr ganz Jackentaschen-kompatibel ist. Schliesslich plant HTC als grossen Pocket-PC auch noch den Athena, so dass sich eine kompaktere Bauform für den Omni anbieten würde.

HTC Kaiser löst Hermes ab

Kaiser ist der Projektname des HTC-Hermes-Nachfolgers. Das neue Modell, auf das es erste Hinweise schon im Herbst gab, bekommt einen 400-MHz-Prozessor. Ferner wird der PPC auch einen GPS-Empfänger bekommen.

Das Display wird 2,8 Zoll gross sein und QVGA-Auflösung bieten. Datenübertragungen sind über GSM, GPRS, EDGE, UMTS und HSDPA möglich. Ferner stehen Bluetooth, WLAN (802.11b und g) sowie eine USB-Schnittstelle zur Verfügung. Für die Videotelefonie steht eine zweite Digitalkamera zur Verfügung. Die Hauptkamera bietet allerdings mit 2 Megapixel auch nicht die beste Auflösung. Wie beim Hermes gibt es wieder eine vollständige Tastatur.

HTC Elf für Einsteiger

Ein ganz neues Modell nennt sich HTC Elf. Das Gerät wendet sich aber eher an Einsteiger. So verfügt es beispielsweise nur über einen Prozessor mit einer Taktfrequenz von 200 MHz. Anspruchsvolle Anwendungen laufen so nur sehr langsam oder überhaupt nicht. Bekannt ist bislang, dass der Handheld über Bluetooth- und USB-Schnittstellen verfügt, während über das Mobilfunk-Modul keine Informationen vorliegen.

Der HTC Elf hat keine WLAN-Schnittstelle. Wer diesen Funkstandard benötigt, kann aber gegebenenfalls eine entsprechende Mini-SD-Karte nutzen. Eine echte Tastatur sucht man ebenfalls vergeblich.

HTC Panda mit UMTS und 400-MHz-Prozessor

Wenig bekannt ist bisher auch über den HTC Panda, einen weiteren Pocket-PC des taiwanesischen Herstellers. Das Gerät soll einen 400-MHz-Prozessor bekommen und einen etwa 3,5 Zoll grossen Monitor haben. Ferner wird neben den GSM-Netzen auch die UMTS-Nutzung unterstützt. Wann und zu welchem Preis das Windows-Mobile-Gerät auf den Markt kommt, ist noch unklar.

Cavalier und Vox nicht ganz neu

Zwei der vier Smartphones, die HTC im Laufe dieses Jahres auf den Markt bringen will, sind nicht ganz neu. So gab es erste Hinweise zum HTC Cavalier, das jetzt auch unter der Bezeichnung S650 bekannt ist, schon Ende November. Das Gerät kommt als Nachfolger des HTC Excalibur im Blackberry-Design. Das Display ist 2,4 Zoll und im Gegensatz zum Vorgänger werden neben GSM auch die UMTS-Frequenzen unterstützt. Für drahtlose Verbindungen stehen ausserdem die WLAN-Standards 802.11b und g sowie eine Bluetooth-Schnittstelle zur Verfügung. Ansonsten steht für den Anschluss des Geräts an einen PC auch ein Mini-USB-Anschluss zur Verfügung. Als Prozessor hat der neue Handy-PDA einen Samsung SC2442 mit einer Taktfrequenz von 400 MHz an Bord. Intern verfügt der Cavalier über 128 MB ROM- und 64 MB RAM-Speicher.

Das HTC Vox - auch bekannt unter dem Namen HTC S710 - bekommt zwei Tastaturen. Neben einer normalen Handy-Tastatur gibt es auch eine ausziehbare Tastatur, die die Eingabe längerer Texte vereinfacht. Als Betriebssystem bekommt der Handheld die Smartphone-Version von Windows Mobile 5.0. Damit erfolgt die Bedienung ausschliesslich über die Tastatur. Einen Touchscreen gibt es nicht.

GSM, GPRS und EDGE hat das Gerät an Bord, UMTS und HSDPA fehlen dagegen. Immerhin ist der Datenaustausch aber auch über Bluetooth und WLAN möglich. Intern verfügt der Handy-PDA über 128 MB ROM- und 96 MB RAM-Speicher. Zusätzlich können Micro-SD-Speicherkarten eingesetzt werden. Das QVGA-Display ist 2,4 Zoll gross und für mobile Schnappschüsse steht eine 2-Megapixel-Digitalkamera zur Verfügung.

Noch vor der Markteinführung Nachfolger für HTC Vox

Obwohl das Vox-Smartphone noch nicht auf dem Markt ist, wird unter dem Arbeitstitel Wings bereits ein Nachfolger vorbereitet. Dieser soll einen schnelleren Prozessor bekommen, UMTS-Nutzung unterstützen und auch über ein GPS-Modul verfügen. Für die Videotelefonie steht auch eine zweite Digitalkamera zur Verfügung. Einen Termin für die Markteinführung gibt es noch nicht.

Nicht zuletzt ist bei HTC auch ein neues Smartphone im Klapphandy-Desgin geplant. Dieses soll ebenfalls UMTS unterstützen, während der Hersteller hier auf einen zweiten GPS-Empfänger verzichtet. Schnittstellen für Bluetooth, WLAN (802.11b und g) und USB sind aber vorgesehen. Ausserdem soll der Nachfolger des Qtek 8500 zwei Farbdisplays und einen Steckplatz für Mini-SD-Speicherkarten bekommen.

(Markus Weidner/dpa)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Publinews Was ist eigentlich einer digitaler Lebensstil? Unser Leben ist so sehr mit dem Digitalen verwoben, dass wir angefangen haben, an unseren Geräten zu hängen und ständig ... mehr lesen  
Ein digitaler Lebensstil bedeutet, dass wir immer verbunden sind ? mit dem Internet, mit unseren Geräten und mit uns selbst.
Elon Musk kritisiert OpenAI und ChatGPT, ihre KI «politisch korrekt» zu trainieren.
Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit ... mehr lesen  
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten