Google-Betriebssystem Android weiter auf dem Vormarsch

Smartphones, Tablets und Co.: Die Trends für 2012

publiziert: Montag, 2. Jan 2012 / 14:40 Uhr
Ausblick 2012: Das werden die Hardware-Trends.
Ausblick 2012: Das werden die Hardware-Trends.

Im Hardware-Bereich hält jedes Jahr so seine Überraschungen bereit, und vieles lässt sich nicht exakt vorhersagen. Einige Trends sind jedoch schon jetzt klar und deutlich zu erkennen, und der eine oder andere Hersteller hat bereits wichtige Ankündigungen für die Neuheiten, die 2012 kommen werden, fallen gelassen. Wir wagen einen Ausblick auf die Trends und Entwicklungen, die uns 2012 erwarten.

8 Meldungen im Zusammenhang
Im Handy-Bereich zeichnet sich ab, dass der Trend zum Smartphone auch 2012 ungebremst weitergeht. Dies geht immer mehr zu Lasten der bisher als Feature Phones bekannten Handys der Mittelklasse, hier wird die Modellvielfalt geringer werden. Das muss für die Kundschaft allerdings wahrlich nicht schlecht sein, denn schliesslich gibt es Smartphones mittlerweile in allen Preisklassen. Schon ab etwa 100 Euro sind Einsteiger-Modelle mit dem Google-Betriebssystem Android erhältlich. Viel günstiger wird der Einstieg allerdings auch in 2012 in der Masse nicht werden, denn flotte Prozessoren und Touchscreen-Displays kosten die Hersteller schliesslich auch einiges an Geld.

Neben den Smartphones bleiben die Einfach-Handys eine Option für diejenigen, die nur telefonieren und SMS schreiben möchten - diese Zielgruppe gibt es schliesslich weiterhin. Die grobe Richtung für 2012 heisst daher: Einfach-Handys bleiben günstig und beliebt, Smartphones teilen sich auf in zwei Schienen: Die High-End-Modelle werden immer grösser und leistungsfähiger - unter anderem mit neuen Quad-Core-Prozessoren - während Einsteiger-Modelle für die Masse erschwinglich bleiben und sich weiter verbreiten. Zudem wird 2012 auch in Deutschland langsam, aber sicher auch LTE ein Thema für die Handy-Industrie.

Neue Smartphones überall

Das Kult-Smartphone bleibt auch 2012 das iPhone von Apple. Nachdem dieses Jahr mit dem iPhone 4S nur eine leicht überarbeitete Version des iPhone 4 erschienen war, ist für 2012 wieder mit einem «richtig neuen» iPhone zu rechnen. Das iPhone 5 ist bereits jetzt das Ziel vieler Gerüchte. Erwartet wird, dass Apple das neue iPhone mit einem grösseren Display ausstatten wird, um diesem von der Konkurrenz gestarteten Trend zu folgen. Auch ein komplett neues Design und die Unterstützung des neuen Mobilfunk-Standards LTE sind wahrscheinlich. Apple selbst schweigt sich zu diesem Thema wie gewohnt aus und wird aller Voraussicht nach erst im Sommer oder Herbst Farbe bekennen.

Auch bei der Konkurrenz stehen die Räder natürlich nicht still. Das Google-Betriebssystem Android wird 2012 seine Spitzenposition bei der Verbreitung weiter ausbauen und den Markt deutlich beherrschen. Das hängt natürlich mit den zahlreichen Modellen verschiedenster Hersteller und Preisklassen zusammen, die bei Android-Handys erhältlich sind. Samsung und HTC als die führenden Hersteller von Android-Handys konnten bereits 2011 ihren jeweiligen Marktanteil deutlich steigern, das dürfte im kommenden Jahr weitergehen. Von Google selbst wird es als Nachfolger der aktuellen Version 4.0 mit dem Beinamen Ice Cream Sandwich wohl Neuigkeiten zum nächsten grossen Android-Update geben. Spannend für Android bleibt, wie sich die zahlreichen Patentklagen, etwa mit Apple oder Microsoft, in Zukunft entwickeln. Hier könnte allen Beteiligten nach Ungemach in Form von Verkaufsverboten, Importstopps und ähnlichen Dingen drohen.

Für zwei Partner wird 2012 ein sehr wichtiges Jahr: Microsoft und Nokia stehen am Scheideweg, was die Zukunft bei den Handy angeht. Das Betriebssystem Windows Phone 7 tut sich noch immer schwer, in der Masse anzukommen, obwohl etwa die Anzahl der Apps stetig wächst und auch die Modellvielfalt langsam steigt. Im Sommer 2012 wird voraussichtlich das nächste grosse Update von Windows Phone 7 - dann wohl Windows Phone 8 - auf den Markt kommen, um den Rückstand weiter zu verringern. Nokia wiederum hat bei den Smartphones den Startschuss lange verpennt, im kommenden Jahr wird allerdings mit dem Lumia 900 ein neues Spitzenmodell erwartet.

Neue Tablet-Zeitrechnung im Sommer

Ein wichtiges Jahr wird 2012 für die Tablets. Noch immer rangiert das Apple iPad bei den Verkaufszahlen weit vor der versammelten Konkurrenz, und damit das auch so bleibt, wird der Konzern aus Cupertino aller Wahrscheinlichkeit nach im März das iPad 3 auf den Markt bringen. Das Tablet soll, wie bereits das iPhone, ein hochauflösendes Retina-Display an Bord haben und könnte diesmal sogar in zwei verschiedenen Bildschirmgrössen erscheinen. Nichts genaues weiss man nicht, denn Apple bewahrt hier striktes Stillschweigen.

Spätestens im Sommer stehen zwei weitere interessante Termine für die Tablet-Landschaft ins Haus. So wird Microsoft Windows 8 herausbringen, verbunden mit der Hoffnung, endlich auch für die Tablet-Fans ein attraktives Betriebssystem zu bekommen. Eine Touch-freundliche Oberfläche und die Unterstützung von ARM-Prozessoren sollen den Erfolg bringen. Das beherrschende System wird allerdings auch bei Tablets Android sein. Mit dem neuen Android 4.0 Ice Cream Sandwich wurde das Tablet-Betriebssystem runderneuert, für viele bestehende Modelle ist bereits ein Update angekündigt. Auf der Entwickler-Konferenz Google I/O am 10. und 11. Mai wird von Google zudem die Ankündigung für ein neues grosses Android-Update erwartet, wobei der Start wohl erneut erst zum Jahresende erfolgen dürfte. Mit den neuen Quad-Core-Prozessoren, die als erstes im Asus Eee Pad Transformer Prime zum Einsatz kommen, verfügen die neuen High-End-Tablets im Jahr 2012 zudem erneut über deutlich mehr Rechenleistung als die Vorgänger-Generation, was die Möglichkeiten im Video- und Spiele-Bereich weiter in die Höhe treibt.

Netbooks rücken aus dem Fokus

Moment, mag manch Einer einwerfen, was ist bei all den Tablets denn mit den Netbooks? Nun, die Gerätekategorie, die noch vor zwei Jahren einen grossen Boom erlebte, führt mehr und mehr ein Schattendasein in der Öffentlichkeit. Das liegt auch an den Herstellern selbst, denn 2011 wurden kaum noch neue Netbooks präsentiert. Die stylischen Tablets haben den Hype um die kleinen und praktischen, aber vergleichsweise langsamen Netbooks deutlich gebremst. Aussterben werden die Netbooks zwar nicht, jedoch konzentrieren sich die Hersteller 2012 mehr und mehr auf Entwicklungs- und Schwellenländer, wo die Netbooks mit ihrem günstigen Preis punkten können. Hierzulande wird die Modellvielfalt zwar kleiner, ausserdem werden Tablets im kommenden Jahr bei den Verkaufszahlen deutlich vorbeiziehen. Netbooks wird es aber weiterhin geben.

Wenn es nach den Herstellern geht, sollen die Ultrabooks in die Fussstapfen der Netbooks treten und diese als mobile Arbeitsgeräte ablösen. Die Anlagen dazu sind nicht schlecht: Deutliche mehr Leistung, grössere Displays mit mehr Auflösung, und das alles bei gleichem oder noch niedrigerem Gewicht sprechen für die Ultrabooks. Im neuen Jahr werden neue Modelle in grosser Zahl auf den Markt kommen, bisher sind noch nicht einmal eine Handvoll Ultrabooks hierzulande erhältlich. Die Preise für die derzeit meist rund 1 000 Euro teuren Geräte werden 2012 fallen, denn wenn Ultrabooks in der Masse ankommen sollen, müssen sie schlicht etwas günstiger werden. Acer hat bereits angekündigt, den Preis auf 699 Euro drücken zu wollen - ein Schritt in die richtige Richtung, den andere mitgehen werden. Pate für die neue Kategorie dürfte übrigens erneut Apple gestanden haben, das sehr erfolgreiche Macbook Air ähnelt den Ultrabooks von Ausrichtung und Design sehr deutlich.

Was bleibt am Ende? Es zeichnet sich ab, dass 2012 erneut ein sehr spannendes Jahr in Sachen Hardware werden wird. Wie jedes Jahr stehen spannende Neuheiten von Apple ins Haus, aber auch jede Menge anderer Unternehmen werden die Spirale der Innovation weiter drehen. Gerade bei Tablets und mobilen Rechnern kann dem Markt eine grössere Auswahl an Designs und Plattformen nur gut tun. Die Leitmessen, von denen teltarif.ch wie gewohnt live berichten wird, sind auch in 2012 wieder die CES im Januar, der Mobile World Congress im Februar, die CeBIT im März sowie die IFA im September.

(Steffen Herget/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Der koreanische Hersteller Samsung zeigte hinter den Kulissen der 2012 ... mehr lesen
Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus.
Betriebssystem für einfache Handys.
Nokia hat sich mit Smarterphone, ... mehr lesen
Seoul - Der Elektronik-Riese ... mehr lesen 1
Samsung auf dem Vormarsch: Mit den Smartphones verdient der Elektronik-Riese Milliarden.
Neue Asus-Netbooks an der CES
eGadgets Totgesagte leben länger. Entgegen dem aktuellen Tablet-Trend wird Asus auf ... mehr lesen
New York/London - Zum ersten Mal in einer einzigen Woche wurden mehr als eine Mrd. Apps heruntergeladen. Das besagt eine ... mehr lesen
Android-User übertrafen die IPhone-User mit dem herunterladen der Facebook-App.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die App-Stores wurden über Weihnachten von Sonderangeboten überschwemmt.
New York - Millionen Menschen ... mehr lesen
Für den Ende Februar in Barcelona ... mehr lesen
Konzept-Photo eines Samsung Galaxy S3.
Probleme mit der Batterie.
Cupertino - Der Akku des iPhone ... mehr lesen
Die professionelle SMS-Businesslösung
aspsms.com
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Verkaufen Sie uns Ihr Handy, Tablet oder iPod
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald ... mehr lesen
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ... mehr lesen  
Ein ungeöffnetes iPhone der ersten Generation aus dem Jahr 2007 kommt am Donnerstag unter den Hammer - mit einem geschätzten Wert von 50.000 Dollar. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 9°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten