Sharp schreibt hohen Verlust

Tokio - Der angeschlagene japanische Elektronikriese Sharp ist im abgelaufenen Geschäftsjahr tief in die Verlustzone zurückgefallen. Als Konsequenz soll der Sanierungskurs verschärft werden. Tausende Stellen werden gestrichen.
Sharp als einstiger Pionier bei flachen LCD-Bildschirmen verbuchte in dem am 31. März abgelaufenen Geschäftsjahr unter dem Strich einen Fehlbetrag von 222,3 Milliarden Yen (1,7 Milliarden Franken). Das ist deutlich höher als der früher prognostizierte Verlust von 30 Mrd. Yen. Im Geschäftsjahr davor hatte der Konzern nach Rekordverlusten wieder schwarze Zahlen ausgewiesen.
Preiskampf macht zu schaffen
Doch der schärfer werdende Preiskampf setzt dem Unternehmen mächtig zu. Ein neuer Managementplan sieht neben der Streichung weiterer Stellen auch den Verkauf der Konzernzentrale in Osaka vor. Der Konzern hatte bereits zuvor schon Tausende von Stellen abgebaut und sich den US-Chipspezialisten Qualcomm als Investor ins Boot geholt.
Sharp wollte keine Prognose für das Nettoergebnis im laufenden Geschäftsjahr abgeben. Auf operativer Basis werde jedoch ein Betriebsgewinn von 80 Milliarden Yen anvisiert.
Sanierung nötig
Die beiden wichtigsten Geldgeber wollen Sharp bei der Sanierung unter die Arme greifen: So bekommt der Konzern von der Mizuho Bank und der Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ eine Finanzspritze von 200 Milliarden Yen sowie weitere 25 Milliarden Yen aus einem Sanierungsfonds, in den beide Grossbanken investiert haben, wie Sharp bekanntgab.
Ein neuer zweijähriger Sanierungsplan sieht unter anderem auch eine drastische Reduzierung des Grundkapitals um 99,6 Prozent von 121,8 Milliarden Yen auf 500 Millionen Yen vor, um die aufgelaufenen Defizite auszugleichen. Anders als bei einem Kapitalschnitt um 100 Prozent bleiben die Stimmrechte für die bestehenden Anteilseigner bestehen.
Berichte über eine noch höhere Herabsetzung des Grundkapitals auf rund 100 Millionen Yen hatten zu Beginn der Woche den Kurs der Aktie abstürzen lassen. Nach Kritik der Regierung soll Sharp den Plan daraufhin entschärft haben, wie japanische Medien berichteten.
Konkurrenz macht Druck
Sharp ist in den vergangenen Jahren vor allem durch die Konkurrenz von Samsung und LG sowie neuer chinesischer Anbieter bei Bildschirmen für Fernseher und Smartphones unter Druck geraten. Nach hohen Verlusten stand zeitweise sogar der Fortbestand des Konzerns infrage. Nun sollen die Geschäftszweige unter anderem für kleine und mittlere LCD-Bildschirme in fünf Töchter ausgegliedert werden.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
20:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
23:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Elektro Planung, Montage, Elektronik, Elektrotechnik
- Projektleiter Elektrotechnik (m/w) 80-100%
Effretikon - Im Hintergrund dieser Vakanz steht ein Familienunternehmen in der 6. Generation. An mehreren... Weiter - Projektleiter Elektroplanung (w/m)
Hünenberg - Unser Kunde ist ein Wertschöpfer im Bereich von Immobilien mittels Gebäudetechnik und ist ein... Weiter - Elektroniker (m/w)
Walenstadt - Als Elektroniker in einem innovativen Team übernimmst du eine entscheidende Rolle in der... Weiter - Elektroingenieur FH (m/w) 100%
Kloten - Ihre Rolle ist von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg unseres Kunden, da Sie... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w) 100%
Rotkreuz - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Elektro-und Steuerungstechniker 60-100% (w/m)
Muttenz - Unser Kunde ist ein Unternehmen mit einer engagierten Belegschaft und einem ausgezeichneten... Weiter - Elektroniker/ Instandhaltungs-Spezialist (m/w/d)
Thun - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Senior Systems Engineer - 100% (m/w/d)
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Project Engineer HW (m/w/d)
Zürich - Das Fachteam Hardwareprojektierung projektiert Sicherungsanlagen (elektronische Stellwerke und... Weiter - Betriebselektriker (m/w) 100%
Herzogenbuchsee - Als Betriebselektriker haben Sie die einzigartige Verantwortung, die technologische Grundlage der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.prognose.ch www.elektronikriese.swiss www.bilanzstichtag.com www.fehlbetrag.net www.verlustzone.org www.nettogewinn.shop www.milliarden.blog www.donnerstag.eu www.unternehmen.li www.preiskampf.de www.konzernzentrale.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Verkauf, Product-Management
- Verkaufsfachfrau/-mann mit eidg. FA
- SALES ATTACK 22
- 3-tägiger Kurs Erfolgreich verhandeln - Verhandlung lernen im Verhandlungstraining
- Value-based Pricing
- Produktmanagement-Programm
- Marketing- & Vertriebsprogramm
- Professionelles Verkaufs-, Vertriebs- & Key Account Management
- Sales Excellence - Verkaufs- & Vertriebstraining für Führungskräfte
- Systems Engineering Foundations
- Systems Engineering Management
- Weitere Seminare

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating
- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Letzte Meldungen