Virtueller Superrechner verbindet 60'000 Prozessoren
Genf/Karlsruhe - Das EU-Projekt «Enabling Grids for E-sciencE» (EGEE) ist in die dritte Phase gestartet. «Es geht uns darum, global verteile Rechenressourcen effizient nutzen zu können», erklärt Rüdiger Berlich, Grid-Experte am Institut für Wissenschaftliches Rechnen des Forschungszentrums Karlsruhe.

Das Ergebnis ist eine Art virtueller Superrechner.
Eine seiner Aufgaben wird nach dem Start des Large Hadron Colliders (LHC) am Kernforschungsinstitut CERN die Verarbeitung der LHC-Datenmassen umfassen.
Ressourcen optimal nutzen
«In vielen Bereichen wie etwa der Bioinformatik existieren Daten und Datenzentren global verteilt», beschreibt Berlich. Um die Rechenressourcen effizienter nutzen zu können, sind sie via Internet verbunden.
«Darüber liegen Strukturen zur Authentifizierung und zur Autorisierung von Nutzern», meint Berlich. Die EGEE-Middleware verhindert so den unbefugten Zugriff auf die Rechenressourcen des Grids. Das immer gegebene Risiko des Datendiebstahls im Internet könne sie allerdings nicht gänzlich eliminieren, so Berlich.
Die gebündelte Leistungsfähigkeit der Standorte in 48 Ländern auch ausserhalb Europas steht den rund 8000 Nutzern rund um die Uhr zur Verfügung.
Ein automatischer «Resource Broker» übernimmt dabei die Zuweisung von Rechenleistung an die einzelnen Anfragen, um Lasten zu verteilen und Ressourcen möglichst optimal zu nutzen - bei aktuell über 150'000 Anfragen pro Tag.
Kein Vergleich zu andern Supercomputern
Die Rechenleistung des Grids möchte Berlich nicht in Relation jener des Supercomputers JUGENE am Forschungszentrum (FZ) Jülich stellen, der ebenfalls über 60'000 Prozessoren nutzt. «Das kann nicht wirklich sinnvoll verglichen werden», begründet der Grid-Experte.
Für die üblichen Rechen-Jobs im Grid würden nur einige Hundert bis wenige Tausend CPUs genutzt. In Projekten gäbe es oft Berechnungen an mehreren Standorten, die jeweils die lokal vorhandenen Ressourcen von Grid-Partnern nutzen und nur fallweise Daten miteinander austauschen müssen.
Bei solchen Aufgaben könne das Grid optimal genutzt werden. Für hochparallele Aufgaben mit ständiger, intensiver Kommunikation zwischen den Rechenknoten dagegen wäre ein entsprechend starker, einzelner Supercomputer geeigneter.
15 Petabyte pro Jahr
Eine spezielle Anwendung von EGEE wird die Datenauswertung für den LHC sein, der im Sommer dieses Jahres in Vollbetrieb gehen soll. Die Beschleuniger-Experimente zur Elementarteilchenphysik werden voraussichtlich mehr als 15 Petabyte an Daten pro Jahr liefern.
Die Bewältigung der Datenmassen via Grid biete in diesem Fall auch den Vorteil, dass die vielen internationalen LHC-Projektpartner zumindest im Bereich der Rechenressourcen lokal investieren könnten, meint Berlich.
Das EGEE-Projekt wurde bereits 2004 gestartet und geht nach zwei erfolgreichen Zwei-Jahres-Phasen nun in die dritte derartige Periode. Dabei wird auch mit anderen Grid-Initiativen kooperiert.
Unter anderem werde daran gearbeitet, die Middleware von EGEE mit der UNICORE-Middleware kompatibel zu machen, so Berlich.
(rr/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
15:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen -
20:25
Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype -
16:20
77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu -
17:26
iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet -
02:13
Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Messtechniker*in Gesundheitsschutz, 80-100%
Rheinfelden - Haben für dich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz höchste Priorität und macht dir der Mix an... Weiter - Senior Project Manager Cluster Lead ESA WEST
Zizers - In this role you are required to: Define and implement the EER strategy in the respective cluster... Weiter - Project Manager Sponsoring
Zizers - In this job you are required to: Key Responsibilities: Develop and manage concepts and strategies... Weiter - Kunststofftechnologe EFZ als Anwendungstechniker 100% im Tagesbetrieb
Deutschschweiz - Ihr Aufgabengebiet: Inbetriebnahme und Optimierung von bestehenden und neuen Werkzeugen... Weiter - Leiter Anwendungs- und Prozesstechnik im Bereich Kunststoffspritzgiessen Thermoplast
Raum Rapperswil - Ihre Aufgaben: In dieser spannenden Führungsaufgabe leiten Sie die gesamte Abteilung und... Weiter - Polymechaniker EFZ Fachrichtung Montagetechnik und Reparatur 100% im Tagesbetrieb
Raum Buchs ZH - Ihre Aufgaben: Sie führen Diagnose-, Reparatur-, Service- sowie allgemeine Unterhaltsarbeiten an... Weiter - Mitarbeiter in der Metallwerkstatt 100% in einer Festanstellung
Raum Regensdorf Zürich - Ihre Aufgaben: Sie arbeiten aktiv als Mitarbeiter in der Metallwerkstatt/ Spenglerei Sie bedienen... Weiter - Polymechaniker EFZ als Werkzeugmacher (Kunststoffspritzguss)
Solothurn - Ihre Qualifikationen Du verfügst über eine abgeschlossene Berufslehre als Polymechaniker EFZ im... Weiter - Mechanical Engineer 80-100%
Wohlen AG - Unser Kunde ist ein modernes Familienunternehmen mit rund 100 engagierten Mitarbeitern, die täglich... Weiter - Betriebselektriker*in 100%
Uster - Zur Unterstützung für den Technischen Dienst suchen wir per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.elementarteilchenphysik.ch www.mittlerweile.swiss www.forschungszentrum.com www.bioinformatik.net www.autorisierung.org www.initiativen.shop www.berechnungen.blog www.datenmassen.eu www.speicherplatz.li www.wissenschaftliches.de www.kommunikation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- Weitere Seminare

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Video-Strategie für Unternehmen finden
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Letzte Meldungen