Seit April ist das iPad von Apple im Handel. Seit Ende Mai ist das Multimedia-Tablet auch auf dem deutschen Markt erhältlich. Lange Zeit tat sich die Apple-Konkurrenz schwer, ebenfalls Tablets zu präsentieren, die mit dem iPad mithalten können. Das hat sich erst auf der IFA geändert.
Galaxy Tab kleiner und «mobiler» als das iPad
Das Samsung Galaxy Tab ist mit seinem 7 Zoll grossen Touchscreen etwas kleiner und somit auch mobiler als das Apple iPad. Ist das iPad mit seinem 9,7-Zoll-Display vor allem zum Surfen auf dem heimischen Sofa geeignet, so findet das Samsung-Pendant auch noch in vielen Jackentaschen Platz. Dafür ist das grössere iPad-Display vor allem für die Video-Nutzung von Vorteil.
Zur Mobilität des Samsung Galaxy Tab trägt jedoch nicht nur die kompaktere Bauform bei. Das Android-Tablet ist mit 380 Gramm auch deutlich leichter als das iOS-Pendant, das in der Variante mit WLAN und UMTS-Schnittstelle stolze 730 Gramm auf die Waage bringt. Alternativ ist das iPad im Gegensatz zum Galaxy Tab auch in einer Variante zu bekommen, bei der sich die Internet-Verbindung nicht über das Mobilfunknetz, sondern nur per WLAN herstellen lässt.
iPad auch als günstigere WLAN-only-Version verfügbar
Eine reine WLAN-Version des Samsung Galaxy Tab könnte für Interessenten, die ohnehin nur im heimischen Hotspot mit dem Tablet surfen möchten, ebenfalls eine günstige Alternative zur Version mit Mobilfunk-Transceiver sein. Eine solche Variante wird es jedoch bis auf weiteres nicht geben. Offiziell ist das Galaxy Tab nämlich ein Smartphone. Als solches wurde des von Google zertifiziert und nur unter diesen Voraussetzungen kann Samsung ein vollwertiges Android-Betriebssystem inklusive Market und aller Google-Dienste anbieten. Gleichsam tut sich Samsung mit der Einordnung als Riesen-Smartphone schwer und hat daher extra die Kategorie «Smart Media Device» erfunden.
Die Zertifizierung als Smartphone durch Google ist auch der Vorteil des Samsung-Modells gegenüber vielen anderen auf der IFA gezeigten Tablets anderer Hersteller, die nur einen WLAN-Internet-Zugang haben und die demnach nicht als Smartphone durchgehen. Entsprechende Produkte sind zwar preiswert, bieten aber beispielsweise nicht den Zugang zum Android Market.
Das Galaxy Tab dient auch als Smartphone
Während man mit dem iPad nur per Headset und VoIP telefonieren kann, bietet das Galaxy Tab eine vollwertige Telefon-Schnittstelle, die per eingebauter Freisprecheinrichtung oder mit einem Headset genutzt werden kann. Selbst die Videotelefonie wird unterstützt. Das Samsung Galaxy Tab hat zwei Kameras an Bord, während Apple bei seinem iPad auf die Integration einer Kamera verzichtet hat.
Betriebssysteme: iOS versus Android
Den grössten Unterschied zwischen beiden Tablets macht naturgemäss das jeweilige Betriebssystem aus. Apple setzt beim iPad nicht - wie von vielen Nutzern im Vorfeld erhofft - auf Mac-OS-X, sondern auf das vom iPhone und iPod touch bekannte iOS. Damit stehen zwar insgesamt rund 250 000 Anwendungen aus dem AppStore zur Verfügung und rund 25 000 Programme sind speziell für das iPad angepasst worden. Ein vollwertiger Laptop-Ersatz ist das iPad dennoch nicht - diesen Anspruch erhebt der Hersteller aber auch nicht.
Samsung nutzt beim Galaxy Tab das Android-System, das eigentlich für Smartphones entwickelt wurde und ebenfalls kein Ersatz zu einem PC-Betriebssystem darstellt. Bislang gibt es keine auf Tablet-Displays optimierten Anwendungen. Die meisten Programme werden dennoch gut dargestellt.
iPad mit veralteter Firmware
iPad-Nutzer müssen derzeit noch mit dem Nachteil eines veralteten Betriebssystems leben. Erst im November bekommt das Gerät iOS 4.2 - und somit Features wie Multitasking, die beim Samsung Galaxy Tab schon jetzt selbstverständlich sind. Samsung hat dagegen sofort die aktuelle Android-Version 2.2 vorgesehen, verzichtet aber beispielsweise auf die (auch beim iPad fehlende) Mobile-Hotspot-Funktion. Lediglich per USB-Kabel ist Tethering möglich.
Vorteil des Samsung-Modells ist aber auch der «echte» Zugriff per USB auf das Gerät und die Möglichkeit, den internen Speicher durch microSD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 32 GB zu erweitern. Dafür ist das iPad mit bis zu 64 GB internem Speicherplatz erhältlich, während es vom Galaxy Tab bislang nur eine 16-GB-Version gibt.
Der Akku des iPad hält nach Apple-Angaben im Betrieb bis zu zehn Stunden durch, während es das Galaxy Tab laut Samsung auf 7 Stunden bringt. Einen GPS-Empfänger haben beide Tablets an Bord - das iPad allerdings nur in der Version mit Mobilfunk-Schnittstelle.
Grosse Preisunterschiede
Unterschiede gibt es nicht zuletzt beim Verkaufspreis. Ist das iPad je nach Ausstattung zu Preisen zwischen 649 und 1049 Franken zu bekommen, so soll das Samsung Galaxy Tab ab etwa 949 Franken erhältlich sein.
Fazit: Einen eindeutigen Sieger gibt es nicht
Wir konnten nur einige Aspekte miteinander vergleichen. Naturgemäss gibt es noch viele weitere Punkte. Ist man beim iPad beispielsweise auf iTunes angewiesen, so lassen sich beim Galaxy Tab Dateien auch über den Windows Explorer auf das Tablet übertragen und umgekehrt. Man kann kaum sagen, welches der beiden Tablets die bessere Wahl ist, zumal es nicht zuletzt Ansichtssache ist, welches der beiden Betriebssysteme man lieber nutzen möchte. Für die heimische Nutzung und für Video-Inhalte bietet das grosse iPad-Display Vorteile, das Galaxy Tab ist kleiner, leichter und besitzt ein offenes Betriebssystem. Für das iPad sind - iPhone-Anwendungen eingerechnet - mehr Applikationen verfügbar, dafür ist man beim Galaxy Tab nicht auf den offiziellen Android Market angewiesen.
Nicht zuletzt dient das Samsung-Modell auch als (übergrosses) Smartphone, es lässt sich per Speicherkarte erweitern und hat ein aktuelles Betriebssystem an Bord. Den letztgenannten Nachteil hat das iPad allerdings nur noch wenige Wochen. Im November will Apple ein Update ausliefern.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- IT-Systemadministrator MS Exchange (m/w) 80-100%
Kloten - Unser Auftraggeber ist schweizweit vertreten und gehört seit seiner Gründung vor über 50 Jahren zu... Weiter - IT Consultant für Software Projekte (m/w) 80-100%
Bern - Für unseren Kunden, ein erfolgreicher IT-Dienstleister, suchen wir nach einem erfahrenen und... Weiter - IT Projektleiter / Business Analyst (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde ist ein etabliertes Schweizer Unternehmen mit fast 120 Mitarbeitern, das sich in seinem... Weiter - IT-Supporter (m/w) 80-100%
Biberist - Unser Kunde sucht für den Standort Solothurn einen ausgebildeten Informatiker mit Berufserfahrung,... Weiter - Application Developer Avaloq B2B 80-100% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Fullstack Engineer .NET (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde ist ein unabhängiges Unternehmen, das sich auf die Realisierung innovativer... Weiter - IT-System Engineer (m/w) 80-100%
Hünenberg - Sie arbeiten exakt und auf den Millimeter genau? Sie lieben perfekte Arbeit? Dann stimmt Ihre... Weiter - Senior Network-Engineer Cisco (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist einer der führenden IT-Dienstleister und zählt einige der grössten Detailhändler zu... Weiter - IT-System Specialist (m/w) 80-100%
Zürich - Für unseren Kunden, ein erfolgreich geführtes Unternehmen in der Technologiebranche, welches sich... Weiter - Hochschulpraktikant/in Projekt- und Projektportfoliomanagement
Bern - Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Projekte im Amt für Informatik... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ausstattung.ch www.betriebssystems.swiss www.videotelefonie.com www.schnittstelle.net www.alternativ.org www.unterschiede.shop www.smartphones.blog www.freisprecheinrichtung.eu www.multitasking.li www.alternative.de www.zertifizierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing, Multimedia
- Fotografieren mit dem iPhone
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Adobe After Effects - Grundkurs
- iBooks Author - Einführung
- Adobe After Effects - auf Mac - Grundkurs
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile
- Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil
- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Letzte Meldungen