Unterhaltungs-PC interessanter als Handy-Dienste
Mehr als die Hälfte der deutschen Verbraucher ist bereit, den PC als Unterhaltungsgerät im Wohnzimmer einzusetzen. 55 Prozent können sich vorstellen, dass der Computer heutige Geräte wie CD-Spieler, Videorecorder oder Stereoanlagen ersetzt.

Die Jungen sind dabei viel offener für neue Technik. Den PC im Wohnzimmer akzeptieren drei Viertel der 14- bis 34-Jährigen. Nach 55 Jahren liegt der Anteil nur noch bei gut 30 Prozent. Männer sind eher dazu bereit als Frauen, der Unterschied ist jedoch mit 58 zu 52 Prozent nicht sehr gross. Das Ost-West-Gefälle ist ebenfalls gering, wobei die Ostdeutschen eher zu einem Umstieg auf Computertechnik bereit sind. Am ehesten ersetzt würden CD-Spieler (43 Prozent) sowie VHS-Videorecorder und DVD-Player (je 41 Prozent). 38 Prozent können sich vorstellen, dass der Computer bei ihnen zuhause die Stereoanlage verdrängt.
Zentrales Thema auf der CeBIT
Zahlreiche Hersteller aus der Computerindustrie bieten inzwischen Multimedia-PCs etwa mit Microsofts Software Multimedia Center Edition an. Auf der CeBIT in Hannover (10. bis 16. März) wird das digitale Zuhause eines der zentralen Themen sein. Bisher konnten sich die PCs jedoch kaum im Wohnzimmer etablieren. Kritisiert wird vor allem eine kompliziertere Bedienung.
Während die Hersteller von Mobiltelefonen zur breiten Einführung des neuen Mobilfunkstandards UMTS verstärkt auf Funktionen wie Internet-Zugang, Digitalkamera und Multimedia-Nachrichten setzen, werden diese Möglichkeiten von den Verbrauchern bisher nur spärlich genutzt. Lediglich elf Prozent gehen per Handy ins Internet. Nur 16 Prozent verschicken MMS, die Multimedia-Mitteilungen mit Foto und Text. 23 Prozent nutzen eine Handy-Kamera. Die Mobilfunkbetreiber hoffen, dass mit der drastisch schnelleren Datenübertragung im UMTS-Standard die Multimedia-Dienste deutlich attraktiver werden.
Altersgefälle bei Handy-Nutzung
Auch bei der Handy-Nutzung ist das Altersgefälle extrem. Während nur vier Prozent der Teenager kein Handy haben, sind es bei den über 60-Jährigen 39 Prozent. SMS verschicken 97 Prozent der 14- bis 19-Jährigen und 33 Prozent der Handy-Nutzer über 60. Bei den über 50-Jährigen sind es immerhin noch zwei Drittel. Mit der Kamera im Handy knipsen 60 Prozent der Teenager, ab 30 jeder Vierte und ab 40 nur noch jeder Sechste. Männer nutzen die Zusatzfunktionen ihres Handys etwas mehr als Frauen - nur bei der SMS herrscht praktisch Gleichstand.
Das Meinungsforschungsinstitut polis befragte bei der repräsentativen Erhebung für dpa telefonisch 1006 Menschen im Alter über 14 Jahren.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
18:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
22:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
01:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
18:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
17:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
01:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
00:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
18:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
20:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Elektro Planung, Montage, Elektronik, Elektrotechnik
- Projektleiter Solar (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben Akquisition und Kundenberatung im Bereich der Solarenergie Erstellen von Offerten,... Weiter - Servicetechniker Photovoltaik (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben Ausführen von sämtlichen Elektroarbeiten an Photovoltaik- und... Weiter - Process Engineer
Baden-Daettwil - DECTRIS is a successful and growing hightech company that develops and manufactures X-ray and... Weiter - Embedded Software Entwickler 80-100% (m/w)
Olten - Unser Team Technical & Engineering bei yellowshark AG bietet eine professionelle Dienstleistung für... Weiter - Betriebselektriker Instandhaltung (m/w) 100%
Gretzenbach - Tauchen Sie ein in die Welt der elektrischen Instandhaltung, wo Ihre Fähigkeiten als... Weiter - Elektrozeichner / Elektroplaner (w/m) 60-100%
Safenwil - Erklimmen Sie die nächste Sprosse auf der Karriereleiter! Wir verfügen über das nötige Netzwerk und... Weiter - Betriebselektriker mit NIV 13 (m/w)
Liestal - Sie sind ein ausgewisesener Fachmann in der elektrischen Instandhaltung von Produktionsanlagen und... Weiter - Betriebselektriker (m/w)
Basel - Willkommen bei der yellowshark AG, Ihrem vertrauenswürdigen Partner für technisches... Weiter - Produktmanager 100% (m/w)
Luzern - Unser Kunde ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der... Weiter - Servicetechniker (m/w)
Wetzikon - Festanstellung (100 %) Die Hauser Gastro AG mit Sitz in Wetzikon, plant und baut Grossküchen für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.computerindustrie.ch www.gleichstand.swiss www.digitalkamera.com www.computertechnik.net www.microsofts.org www.mobilfunkstandards.shop www.altersgefaelle.blog www.stereoanlage.eu www.kritisiert.li www.meinungsforschungsinstitut.de www.telefonieren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 4°C | 7°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Verkauf, Product-Management
- Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidg. FA - Infoveranstaltung
- Verkaufsfachfrau/-mann mit eidg. FA
- Systems Engineering Foundations
- Systems Engineering Management
- Qualität, Zeitgerecht
- Produktentwicklung
- Systemische und systematische Methoden zur Lösung komplexer Probleme
- Systemansatz im Projektmanagement
- Systemdenken und kritische Analyse
- Einführung in MBSE & SysML
- Weitere Seminare

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich
- In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg
- Letzte Meldungen