Vistas ReadyBoost spaltet PC-Branche

publiziert: Sonntag, 10. Jun 2007 / 08:52 Uhr

Taipeh/Wien - Hersteller von Speichermedien - unter ihnen beispielsweise Super Talent oder Apacer Technology - rühren auf der Computex die Werbetrommel für ihre ReadyBoost-Geräte. Super Talent hat kürzlich unter dem Namen Exelerator eine Flash-Produkt-Familie vorgestellt, die speziell für die Unterstützung der exklusiven Vista-Funktion zugeschnitten ist.

Vista soll dank den neuen Flash-Sticks schneller arbeiten.
Vista soll dank den neuen Flash-Sticks schneller arbeiten.
1 Meldung im Zusammenhang
Der Exelerator-USB-Stick wird an den internen, 9-poligen USB-Anschluss am Motherboard gesteckt und ist mit bis zu vier Gigabyte Kapazität erhältlich. Käuferfreundlich ist vor allem der Preis. Laut Hersteller soll das Zwei-Gigabyte-Modell für 25 Dollar zu haben sein.

ReadyBoost nutzt an den PC angeschlossene Flash-Geräte, um die Leistung des Host-Systems zu beschleunigen. Der Hochleistungscache soll helfen, die häufig auftretenden kleinen Verzögerungen bei der Nutzung von mehreren oft verwendeten Applikationen zu reduzieren.

Um dies umzusetzen, werden Daten von ständig genutzten Programmen im Flash-Speicher vorgehalten, damit sie bei Bedarf schneller geladen werden können als von einer herkömmlichen Festplatte.

Billige DRAM-Module

Während sich einige Unternehmen auf der IT-Messe nun als starke Verfechter der Technologie präsentieren, zeigen sich andere skeptisch. Ein Kritikerargument ist der aktuell starke Preisverfall der DRAM-Module.

Dieser mache es für Konsumenten einfacher, den Hauptspeicher aufzurüsten und somit das System zu beschleunigen, anstatt in ReadyBoost-Geräte zu investieren.

Die Gegenseite ist der Ansicht, dass gerade ReadyBoost die beste Möglichkeit sei, Systeme mit wenig Hauptspeicher zu beschleunigen. Vor allem wenn Anwender ihren Rechner mit billigen DRAM-Modulen aufgerüstet haben, sei der Performance-Unterschied deutlich zu bemerken.

Doppelte Lese- und Schreibwerte

Um die Anforderungen von ReadyBoost zu erfüllen, müssen die Flash-Geräte eine Mindestkapazität von 256 Megabyte haben, mit USB 2.0 arbeiten und eine Lesegeschwindigkeit von mindestens 2,5 Megabyte pro Sekunde für Vier-Kilobyte-Blöcke sowie eine Schreibgeschwindigkeit von 1,75 Megabyte pro Sekunde für 512-Kilobyte-Blöcke aufweisen.

Um von Microsoft mit dem ReadyBoost-Siegel bedacht zu werden, sind die Lese- und Schreibwerte zu verdoppeln. Prinzipiell kann jedes Flash-Gerät, das diesen Anforderungen entspricht und nicht über ein externes USB-Gerät wie einem Cardreader mit dem System verbunden wird, als ReadyBoost-Device verwendet werden.

Im Konfigurationsmenü kann der User den Speicherplatz selbst bestimmen, den er für die Funktion zur Verfügung stellen will (230 Megabyte bis vier Gigabyte). «Grundsätzlich soll das Minimum-Verhältnis von ReadyBoost zu Hauptspeicher 1:1 sein, empfohlen wird jedoch 3:1», meint Thomas Lutz, Sprecher Microsoft Österrreich.

«Turbo Memory»

Neben externen Flash-Geräten arbeitet ReadyBoost natürlich auch mit am Mainboard integrierten Flash-Modulen zusammen. Intels neue Centrino-Plattform Santa Rosa unterstützt das Feature. In der Intel-Sprache wird der Flash-Speicher am Mainboard «Turbo Memory» genannt.

Allerdings zögern die Notebook-Hersteller hierbei ebenfalls. Sowohl Sony als auch MSI und Hewlett-Packard halten sich mit ihrer Ablehnung gegenüber dem integrierten Flash-Modul nicht zurück.

In einer Pressemitteilung stellte MSI die Auswirkungen von Turbo Memory und ReadyBoost für die Beschleunigung von Notebooks in Frage. Hewlett-Packard will seine Laptops ohne Turbo-Cache ausliefern, da der Leistungsunterschied zu vernachlässigen sei.

Weniger Energie

Allerdings muss hier angeführt werden, dass der Flash-Speicher nicht nur die Performance steigern soll. Er senkt auch den Energieverbrauch, was gerade im mobilen PC-Segment von Vorteil ist.

Durch das Ablegen von oft benötigten Daten im nichtflüchtigen Speicher, kann die Aktivierung der Festplatte bei Datenanfragen das eine oder andere Mal vermieden werden.

Somit verbraucht der Laptop weniger Strom und hält länger im Akkubetrieb durch.

(rr/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wien/Berlin/Bern - Auf ein ... mehr lesen
Aus dem Computervirus ist Industrie und Gegenindustrie geworden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Hochpräzise Analytik für kostbare Proben  Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.02.2023 - Eiskerne sind ein einmaliges Klimaarchiv. Dank einer von Forschenden der Universität Bern und der Empa entwickelten neuen Methode können ... mehr lesen
EU-Projekt «Beyond EPICA»: Ein frisch geborter Eiskern wird vermessen.
Das Argument der Windkraftgegner - kein Recycling der Rotorblätter - zieht nun auch nicht mehr.
Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert. mehr lesen  
Energie und Licht der Sonne besser nutzen  Inspiriert von der dynamischen, sich farblich verändernden Haut von Organismen wie Tintenfischen haben Forscher der Universität Toronto ein mehrschichtiges Fluidsystem entwickelt, das die Energiekosten für Heizung, Kühlung und Beleuchtung von Gebäuden senken kann. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 9°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten