Nach Erfahrungen mit Gratis-Apps kaufen viele ein Navi

Smartphone laut TomTom kein Ersatz für klassisches Navi

publiziert: Mittwoch, 15. Feb 2012 / 12:29 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 15. Feb 2012 / 15:35 Uhr
Smartphone kann klassisches Navi laut TomTom nicht ersetzen.
Smartphone kann klassisches Navi laut TomTom nicht ersetzen.

Smartphones sind keine Konkurrenz zu klassischen Navigationsgeräten, behauptet Mike Schoofs von TomTom.

3 Meldungen im Zusammenhang
Obwohl der Markt für Navigationsgeräte seit Jahren rückläufig ist, würden viele Anwender nach durchwachsenen Erfahrungen mit Gratis-Navigation auf Smartphones wieder ein herkömmliches Navi kaufen und dabei auch Wert auf gute Beratung legen.

Mike Schoofs ist der neue Vice President Sales und Marketing DACH von TomTom. Im Interview mit der Zeitschrift Telecom Handel äussert er sich zu den unterschiedlichen Einsatzzwecken von Smartphone- und PND-Navigation sowie zu den mittlerweile recht langen Innovationszyklen bei Navigationsgeräten.

Bei TomTom nur langsames Vordringen auf den Smartphone-Markt

TomTom sieht sich laut Aussage von Schoofs nach wie vor als Premium-Marke im Navigationsbereich und bringt ein Produkt erst dann auf den Markt, wenn es ausgereift ist. Damit spielt der Manager auf die Tatsache an, dass TomTom bis heute keine Navigations-App für Android bereitgestellt hat, lediglich TomTom Places zum Auffinden von Geschäften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten hat es bisher in den Android Market geschafft. Für iPhone und iPad bietet TomTom aber Apps mit verschiedenen Kartenmaterialien an, die zwischen 39,90 Euro (etwa 48 Franken) und 79,90 Euro (rund 96 Franken) kosten.

Zwischen Smartphone-Navigation und klassischen Navis gebe es «keine Kannibalisierung», behauptet Schoofs. Ein iPhone beispielsweise nutze man eher für Fussgänger-Navigation, aber im Auto würden die meisten Nutzer auf einen grösseren Bildschirm und ein entsprechendes Menü Wert legen. Schoofs vergleicht die Beziehung beider Geräte zueinander mit dem Bereich der Digitalfotografie: Jedes Smartphone habe mittlerweile eine eingebaute Kamera, dennoch seien die Verkäufe von Digitalkameras in keiner Weise eingebrochen.

Mehrwert bei klassischem Navi liegt bei Kartenmaterial und Service

Für den Einstieg in die Navi-Nutzung betrachtet der TomTom-Manager kostenlose Dienste wie bei Nokia oder Google durchaus positiv. Denn dadurch würden viele Kunden überhaupt erstmals mit dem Thema in Berührung kommen. Allerdings seien die Erfahrungen mit kostenlosen Anwendungen dann manchmal aber eher durchwachsen. Und daraufhin würden dann viele auf ein klassisches Navigationsgerät umsteigen.

Genau diese höheren Ansprüche will TomTom dann mit seinen Navi-Modellen und einem qualifizierten Service beim Fachhändler befriedigen. Allerdings sieht Schoofs auch das Problem, dass heute jedes Navi von A nach B lotsen kann und dass daher viele Anwender ihre nicht ganz billigen Navigationsgeräte über viele Jahre benutzen. TomTom und andere Navi-Hersteller sind daher praktisch dazu verdammt, mit immer neuen Features die Kunden dazu zu verleiten, ihr altes Navi in den Ruhestand zu schicken und ein neues zu kaufen. In diesem Jahr werde die Hälfte der Käufe dazu dienen, das bisherige Gerät durch ein besseres zu ersetzen, so Schoofs.

Ein Premium-Navi wird weiterhin auch mehr kosten

Diese Bereitschaft, ein neues Navi zu kaufen, lässt TomTom sich auch weiterhin fürstlich bezahlen. TomTom sei in der komfortablen Situation, dass die Kunden dazu bereit sind, für die Produkte etwas mehr auszugeben. Im Gegensatz zur Konkurrenz gehe bei TomTom der durchschnittliche Verkaufspreis pro Gerät auch nicht so stark zurück, sondern habe sich auf einem gewissen Niveau eingependelt. TomTom-Aktionsangebote bei MediaMarkt oder Saturn würden also eine Ausnahme bleiben.

Die immer komplexer werdenden Geräte seien immer erklärungsbedürftiger. Und auch davon würde TomTom wieder profitieren - beispielsweise durch Schulungen. Derzeit seien zehn Kollegen bundesweit unterwegs, um Schulungen für neue Funktionen anzubieten.

(alb/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das kritikgebeutelte Apple Maps für ... mehr lesen
Apples Kartendienst hat sich als eine Achillesferse von iOS 6 entpuppt.
eGadgets Zürich – TomTom kündigt die Verfügbarkeit der TomTom App für das iPhone an. Die ... mehr lesen
Die TomTom App für das iPhone ist ab heute verfügbar.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) umfasst.
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive ...
Publinews Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und eines der aufregendsten Gebiete dieser Entwicklung ist die Extended Reality (XR). Diese Technologie, die die Grenzen unserer Wahrnehmung erweitert und neu definiert, hat das Potenzial, nahezu jeden Aspekt unseres Lebens zu beeinflussen. mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Biologisch abbaubar: Das Display besteht aus sieben leitfähigen Segmenten, die ihre Farbe durch Stromwärme verändern.
Mittels 3D-Druck biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein Material, mit dem genau das möglich ist, haben Forschende aus dem Empa-Labor «Cellulose & Wood Materials» auf Basis ... mehr lesen  
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale ... mehr lesen  
Das oberflächliche Restaurant-Erlebnis ist vielen Briten wichtiger als das Essen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Über ein ausgefallenes Geschenk freuen sich viele.
Publinews Innovative Gadgets sind mehr als nur technische Spielereien; sie sind Begleiter, die den Alltag erleichtern und bereichern. Als ... mehr lesen
Es gibt viele hilfreiche Apps auf Google Play, man  muss sie nur finden.
Publinews Android ist ein unglaublich vielseitiges Betriebssystem, das heute mit fast 4 Millionen Apps im Play Store begeistern kann. Deswegen ist es oftmals gar nicht mal so ... mehr lesen
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Basel 9°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
St. Gallen 5°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Bern 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
Luzern 8°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen trüb und nass
Genf 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Lugano 3°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten