Anzeige der Umrisse metallischer Objekte auf dem Bildschirm

Start-up macht Smartphones zu Minendetektoren

publiziert: Sonntag, 16. Sep 2012 / 12:33 Uhr
Smartphones als Minendetektoren: So können Suchmannschaften schnell bestimmen, ob ein metallisches Objekt gefährlich ist, oder nicht. (Symbolbild)
Smartphones als Minendetektoren: So können Suchmannschaften schnell bestimmen, ob ein metallisches Objekt gefährlich ist, oder nicht. (Symbolbild)

Seattle - Eine einfache Smartphone-App ermöglicht es, die Form von vergrabenen Metallgegenständen mittels eines Metalldetektors sichtbar zu machen. Damit soll die Entminung von betroffenen Gebieten deutlich schneller möglich sein als bisher.

6 Meldungen im Zusammenhang
Nur bei etwa einem von 100 Anschlägen eines Metalldetektors in verseuchten Gebieten handelt es sich tatsächlich um eine Mine. Mit der Untersuchung der falschen Alarme geht viel Zeit verloren. Mit dem neuen PETALS (Patern Enhancement for Assisting Landmine Sensing) genannten System können Suchmannschaften schnell bestimmen, ob ein metallisches Objekt gefährlich ist, oder nicht.

Einfaches Prinzip

Ein metallisches Objekt im Boden erzeugt ein Feld, auf das ein Detektor anschlägt. Dieses Feld ist zwar grösser als das Objekt, hat aber ungefähr dieselbe Form. Sehr wenige, erfahrene Minensucher können die Form dieses Feldes durch mehrmaliges Abtasten mit dem Detektor in ihren Köpfen visualisieren und so feststellen, ob Gefahr besteht. PETALS erlaubt es auch unerfahrenen Minensuchern, eine Vorstellung von der Form vergrabener Objekte zu bekommen. Der Metalldetektor wird einfach mehrmals aus verschiedenen Richtungen über ein verborgenes Objekt geführt.

Jedes Mal, wenn er anschlägt, drückt der Nutzer eine Taste. Auf dem Handy-Bildschirm entsteht so nach und nach eine zweidimensionale Silhouette des Objekts. Das System, das von einem Harvard-Studenten aus Sri Lanka entwickelt wurde, hat die Effizienz von Minenkommandos bei Tests ungefähr verdoppelt. Red Lotus Technologie, das Start-up, das die Technologie vertreibt, hat eine Kampagne bei Indiegogo gestartet, um 150.000 Dollar für die Weiterentwicklung der Technologie und die Anschaffung entsprechender Ausrüstung zu sammeln. Ziel ist es, einen Pilotversuch in verminten Regionen in Kambodscha zu starten. Unterstützer können sich noch 35 Tage lang am Projekt beteiligen.

Ernstes Problem

«Landminen sind in zahlreichen Ländern der Welt nach wie vor ein grosses Problem. Ungefähr alle zwei Stunden stirbt ein Mensch auf der Welt an den Folgen einer Minenexplosion. Die meisten Länder haben mittlerweile einen Vertrag gegen den Einsatz von Minen unterschrieben. In einigen Staaten - etwa Libyen, Syrien, Israel oder Myanmar - werden aber immer noch neue Minen gelegt. Wenn die App zum Aufspüren von Minen funktioniert, ist es vor allem wichtig, dass sie nur von Profis verwendet wird», sagt Eva Amaria Fischer, Pressesprecherin von Handicap International, gegenüber pressetext.

2010 wurden laut 200 Quadratkilometer vermintes Land von 45 verschiedenen Organisationen von 388.000 Sprengfallen gesäubert. In 72 Staaten der Welt sind laut dem Report 2010/11 noch Minen vorhanden, 2010 kamen 4.191 Menschen durch Minen ums Leben, wobei die Dunkelziffer noch weit höher sein dürfte. Durch den Einsatz von PETALS könnten Leben gerettet werden. «In neuen Kriegsgebieten sind noch nicht alle Minenfelder gekennzeichnet. In alten Gebieten, wie etwa Bosnien, können es sich die Menschen oft nicht leisten, beispielsweise auf die Ressourcen eines verminten Waldes zu verzichten. So kommt es nach wie vor zu vielen Unfällen», so Fischer.

In einigen Gebieten müssen die aufwendigen Entminungsarbeiten sogar eingestellt werden, weil keine Mittel mehr vorhanden sind. «Akute Krisenherde erhalten meist mehr Zuwendungen. Unser Fernziel ist eine minenfreie Welt, Rückstände werden aber wohl immer bleiben. Die beinahe vollständige Verhinderung von Unfällen ist aber realistisch», sagt die Expertin. Mit PETALS könnte dieses Ziel schneller erreicht werden.

(asu/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Florenz - Mitarbeiter des Dipartimento di Ingegneria dell' Informazione an der ... mehr lesen
Mit dem neuen System können einfacher Minen und Blindgänger aufgespürt werden.
Der Kunde scannt mit der Gratis-App einen QR-Code, womit die entsprechende Punktekarte automatisch eröffnet und der erste Treuepunkt gutgeschrieben wird.
Zürich - Treuekarten erfreuen sich in der Schweiz grosser Beliebtheit. Doch im entscheidenden Moment hat man die Stempelkarte nur selten griffbereit. Mobiltelefone hingegen ... mehr lesen
Phnom Penh - Finnland hat sich zum ... mehr lesen
Britische Landmine (Archivbild).
Die nepalesische Armee legt in Zukunft keine Minen mehr.
Phulchoki - Nepal ist laut einer ... mehr lesen
Genf - Antipersonen-Minen fordern ... mehr lesen
Der Kontinent Afrika ist am stärksten "minenverseucht".
Weitere Artikel im Zusammenhang
Minenfeld in Israel.
Bern - Über 50 Millionen ... mehr lesen
Die professionelle SMS-Businesslösung
aspsms.com
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Verkaufen Sie uns Ihr Handy, Tablet oder iPod
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein digitaler Lebensstil bedeutet, dass wir immer verbunden sind ? mit dem Internet, mit unseren Geräten und mit uns selbst.
Ein digitaler Lebensstil bedeutet, dass wir immer verbunden ...
Publinews Was ist eigentlich einer digitaler Lebensstil? Unser Leben ist so sehr mit dem Digitalen verwoben, dass wir angefangen haben, an unseren Geräten zu hängen und ständig verbunden zu sein. mehr lesen  
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. mehr lesen  
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf ... mehr lesen
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten