Wichtigste Spartipps für die Handy-Nutzung

publiziert: Sonntag, 16. Nov 2008 / 19:14 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 19. Nov 2008 / 18:46 Uhr

Die Handy-Nutzung kann teuer sein. Vor allem Jugendliche geben einen Grossteil ihres Taschengelds für das Telefonieren, das Versenden von Kurznachrichten und die Nutzung von Internetdiensten per Handy aus.

Im Mobilfunkbereich gibt es Sparpotential.
Im Mobilfunkbereich gibt es Sparpotential.
4 Meldungen im Zusammenhang
In einzelnen Fällen erweist sich das Handy für den Nutzer sogar als Schuldenfalle. Die Ursachen dafür sind einfach: Dazu gehören die Wahl des Verbrauchers eines Mobilfunktarifs, der nicht zum eigenen Nutzungsverhalten passt, und ein allzu sorgloser Umgang mit Geld und dem Handy. Teilweise ist den Handy-Nutzern gar nicht bewusst, wie teuer zum Beispiel mobile Datendienste, Telefonate im oder ins Ausland (Roaming) oder der Anruf auf Sonderrufnummern in ihrem Mobilfunktarif ist.

Wir erklären Ihnen, was die grössten Kostenverursacher bei der Handy-Nutzung sein können und wie Sie sich auf einfache Weise vor diesen Kostenfallen schützen können.

Durchblick im Tarifdschungel

Wer von den Tarifinformationen überfordert ist, findet nur schwer den richtigen Mobilfunktarif für sein individuelles Telefonverhalten und zahlt unter Umständen viel mehr für die Handy-Nutzung als in einem passenden Tarif. Auch Jugendliche, die sich den Tarifinformationen in der Werbung der Anbieter gewachsen fühlen, sind vor einer falschen Tarifwahl nicht gefeit. Schuldnerberater wissen: Manche Jugendliche kaufen aus Prestigegründen mehr, als sie sich leisten können, und übersehen eher versteckte Kosten, weil sie sich vor Vertragsabschluss das Kleingedruckte nicht durchlesen.

Die richtige Tarifwahl treffen Sie am besten mit unserem Mobilfunk-Profilrechner. Zunächst schätzen Sie möglichst genau ihr künftiges Handy-Nutzungsverhalten - Telefonie und SMS - ein und geben die entsprechenden Werte nach Vorgabe in dem Profilrechner ein. Der Tarifrechner sucht daraufhin ohne Rücksicht auf Netzzugehörigkeit oder Vertragsart (zum Beispiel Prepaid oder Postpaid) die günstigsten Mobilfunktarife für das angelegte Nutzerprofil heraus. Diese können Sie sich in Ruhe im Detail anschauen und so Ihren «massgeschneiderten Mobilfunktarif» heraussuchen.

Vorurteile vergessen

Vergessen Sie für die Tarifwahl zwei Vorurteile: Prepaid-Tarife seien teurer als Handy-Laufzeitverträge und die subventionierten Handy-Angebote der Mobilfunkbetreiber günstiger als das selbst im freien Handel erworbene Mobiltelefon. Rechnen Sie lieber selbst nach, was günstiger für Sie ist: Gerade der eigene Handykauf ohne gleichzeitigen Abschluss eines Laufzeitvertrags kann sich wegen der grösseren Freiheit bei der Tarifwahl rechnen.

Nehmen Sie sich ausserdem immer die Zeit, vor Vertragsabschluss die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters in Ruhe durchzulesen - hier finden sich vereinzelt versteckte Kosten wie etwa Telefonminuten-Begrenzungen bei sogenannten Flatrate-Tarifen oder andere kundenunfreundliche Bestimmungen des Vertrags.

Roaming und Sonderrufnummern deutlich teurer

Ebenfalls erst auf den hinteren Seiten der Preisinformationen finden Sie Angaben zu den Kosten für Anrufe auf Sonderrufnummern und für die Handy-Nutzung des Mobilfunkanschlusses im Ausland.

In der Regel bewerben die Anbieter ihre Preise für die Handy-Nutzung im Inland und nicht die meist deutlich teureren Entgelte für die Nutzung im Ausland. Das betrifft sowohl ab- als auch eingehende Handy-Telefonate im Ausland sowie die mobile Datennutzung, selbst das Abrufen der eigenen Mailbox aus dem Ausland kann zur Kostenfalle werden. Wichtig für Auslandsreisende mit einem Mobilfunk-Minutenpaket: Die monatlichen Inklusivminuten gelten nur fürs Telefonieren innerhalb der schweizerischen Landesgrenzen.

Sparen bei Datendiensten via GPRS und UMTS

Hohe Handy-Rechnungen können nicht nur durch übermässiges Telefonieren entstehen. Gerade jüngere Menschen nutzen das Handy auch für Multimedia-, Messaging-, Navigations- und mobile Daten-Dienste. Während die Anbieter in der Regel in ihrer Werbung den Minutenpreis fürs Telefonieren herausstellen, erfahren interessierte Kunden die restlichen Preise erst auf konkrete Nachfrage im Beratungsgespräch mit ihrem Mobilfunkhändler oder bei Lesen der ausführlichen Preisinformationen. Wer aber nicht weiss, wie diese Dienste abgewickelt werden und welche Kosten für diese Dienste anfallen, setzt sie unter Umständen nicht massvoll sein.

Zur Kostenfalle kann so zum Beispiel die Handy-Navigation werden, bei der Daten mobil übertragen werden. Bei nach Online-Minuten abgerechneten Datentarifen sollten die Kunden darauf achten, möglichst Dienste zu nutzen, bei denen nicht über einen langen Zeitraum die Datenverbindung stehen muss. Dienste wie Instant Messaging werden besser mit einem nach übertragenem Datenvolumen abgerechneten Datentarif genutzt.

Generell gilt: Flatrate-Tarife sorgen für eine grössere Kostenkontrolle. Sie lohnen sich jedoch in der Regel nur für diejenigen Nutzer, die einen entsprechenden Dienst regelmässig in Anspruch nehmen. Auch mit der SIM-Karte und Daten-Flatrate eines schweizerischen Mobilfunkanbieters ist die Datennutzung im Ausland jedoch teuer, denn hier gelten die Flatrate-Optionen Schweizer Mobilfunkbetreiber nicht.

Günstigere Alternativen fürs Internetsurfen im Ausland sind der Gang in ein örtliches Internetcafé oder die Nutzung von SIM-Karten eines Mobilfunk-Discounters, der entsprechende Daten-Tarife für die Nutzung im Reiseland bietet.

Prepaid-Tarife: Grössere Kostenkontrolle

Eine gewisse Kostenkontrolle bieten herkömmliche Prepaid-Tarife. Hiermit können die Kunden in der Regel nur dann eigene Anrufe starten, wenn ausreichend Guthaben auf ihrem Kundenkonto vorhanden ist. Mittlerweile wird diese Guthabenfunktion bei einigen Prepaid-Tarifen aber auch ausgehebelt, indem die Guthabenaufladung automatisch per Lastschrift vorgenommen wird, sobald ein bestimmter Gesprächsguthabenbetrag unterschritten wird. Allerdings muss der Kunde diese automatische Guthabenaufladung selbst aktivieren, er nutzt sie also bewusst. Hier muss sich der Nutzer eines Prepaid-Tarifs zwischen mehr Komfort oder mehr Kostenkontrolle entscheiden.

Achtung: Zwar können die Nutzer durch Telefonate, Daten-Dienste oder den SMS-Versand nicht ins Minus auf dem Guthabenkonto rutschen. Allerdings können sich sehr wohl weiterhin Rechnungskosten im Hintergrund ansammeln, ohne dass der Mobilfunkkunde dies merkt - etwa durch weiter laufende Premium-SMS-Abonnements.

Richtiger Tarif und vernünftige Nutzung

Kein Mobilfunktarif bietet alle Leistungen zum günstigen Preis an. Um eine unnötig hohe Handy-Rechnung zu vermeiden, sollten die Kunden für die richtige Tarifwahl ihr eigenes Telefonverhalten möglichst realistisch einschätzen und den dafür geeigneten Handy-Tarif auswählen.

Wer auf Zusatzdienste verzichten kann, schliesst durch das Sperren von mobilen Internetzugängen, Mehrwertdiensten, Anrufen auf Sonderrufnummern oder von Roaming dadurch entstehende Rechnungskosten ganz aus. Eine grössere Kostenkontrolle bieten auch Prepaid- oder für Vielnutzer Flatrate-Tarife - aber nur im Inland.

(Björn Brodersen/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die neue EU-Gesetzgebung ... mehr lesen
SMS sollen auf 11 Cent (17 Rappen) begrenzt werden. (Symbolbild)
Die Handy-Nutzer wechseln den Anbieter ungerne.
Zürich - Die Schweizerinnen und Schweizer sind ihrem Mobilfunkanbieter treu - und das kommt sie teuer zu stehen. Sie könnten gemäss dem Internet-Vergleichsdienst Comparis über 2 Mrd. Fr. ... mehr lesen
Zürich - Kritisch und kreativ mit ... mehr lesen
In eintägigen Workshops soll gelernt werden, was mit dem Handy erlaubt ist.
Die professionelle SMS-Businesslösung
aspsms.com
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Verkaufen Sie uns Ihr Handy, Tablet oder iPod
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist ...
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. mehr lesen  
Publinews In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind ... mehr lesen  
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen  
Mit SMS können Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau ansprechen und von Ihren exklusiven Angeboten überzeugen
Publinews Sie sind auf der Suche nach einer effektiven und kostengünstigen Möglichkeit, um Ihre Kunden zu binden und zu werben? Dann sollten Sie SMS für Ihr ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Über ein ausgefallenes Geschenk freuen sich viele.
Publinews Innovative Gadgets sind mehr als nur technische Spielereien; sie sind Begleiter, die den Alltag erleichtern und bereichern. Als ... mehr lesen
Es gibt viele hilfreiche Apps auf Google Play, man  muss sie nur finden.
Publinews Android ist ein unglaublich vielseitiges Betriebssystem, das heute mit fast 4 Millionen Apps im Play Store begeistern kann. Deswegen ist es oftmals gar nicht mal so ... mehr lesen
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 4°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 2°C 5°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 3°C 5°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Luzern 3°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 5°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Lugano 3°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten