Hitze, Kälte, Sand: Wie Sie Ihr Handy sicher durch den Alltag bringen

So vermeidet man Schäden am Handy

publiziert: Dienstag, 29. Mrz 2011 / 13:20 Uhr
Handys, Handys, Handys: Wie man die Mobiltelefone am Leben erhält.
Handys, Handys, Handys: Wie man die Mobiltelefone am Leben erhält.

Handys und Smartphones gehören bereits zur Grundausstattung vieler Menschen. So sind die kleinen mobilen Endgeräte immer dabei - ob in der Bar, am Strand oder auf der Skipiste. Die Geräte sind jedoch sehr sensibel und können schnell dauerhafte Schäden davontragen. Wer einige Tipps beachtet, kann sich so einigen Ärger ersparen.

1 Meldung im Zusammenhang
In den warmen Sommermonaten sollte auch das Handy vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Im Display befindliche Flüssigkeitskristalle können dadurch beschädigt werden. Zudem droht das Kunststoffgehäuse bei starker Erhitzung zu schmelzen, erklärt Marc Thylmann vom IT-Branchenverband Bitkom in Berlin. Ist das Display für längere Zeit Sonnenstrahlen ausgesetzt, kann sich der Bildschirm verflüssigen und wird durch ein Flimmern unlesbar. Dieser Zustand ist teilweise nur vorübergehend, in einigen Fällen kann so jedoch auch ein irreparabler Schaden entstehen. Nicht nur das Display ist bei hohen Temperaturen gefährdet, auch der Akku verliert seine Leistungsfähigkeit. Im schlimmsten Fall droht der mobilen Hardware sogar der Hitzetod - ein Komplettausfall des Handys.

Um Hitzeschäden zu vermeiden, sollte das Handy oder Smartphone stets an kühlen Orten oder im Schatten aufbewahrt werden. Selbst das Liegenlassen des Geräts im Auto kann zu Problemen führen. Der Innenraum kann sich in den Sommermonaten auf bis zu 70 Grad aufheizen, ähnlich wie in einer Sauna. Bei unvermeidbarer Hitze ist es empfehlenswert das Gerät auszuschalten. Ist das Handy doch mal zu heiss geworden, lässt man es langsam wieder abkühlen - auf keinen Fall grossen Temperaturunterschieden aussetzen, wie beispielsweise im Kühlschrank.

Ein weiteres Problem am Strand ist der Sand. Gerät etwas Sand in das Handy, so kann dieser die Ladeverbindung verstopfen oder die Tasten blockieren. Ein weiterer Pflegetipp: «Die Sandkörner sollten vorsichtig mit einem Pinsel, leicht feuchten Tuch oder Schwamm entfernt werden», rät Bitkom-Sprecher Thylmann. Einige Staubsauger haben einen kleinen Aufsatz für Tastaturen, aber auch mit Zahnstochern können die Sandkörner vorsichtig entfernt werden.

Was tun, wenn das Handy in die Badewanne fällt?

Nicht nur im Sommer, auch in den kalten Wintermonaten muss die mobile Hardware geschützt werden. Bei Kälte kommen die Handys schneller ans Limit als bei warmen Temperaturen. Ist der Akku fast leer, können noch einige Gesprächsminuten gewonnen werden, indem man ihn am Körper erwärmt. Ein Reserveakku ist im Skiurlaub zu empfehlen, damit das Handy nach der letzten Abfahrt noch Strom hat. Ist ein Handy mit Touchscreen längere Zeit starken Temperaturwechseln oder Frost ausgesetzt, kann dies zu Rissen im Display führen. So sollte man das Handy in einer Innentasche nah am Körper oder im warmen Rucksack aufbewahren. Nach dem Ausflug sollte das Gerät bei Zimmertemperatur wieder langsam aufgewärmt werden, um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden.

Wasserschäden an Geräten kommen allzu häufig vor. Was aber tun, wenn das Handy ins Meer oder in die Badewanne fällt? Sofort Akku, SIM-Karte und Speicherkarte entnehmen, das Gerät trocknen und zu einem Fachmann gehen. Jedoch sollten auch kleine Wasserschäden nicht unterschätzt werden. Bereits geringe Wassermengen können einen Kurzschluss verursachen oder zur Oxidation der Elektronik führen. Die Garantieleistung ist in diesen Fällen generell ausgenommen. Bei zuckerhaltigen Getränken handelt es sich um einen Sonderfall. Die Platine können in Ethanol gelegt werden, um die klebrige Flüssigkeit zu entfernen. Dies sollten jedoch nur erfahrene Nutzer in Angriff nehmen.

Austauschbare Schalen, Displaypolitur und Tastaturmatten

Geht die Schale des Geräts durch Hitze oder Stürze zu Bruch, kann diese bei vielen älteren Modellen noch selbst ausgetauscht werden. Schäden an moderneren Smartphones können meist nur von einem Handyrepararturdienst oder im Geschäft behoben werden. Kleine Kratzer auf dem Display können mit Displaypolitur behandelt werden. Bei grösseren Kratzern hilft nur der Austausch der kompletten Displays. Um Schäden am Display vorzubeugen ist eine Schutzfolie ratsam, welche bereits für alle Handymodelle passgenau verfügbar ist. Auch neue Tastaturmatten können bei Zubehörhändlern bestellt werden. Fällt das Gerät mal auf den Boden, so dass die Anzeige erlischt, kann man einen kompletten Neustart versuchen - Akku entfernen, wieder einsetzen und versuchen das Gerät wieder zu starten.

(Paulina Gesikowski /teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wie Autos geben auch Handys immer ... mehr lesen
Das Sony Ericsson T68i schnitt besonders schlecht ab.
Die professionelle SMS-Businesslösung
aspsms.com
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Verkaufen Sie uns Ihr Handy, Tablet oder iPod
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist ...
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. mehr lesen  
Publinews In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ... mehr lesen  
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen  
Publinews Sie sind auf der Suche nach einer effektiven und kostengünstigen Möglichkeit, um Ihre Kunden zu binden und zu werben? Dann ... mehr lesen  
Mit SMS können Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau ansprechen und von Ihren exklusiven Angeboten überzeugen
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten