Wichtigste Spartipps für die Handy-Nutzung
Die Handy-Nutzung kann teuer sein. Vor allem Jugendliche geben einen Grossteil ihres Taschengelds für das Telefonieren, das Versenden von Kurznachrichten und die Nutzung von Internetdiensten per Handy aus.

Wir erklären Ihnen, was die grössten Kostenverursacher bei der Handy-Nutzung sein können und wie Sie sich auf einfache Weise vor diesen Kostenfallen schützen können.
Durchblick im Tarifdschungel
Wer von den Tarifinformationen überfordert ist, findet nur schwer den richtigen Mobilfunktarif für sein individuelles Telefonverhalten und zahlt unter Umständen viel mehr für die Handy-Nutzung als in einem passenden Tarif. Auch Jugendliche, die sich den Tarifinformationen in der Werbung der Anbieter gewachsen fühlen, sind vor einer falschen Tarifwahl nicht gefeit. Schuldnerberater wissen: Manche Jugendliche kaufen aus Prestigegründen mehr, als sie sich leisten können, und übersehen eher versteckte Kosten, weil sie sich vor Vertragsabschluss das Kleingedruckte nicht durchlesen.
Die richtige Tarifwahl treffen Sie am besten mit unserem Mobilfunk-Profilrechner. Zunächst schätzen Sie möglichst genau ihr künftiges Handy-Nutzungsverhalten - Telefonie und SMS - ein und geben die entsprechenden Werte nach Vorgabe in dem Profilrechner ein. Der Tarifrechner sucht daraufhin ohne Rücksicht auf Netzzugehörigkeit oder Vertragsart (zum Beispiel Prepaid oder Postpaid) die günstigsten Mobilfunktarife für das angelegte Nutzerprofil heraus. Diese können Sie sich in Ruhe im Detail anschauen und so Ihren «massgeschneiderten Mobilfunktarif» heraussuchen.
Vorurteile vergessen
Vergessen Sie für die Tarifwahl zwei Vorurteile: Prepaid-Tarife seien teurer als Handy-Laufzeitverträge und die subventionierten Handy-Angebote der Mobilfunkbetreiber günstiger als das selbst im freien Handel erworbene Mobiltelefon. Rechnen Sie lieber selbst nach, was günstiger für Sie ist: Gerade der eigene Handykauf ohne gleichzeitigen Abschluss eines Laufzeitvertrags kann sich wegen der grösseren Freiheit bei der Tarifwahl rechnen.
Nehmen Sie sich ausserdem immer die Zeit, vor Vertragsabschluss die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters in Ruhe durchzulesen - hier finden sich vereinzelt versteckte Kosten wie etwa Telefonminuten-Begrenzungen bei sogenannten Flatrate-Tarifen oder andere kundenunfreundliche Bestimmungen des Vertrags.
Roaming und Sonderrufnummern deutlich teurer
Ebenfalls erst auf den hinteren Seiten der Preisinformationen finden Sie Angaben zu den Kosten für Anrufe auf Sonderrufnummern und für die Handy-Nutzung des Mobilfunkanschlusses im Ausland.
In der Regel bewerben die Anbieter ihre Preise für die Handy-Nutzung im Inland und nicht die meist deutlich teureren Entgelte für die Nutzung im Ausland. Das betrifft sowohl ab- als auch eingehende Handy-Telefonate im Ausland sowie die mobile Datennutzung, selbst das Abrufen der eigenen Mailbox aus dem Ausland kann zur Kostenfalle werden. Wichtig für Auslandsreisende mit einem Mobilfunk-Minutenpaket: Die monatlichen Inklusivminuten gelten nur fürs Telefonieren innerhalb der schweizerischen Landesgrenzen.
Sparen bei Datendiensten via GPRS und UMTS
Hohe Handy-Rechnungen können nicht nur durch übermässiges Telefonieren entstehen. Gerade jüngere Menschen nutzen das Handy auch für Multimedia-, Messaging-, Navigations- und mobile Daten-Dienste. Während die Anbieter in der Regel in ihrer Werbung den Minutenpreis fürs Telefonieren herausstellen, erfahren interessierte Kunden die restlichen Preise erst auf konkrete Nachfrage im Beratungsgespräch mit ihrem Mobilfunkhändler oder bei Lesen der ausführlichen Preisinformationen. Wer aber nicht weiss, wie diese Dienste abgewickelt werden und welche Kosten für diese Dienste anfallen, setzt sie unter Umständen nicht massvoll sein.
Zur Kostenfalle kann so zum Beispiel die Handy-Navigation werden, bei der Daten mobil übertragen werden. Bei nach Online-Minuten abgerechneten Datentarifen sollten die Kunden darauf achten, möglichst Dienste zu nutzen, bei denen nicht über einen langen Zeitraum die Datenverbindung stehen muss. Dienste wie Instant Messaging werden besser mit einem nach übertragenem Datenvolumen abgerechneten Datentarif genutzt.
Generell gilt: Flatrate-Tarife sorgen für eine grössere Kostenkontrolle. Sie lohnen sich jedoch in der Regel nur für diejenigen Nutzer, die einen entsprechenden Dienst regelmässig in Anspruch nehmen. Auch mit der SIM-Karte und Daten-Flatrate eines schweizerischen Mobilfunkanbieters ist die Datennutzung im Ausland jedoch teuer, denn hier gelten die Flatrate-Optionen Schweizer Mobilfunkbetreiber nicht.
Günstigere Alternativen fürs Internetsurfen im Ausland sind der Gang in ein örtliches Internetcafé oder die Nutzung von SIM-Karten eines Mobilfunk-Discounters, der entsprechende Daten-Tarife für die Nutzung im Reiseland bietet.
Prepaid-Tarife: Grössere Kostenkontrolle
Eine gewisse Kostenkontrolle bieten herkömmliche Prepaid-Tarife. Hiermit können die Kunden in der Regel nur dann eigene Anrufe starten, wenn ausreichend Guthaben auf ihrem Kundenkonto vorhanden ist. Mittlerweile wird diese Guthabenfunktion bei einigen Prepaid-Tarifen aber auch ausgehebelt, indem die Guthabenaufladung automatisch per Lastschrift vorgenommen wird, sobald ein bestimmter Gesprächsguthabenbetrag unterschritten wird. Allerdings muss der Kunde diese automatische Guthabenaufladung selbst aktivieren, er nutzt sie also bewusst. Hier muss sich der Nutzer eines Prepaid-Tarifs zwischen mehr Komfort oder mehr Kostenkontrolle entscheiden.
Achtung: Zwar können die Nutzer durch Telefonate, Daten-Dienste oder den SMS-Versand nicht ins Minus auf dem Guthabenkonto rutschen. Allerdings können sich sehr wohl weiterhin Rechnungskosten im Hintergrund ansammeln, ohne dass der Mobilfunkkunde dies merkt - etwa durch weiter laufende Premium-SMS-Abonnements.
Richtiger Tarif und vernünftige Nutzung
Kein Mobilfunktarif bietet alle Leistungen zum günstigen Preis an. Um eine unnötig hohe Handy-Rechnung zu vermeiden, sollten die Kunden für die richtige Tarifwahl ihr eigenes Telefonverhalten möglichst realistisch einschätzen und den dafür geeigneten Handy-Tarif auswählen.
Wer auf Zusatzdienste verzichten kann, schliesst durch das Sperren von mobilen Internetzugängen, Mehrwertdiensten, Anrufen auf Sonderrufnummern oder von Roaming dadurch entstehende Rechnungskosten ganz aus. Eine grössere Kostenkontrolle bieten auch Prepaid- oder für Vielnutzer Flatrate-Tarife - aber nur im Inland.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Web Publishing, Design, Werbeberatung, -kommunikation
- Assistenz Marketing-Kommunikation (m/w/d) 60-80% Meisterschwanden, CH - MEDEWO GmbH
Meisterschwanden - Sie sind ein gut organisierter Teamplayer? Sie haben Freude an Marketing-Themen? Dann bewerben Sie... Weiter - Angular/Typescript Software Engineer 80 - 100% (m/w)
Zürich - Sind Sie ein Spezialist in der Webentwicklung und bestens Vertraut mit Angular und Typescript? Dann... Weiter - Mediamatiker/in - Multimedia-Producer/in 100 % (f/m/d)
Rotkreuz - In dieser Position sind Sie verantwortlich für die multimediale Produktion von Filmen, Animationen... Weiter - Frontend Developer (m/w/d, 60-100%)
Deitingen - Ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld ist das Customized Building Integrated Photovoltaics (BIPV),... Weiter - Webpublisher 80-100% (f/m/d)
Bendern -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Software Engineer (Web) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist ein etabliertes und innovatives IT-Unternehmen. Unser Partner kann auf eine... Weiter - (Senior) FRONTEND DEVELOPER (all genders)
Niederweningen -(Senior) FRONTEND DEVELOPER (all genders) Either UK (Dorking) or... Weiter
- Business Intelligence Data Engineer / Solution Architekt (m/w/d)
Sursee - Business Intelligence Data Engineer / Solution Architekt (m/w/d) Das machst du Aktive Mitwirkung... Weiter - Verantwortliche/r Kommunikation und Marketing 60-80%
Bern - Arbeiten im Burgerspittel - ein angenehmer Ort des Wirkens Im Burgerspittel im Viererfeld und am... Weiter - Fullstack Webentwickler/in (80 - 100 %)
Zürich - Wir suchen keine gewöhnlichen Webentwickler. Unser Herz schlägt für die detailverliebte Ästheten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rechnungskosten.ch www.kleingedruckte.swiss www.vorurteile.com www.zusatzdienste.net www.telefonverhalten.org www.kurznachrichten.shop www.multimedia.blog www.datennutzung.eu www.datenverbindung.li www.wichtigste.de www.mobilfunktarif.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Fotografieren mit dem iPhone
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- FileMaker Go - für iPad und iPhone
- Mobile Webseiten - Webseiten für mobile Endgeräte (Mobile Webseiten)
- CAS .NET Vorkurs
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- «Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys
- Letzte Meldungen