Schärfere Überwachung des Reiseverkehrs in EU

publiziert: Montag, 1. Okt 2007 / 20:01 Uhr / aktualisiert: Montag, 1. Okt 2007 / 21:15 Uhr

Lissabon - Im Kampf gegen Terrorismus und illegale Einwanderung setzt EU-Kommissar Franco Frattini auf eine umfassende Nutzung biometrischer Daten. Beim EU-Innenministertreffen in Lissabon forderte Frattini am Montag ein «Ein- und Ausreiseregister, in dem die biometrischen Daten von Nicht-EU-Bürgern elektronisch gespeichert werden».

1 Meldung im Zusammenhang
Darüber hinaus soll EU-Bürgern eine Art Schnell-Identifizierung mittels biometrischer Daten auf freiwilliger Basis angeboten werden. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble begrüsste die Vorschläge.

Ein Zentralregister zur Erfassung der Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürgern biete die Möglichkeit, «grössere Fälschungssicherheit, also sicherere Identifizierung mit schnellerem Ablauf der Kontrollen verbinden», sagte Schäuble.

Auch ein elektronisches Reisedokument auf freiwilliger Basis sei sinnvoll, sagte der Bundesinnenminister und verwies auf ein laufendes Modellprojekt am Flughafen Frankfurt, bei dem Passagiere mittels Iris-Scan identifiziert werden.

Vielflieger können schneller passieren

Es gehe um die Möglichkeit, «Passagieren, die viel fliegen, anzubieten, dass sie schneller die Kontrollen passieren können», sagte Schäuble. Frattini erklärte, am Londoner Flughafen Heathrow hätten sich bereits 100'000 Reisende für die Iris-Erkennung registriert.

Der gastgebende portugiesische Innenminister Rui Pereira machte indes deutlich, dass ein freiwilliges elektronisches Reisedokument neben einer grösseren Bequemlichkeit für seine Besitzer auch strengere Kontrollen für andere Passagiere mit sich bringen kann.

Wenn Passagier, die «ihre Vertrauenswürdigkeit bewiesen» hätten, nur noch einen Scan passieren müssten, «hat man mehr Zeit für die Kontrolle von Passagieren ausserhalb des Systems», sagte Pereira.

Personendaten aus Drittstaaten erfassen

Während das elektronische Reisedokument für EU-Bürger nach Darstellung Frattinis nur als freiwilliges Angebot gedacht ist, sollen die Daten von Bürgern aus Drittstaaten regulär erfasst werden.

Die Erfassung biometrischer Daten bei der Einreise ist schon länger geplant, neu an Frattinis Vorschlag ist aber die Idee eines zentralen Ein- und Ausreiseregisters. Dadurch könnte bei der Ausreise von Nicht-EU-Bürgern festgestellt werden, ob jemand sein Visum überzogen habe, argumentierte der EU-Innenkommissar.

Darüber hinaus will Frattini den europäischen Sicherheitsbehörden Zugriff auf die Buchungsdaten von Flugpassagieren verschaffen, die aus Staaten ausserhalb der EU einreisen.

Breite Zustimmung

Der Vorschlag, dieses System aus den USA zu übernehmen, stiess bei den Ministern offenbar auf breite Zustimmung. Offen ist noch, ob die Passagierdaten auch bei innereuropäischen Flügen übermittelt werden sollen: «Ob wir das auch innerhalb der EU machen, das müssen wir noch diskutieren», sagte Schäuble.

Im Kampf gegen den Terrorismus wollen die Innenminister zudem das Internet schärfer kontrollieren. Schäuble sprach sich für die Abschaltung von Websites aus, auf denen «Hasspropaganda verbreitet wird und die Information, wie man terroristische Anschläge macht».

In Deutschland können solche Websites nach Angaben von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries schon jetzt verboten werden. «Man muss aber sehen, dass sie dann sehr schnell anderswo wieder ins Netz gestellt werden können», sagte Zypries. Insofern wäre eine europaweit einheitliche Regelung sinnvoll.

Abschaffung der Flughafenkontrollen erst 2008

Die Kontrollen an den Land- und Seegrenzen nach Osteuropa sollen rund zwei Wochen früher wegfallen als bislang geplant. Der Schengen-Raum könne voraussichtlich schon «eine Woche vor Weihnachten» um neun Staaten erweitert werden, erklärte die portugiesische Ratspräsidentschaft.

An den Flughäfen würden die Kontrollen allerdings erst Ende März 2008 abgeschafft.

(tri/AP)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - In die USA einreisende Ausländer müssen ab Donnerstag am ... mehr lesen
Am Washingtoner Flughafen werden die Abdrücke aller zehn Finger genommen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom ...
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen 
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen  
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten