Vorsicht bei falschen Vögeln

Das Handy-Spiel «Angry Birds» hat Millionen von Fans, die sehnsüchtig auf neue Level mit den rachsüchtigen Vögeln warten. Wer würde hinter der knallbunten Comic-Fassade etwas Böses vermuten? Wer ein Android-Smartphone hat, sollte aber genau hinsehen: Kriminelle haben für diese Plattform wiederholt Apps angeboten, die aussehen wie das Originalspiel von Rovio - aber in Wahrheit den arglosen Nutzer ausspionieren.
Angriffe trotz eigentlich sicherer Sandbox
Nun ist es nicht so, dass Android an sich unsicher ist. Google betont, dass die Programme in einer «Sandbox» laufen, also in einer abgeschotteten Umgebung: «Standardmässig können Applikationen nicht miteinander interagieren und haben begrenzten Zugriff aufs Betriebssystem», erklärt das Unternehmen.
Doch es gibt ein Einfallstor für digitale Schädlinge: «Das Grundproblem sind die Apps», sagt der IT-Sicherheitsexperte Alexander Tsolkas - also die beliebten kleinen Programme, mit denen Nutzer ihr Gerät aufrüsten. Vor einer Installation auf einem Android-Gerät listet jedes Programm auf, was es auf dem Gerät tun darf - der Nutzer muss diese Berechtigungen mit «Akzeptieren und herunterladen» bestätigen.
Diese Hinweise sollen für Transparenz sorgen, verwirren aber viele Anwender. Muss ein Spiel «uneingeschränkten Internetzugriff» haben? Darf ein MP3-Spieler auf persönliche Informationen wie das Adressbuch zugreifen? Viele Smartphone-Besitzer sind mit diesen Detailfragen überfordert - und bestätigen, ohne genau hinzusehen. So wie bei der gefälschten Version von «Angry Birds». «Man sollte die Abfrage der Berechtigungen nicht den Nutzern überlassen, viele verstehen das nicht», sagt Tsolkas, der als selbstständiger Sicherheitsberater arbeitet.
Das Missbrauchspotenzial durch schädliche Apps ist gross. «Es kann zu Datenverlusten kommen», sagt Tsolkas. Angreifer können etwas das Adressbuch, den Browserverlauf oder die IMEI-Nummer auslesen, die jedes Gerät eindeutig identifiziert. Zudem drohten finanzielle Risiken, warnt der Experte: «Spionage-Programme können die Daten vom Homebanking abfangen, oder eine App kann kostenpflichtige SMS nach Russland schicken», nennt der Experte einige Beispiele.
Schädliche Apps können in Umlauf geraten, weil Google die Anbieter der Smartphone-Programme nicht so streng kontrolliert, wie Apple es bei seinem iTuns App Store tut. Die Hürden lassen sich nach Einschätzung der IT-Sicherheitsfirma Symantec relativ leicht umgehen. Zudem dürfen Nutzer unter Android auch Apps installieren, die nicht von der offiziellen Plattform stammen und gar nicht von Google überprüft werden. Bei Apple-Geräten ist das standardmässig nicht möglich, sondern erst nach einer technischen Manipulation («Jailbreak»), mit dem der Apple-Kunde aber ohnehin die Garantieansprüche verliert.
Langsame Android-Updates ein Problem
Eine Stärke der Androiden-Armee ist gleichzeitig eine weitere Schwachstelle: die Vielfalt. Das System kommt auf verschiedensten Geräten von Dutzenden Herstellern zum Einsatz. Wenn ein Update der Software herauskommt, bringt es längst nicht jeder Anbieter auf alle Modelle. Eine Statistik zeigt, dass in den USA nur ein kleiner Teil der Androiden eine aktuelle Version an Bord hat - mit der Folge, dass einige Sicherheitslücken offenbleiben. In Deutschland dürfte die Lage ähnlich sein. Beim iPhone von Apple gibt es das Problem in dieser Form nicht - hier kann der Nutzer selbst die aktuelle Version von iOS einspielen.
Wie weit das digitale Ungeziefer verbreitet ist, lässt sich nur ungenau beziffern. Google nennt keine Zahlen. Rund 1 900 schädliche Programme hat der Sicherheitssoftware-Hersteller Kaspersky von Januar bis Oktober registriert - das sei die Hälfte aller Schädlinge für mobile Geräte, erklärte die Firma. Im Vergleich zu Viren und Würmern für den PC ist das noch wenig. Experten erwarten allerdings, dass die Gefahr in den nächsten Jahren wachsen wird.
Immerhin: Wenn Infektionen bekannt werden, reagiert Google schnell. Bösartige Apps verschwinden oft binnen Stunden aus dem Android Market, so auch die gefälschten «Angry Birds». Vorher hatten allerdings zahlreiche Nutzer das Programm installiert - und den Spion gleich mit.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
20:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
23:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Java Software EngineerIn (w/m/d) 80-100%
Mägenwil, Home Office - Das erwartet dich Im Fokus steht die kontinuierliche Weiterentwicklung von den komplett inhouse... Weiter - Backend-Entwickler:in, Webentwickler:in (60 - 100%)
Rotkreuz - Was machen wir als Backend-Entwickler:innen bei internezzo? Wir planen und entwickeln komplexe... Weiter - Projektleiter:in Webprojekte (80 - 100%)
Rotkreuz - Was machen wir als Projektleiter bei internezzo? Wir planen und leiten umfangreiche und komplexe... Weiter - Product Owner (a) 80%-100% für Lösungen in der digitalen Werbebranche gesucht!
Aarau - Als Product Owner bist du der Pacemaker unserer Lösungen in der digitalen Werbebranche. Dein... Weiter - Software Developer (a), 80% - 100%
Aarau - Bei uns wirst du, innovative Applikationen von oben bis unten entwickeln. als Leader in den... Weiter - Product Owner (a); 80%-100% für Spezialsteuer-Lösungen gesucht!
Aarau - Als Product Owner bist du der leidenschaftliche Lösungsbauer von Fachapplikationen in der Domäne... Weiter - Software Engineer C (w/m/d)
Basel - Wie arbeiten wir: Kurze Entscheidungswege, kollegial, offen, wertschätzend In partnerschaftlichem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.detailfragen.ch www.boesartige.swiss www.transparenz.com www.einfallstor.net www.schaedliche.org www.herstellern.shop www.standardmaessig.blog www.installation.eu www.hersteller.li www.applikationen.de www.homebanking.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 16°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Videos: Videos mit dem Smartphone / Kreativtage
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- CAS .NET Vorkurs
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Einzelzimmer
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Doppelzimmer
- Achtsamkeit, Kongruenz und konstruktiver Umgang mit Emotionen in der Atem- und Körpertherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating
- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Letzte Meldungen