USA: E-Books machen Lesen beliebter

publiziert: Montag, 9. Apr 2012 / 23:26 Uhr
Jeder fünfte erwachsene Amerikaner las 2011 ein E-Book, 28 Prozent besitzen ein Lesegerät oder Tablet.
Jeder fünfte erwachsene Amerikaner las 2011 ein E-Book, 28 Prozent besitzen ein Lesegerät oder Tablet.

Washington/Mainz - Der Boom der Tablets und Lesegeräte für elektronische Bücher führt zu einem Aufschwung des Lesens. Erste Hinweise dafür liefert das Pew Internet and American Life Project mit Zahlen aus den USA.

9 Meldungen im Zusammenhang
Durchschnittlich 24 Bücher verschlingen Leser von E-Books pro Jahr - deutlich mehr als die 15 Titel jener Leser, die nur die herkömmliche Papiervariante verwenden. Jeder dritte E-Book-Nutzer gibt zudem an, seit Beginn der E-Book-Ära insgesamt mehr und zudem auch öfter als zuvor zu lesen.

Digital im Vormarsch

E-Books haben es in den USA eindeutig aus der Nische geschafft: Jeder fünfte erwachsene Amerikaner las 2011 ein E-Book, 28 Prozent besitzen ein Lesegerät oder Tablet. Rechnet man die Lese-Apps für Smartphone oder iPods hinzu, lesen 43 Prozent der Amerikaner Nachrichten oder Magazine in elektronischer Form. Erfreulich für die Wirtschaft: E-Book-Leser haben ihr neuestes Buch eher gekauft als geliehen, zudem bevorzugen sie ganz grundsätzlich den Erwerb von Büchern.

Insgesamt hat freilich das gedruckte Buch auch in den USA noch die Nase vorne, drei von vier haben eines im Vorjahr gelesen. Besonders zum Vorlesen für Kinder, beim Ausborgen oder Verleihen scheint die Papierversion noch unschlagbar. Beim Lesen im Bett gelingt der elektronischen Variante bereits ein hauchdünner Vorsprung.

Dicke kein Problem mehr

«Obwohl Europa um zwei Jahre hinter den USA hinkt, ist der Trend der Zunahme des Lesens durch E-Books auch hierzulande eindeutig, wenngleich bei uns nicht Amazons Kindle, sondern Tablets und Inkreader die Entwicklungstreiber sind», erklärt Timo Reuter, Lese- und Medienforscher bei der Stiftung Lesen im Interview.

Feldversuche in deutschen Schulklassen zeigten etwa, dass Kinder öfter zu Büchern mit vielen Seiten greifen, wenn sie elektronisch angeboten werden. «Die Hemmschwelle des dicken Buchrückens ist somit geringer», berichtet Reuter. Auch aufgrund der Technikbegeisterung speziell der Männer könnten digitale Bücher neue Lesergruppen locken.

Häppchenlesen und Ablenkung

Allerdings verändern die papierlosen Bücher auch den Vorgang des Lesens an sich. «Bestimmte Muster, die mit dem Internet vor etwa zehn Jahren aufgekommen sind, verstärken sich durch Tablets und E-Books noch, vor allem das Häppchenlesen, Textsprünge sowie das 'Hineinzoomen' bloss in interessante Inhalte. Man nimmt sich für das Lesen eines einzelnen Buchtitels weniger Zeit als früher», so der Experte.

Ob die gesamte Leserzahl tatsächlich steigt und bildungsferne Schichten besser erreicht werden, wird sich erst zeigen, gibt sich Reuter vorsichtig. «Im Moment sind Tablets noch eine Preisfrage, der Boom der iPad-Konkurrenten wird sie jedoch auch für weniger einkommensstarke Haushalte verfügbar machen. Die Hemmschwelle sinkt, wenn man auf dem gleichen Gerät spielen, surfen und lesen kann, wenngleich dies auch die Ablenkung begünstigt. Damit alle profitieren, brauchen schon Kinder Lese- und Internetkompetenz.»

Hilfe für beeinträchtigtes Lesen

Entsprechend legte auch die US-Studie Augenmerk auf jene 20 Prozent, die 2011 kein Buch gelesen haben. Wie zu erwarten war, sind hier Menschen ohne elektronischem Lesegerät überrepräsentiert. Bei jedem fünften Nichtleser - bei der Gruppe ab 50 Jahren bei jedem Vierten - vereiteln körperliche Erschwernisse das Lesen. Denkbar ist, dass Möglichkeiten der E-Geräte wie Verstellbarkeit von Schriftart, Schriftgrösse, Kontrast und Spaltenbreite sowie die Sprachausgabe hier künftig einige der Hürden überwinden.

(fest/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Francisco/Solothurn - Nur vier ... mehr lesen
60 Prozent aller Kinder unter neun Jahren lesen täglich oder bekommen regelmässig vorgelesen.(Symbolbild)
Das preisgünstigste E-Book von Orell Füssli.
Zürich - Angesichts der stetigen Abwanderung der Kunden ins Internet will auch Orell Füssli auf der steigenden Welle der elektronischen Bücher surfen. Die Buchhandels- und ... mehr lesen
New York/Redmond - Apple und ... mehr lesen
E-Book-Reader Nook Simple Touch mit GlowLight.
Die in Europa verfügbaren Kindles von Amazon: Der Kindle 3 Keyboard, der Kindle Touch und der Kindle 4.
eGadgets Amazon hat mittlerweile den dritten ... mehr lesen
Bern - Noch kein Licht am Ende des ... mehr lesen
Dunkle Zeiten für den Buchhandel.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Verlage haben sich gegen Amazons E-Reader Kindle zusammengetan.
Brüssel - Der E-Book-Markt entwickelt für Verlage und E-Reader-Hersteller prächtig. Januar 2012 dürfte der bislang erfolgreichste Monat für die Branche werden. mehr lesen
Derzeit findet in Frankfurt die ... mehr lesen
In Amerika Alltag, bei uns noch selten gesehen - E-Book-Reader sind auf dem Vormarsch.
Nach Informationen des Wall Street Journals (WSJ) arbeitet der Online-Händler Amazon derzeit an einem Dienst, der es Kunden erlaubt, digitale Bücher auszuleihen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Mittels 3D-Druck biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein Material, mit dem genau das möglich ist, haben Forschende aus dem Empa-Labor «Cellulose & Wood Materials» auf Basis von Cellulose entwickelt. Das Gemisch aus Hydroxpropyl-Cellulose, Wasser, Kohlenstoff-Nanoröhrchen und Cellulose-Nanofasern verändert je nach Temperatur und Dehnung seine Farbe - und dies ganz ohne Zusatz von Pigmenten. mehr lesen  
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale ... mehr lesen  
Das oberflächliche Restaurant-Erlebnis ist vielen Briten wichtiger als das Essen.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 11°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten