Touchscreens bald mit gefühltem 3D-Effekt
Richmond - Touchscreens stehen unmittelbar vor ihrem nächsten Evolutionssprung. Bereits im April dieses Jahres werden Geräte mit Displays verfügbar, die auf die jeweilige Stärke des mit dem Finger ausgeübten Druckes reagieren können.

Tunneleffekt als Schlüssel zum Erfolg
Nissha, das in der Vergangenheit unter anderem für LG und Nintendo produziert hat, darf die Technologie damit ein Jahr lang in kleinen Screens bis 3,5 mal 5,5 Zoll verarbeiten. Bei der von Peratech entwickelten Lösung fungiert ein polymeres Material als isolierender Widerstand zwischen zwei Konduktoren.
Bei erhöhtem Druck auf den Touchscreen passt sich das polymere Material an. Durch den verringerten Widerstand wird schliesslich der Austausch von Elektronen mithilfe des sogenannten Tunneleffekts möglich.
«Technologie ist bahnbrechend»
«Unsere Technologie ist bahnbrechend für die Entwicklung von echten 3D-Interfaces bei mobilen Geräte. Der Materialaufbau garantiert eine äusserst energieeffiziente Bedienung. Wird der Touchscreen nicht berührt, wird überhaupt keine Energie verbraucht», erklärt das Unternehmen.
Das Ausnutzen des quantenmechanischen Tunneleffekts erlaubt dem Unternehmen, die Technologie in einer nur 75 Mikrometer dünnen Schicht umzusetzen, was etwa der Dicke eines menschlichen Haares entspricht.
Vielfältige Steuerungsmöglichkeiten
Durch erweiterte sensitive Displayfähigkeiten kann die Bedienung von Smartphone- und PDA-Screens verbessert werden. «Durch den festeren Druck könnte man beispielsweise tiefer gelegene Dateistrukturen aufrufen oder das Scrollen von Webseiten beschleunigen. Aber auch für die natürlichere Steuerung von Avataren in Spielen oder das Umsetzen von handschriftlichen Zeichen eignet sich die Technologie hervorragend», erklärt Chris Lussey, einer der beiden CEOs von Peratech.
Ein weiterer Vorteil ist die parallele Ausführung von verschiedenen Tasks auf der Oberfläche, wie es etwa Microsoft auf seiner Surface-Oberfläche eindrucksvoll ermöglicht. Bei der Microsoft-Technologie erhält der Touchscreen seine umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten jedoch nicht primär durch die Materialbeschaffenheit, sondern durch Anbringung von insgesamt fünf Kameras, die unter der Oberfläche die Gesten und Bewegungen der User mitverfolgen und interpretieren.
(tri/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Konstrukteur mit Techniker HF (m/w) 100%
Oftringen - Wir suchen einen erfahrenen und zielstrebigen Konstrukteur im Bereich Maschinenbau. Unser Kunde,... Weiter - Projektmanager/in- Schweizer Register für seltene Krankheiten
Bern - Projektmanager/in- Schweizer Register für seltene Krankheiten Ausarbeitung und Koordination der... Weiter - Analytical Project Leader (f/m/d) 23036
Kaiseraugst - Analytical Project Leader (f/m/d) 23036 Company information Solvias is an internationally... Weiter - Betriebselektriker (m/w) 100%
Gerlafingen - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Instandhaltungsmechaniker
Möriken-Wildegg - Lust auf Stein, Stahl und Maschinen? Bei uns gibt es viel zu tun Durchführen von Instandhaltungs-... Weiter - Mitarbeiter/-in Mobile Forensik, 100%
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Die... Weiter - Elektroingenieur / Systemingenieur (m/w)
Würenlos - Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeitsbranche.... Weiter - Konstrukteur HF in Maschinenbau (m/w)
Herzogenbuchsee - Wenn Sie auf der Suche nach einer lukrativen Karrieremöglichkeit im Bereich Maschinenbau sind, dann... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w) 100%
Urdorf - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung
Bern - Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bewegungen.ch www.materialaufbau.swiss www.hersteller.com www.ausfuehrung.net www.vielfaeltige.org www.unternehmen.shop www.widerstand.blog www.composites.eu www.konduktoren.li www.schluessel.de www.vergangenheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Prozesstechniker/in HF
- Dipl. Elektrotechniker/in HF
- Dipl. Maschinbautechniker/in HF
- Dipl. Informatiker/in HF
- Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
- Dipl. Systemtechniker/in HF
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile
- Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil
- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Letzte Meldungen