Das Simvalley Mobile SP-120 nimmt zwei SIM-Karten auf und kommt mit Android 4.0.3. Im Test muss das zu einem vernünftigen Preis erhältliche Smartphone zeigen, wie es bezüglich Handhabung und Verarbeitung abschneidet.
Technische Details: Angaben zum Teil etwas verwirrend
Einige technischen Details des Simvalley SP-120 haben wir bereits in der Produktankündigung verraten. Allerdings ist zu beachten, dass die Verpackung des Dual-SIM-Smartphones und die beiliegende Bedienungsanleitung zum Teil voneinander abweichen. Pearl hat auf Anfrage bestätigt, dass die Angaben auf der Verpackung neuer sind als in der Anleitung, die demnächst ein Update spendiert bekommt. Beispielsweise unterstützt das SP-120 HSDPA nicht nur mit 7,2 MBit/s, sondern mit 14,4 MBit/s.
Auch bei den Speicherangaben könnte der Käufer zuerst etwas verwirrt sein: Bei der Angabe «Variabler Speicher: 512 MB, erweiterbar per microSD-Karte um bis zu 32 GB» hat Pearl Arbeitsspeicher und Festspeicher miteinander vermischt. 512 MB bezeichnet die Grösse des Arbeitsspeichers. Der Festspeicher hat eine Kapazität von 3 GB, und natürlich ist nur dieser durch eine Speicherkarte erweiterbar.
Obwohl die Bedienung überwiegend über den 10,2 cm grossen Touchscreen erfolgt, verfügt das Dual-SIM-Telefon über sieben Tasten: Echte «Hardware»-Knöpfe sind der Power-Button, die Hometaste und der Lautstärke-Wippschalter. Unter dem Display liegen vier optische Tasten, und zwar jeweils ein Home-, Menü-, Such-, und Zurück-Button.
Erstes Netzteil hat nicht lange gehalten
Die Verarbeitung des Simvalley SP-120 ist für die Preislage in Ordnung: Das Gehäuse ist verwindungssteif und bei einem kräftigeren Druck auf die äussere Hülle knarzt es nirgends «im Gebälk». Allerdings sind sowohl das Displayglas als auch die schwarz glänzende Abdeckung recht anfällig für Fingerabdrücke: Schon nach wenigen Minuten ist das Telefon - selbst bei vorher gewaschenen Fingern - übersät mit Fingerabdrücken.
Der Lieferumfang beschränkt sich beim Simvalley SP-120 auf die typischen Komponenten Kophörer, USB-Kabel und Netzteil. Das Ladegerät unseres Testgeräts hat allerdings nicht besonders lange gelebt: Bereits während des zweiten Ladevorgangs verabschiedete es sich mit einem vernehmbaren Zischen und verbranntem Geruch ins Nirvana. Pearl hat in unserem Fall aber blitzschnell reagiert und uns innerhalb eines Tages ein neues Netzteil per 12:00-Uhr-Express-Sendung zukommen lassen. Wenn Pearl seine Kunden bei einem Netzteilausfall denselben Service zukommen lässt, ist das lobenswert. Das Ersatz-Netzteil arbeitete von Anfang an ohne Beanstandung. Wir können also davon ausgehen, dass es sich beim ersten Netzteil um ein klassisches «Montags-Exemplar» gehandelt hat, nicht um eine fehlerhafte Serie.
Flüssige Bedienung und Anwendungen
Die Geschwindigkeit des Prozessors mit einer Taktfrequenz von 1 GHz reichte in unserem Test für eine flüssige Bedienung völlig aus. Android 4.0.3 funktionierte auf dem Simvalley SP-120 stets zuverlässig. Das Smartphone bringt im Auslieferungszustand allerdings keine Anwendungen mit, die über den Android-typischen Standard hinausgehen. Im Gegensatz zu höherwertigen Smartphones fehlen beispielsweise eine Sprachsteuerung oder Bearbeitungsmöglichkeiten für selbst aufgenommene Fotos und Videos. Auch Anwendungen für soziale Netzwerke muss der Anwender selbst installieren.
Eine lustige Anzeige erhielten wir im Einstellungsmenü bei den Systemupdates: Hier konnten wir lesen, dass die letzte Überprüfung auf Updates am 01.01.1970 stattgefunden habe. Auch die klassische Google-Suche hat im App-Menü einen ungewöhnlichen Namen - diese wird dort als «Scan» bezeichnet. Das üblicherweise als «Sitzung» bezeichnete Audio-Profil heisst beim Simvalley SP-120 «Treffen».
Fürs Fotografieren und Aufzeichnen von Videos ist das Einlegen einer Speicherkarte in das Simvalley SP-120 Pflicht, denn der interne Speicher ist dafür zu klein. Und es gehört bei Pearl zur «Preispolitik», den Kaufpreis von Smartphones dadurch gering und attraktiv zu halten, dass die Geräte in der Regel ohne Speicherkarte ausgeliefert werden. Bei der Anschaffung eines Simvalley-Smartphones sollte man eine zusätzliche Speicherkarte also immer gleich mit einplanen.
Dual-SIM-Betrieb und Kameras im Test
Um die Dual-SIM-Fähigkeit des Telefons zu testen, haben wir jeweils eine SIM-Karte von Lidl Mobile (im deutschen o2-Netz) und BILDmobil (im deutschen Vodafone-Netz) in das Simvalley SP-120 eingelegt. Im Telefonmenü gibt es zur Konfiguration der SIM-Karten die Option «SIM-Verwaltung».
Im Test des Simvalley SP-120 fanden wir heraus, dass es sich bei dem Android-Smartphone um ein echtes Dual-SIM-Smartphone handelt. Im Standby-Modus sind tatsächlich beide Karten gleichzeitig ins Netz eingebucht und ohne Umschaltvorgang erreichbar. Gleichzeitiges Telefonieren ist aber nicht möglich: Dies ermittelten wir dadurch, dass wir mit einer der SIM-Karten ein Telefongespräch aufbauten und zusätzlich die andere Karte anklingelten. In mehreren Tests ging bei der jeweils zweiten Karte immer sofort die Mailbox ran.
Auch bei der mobilen Datennutzung gibt es eine Einschränkung: Eine UMTS-Datenverbindung kann nur über die SIM-Karte aufgebaut werden, die im ersten SIM-Slot sitzt. Stellt der Anwemder die Datennutzung trotzdem auf die SIM im zweiten Steckplatz um, gibt das Telefon den Hinweis aus, dass über diesen Slot nur deutlich langsamere GPRS-Verbindungen möglich sind. Jede Umstellung der Standard-SIM für ausgehende Gespräche und SMS dauerte im Test rund 10 Sekunden, anschliessend war eine PIN-Neueingabe für beide SIM-Karten vonnöten.
Die von Pearl angegeben Akkulaufzeit bei der Sprechzeit von bis zu 240 Minuten beziehungsweise im Standbymodus von bis zu 200 Stunden halten wir für durchaus realistisch: Trotz der beiden GSM-Empfangsteile, die ja gleichzeitig in Betrieb sind, «frisst» das Simvalley SP-120 seinen Akku nicht schneller leer als andere Smartphones.
Bildqualität der Kamera
Die Bildqualität des Simvalley SP-120 kann sich für ein günstiges Smartphone dieser Preisklasse durchaus sehen lassen. Bei gutem Wetter ist es möglich, mit der 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite Fotos zu schiessen, die über das Niveau von Schnappschüssen hinausgehen. Dabei überzeugen die Fotos sowohl bei der Schärfe als auch bei der Objektgeometrie - stürzende Linien halten sich bei Architekturfotos in Grenzen.
Die Farbtreue der Fotos konnte im Test allerdings nicht restlos überzeugen. Bei Sonnenschein ist die Farbabweichung nicht so stark, aber bei bedecktem Himmel leidet die Echtheit der Farben dann doch etwas. Die 0,3-Megapixel-Frontkamera ist qualitativ lediglich für Videotelefonie gedacht - künstlerisch anspruchsvolle Selbstbildnisse sind damit nicht zu erwarten.
Fazit: Solides Android-Smartphone für Dual-SIM-Betrieb
Das Simvalley SP-120 überzeugt im Test durch eine solide Verarbeitung und eine flüssige Bedienung. Bei der Ausstattung und den vorinstallierten Apps kommt es allerdings über den Android-üblichen Standard nicht hinaus. Im Dual-SIM-Betrieb sind beide Karten gleichzeitig ins Netz eingebucht und erreichbar, allerdings ist UMTS nur mit einer Karte nutzbar. Damit eignet sich das Telefon gut für die gleichzeitige Nutzung einer deutschen und ausländischen SIM oder für eine Kombination aus Daten-SIM und Sprachtarif-Karte.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- (Junior) Fullstack Software Entwickler:in (Java, Angular) 80-100%
Zürich / Rapperswil - Hostpoint ist der führende Webhosting-Anbieter und Domainregistrar der Schweiz und prägt seit über... Weiter - Angular/Typescript Software Engineer 80 - 100% (m/w)
Zürich - Sind Sie ein Spezialist in der Webentwicklung und bestens Vertraut mit Angular und Typescript? Dann... Weiter - Softwareentwickler für automotive Fahrzeugsoftware (w/m/d) 100%
Kreuzlingen - Das bieten wir Ihnen Raum für Eigeninitiative und Mitgestaltungsmöglichkeiten sowie... Weiter - Web Developer ASP.NET C# und Angular (d/w/m)
Winterthur - Wir bieten dir Ein kleines, junges und dynamisches Team Verantwortungsvolle Aufgaben und... Weiter - Java Entwickler / Engineer im Bereich IAM (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist mitverantwortlich für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der... Weiter - Software Engineer Java Spring Boot / Angular (w/m/d)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Wirke als Fullstack Software Engineer mit in der... Weiter - DevOps Engineer 80- 100% (m/w)
Schlieren - Derzeit betreuen wir mehrere Anbieter von modernen IT-Services im Raum Zürich, welche für die... Weiter - Embedded Entwickler (m/w)
Biel/Bienne - In unserer Fachabteilung "Technical & Engineering" sind wir auf die Selektion von Fachpersonen im... Weiter - C/C++ SOFTWARE INGENIEUR/IN (80-100%)
Oftringen - DEINE AUFGABEN Implementierung neuer Funktionalitäten für unsere Inkjet-Druckerplatform Konzepte... Weiter - C++ SOFTWARE INGENIEUR/IN (80-100%)
Oftringen - DEINE AUFGABEN Du erarbeitest und dokumentierst Konzepte anhand von Requirements und wirkst bei der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.smartphone.ch www.akkulaufzeit.swiss www.hometaste.com www.preisklasse.net www.fingerabdruecke.org www.empfangseinheit.shop www.hardware.blog www.empfangseinrichtungen.eu www.beispielsweise.li www.konfiguration.de www.ladegeraet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Fotografieren mit dem iPhone
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- FileMaker Go - für iPad und iPhone
- Mobile Webseiten - Webseiten für mobile Endgeräte (Mobile Webseiten)
- CAS .NET Vorkurs
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Google will inaktive Konten löschen
- Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen
- BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung?
- Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten
- Letzte Meldungen