Dual-SIM-Smartphone von Pearl
Simvalley Mobile SP-120 im Test
publiziert: Samstag, 11. Aug 2012 / 15:11 Uhr

Das Simvalley Mobile SP-120 nimmt zwei SIM-Karten auf und kommt mit Android 4.0.3. Im Test muss das zu einem vernünftigen Preis erhältliche Smartphone zeigen, wie es bezüglich Handhabung und Verarbeitung abschneidet.

2 Meldungen im Zusammenhang
Spannend ist bei einem Dual-SIM-Smartphone immer die Frage, ob es sich um einen «echten» Dual-SIM-Betrieb mit zwei Empfangseinrichtungen handelt, bei dem beide SIM-Karten gleichzeitig ins Netz eingebucht sind. Es gab nämlich auch schon Fälle, bei denen sich im Test herausgestellt hat, dass ein sogenanntes Dual-SIM-Handy nur ein besserer SIM-Karten-Halter mit nur einer Empfangseinheit war - mit der Konsequenz, dass eine Karte sich nicht ins Netz einbuchen konnte. Momentan kostet das Smartphone im Online-Shop von Pearl 199.90 Franken.

Technische Details: Angaben zum Teil etwas verwirrend

Einige technischen Details des Simvalley SP-120 haben wir bereits in der Produktankündigung verraten. Allerdings ist zu beachten, dass die Verpackung des Dual-SIM-Smartphones und die beiliegende Bedienungsanleitung zum Teil voneinander abweichen. Pearl hat auf Anfrage bestätigt, dass die Angaben auf der Verpackung neuer sind als in der Anleitung, die demnächst ein Update spendiert bekommt. Beispielsweise unterstützt das SP-120 HSDPA nicht nur mit 7,2 MBit/s, sondern mit 14,4 MBit/s.

Auch bei den Speicherangaben könnte der Käufer zuerst etwas verwirrt sein: Bei der Angabe «Variabler Speicher: 512 MB, erweiterbar per microSD-Karte um bis zu 32 GB» hat Pearl Arbeitsspeicher und Festspeicher miteinander vermischt. 512 MB bezeichnet die Grösse des Arbeitsspeichers. Der Festspeicher hat eine Kapazität von 3 GB, und natürlich ist nur dieser durch eine Speicherkarte erweiterbar.

Obwohl die Bedienung überwiegend über den 10,2 cm grossen Touchscreen erfolgt, verfügt das Dual-SIM-Telefon über sieben Tasten: Echte «Hardware»-Knöpfe sind der Power-Button, die Hometaste und der Lautstärke-Wippschalter. Unter dem Display liegen vier optische Tasten, und zwar jeweils ein Home-, Menü-, Such-, und Zurück-Button.

Erstes Netzteil hat nicht lange gehalten

Die Verarbeitung des Simvalley SP-120 ist für die Preislage in Ordnung: Das Gehäuse ist verwindungssteif und bei einem kräftigeren Druck auf die äussere Hülle knarzt es nirgends «im Gebälk». Allerdings sind sowohl das Displayglas als auch die schwarz glänzende Abdeckung recht anfällig für Fingerabdrücke: Schon nach wenigen Minuten ist das Telefon - selbst bei vorher gewaschenen Fingern - übersät mit Fingerabdrücken.

Der Lieferumfang beschränkt sich beim Simvalley SP-120 auf die typischen Komponenten Kophörer, USB-Kabel und Netzteil. Das Ladegerät unseres Testgeräts hat allerdings nicht besonders lange gelebt: Bereits während des zweiten Ladevorgangs verabschiedete es sich mit einem vernehmbaren Zischen und verbranntem Geruch ins Nirvana. Pearl hat in unserem Fall aber blitzschnell reagiert und uns innerhalb eines Tages ein neues Netzteil per 12:00-Uhr-Express-Sendung zukommen lassen. Wenn Pearl seine Kunden bei einem Netzteilausfall denselben Service zukommen lässt, ist das lobenswert. Das Ersatz-Netzteil arbeitete von Anfang an ohne Beanstandung. Wir können also davon ausgehen, dass es sich beim ersten Netzteil um ein klassisches «Montags-Exemplar» gehandelt hat, nicht um eine fehlerhafte Serie.

Flüssige Bedienung und Anwendungen

Die Geschwindigkeit des Prozessors mit einer Taktfrequenz von 1 GHz reichte in unserem Test für eine flüssige Bedienung völlig aus. Android 4.0.3 funktionierte auf dem Simvalley SP-120 stets zuverlässig. Das Smartphone bringt im Auslieferungszustand allerdings keine Anwendungen mit, die über den Android-typischen Standard hinausgehen. Im Gegensatz zu höherwertigen Smartphones fehlen beispielsweise eine Sprachsteuerung oder Bearbeitungsmöglichkeiten für selbst aufgenommene Fotos und Videos. Auch Anwendungen für soziale Netzwerke muss der Anwender selbst installieren.

Eine lustige Anzeige erhielten wir im Einstellungsmenü bei den Systemupdates: Hier konnten wir lesen, dass die letzte Überprüfung auf Updates am 01.01.1970 stattgefunden habe. Auch die klassische Google-Suche hat im App-Menü einen ungewöhnlichen Namen - diese wird dort als «Scan» bezeichnet. Das üblicherweise als «Sitzung» bezeichnete Audio-Profil heisst beim Simvalley SP-120 «Treffen».

Fürs Fotografieren und Aufzeichnen von Videos ist das Einlegen einer Speicherkarte in das Simvalley SP-120 Pflicht, denn der interne Speicher ist dafür zu klein. Und es gehört bei Pearl zur «Preispolitik», den Kaufpreis von Smartphones dadurch gering und attraktiv zu halten, dass die Geräte in der Regel ohne Speicherkarte ausgeliefert werden. Bei der Anschaffung eines Simvalley-Smartphones sollte man eine zusätzliche Speicherkarte also immer gleich mit einplanen.

Dual-SIM-Betrieb und Kameras im Test

Um die Dual-SIM-Fähigkeit des Telefons zu testen, haben wir jeweils eine SIM-Karte von Lidl Mobile (im deutschen o2-Netz) und BILDmobil (im deutschen Vodafone-Netz) in das Simvalley SP-120 eingelegt. Im Telefonmenü gibt es zur Konfiguration der SIM-Karten die Option «SIM-Verwaltung».

Im Test des Simvalley SP-120 fanden wir heraus, dass es sich bei dem Android-Smartphone um ein echtes Dual-SIM-Smartphone handelt. Im Standby-Modus sind tatsächlich beide Karten gleichzeitig ins Netz eingebucht und ohne Umschaltvorgang erreichbar. Gleichzeitiges Telefonieren ist aber nicht möglich: Dies ermittelten wir dadurch, dass wir mit einer der SIM-Karten ein Telefongespräch aufbauten und zusätzlich die andere Karte anklingelten. In mehreren Tests ging bei der jeweils zweiten Karte immer sofort die Mailbox ran.

Auch bei der mobilen Datennutzung gibt es eine Einschränkung: Eine UMTS-Datenverbindung kann nur über die SIM-Karte aufgebaut werden, die im ersten SIM-Slot sitzt. Stellt der Anwemder die Datennutzung trotzdem auf die SIM im zweiten Steckplatz um, gibt das Telefon den Hinweis aus, dass über diesen Slot nur deutlich langsamere GPRS-Verbindungen möglich sind. Jede Umstellung der Standard-SIM für ausgehende Gespräche und SMS dauerte im Test rund 10 Sekunden, anschliessend war eine PIN-Neueingabe für beide SIM-Karten vonnöten.

Die von Pearl angegeben Akkulaufzeit bei der Sprechzeit von bis zu 240 Minuten beziehungsweise im Standbymodus von bis zu 200 Stunden halten wir für durchaus realistisch: Trotz der beiden GSM-Empfangsteile, die ja gleichzeitig in Betrieb sind, «frisst» das Simvalley SP-120 seinen Akku nicht schneller leer als andere Smartphones.

Bildqualität der Kamera

Die Bildqualität des Simvalley SP-120 kann sich für ein günstiges Smartphone dieser Preisklasse durchaus sehen lassen. Bei gutem Wetter ist es möglich, mit der 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite Fotos zu schiessen, die über das Niveau von Schnappschüssen hinausgehen. Dabei überzeugen die Fotos sowohl bei der Schärfe als auch bei der Objektgeometrie - stürzende Linien halten sich bei Architekturfotos in Grenzen.

Die Farbtreue der Fotos konnte im Test allerdings nicht restlos überzeugen. Bei Sonnenschein ist die Farbabweichung nicht so stark, aber bei bedecktem Himmel leidet die Echtheit der Farben dann doch etwas. Die 0,3-Megapixel-Frontkamera ist qualitativ lediglich für Videotelefonie gedacht - künstlerisch anspruchsvolle Selbstbildnisse sind damit nicht zu erwarten.

Fazit: Solides Android-Smartphone für Dual-SIM-Betrieb

Das Simvalley SP-120 überzeugt im Test durch eine solide Verarbeitung und eine flüssige Bedienung. Bei der Ausstattung und den vorinstallierten Apps kommt es allerdings über den Android-üblichen Standard nicht hinaus. Im Dual-SIM-Betrieb sind beide Karten gleichzeitig ins Netz eingebucht und erreichbar, allerdings ist UMTS nur mit einer Karte nutzbar. Damit eignet sich das Telefon gut für die gleichzeitige Nutzung einer deutschen und ausländischen SIM oder für eine Kombination aus Daten-SIM und Sprachtarif-Karte.

(Alexander Kuch/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Im Sommer vergangenen Jahres hat der Elektronik-Versandhändler Pearl ... mehr lesen
Simvalley Mobile SP-120 jetzt mit Dual-Core-CPU und Jelly Bean.
So wird auch ihr Handy/ Smartphone Dual bzw. Triple-SIM-fähig.
Die meisten Handys und Smartphones verfügen weder über eine Dual-SIM-Funktion, noch über eine Triple-SIM-Funktionalität, die beispielsweise in China schon häufiger anzutreffen sind. ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Google will seine Suchmaschine mit KI ...
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. mehr lesen 
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung ... mehr lesen  
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen  
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens «Snapdragon Satellite» für Notfall-Nachrichten aufzubauen. ... mehr lesen
Wenn kein Netz verfügbar, können Nachrichten per Satellit abgegeben werden.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten