Praxistest

WhatsApp ohne Kreditkarte und Paypal bezahlen

publiziert: Sonntag, 7. Apr 2013 / 13:36 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 7. Apr 2013 / 14:18 Uhr
Über den Dienst kostet die Verlängerung mehr.
Über den Dienst kostet die Verlängerung mehr.

paymywhatsapp.com ermöglicht Bezahlung per Banküberweisung.

4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

paymywhatsapp
Whatsapp Lizenzverlängerung.
paymywhatsapp.com/

Wie berichtet ist die Nutzung der beliebten Messaging-App WhatsApp inzwischen kostenpflichtig. Zwar wurden die Nutzer der Android-Version von WhatsApp schon beim Download der App darauf hingewiesen, dass die Benutzung von WhatsApp nur im ersten Jahr kostenfrei ist, aber nun wird es für viele ernst: Die App verlangt nach dem Ablauf der kostenlosen Nutzungsperiode die Bezahlung - andernfalls ist eine weitere Nutzung nicht mehr möglich. Das Problem ist für viele Handykunden weniger der vergleichsweise geringe Jahresbeitrag von 89 Cent als die Bezahlung an sich.

Angeboten werden nämlich nur die üblichen Bezahlmöglichkeiten von Google. Dafür wird eine Kreditkarte benötigt, deren Daten entsprechend bei Google hinterlegt werden müssen. Viele Nutzer, insbesondere Jugendliche, haben aber keine Kreditkarte. Und weil gerade diese Zielgruppe auch häufig Prepaid-Karten von Mobilfunk-Discountern nutzt, fällt für sie auch die Möglichkeit flach, die App im Google Play Store über die Mobilfunkrechnung ihres Anbieters zu bezahlen.

Eine weitere Variante ist die Bezahlung per PayPal - allerdings muss dann logischerweise ein PayPal-Konto angelegt werden. Das möchte allerdings auch nicht jeder tun - ausserdem müssen die Nutzer dafür mindestens 18 Jahre alt sein. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet der Service paymywhatsapp. Über die Internetseite paymywhatsapp.com kann die App per Banküberweisung bezahlt werden. Allerdings werden in diesem Fall für den kompletten Vorgang 1,99 Euro (2.85 Franken in der Schweiz) berechnet.

Und so funktioniert es

Wie ein Test von teltarif ergab, funktioniert die Bezahlung und Freischaltung bei WhatsApp über diesen Dienst tatsächlich innerhalb weniger Stunden. Dazu muss man sich auf der Internet-Seite von paymywhatsapp.com mit einer gültigen E-Mail-Adresse und der Handy-Nummer, für die WhatsApp frei geschaltet werden soll, registrieren. Nach der erfolgreichen Anmeldung kam umgehend eine E-Mail mit einer Kundennummer an die hinterlegte E-Mail-Adresse. Jetzt konnten wir uns einloggen und die WhatsApp-Verlängerung bestellen. Mit der Bestell-Bestätigung erhielten wir die auch erforderlichen Zahlungsdaten.

In unserem Fall haben wir sofort per Online-Banking die verlangten 1,99 Euro (2.85 Franken) unter Angabe der Bestellnummer überwiesen. paymywhatsapp.com verspricht bei Bezahlung bis 16 Uhr die sofortige Weiterleitung des Vorgangs an WhatsApp, spätere Überweisungen werden unter Umständen erst am nächsten Tag bearbeitet. Und tatsächlich - gut eine Stunde nach der Überweisung war die von uns angegebene Prepaid-Karte für die weitere Nutzung von WhatsApp wieder freigeschaltet. Allerdings zeigte sich, dass es sich bei dieser Verlängerung noch nicht um die neu gekaufte Jahresnutzung handelte, sondern quasi um eine Vorabverlängerung, die maximal einen Monat gültig ist. Doch auch damit konnten wieder WhatsApp-Nachrichten empfangen und gesendet werden. Die Bestätigung, dass die Jahreslizenz durch paymywhatsapp bezahlt wurde, kam dann am nächsten Tag.

Insofern ist paymywhatsapp.com tatsächlich eine praktikable Lösung für alle, die weder über eine Kreditkarte, noch PayPal-Konto verfügen und deren Mobilfunk-Anbieter auch keine Bezahlung von Einkäufen aus dem Google Play Store per Mobilfunkrechnung ermöglicht. Auf diese Weise können beispielsweise Eltern für ihre Teenager-Kinder die WhatsApp-Nutzung für ein weiteres Jahr erkaufen. Zwar kostet die Verlängerung per Banküberweisung etwas mehr - aber in der Regel erspart WhatsApp ein Vielfaches an SMS-Kosten, so dass sich diese Investition sehr schnell bezahlt macht.

(Marie-Anne Winter/teltarif.ch)

Machen Sie auch mit! Diese egadgets.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Werden Millionen von ... mehr lesen
Werden Millionen von WhatsApp-Usern ihre Kurznachrichten in Zukunft über einen Google-Dienst versenden müssen?
Das neue Abo-Modell soll nur neue Benutzer treffen.
WhatsApp als Abo-Modell fürs iPhone ... mehr lesen
Lange Zeit war es immer wieder nur ... mehr lesen
1 Franken pro Jahr.
Unbegrenztes Messaging für einen Franken.
Abrechnung über Mobilfunk oder ... mehr lesen
So toll
Endlich wird das Bargeld abgeschafft und der grosse Bruder weiss, wann ich das Letztmal auf dem Klo war.
nocreditwhatsapp.com
auch für die schweiz und österreich habe es bei einer freundin in der schweiz freigeschaltet per banküberweisung ;)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit ... mehr lesen
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf ... mehr lesen  
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Über ein ausgefallenes Geschenk freuen sich viele.
Publinews Innovative Gadgets sind mehr als nur technische Spielereien; sie sind Begleiter, die den Alltag erleichtern und bereichern. Als ... mehr lesen
Es gibt viele hilfreiche Apps auf Google Play, man  muss sie nur finden.
Publinews Android ist ein unglaublich vielseitiges Betriebssystem, das heute mit fast 4 Millionen Apps im Play Store begeistern kann. Deswegen ist es oftmals gar nicht mal so ... mehr lesen
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Bern 1°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten