TomTom geht unter die Verkehrsfunker
Wien - Mit dem aktuellen Navigationsgerät «GO 720 T» besinnt sich der niederländische Hersteller TomTom wieder auf die Verkehrsnavigation, der Ursprungsfunktion seiner Produkte.

«Der Anspruch des neuen TomTom-Geräts liegt darin, das Fahren sicherer und komfortabler zu machen. Dies wird unter anderem durch die neue Spracherkennung erreicht», erklärt Sarah Schweiger, PR Executive Central & Eastern Europe, im Interview. In künftigen Produkten sollen keine «weiteren Spielereien» zu finden sein, sondern sinnvolle Funktionen, die dem Lenker zeitnahe und präzise Informationen zum Verkehr sowie seiner aktuellen Umgebung zur Verfügung stellen.
Zentrales Element der neuen Fahrsicherheitsfeatures ist der «Hilfe»-Button im Hauptmenü. «Das Gerät stellt im Notfall alle nötigen Informationen zur Verfügung. Dies sind Adressen und Telefonnummern von Ärzten, Krankenhäusern, Polizeiwachen, Pannenhilfe oder Apotheken in der Nähe. Das Gerät lotst den Anwender sowohl per Auto oder zu Fuss zum gewünschten Ziel», sagt Schweiger.
Will der User telefonisch Hilfe herbeiholen, so stellt das Gerät den aktuellen Standort als GPS-Koordinaten, grafisch auf der Karte sowie in Textform dar, um die Helfer schneller an das Ziel zu bringen. Auf dem GO 720 T finden Fahrer zudem eine Liste von wichtigen Erste-Hilfe-Techniken samt Abbildungen.
Vorlesefunktion und Sprachsteuerung
Des Weiteren warnt das System den Lenker automatisch, wenn er sich in der Nähe von Schulen, Kindergärten oder anderen frequentierten Orten befindet. Die Vorlesefunktion von eingehenden Text-Nachrichten sowie die Spracherkennung zur Steuerung des Navis sollen dafür sorgen, dass die Aufmerksamkeit des Lenkers weiterhin der Strasse gehört, so Schweiger.
Die zweite Neuerung ist die MapShare-Technologie. «Kartenmaterial veraltet mit der Zeit. Es ändern sich Einbahnen oder die Namen von Strassen. Natürlich werden die Karten derzeit aktualisiert, jedoch kann dies mitunter bis zu sechs Monaten dauern», so Schweiger. «Nachdem wir mittlerweile über zehn Millionen Kunden haben, wollen wir die Intelligenz dieser grossen Gruppe auch nutzen und aktuelle Userdaten verwerten.»
Die MapShare-Funktion ermöglicht Nutzern, die Änderungen auf ihren Navigationsgeräten lokal zu speichern und diese Daten auf Wunsch anderen zugänglich zu machen. Somit haben TomTom-Benutzer direkten Zugriff auf aktuellste Karten und detailliertes lokales Insiderwissen. Beim Abrufen von Aktualisierungen können Kunden entscheiden, ob sie alle erfassten Verbesserungen herunterladen wollen oder nur jene Änderungen, die von einem Expertenteam geprüft und bestätigt wurden. «Die missbräuchliche Verwendung wird durch ein Feedback- und Bewertungssystem verhindert», erläutert Schweiger.
Ein Drittel der Mitarbeiter sollen forschen
Das nächste Projekt, an dem bei TomTom gebastelt wird - das Unternehmen will bis Ende 2007 über 33 Prozent aller Mitarbeiter in der Forschung und Entwicklung beschäftigen - ist ein verbesserter Verkehrsinformationsdienst. Derzeit greifen die Geräte auf TMC-Daten zurück, die von Radiostationen versendet werden. Diese zeichnen sich jedoch mitunter durch mangelnde Genauigkeit aus.
In den Niederlanden betreibt TomTom nun ein Versuchsprojekt, bei dem die benötigten Verkehrsdaten vom Mobilfunkbetreiber Vodafone kommen. Eine Software verfolgt, wie sich Mobiltelefone bewegen und soll dadurch schnell und zuverlässig erkennen, wo die Strassen verstopft sind und es zu Staus kommt. Diese Informationen werden schliesslich den Navigationsgeräten in Fahrzeugen übermittelt und die Autofahrer können alternative Routen aussuchen.
(fest/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Unified Communication & Collaboration (UCC) / System Engineer (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Zusammen mit dem Team "Digital Workplace" bist du für die Telefonie- und... Weiter - Product Owner (m/w)
Aarau - Unser Kunde ist ein etablierter Anbieter von IT-Lösungen, spezialisiert auf die Baubranche. Mit dem... Weiter - IT Systemtechniker als Servicetechniker (w/m)
Spreitenbach - Erbringung von Reparatur- und Unterhaltsarbeiten an Servern, Storages, Clients, etc. bei unseren... Weiter - Application Developer Asset Master Data 80-100% (Junior / Senior) (w/m/d)
Vaduz -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Information Advisor 80-100% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- IT Senior System Engineer (m/w/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Agile Software Tester (w/m/d) 80-100%
Herisau - Die Metrohm AG ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere... Weiter - SAP Spezialist SD/MM (w/m)
Basel - Ihr Aufgabengebiet - Analyse und... Weiter
- SAP Basis Inhouse Consultant (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabengebiet - Unterhalt der SAP... Weiter
- SAP PP/EAM Specialist (m/f)
Zentralschweiz - Your challenge - Technical guidance of... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.multimedia.ch www.spielereien.swiss www.ursprungsfunktion.com www.mobilfunkbetreiber.net www.abbildungen.org www.aenderungen.shop www.natuerlich.blog www.hersteller.eu www.informationen.li www.polizeiwachen.de www.sicherheitsfunktionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing, Multimedia
- Fotografieren mit dem iPhone
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Adobe After Effects - Grundkurs
- iBooks Author - Einführung
- Adobe After Effects - auf Mac - Grundkurs
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite?
- 55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert
- CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile
- Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil
- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Letzte Meldungen