Was bringt das neue Ice Cream Sandwich?

Mit der neuen Version Android 4.0 Ice Cream Sandwich führt Google die kürzlich getrennten Schienen des Betriebssystems für Tablets und Handys wieder zusammen.
Bereits die Optik von Android 4.0 Ice Cream Sandwich - die allerdings durch einige Hersteller und deren selbst entwickelte Oberflächen nicht immer so aussehen wird - macht die Verwandtschaft mit der Tablet-Version Honeycomb offensichtlich. Die Android-Buttons für «Home», «Zurück» und «Menü» sehen nun aus wie am Tablet, der vierte Button für die Suche ist weggefallen. Nach wie vor gibt es die Möglichkeit, Hardware-Buttons oder Touch-Schaltflächen zu nutzen, wie Google gegenüber Gizmodo bestätigte.
Design wird minimalistischer
Insgesamt ist das Design von Android deutlich schlichter und minimalistischer geworden als in vorangegangenen Versionen. Die Schaltflächen mit ihren klaren geometrischen Formen erinnern teilweise gar ein wenig an das Metro-Design von Windows Phone 7. Die generelle Benutzung wurde jedoch nicht angetastet, nach wie vor können die Android-User aus dem Komplett-Menü - das nun auch aussieht wie bei Honeycomb - ihre Favoriten auf die verschiedenen Homescreens packen. Widgets geben ohne weiteres Zutun Informationen zu den Anwendungen und lassen sich nun auch in der Grösse verändern. Icons können, ähnlich wie beim iPhone, in Ordner zusammengefasst werden.
Komplettmenü und Multitasking
Ebenfalls vom Tablet-Android bekannt ist die Multitasking-Ansicht über geöffnete Anwendungen, die jetzt auch auf dem Handy Einzug gehalten hat. Mit einem Fingertipp lassen sich die derzeit laufenden Anwendungen anzeigen, zwischen ihnen hin- und herwechseln und beenden. Das ist praktisch für diejenigen Nutzer, die auf Multitasking auch am Handy nicht verzichten können und stets mehrere Anwendungen parallel im Blick behalten möchten. Runderneuert wurden auch Kern-Anwendungen wie das E-Mail-Programm und der Browser, die nun schneller und übersichtlicher sein sollen. Nutzer können nun im Android-Browser an Stelle von für die mobile Nutzung angepassten Webseiten schnell zur normalen Desktop-Ansicht wechseln, die Geschwindigkeit beim Seitenaufbau soll zudem stark gestiegen sein.
Neue Kamera-Effekte
Besondere Aufmerksamkeit hat Google der Kamera gewidmet. Der entsprechenden Anwendung wurden zahlreiche neue Funktionen spendiert, die die möglichen moderner Handy-Linsen besser ausnutzen sollen. Dazu gehören etwa ein Bildstabilisator, Gesichtserkennung oder spezieller Fokus-Arten. Während ein Video aufgezeichnet wird, lassen sich auch Einzelbilder speichern, Panorama-Aufnahmen können in einem Zug gemacht werden und müssen nicht mehr aus Einzelaufnahmen zusammengesetzt werden. Bilder und Videos lassen sich zudem mit zahlreichen Effekten nachträglich verändern.
Android kann jetzt auch beamen
Mit Android Beam gibt es eine neue Funktion, die den NFC-Standard für den Austausch von Daten nutzt. Zwei NFC-Handys mit dem aktuellen Android können so Apps, Kontakte, Musikstücke oder Videos untereinander schnell und unkompliziert austauschen. Zudem beherrscht die neue Android-Generation Wifi Direct, um Verbindung zu anderen Handys oder entsprechend ausgestatteten Druckern aufzunehmen.
Für die Smartphone-Nutzer bleibt trotz der steigenden Verbreitung von Flatrate-Tarifen auch die Kontrolle des Daten-Traffic immer noch ein Thema. Google liefert mit der neuen Android-Version eine eigene Anwendung aus, die vielfältige Möglichkeiten zur Kontrolle bietet. Der Nutzer kann Warnungen sowie den kompletten Stopp des Datenverkehrs konfigurieren, je nachdem, wie der eigene Vertrag aussieht.
Natürlich gibt es noch zahlreiche kleinere Änderungen im neuen Betriebssystem, etwa neue Funktionen auf dem Lock-Screen, eine verbesserte Rechtschreibprüfung und vieles mehr. Offenkundig ist es Google in jedem Fall durchaus Ernst damit, die Trennung von Android wieder rückgängig zu machen. Auf den ersten Blick haben die Entwickler bei Ice Cream Sandwich viele gute Features von Honeycomb auch auf das Handy geholt, so etwa die Multitasking-Ansicht und die Menü-Struktur. Sinnvolle Erweiterungen wie die neuen Funktionen zum Übertragen von Dokumenten sind ebenfalls zu begrüssen. Für App-Entwickler bietet das neue SDK zudem die Möglichkeit, eine Anwendung direkt für alle Gerätekategorien gemeinsam zu entwickeln. Die Vorzeichen für Android 4.0 Ice Cream Sandwich sind also durchaus positiv, auch wenn sich die neue Software noch im rauen Alltag beweisen muss.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w) 100%
Urdorf - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Software & Integration Developer*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in Das erwartet dich Neu und Weiterentwickeln unserer... Weiter - IT Coach Applikationsentwicklung
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Applikationsentwicklung Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Software Engineer*in Search & Data Science
Zürich - BRACK.CH AG Software Engineer*in Search & Data Science Das erwartet dich Die Herausforderungen... Weiter - (Junior) IT Applikationsspezialist (w/m) 80 - 100%
Winterthur - Unser Kunde ist Marktführer in der Verteilung von Medizinal- und Pharmatechniken. Mit Innovation,... Weiter - Java Developer (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- BI Application Manager 80 - 100% (m/w)
Zürich - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - Devops Engineer 70 - 100% (m/w)
Zürich - Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist ein renommiertes Unternehmen, welcher kompromisslose Sicherheits-... Weiter - Software Architekt / .NET-Entwickler (m/w)
Biel/Bienne - Sie haben bereits in einem .NET Umfeld entwickelt und möchten Ihre analytischen und konzeptionellen... Weiter - Full-Stack Web Developer (80-100%)
Bremgarten b. Bern - Unser Kunde befindet sich seit über zwei Jahren in einer starken sowie nachhaltigen Wachstumsphase... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zahlreiche.ch www.generation.swiss www.seitenaufbau.com www.vorzeichen.net www.aenderungen.org www.betriebssystem.shop www.natuerlich.blog www.gesichtserkennung.eu www.verwandtschaft.li www.datenverkehrs.de www.erweiterungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Fotografieren mit dem iPhone
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- FileMaker Go - für iPad und iPhone
- Mobile Webseiten - Webseiten für mobile Endgeräte (Mobile Webseiten)
- CAS .NET Vorkurs
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil
- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Letzte Meldungen