Trend: Teure Multimedia als Weihnachtsgeschenk

publiziert: Dienstag, 25. Nov 2008 / 08:30 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 25. Nov 2008 / 09:15 Uhr

Bern - Selbst gestrickte Socken und Holzspielzeug unter dem Christbaum sind ja romantisch. Mehr Begeisterung erzeugt aber meist moderne Elektronik.

Teure Multimedia liegt bei Weihnachtsgeschenken im Trend.
Teure Multimedia liegt bei Weihnachtsgeschenken im Trend.
1 Meldung im Zusammenhang
Einige Schweizer brauchen diese Weihnachten einen sehr grossen Christbaum. Sonst passt nämlich das Päckchen nicht darunter: Wer sich einen 70-Zoll-Fernseher zum Fest leistet, kriegt zwar mit einer Bilddiagonale von 178 Zentimetern für über 40'000 Fr. einen Fernseher in der Kino-Klasse. Das 120-Kilo-Paket dürfte aber mit seinen zwei Metern Schachtelhöhe manches Bäumchen überragen.

Die eher stubentaugliche Bildschirmdiagonale von 117 Zentimetern (46 Zoll) gibt es schon für weniger als 2000 Franken. Solche Fernseher dürften diese Weihnachten zum Renner werden.

Alleskönner mit Telefon

Auch die Handy-Hersteller buhlen um einen Platz unter dem Baum. Sie haben deshalb ihre Modellpalette mit Alleskönnern rausgeputzt.

Bei Nokia buhlt beispielsweise mit dem N85 ein kompaktes Handy um die Käufergunst, das nebenbei navigiert, den Lieblingssound direkt ins Autoradio überträgt, die Fitness von Joggern protokolliert und dank Wireless-LAN auch flink durch das Internet surfen kann.

Bei Sony Ericsson steht das CyberShot C905 auf vielen Wunschzetteln: Ausgerüstet mit einer 8,1-Megapixel Kamera und einem richtigen Xenon-Blitz hält es die Weihnachtsfreude gleich im Bild fest und überträgt sie auf Knopfdruck ins Internet.

Die Grenzen zwischen Handy und Taschenunterhalter verwischen beim HTC Touch HD, dessen 3,8-Zoll-Bildschirm an ein Taschenbuch erinnert und Filme und Fotos mit 384'000 bunten Punkten (480 x 800 Pixel) darstellt.

Filmen wie die Profis

Wer das Jubeln der Kinder beim Auspacken für alle Ewigkeit festhalten will, sollte seine HD-Filmkamera als Erster auspacken. Die Topmodelle der Videokameras zeichnen das Geschehen in High-Definition-Auflösung mit über 2 Millionen Bildpunkten auf.

Die Bildschärfe übertrifft das vom herkömmlichen PAL-Farbfernseher Gewohnte deutlich. Solche Details könnten allerdings auch ein Haar in der Festtagssuppe zutage fördern. Einstiegsmodelle gibt es bereits für unter 1000 Franken, Topgeräte kosten mit besserer Optik und Zusatzfunktionen das Doppelte.

Wer knipsend ins neue Jahr starten will, sieht sich mit einem breiten Angebot von Digitalkameras konfrontiert. Bei den Kompakten ist oft das Design wichtiger als die vergleichbaren technischen Daten. Wer echte Fotos gestalten will, findet Spiegelreflexkameras mit austauschbarem Objektiv für unter 1000 Franken.

Sollen die Bilder nicht nur digital vor sich hinstauben, muss man sie zeigen. Hier helfen digitale Bilderrahmen. Einstiegsmodelle lassen sich einfach mit dem Speicherstick der Kamera füttern und zeigen die Bilder auf einem farbigen Monitor im Postkartenformat.

Edelmodelle haben einen grösseren Bildschirm und dank Wireless-LAN auch einen Internetanschluss. Man kann der Oma also einen solchen Bilderrahmen in die Stube stellen und sie sporadisch via Internet mit neusten Fotos der Enkel versorgen.

Musizierender Kugelschreiber

Vielfältig sind die Geschenkideen für Musikfreunde. Es beginnt beim Kugelschreiber mit integriertem MP3-Player (Q-Sonic), geht über trendige Musikplayer in Feuerzeuggrösse (iPod nano) und endet bei vernetzten Stereoanlagen, die ihre Musik direkt aus dem Internet oder von einer Festplatte holen.

Besonders die vernetzten Geräte sind beliebtes Männerspielzeug. Ein Internetradio, das ohne PC über zehntausend Stationen empfangen kann, gibt es schon für unter 200 Franken, eine Mini-Anlage, die gleich Tausende CDs archiviert für weniger als 1000 Franken.

Und wer noch etwas drauflegt, findet Systeme, die mehrere Räume parallel mit einem individuellen Wunschkonzert versorgen.

Und die Kinder?

Kinder und Jugendliche wurden von der Unterhaltungselektronikindustrie dieses Jahr ein bisschen vernachlässigt. Die Spielkonsolen Xbox 360, Wii und Playstation erfuhren in den letzten Monaten kaum Modellveränderungen.

Dafür sind vor allem bei den Erzrivalen Microsoft (Xbox) und Sony (Playstation) die Preise gerutscht. Wenn Eltern und Göttis zusammenlegen, kriegt der Teenager für 400 bis 700 Fr. eine Spielkonsole mit realitätsnaher Grafik. Soll die ganze Familie mitspielen, bietet Nintendos Wii zwar weniger High-Tech, dafür aber simple Bedienung.

Wer bereits eine Spielkonsole besitzt, wünscht sich sehnsüchtig mehr Spiele. Denn diese kosten bis über 120 Fr. pro Titel. Kindertaugliche neue Konsolenspiele sind vor allem das liebenswerte Little Big World für die Playstation 3 und Banjo-Kazooie auf der Xbox.

Ab 16 Jahren erwarten die Jugendlichen dann aber eher das Abenteuer Faible II (Xbox), das recht blutige Far Cry II (diverse Plattformen) oder die Sportlichen das Fussballspiel Fifa 09 unter dem Baum.

Auf der Nintendo Wii und der günstigen Playstation II gibt es auch eine Unzahl von Mitmachspielen. Da kann man bei virtuellem Tennis vor dem Fernseher zappeln, bei Quizspielen gegeneinander antreten oder sich als Sänger mit Mikrofon und Plastikgitarre versuchen.

Gold und Diamanten

Immer häufiger findet sich auch veredelte Elektronik unter dem Weihnachtsbaum. Da werden auf Kompaktkameras und Telefone echte oder künstliche Diamanten geklebt und Gehäuse mit Titan oder Goldbeschichtung veredelt.

Auch Accessoires wie die praktischen USB-Speichersticks gibt es inzwischen in Luxusvarianten bis in die Preiskategorie von mehreren tausend Franken. Beim Kauf von Edel-Elektronik sollte man sich aber auch mit der Frage befassen, wie man die Diamanten abkratzt, wenn die Kamera einmal defekt ist.

Doch was soll nun die Kinderschar basteln? - Wie wäre es mit einem bestickten Microfaser-Staubtüchlein? Denn alle Elektronik im Klavierlackdesign hat eines gemeinsam: Sie zieht Staub und Fingerabdrücke an wie Motten das Licht. Da hilft nur häufiges Polieren mit liebevoll Besticktem.

(Kurt Haupt/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wien - Das Weihnachtsfest rückt näher und für immer mehr Leute erweist sich das ... mehr lesen
«Clocky» garantiert, dass man aus dem Bett muss.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) umfasst.
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive ...
Publinews Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und eines der aufregendsten Gebiete dieser Entwicklung ist die Extended Reality (XR). Diese Technologie, die die Grenzen unserer Wahrnehmung erweitert und neu definiert, hat das Potenzial, nahezu jeden Aspekt unseres Lebens zu beeinflussen. mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Biologisch abbaubar: Das Display besteht aus sieben leitfähigen Segmenten, die ihre Farbe durch Stromwärme verändern.
Mittels 3D-Druck biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein Material, mit dem genau das möglich ist, haben Forschende aus dem Empa-Labor «Cellulose & Wood Materials» auf Basis ... mehr lesen  
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale ... mehr lesen  
Das oberflächliche Restaurant-Erlebnis ist vielen Briten wichtiger als das Essen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Über ein ausgefallenes Geschenk freuen sich viele.
Publinews Innovative Gadgets sind mehr als nur technische Spielereien; sie sind Begleiter, die den Alltag erleichtern und bereichern. Als ... mehr lesen
Es gibt viele hilfreiche Apps auf Google Play, man  muss sie nur finden.
Publinews Android ist ein unglaublich vielseitiges Betriebssystem, das heute mit fast 4 Millionen Apps im Play Store begeistern kann. Deswegen ist es oftmals gar nicht mal so ... mehr lesen
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Basel 9°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
St. Gallen 5°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Bern 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
Luzern 8°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen trüb und nass
Genf 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Lugano 3°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten