Verformbarer Wunderstoff
Sichere Akkus dank «Gummi»-Material
publiziert: Mittwoch, 5. Feb 2014 / 11:00 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 5. Feb 2014 / 13:37 Uhr

Washington - Eine Gruppe von Forschern der Washington State University hat ein gummiähnliches Material entwickelt, das die Sicherheit von Lithium-Batterien dramatisch verbessern soll.
Für die Entwicklung dieses Materials wurde bereits ein Patent angemeldet. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Advanced Energy Materials veröffentlicht.
Elektrolyt ohne Brandgefahr
Lithium-Batterien erfreuen sich grosser Beliebtheit und werden aufgrund ihrer Fähigkeit, viel Energie zu speichern, bei Computern, Handys, Flugzeugen und vielem mehr eingesetzt. Die grösste potenzielle Gefahr geht dabei von den Elektrolyten in den Batterien aus. Diese erlauben es den geladenen Teilchen, sich zwischen Anode und Kathode zu bewegen und damit Elektrizität zu erzeugen. Jedoch können die feuchten Säure-Gels leck werden und Feuer oder chemische Brandgefahr verursachen.
«Trotzdem kommerzielle Batteriehersteller durch Temperatursensoren oder flammenhemmende Zusätze Wege gefunden haben, um das Sicherheitsproblem einigermassen in den Griff zu bekommen, wurde dieses grundsätzlich bislang noch nicht gelöst», unterstreicht Forschungsleiterin Katie Zong. Das neue gummiartige Elektrolyt kann genauso gut wie liquide Elektrolyte Elektrizität leiten, löst dabei jedoch keine Brandgefahr aus.
Konstante Leitungsfähigkeit
Schon lange haben Forscher nach einem Elektrolyt gesucht, das ein guter elektrischer Leiter ist und keine Sicherheitsbedenken auslöst. Das neue Material, das teils liquide und teils fest ist, besteht aus flüssiger Elektrolytmasse, an der festes wachsähnliches Material hängt. Die Ionen können einfach durch den liquiden Teil des Materials wandern, während der feste Anteil die protektionistischen Aufgaben erfüllt. Falls das Material zu heiss wird, beginnt der Feststoff zu schmelzen und stoppt die elektrische Leitung sowie damit auch die Brandgefahr.
«Zusätzlich ist das Material elastisch und sehr leicht und kann daher zukünftig in der Elektronik von morgen Einsatz finden. Man kann das Material dehnen, werfen oder verdrehen, ohne dass es sich auf seine Leitungsfähigkeit auswirkt», zeigt sich Zong überzeugt. «Darüber hinaus lässt es sich auch leicht in gegenwärtige Batteriedesigns einbauen», so Zong abschliessend.
Elektrolyt ohne Brandgefahr
Lithium-Batterien erfreuen sich grosser Beliebtheit und werden aufgrund ihrer Fähigkeit, viel Energie zu speichern, bei Computern, Handys, Flugzeugen und vielem mehr eingesetzt. Die grösste potenzielle Gefahr geht dabei von den Elektrolyten in den Batterien aus. Diese erlauben es den geladenen Teilchen, sich zwischen Anode und Kathode zu bewegen und damit Elektrizität zu erzeugen. Jedoch können die feuchten Säure-Gels leck werden und Feuer oder chemische Brandgefahr verursachen.
«Trotzdem kommerzielle Batteriehersteller durch Temperatursensoren oder flammenhemmende Zusätze Wege gefunden haben, um das Sicherheitsproblem einigermassen in den Griff zu bekommen, wurde dieses grundsätzlich bislang noch nicht gelöst», unterstreicht Forschungsleiterin Katie Zong. Das neue gummiartige Elektrolyt kann genauso gut wie liquide Elektrolyte Elektrizität leiten, löst dabei jedoch keine Brandgefahr aus.
Konstante Leitungsfähigkeit
Schon lange haben Forscher nach einem Elektrolyt gesucht, das ein guter elektrischer Leiter ist und keine Sicherheitsbedenken auslöst. Das neue Material, das teils liquide und teils fest ist, besteht aus flüssiger Elektrolytmasse, an der festes wachsähnliches Material hängt. Die Ionen können einfach durch den liquiden Teil des Materials wandern, während der feste Anteil die protektionistischen Aufgaben erfüllt. Falls das Material zu heiss wird, beginnt der Feststoff zu schmelzen und stoppt die elektrische Leitung sowie damit auch die Brandgefahr.
«Zusätzlich ist das Material elastisch und sehr leicht und kann daher zukünftig in der Elektronik von morgen Einsatz finden. Man kann das Material dehnen, werfen oder verdrehen, ohne dass es sich auf seine Leitungsfähigkeit auswirkt», zeigt sich Zong überzeugt. «Darüber hinaus lässt es sich auch leicht in gegenwärtige Batteriedesigns einbauen», so Zong abschliessend.
(bert/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Stanford - Forscher der Stanford ... mehr lesen
Stanford - Die Natur in Form des ... mehr lesen
Seattle - Boeing macht Fortschritte ... mehr lesen
Tokio - Die japanische Regierung macht Druck auf den US-Computerbauer Apple, nachdem mehrere Musikspieler des Konzerns nach Überhitzung Feuer gefangen haben. mehr lesen
In der Hosentasche eines ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. mehr lesen
Kohlefaserverstärkte Kunststoffseile Elegant, effizient und wegweisend: Die feingliedrige Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch wurde ... mehr lesen
Ein Empa-Forscherteam hat eine durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier entwickelt. Damit liesse sich eine breite Palette ... mehr lesen
Die Zementindustrie emittiert grosse Mengen von klimaschädlichem Kohlendioxid - doch alternative Bindemittel auf der Basis von Magnesiumcarbonat könnten CO2 sogar binden. Beton als Kohlenstoffsenke? Ein ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Zielgerichtete Werbung in den USA unter Beschuss Politiker der Demokratischen Partei haben ...
News
Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen

-
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
17:11
Eine Drohne, die fliegt und taucht -
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
23:15
Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren? -
13:23
Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders? -
13:49
Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Leitender Monteur Anlagen UW/US (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - 100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Ausführen und Überwachen von... Weiter - Monteur Netzservice (m/w/d)
Werkhof Knutwil - 100% Werkhof Knutwil Mein zukünftiger Alltag Bau- und Instandhaltungsarbeiten im elektrischen... Weiter - Sachbearbeiter Netzanschluss (m/w/d)
Emmen (Rathausen) - 100% Emmen (Rathausen) Mein zukünftiger Alltag Dein gutes technisches Verständnis setzt du gekonnt... Weiter - Prozessingenieur*in für Flowprüfstände
Hinwil - Prozessingenieur*in für Flowprüfstände Ihre Aufgaben Ihr Profil Technische Ausbildung (Automatiker,... Weiter - Electronics Engineer - Supplier Quality
Hinwil - Electronics Engineer - Supplier Quality Ihre Aufgaben Ihr Profil Abgeschlossenes... Weiter - Laborant/in
Bern - Laborant/in Kultivierung von Organoiden aus Patientengewebe Genotypische und phänotypische... Weiter - Maschinist / Maschinistin
Füllinsdorf - Ihre Aufgaben Sie arbeiten als Maschinist/in auf modernsten CNC Maschinen (Morbidelli und Schelling... Weiter - Leiter Konstruktion Bus (m/w/d)
Bellach -Leiter Konstruktion Bus (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - Projektleiter Fabrikplanung 100% (m/w/d)
Muri - DAS STEHT BEI UNS AN Konzeption und Umsetzung Smart Factory / Industrie 4.0 Führung, Entwicklung... Weiter - LeiterIn Entwicklung (100%)
Herzogenbuchsee - Ihre Aufgaben Führen eines motivierten Teams von Ingenieuren Entwicklung von neuen Produkten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.brandgefahr.ch www.elektronik.swiss www.darueber.com www.computern.net www.ergebnisse.org www.zusaetze.shop www.university.blog www.sicherheit.eu www.forscher.li www.verformbarer.de www.feststoff.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.brandgefahr.ch www.elektronik.swiss www.darueber.com www.computern.net www.ergebnisse.org www.zusaetze.shop www.university.blog www.sicherheit.eu www.forscher.li www.verformbarer.de www.feststoff.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 26°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 29°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 29°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- 1-tägiger Kurs: Neue Technologien, Anwendungsmöglichkeiten virtueller Realität kennenlernen, Geschäftsmodelle mit API
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- Weitere Seminare

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Lukrativer Autohandel in der Schweiz
- «Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau
- Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode
- Letzte Meldungen