Vollversion im Herbst erhältlich

Windows Phone Mango im ersten Test

publiziert: Freitag, 8. Jul 2011 / 09:11 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 28. Sep 2011 / 12:47 Uhr
Erst als Beta verfügbar.
Erst als Beta verfügbar.

Vor wenigen Wochen hat Microsoft Details zur nächsten Generation des Windows-Phone-Betriebssystems veröffentlicht. Das Update nennt sich Mango und soll im Herbst freigegeben werden.

6 Meldungen im Zusammenhang
Software-Entwickler haben schon jetzt die Möglichkeit, die neue Version des von Microsoft veröffentlichten Windows-Phone-Betriebssystems zu nutzen. Damit will es der Software-Konzern den Programmierern ermöglichen, frühzeitig ihre Anwendungen auf die neue Firmware anzupassen.

Wir hatten Gelegenheit, die aktuell verfügbare Vorab-Version von Mango auf einem HTC 7 Mozart zu testen. Auf dem Smartphone war zunächst noch die aktuelle offizielle Windows-Phone-Version mit der Bezeichnung NoDo installiert. Vor dem Mango-Update müssen zunächst alle Daten gesichert werden. Vor dem Umstieg auf die künftige offizielle Mango-Version muss nämlich zunächst ein Downgrade auf die NoDo-Software durchgeführt werden.

Mango-Installation in zwei Schritten

Die Mango-Installation erfolgt, nachdem das Smartphone für die Nutzung der Beta-Software freigeschaltet wurde, über die Zune-Software am Windows-PC, die auch ansonsten Software-Updates bei Smartphones mit Windows Phone durchführt. Wird ein für die Aktualisierung berechtigtes Smartphone mit dem PC verbunden und Zune gestartet, so wird das Update automatisch gefunden und innerhalb weniger Minuten installiert.

Nach der Aktualisierung startet das Handy neu. Danach macht es einen unveränderten Eindruck. Lediglich im Menü Einstellungen - Info weist eine veränderte Versionsnummer darauf hin, dass tatsächlich eine neue Software installiert wurde. Bei einer neuerlichen Verbindung mit der Zune-Software wird erneut ein Update gefunden und installiert. Dieses Mal nimmt die Installation rund 45 Minuten Zeit in Anspruch.

Neue Software auf den ersten Blick erkennbar

Nach Abschluss der Installation startet das Smartphone erneut. Danach sieht man bereits auf den ersten Blick, dass nun die Mango-Version des Windows-Phone-Betriebssystems installiert ist. Aus dem Hub mit der Bezeichnung SMS/MMS sind nun die Nachrichten geworden. Hier ist nun auch der Windows Live Messenger zu finden.

Der Windows Live Messenger auf dem Windows Phone mit Mango-Software funktioniert sehr gut, wie sich im ersten Test gezeigt hat. Allerdings gibt es derzeit noch Einschränkungen gegenüber der Desktop-Variante. So werden keine Kontakte aus dem Yahoo! Messenger angezeigt. Nachrichten von Yahoo! Kontakten kommen aber an. Umgekehrt lassen sich aber keine Mitteilungen an Nutzer des Yahoo! Messengers verschicken.

Facebook-Chat und Twitter-Integration

Der Facebook-Chat, der nun ebenfalls zum Betriebssystem gehört, lässt sich in der Nachrichten-App im Menü «Einstellungen» ein- und ausschalten. Wie auch bei anderen Facebook-Messaging-Clients ist jedoch eine Authentifizierung erforderlich. Das klappt nicht, weil die hierfür vorgesehene Seite bei Facebook offenbar noch nicht geschaltet wurde.

Ein Workaround, der bei einigen Nutzern geklappt hat, ist das Einbinden von Facebook in den Windows-Live-Account vom PC aus über die Homepage profile.live.com. Danach muss Facebook auf dem Handy neu synchronisiert werden. Erst dann kommt die Verbindung zum Facebook-Chat zustande.

Die Facebook-Kontakte, die online sind, werden allerdings nicht in der Nachrichten-Anwendung angezeigt, sondern können über den Kontakte-Hub angeschrieben werden. In unserem Test kam allerdings auf diesem Weg keine Verbindung zustande. Die Facebook-Kontakte wurden nur dann als online angezeigt, wenn der Windows Live Messenger parallel zum Handy auch auf dem PC genutzt wurde. Auch dann war jedoch kein Nachrichten-Austausch möglich. Bei anderen Mango-Test-Kandidaten klappte dies besser.

Auch Twitter soll künftig direkter Bestandteil des Windows-Phone-Betriebssystems sein. Derzeit lässt sich der Dienst jedoch noch nicht einrichten. Der Menüpunkt ist an der Stelle zu finden, an der sich auch E-Mail-Konten und Facebook einrichten lassen. Man erhält aber derzeit noch den Hinweis, Twitter sei erst demnächst verfügbar.

Endlich Multitasking beim Windows Phone

Besser funktioniert da schon das für Mango versprochene Multitasking. Wenn man den «Zurück-Button» für einige Sekunden gedrückt hält, sind alle geöffneten Anwendungen zu sehen und man kann zwischen diesen umschalten. Die von Fremdanbietern programmierten Applikationen sind allerdings logischerweise derzeit noch nicht für Multitasking und Hintergrundbetrieb vorbereitet.

So konnten wir beispielsweise im Hintergrund keine Internetradio-Programme hören. Immerhin funktionierte aber die Push-Benachrichtigung beim Multimessenger IM+. Das klappte unter NoDo auf dem gleichen Gerät nicht.

Internet Explorer 9: URL-Leiste auch im Querformat

Einen guten Eindruck hinterlässt auch der Internet Explorer 9. Die Eingabe-Leiste für URLs befindet sich nun unten und die lässt sich endlich auch dann nutzen, wenn das Handy im Querformat gehalten wird. Die Wiedergabe von Radiostreams über den zum Browser gehörenden Player funktionierte im Test nicht. Sowohl bei MP3-, als auch bei Windows-Media-Streams erhielten wir jeweils die Fehlermeldung, der Dateityp könne nicht wiedergegeben werden.

Bereits möglich ist dagegen das Festlegen eigener Klingeltöne. Diese dürfen nicht länger als 39 Sekunden sein und werden wie ein Musiktitel per Zune-Software auf das Handy übertragen. Wird dabei über das Menü Bearbeiten die Kategorie für die gewünschte Audio-Datei auf RINGTONE gesetzt, so wird diese automatisch nicht bei der Musik, sondern bei den Klingeltönen einsortiert.

Keine Sound-Profile und keine Hotspot-Funktion

Wer bisher beispielsweise ein Nokia-Handy oder einen Blackberry von RIM verwendet hatte, wird beim Windows Phone die Möglichkeit vermissen, verschiedene Sound-Profile einzurichten - beispielsweise für laute Umgebung mit entsprechend gut hörbarem Klingelton oder für Besprechungen ausschliesslich mit Vibrationsalarm. Lediglich Klingeln und Vibration lassen sich ein- und ausschalten - und das nur in einem Untermenü und nicht direkt aus dem Homescreen heraus. Das hat sich auch bei Mango nicht geändert.

Ebenfalls vermisst man nach wie vor die Möglichkeit, das Smartphone auch als WLAN-Hotspot oder zumindest per USB-Kabel als Laptop-Modem einzusetzen. Auf anderen Smartphone-Plattformen wie dem Apple iPhone, Google Android, Symbian und webOS gibt es entsprechende Lösungen und mit dem neuen Betriebssystem RIM OS 7 wird selbst der Blackberry zum WLAN-Hotspot.

Noch keine Skype-Integration ins Betriebssystem

Microsoft hat zwar eine Skype-App für das Windows Phone angekündigt. Nachdem der Konzern den Dienst übernimmt, stellt sich jedoch die Frage, warum Skype nicht direkt - wie der Windows Live Messenger und der Facebook-Chat - in das Betriebssystem integriert wird. Bei künftigen Geräte-Generationen mit Front-Kamera könnte auch gleich ein Video-Chat integriert werden.

Noch nicht gefunden haben wir zudem die Möglichkeit, Podcasts unabhängig von einem PC oder Mac zu abonnieren. Zudem ist es uns noch nicht gelungen, Anwendungen auf dem Startbildschirm in Gruppen zusammenzufassen. Allerdings steht derzeit noch nicht die finale Version der Mango-Software zur Verfügung.

Fazit: Windows Phone macht mit Mango einen Sprung nach vorne

Insgesamt hinterlässt Windows Phone Mango bereits einen guten Eindruck. Das System läuft flüssig. In unserem Test gab es keinerlei Abstürze und die Anwendungen, die wir unter NoDo installiert hatten, waren nicht nur nach dem Update nach wie vor vorhanden und konfiguriert. Die Apps sind auch nach wie vor funktionstüchtig. Das war bei iOS und Android nach Betriebssystem-Updates in der Vergangenheit nicht immer der Fall.

Probleme gab es allerdings mit der Verbindung des Smartphones zu Zune, nachdem die Mango-Software installiert war. Hierzu musste ein manuelles Update für Zune auf dem PC durchgeführt werden, da die automatische Aktualisierung noch nicht zur Verfügung steht. Mit der zurzeit noch offiziellen Zune-Version ist keine Daten-Synchronisierung mehr möglich. Ein Nachteil, der sich verschmerzen lässt, zumal sich die neue Zune-Version innerhalb weniger Minuten nachinstallieren lässt.

(Markus Weidner/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wie berichtet werden jetzt die Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone ... mehr lesen
Innerhalb von maximal zehn Werktagen soll die neue Windows-Phone-Version freigegeben werden.
Manchmal geht es doch schneller als gedacht. Microsoft ist früher als ursprünglich geplant mit dem zweiten grossen Update für das Handy-Betriebssystem Windows Phone 7 fertig geworden. Das Update trägt den Namen Mango, erhöht den Versionsstand auf Windows Phone 7.5 und wird nun an die Hersteller übergeben. mehr lesen 
Windows Mango.
Die Entwickler bei Microsoft arbeiten ... mehr lesen
Wie berichtet hat Microsoft-Chef ... mehr lesen
Steve Guggenheimer präsentiert Windows Phone Mango.
Ist das Handy kaputt, kann man alle seine Daten auch auf ein neues Telefon übertragen - wir zeigen wie.
Eigentlich könnte es doch ganz einfach sein: Smartphone per USB, Bluetooth oder WLAN mit einem Computer verbinden - und schon startet automatisch eine Software und führt eine komplette ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
New York/London - Microsoft hat das ... mehr lesen
Ein Blick auf Windows Phone 7 «Mango».
Die professionelle SMS-Businesslösung
aspsms.com
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Verkaufen Sie uns Ihr Handy, Tablet oder iPod
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein digitaler Lebensstil bedeutet, dass wir immer verbunden sind ? mit dem Internet, mit unseren Geräten und mit uns selbst.
Ein digitaler Lebensstil bedeutet, dass wir immer verbunden ...
Publinews Was ist eigentlich einer digitaler Lebensstil? Unser Leben ist so sehr mit dem Digitalen verwoben, dass wir angefangen haben, an unseren Geräten zu hängen und ständig verbunden zu sein. mehr lesen  
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit ... mehr lesen
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf seinen Mobilgeräten durch Bing ersetzen will. Dies könnte Alphabet jährlich rund drei Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten. mehr lesen  
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten