Neue Produktionstechnik

VR holt den Zuschauer ins Video

publiziert: Freitag, 2. Mai 2014 / 13:15 Uhr
Next3D verspricht intensives Erlebnis wie «direkt» am Platz.
Next3D verspricht intensives Erlebnis wie «direkt» am Platz.

Los Angeles - Wenn es um die Entwicklung von massentauglichen Virtual-Reality-Headsets (VR) geht, setzen Hersteller und Brachenexperten vor allem auf ein besonders intensives dreidimensionales Nutzungserlebnis und ein breites Anwendungsfeld.

7 Meldungen im Zusammenhang
Um die VR-Brillenträger von morgen mit ausreichend Videomaterial ins Staunen zu versetzen, hat das US-Start-up Next3D ein neues, sogenanntes «ortho-stereoskopisches» Produktionsverfahren entwickelt. Dieses ähnelt der Technik, die bei 3D-Filmen angewandt wird und kombiniert mehrere verschiedene Kameraperspektiven und Linseneinstellungen, ist aber speziell für VR-Anwendungen konzipiert. Dadurch sollen sich User etwa künftig auch bei Sportübertragungen fühlen, als würden sie direkt am Spielfeldrand stehen.

«Wenn Sie einen 3D-Film ansehen, wird Ihnen bloss etwas mehr Tiefe geboten. Mit unserem neuen Ansatz erhalten Sie zudem auch die richtige Grösse und Skalierung», zitiert die New York Times (NYT) David Roller, Chief Content Officer und Mitgründer von Next3D. Mit der im eigenen Haus entwickelten und patentierten Technologie werde es möglich, Live- und On-Demand-Content in Form von «audio-visuellen 360-Grad-Inhalten» zu produzieren, wie Roller sich ausdrückt. Dieser sei speziell für VR-Brillen konzipiert und soll in weiterer Folge ganz einfach via Internet, Satellit oder Handynetz an den Endverbraucher geliefert werden können. «Somit erhalten Sie ein völlig neues, intensives Videoerlebnis», verspricht Roller.

Von Tauchexpeditionen bis zum Super Bowl

Bevor sich die Besitzer derartiger Hightech-Brillen in ihre virtuellen Abenteuer stürzen können, braucht es aber erst einmal das nötige Videomaterial. Dieses wird von Roller und seinem Team bereits an zahlreichen besonders spannenden Orten dieser Welt gesammelt, so etwa auf einer Tauchexpedition mit Haien, auf einer Erkundungsreise unter der Antarktischen Eisplatte oder im Zuge der Dokumentation einer Entdeckung von Überresten eines Tyrannosaurus Rex. «Genauso gut könnten Sie mit dieser Technologie aber auch den nächsten Super Bowl direkt vom Spielfeldrand aus erleben oder beim nächsten Konzert ihrer Lieblingsband gleich neben dem Drummer sitzen, ganz bequem im eigenen Wohnzimmer», so Roller.

Technisch realisiert werden die grossflächigen dreidimensionalen Videoaufnahmen mittels eines Verfahrens, das von Next3D neu entwickelt wurde. Hierbei werden mindestens zwei spezielle Kameras eingesetzt, die das Geschehen aus jeweils leicht unterschiedlichen Blickwinkeln aufnehmen. In Kombination mit dem Einsatz extra modifizierter Linsen entsteht auf diese Weise ein besonders hochqualitatives, grossformatiges Bild der gerade aufgenommenen Umgebung.

Begeisterung nach Testlauf

Ob die Qualität des Erlebens von Videoinhalten durch das neue Next3D-Verfahren tatsächlich auch in der Praxis einen echten Quantensprung erfährt, lässt sich im Moment nur schwer sagen. NYT-Kolumnist und Reporter Nick Bilton war nach einem ersten Testlauf mit einer Oculus Rift jedenfalls hellauf begeistert. «Als ich die neue Technologie testen sollte, sass ich einfach in einer Bar in Santa Monica, setzte die Brille auf und fand mich unmittelbar stehend an der Seitenlinie eines College-Football-Matches wieder. Ich konnte mich sogar umdrehen und die Sitze im Stadion hinter mir betrachten», beschreibt Bilton seine Erfahrung.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die New York Times (NYT) will das Potenzial des aktuellen ... mehr lesen
Oslo - Die norwegische Armee hat ... mehr lesen
VR-Brille für Panzerfahrer: Damit haben Soldaten alles im Blick.
Facebook Bangalore - Facebook kauft für zwei Milliarden Dollar das Startup-Unternehmen ... mehr lesen
Oculus hat mehr als 40'000 Entwickler-Versionen der Rift verkauft.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Schon in zehn Jahren soll aus Fiktion Wirklichkeit werden.
Sunnyvale - Die virtuelle Simulation ... mehr lesen
London - Das Science Museum in ... mehr lesen
Laser-Scanning-Technik lässt Schifffahrtsabteilung wieder auferstehen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in ...
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. mehr lesen 
Die Erstellung von realistischen Fake-Fotos mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem Trend im Internet geworden. Mit dem KI-System ... mehr lesen  
Berühmtes Deepfake: Papst Franziskus in fetter Daunenjacke.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein ... mehr lesen  
Hochpräzise Analytik für kostbare Proben  Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.02.2023 - Eiskerne sind ein einmaliges Klimaarchiv. ... mehr lesen  
EU-Projekt «Beyond EPICA»: Ein frisch geborter Eiskern wird vermessen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 6°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen freundlich
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten