Vorsicht: WhatsApp-Klau via GSM-Codes
publiziert: Montag, 20. Jun 2022 / 14:30 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 22. Jun 2022 / 11:00 Uhr

Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS schreiben begrenzt, mit der Ausweitung des (mobilen) Internets weiteten sich auch die Optionen aus.
Zwar stehen Anrufe und SMS-Nachrichten noch immer auf der Liste, doch haben Messenger mittlerweile ganz klar die Überhand. Vielen wird an dieser Stelle sofort WhatsApp einfallen, da die App quasi Vorreiter in dieser Kategorie ist. Damit das so bleibt, werden immer wieder neue Funktionen eingespielt und das Design an manchen Stellen angepasst. Vor Kritik und abfallenden Nutzerzahlen bleibt WhatsApp aber auch nicht verschont, perfekt ist also auch der grüne Messenger nicht.
Und dann gibt es da noch das Thema mit der Sicherheit, die die Entwickler durchaus ernst nehmen. Zum Beispiel muss bei der Einrichtung die Telefonnummer verifiziert werden und auch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist vorhanden. Klingt gut, allerdings sind auch Grenzen vorhanden. Beispielsweise haben die Entwickler keinen Einfluss darauf, welche Nachrichten man bekommt beziehungsweise versendet. Eine nicht zu unterschätzende Gefahr, die von Kriminellen ausgenutzt wird. Und zwar nicht nur einmal, sondern regelmässig mit neuen Fallen. Aktuell beziehungsweise zukünftig könnten die Angreifer vermehrt auf GSM-Codes setzen. Das Fiese daran: Es ist eine einfache, unauffällige und nicht sofort erkennbare Falle.
Bevor es aber näher um diese Betrugsmasche geht, sei noch einmal darauf hingewiesen, dass man gut auf sein Smartphone aufpassen sollte. Fällt es nämlich auf den Boden, dann sind Schäden die Regel. Manchmal passieren Defekte aber auch ohne äussere Einflüsse und auf natürliche Weise. In die letztere Abteilung fällt zum Beispiel der Akku, der mit der Zeit an Kapazität verliert. Im Ernstfall muss man aber nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, denn man kann sein Gerät beispielsweise jederzeit und mit Professionalität bei doc-phone.de reparieren lassen.
Ein paar Beispiele:
In dieser Liste ist auch schon die Betrugsmasche mit den GSM-Codes für WhatsApp. Genauer gesagt geht es um die Rufumleitung, die dem Opfer per Nachricht gesendet wird. Man erhält also die Aufforderung, dass man den GSM-Code mit der Rufumleitung eingeben soll. Selbstverständlich wird das Ganze «nett» verpackt. Weiss man nichts von dieser Betrugsmasche und führt den Code aus, dann werden alle eingehenden Anrufe auf die Nummer des Betrügers umgeleitet. Dieser kann jetzt WhatsApp mit der Rufnummer des Opfers einrichten und die Verifizierung via Anruf vornehmen. Und wie bereits erwähnt, geht der Anruf jetzt dank der Rufumleitung beim Betrüger ein und dieser kann den Prozess problemlos vollenden. Die Personen hinter dem Missbrauch haben sich nun mit der Nummer der/des Geschädigten beim grünen Messenger registriert und alle angeschriebenen Kontakte denken nun, dass es die betroffene Person ist. Die Nummer stimmt schliesslich und so fällt auch das Leihen von Geld usw. viel leichter.
Der erste Schritt für das Opfer ist die Deaktivierung der Rufumleitung. Hierfür ist der GSM-Code ##21# zuständig. Danach sollte man ein Backup von WhatsApp machen und die App neu installieren und einrichten. Jetzt kommt der Anruf für die Verifizierung auch wieder richtig an, selbstverständlich kann man auch die SMS-Option nutzen.
Und dann gibt es da noch das Thema mit der Sicherheit, die die Entwickler durchaus ernst nehmen. Zum Beispiel muss bei der Einrichtung die Telefonnummer verifiziert werden und auch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist vorhanden. Klingt gut, allerdings sind auch Grenzen vorhanden. Beispielsweise haben die Entwickler keinen Einfluss darauf, welche Nachrichten man bekommt beziehungsweise versendet. Eine nicht zu unterschätzende Gefahr, die von Kriminellen ausgenutzt wird. Und zwar nicht nur einmal, sondern regelmässig mit neuen Fallen. Aktuell beziehungsweise zukünftig könnten die Angreifer vermehrt auf GSM-Codes setzen. Das Fiese daran: Es ist eine einfache, unauffällige und nicht sofort erkennbare Falle.
Bevor es aber näher um diese Betrugsmasche geht, sei noch einmal darauf hingewiesen, dass man gut auf sein Smartphone aufpassen sollte. Fällt es nämlich auf den Boden, dann sind Schäden die Regel. Manchmal passieren Defekte aber auch ohne äussere Einflüsse und auf natürliche Weise. In die letztere Abteilung fällt zum Beispiel der Akku, der mit der Zeit an Kapazität verliert. Im Ernstfall muss man aber nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, denn man kann sein Gerät beispielsweise jederzeit und mit Professionalität bei doc-phone.de reparieren lassen.
Die Masche mit den GSM-Codes
Wer sich mit Handys ein wenig auskennt, der wird auch die GMS-Codes kennen. Diese gibt man einfach über den Ziffernblock ein und drückt auf die grüne Hörertaste. Also so, als würde man jemanden anrufen. Die GMS-Codes stellen eine Art Schnelleinstellung dar, mit denen man sich Umwege erspart. Zum Beispiel kann man mit den Codes den PIN ändern, sich die IMEI anzeigen lassen oder auch das Anklopfen ein- oder ausschalten.Ein paar Beispiele:
- *43# - Anklopfen aktivieren
- #43# - Anklopfen deaktivieren
- **04*alter PIN*neuer PIN*neuer PIN# - den PIN-Code ändern
- **21*Rufnummer# - Gespräche auf die eingegebene Rufnummer umleiten
In dieser Liste ist auch schon die Betrugsmasche mit den GSM-Codes für WhatsApp. Genauer gesagt geht es um die Rufumleitung, die dem Opfer per Nachricht gesendet wird. Man erhält also die Aufforderung, dass man den GSM-Code mit der Rufumleitung eingeben soll. Selbstverständlich wird das Ganze «nett» verpackt. Weiss man nichts von dieser Betrugsmasche und führt den Code aus, dann werden alle eingehenden Anrufe auf die Nummer des Betrügers umgeleitet. Dieser kann jetzt WhatsApp mit der Rufnummer des Opfers einrichten und die Verifizierung via Anruf vornehmen. Und wie bereits erwähnt, geht der Anruf jetzt dank der Rufumleitung beim Betrüger ein und dieser kann den Prozess problemlos vollenden. Die Personen hinter dem Missbrauch haben sich nun mit der Nummer der/des Geschädigten beim grünen Messenger registriert und alle angeschriebenen Kontakte denken nun, dass es die betroffene Person ist. Die Nummer stimmt schliesslich und so fällt auch das Leihen von Geld usw. viel leichter.
Eine ausgeklügelte Masche
Das Schlimme ist, dass der Verifizierungsprozess in diesem Fall völlig legal abläuft und WhatsApp den Betrug gar nicht erkennen kann. Das Opfer wird es unter Umständen auch nicht sofort registrieren, irgendwann fällt es aber auf, da keine Anrufe mehr durchkommen beziehungsweise diese auf dem Handy der Kriminellen landen.Der erste Schritt für das Opfer ist die Deaktivierung der Rufumleitung. Hierfür ist der GSM-Code ##21# zuständig. Danach sollte man ein Backup von WhatsApp machen und die App neu installieren und einrichten. Jetzt kommt der Anruf für die Verifizierung auch wieder richtig an, selbstverständlich kann man auch die SMS-Option nutzen.
Indien ist Vorreiter
Die Betrugsmasche ist in Indien entdeckt worden, hat aber aufgrund der weltweit verfügbaren GSM-Codes eine sehr grosse Ausbreitungsgefahr. Die Wahrscheinlichkeit ist demnach gross, dass es auch in anderen Ländern dazu kommen wird.Vorsicht ist bei WhatsApp das A und O
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich niemals eine unbekannte Nummer anrufen, niemals auf einen unbekannten Link klicken und auch niemals irgendwelche Schritte befolgen. Ist man unsicher, dann können sowohl Suchmaschinen als auch Freunde/Bekannte mit besseren Kenntnissen helfen.(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Zielgerichtete Werbung in den USA unter Beschuss Politiker der Demokratischen Partei haben ...
News
Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen

-
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
17:11
Eine Drohne, die fliegt und taucht -
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
23:15
Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren? -
13:23
Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders? -
13:49
Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten - Letzte Meldungen

- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Club Manager:in (m/w/d) bei PureGym Swiss in Uster Clubs Uster, Switzerland
Uster - Was dich bei uns erwartet: Du übernimmst die Personalführung sowie Personaleinsatzplanung inkl.... Weiter - Ausbildung zum Branchenzertifikat bei PureGym Swiss in Brugg (m/w/d) 100%
Brugg - Stellenanforderung: Du bringst eine hohe Affinität zu Fitness, Gesundheit und Verkauf mit. Du hast... Weiter - Ausbildung zum Branchenzertifikat bei PureGym Swiss in Adliswil (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Trainer*in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Festival Support: Koordination Kinos / Locations
Zürich - Deine Aufgaben Zu deinen Hauptaufgaben gehören unter anderem: Koordination Kino Koordination... Weiter - Senior Projektleiter*in - Eventmanagement (100%)
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Project Manager Sponsoring 80% - 100% (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Partnerschaften aus verschiedenen Branchen, basierend auf vorgängiger... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung zum eidg. Fachausweis bei PureGym Swiss Standort Basel (m/w/d) 100%
Region Basel - Stellenanforderung: Du verfügst über eine erfolgreiche abgeschlossenes EFZ oder Matura. Du bringst... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorsicht.ch www.ernstfall.swiss www.deaktivierung.com www.gespraeche.net www.anklopfen.org www.manchmal.shop www.kontakte.blog www.kapazitaet.eu www.rufumleitung.li www.hierfuer.de www.smartphone.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorsicht.ch www.ernstfall.swiss www.deaktivierung.com www.gespraeche.net www.anklopfen.org www.manchmal.shop www.kontakte.blog www.kapazitaet.eu www.rufumleitung.li www.hierfuer.de www.smartphone.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 31°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- CAS Fotografie Abschlussmodul
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Die Stimme - persönlich und ausdrucksstark
- Windows IoT - Einführung Software-Entwicklung - IOTW
- Internet: IPv6, IP Next Generation (Workshop) - IPV6
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Basel by night: auf nächtlicher Fotopirsch / Sommerkurs
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout (KG) / Sommerkurs
- Yin Yoga / Sommerkurs
- Pilates / Sommerkurs
- Weitere Seminare

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Ärzte Mangel: Welche Auswirkungen hat dieser auf Patienten und Branche?
- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- 7 Tipps für den richtigen Domainnamen
- Urlaub am See in Italien
- Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen
- Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Gesunde Zähne im Fokus
- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Letzte Meldungen