iPhone beliebter

Samsung verkauft Galaxy S4 binnen weniger Wochen zehn Millionen Mal

publiziert: Donnerstag, 23. Mai 2013 / 15:29 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 23. Mai 2013 / 17:53 Uhr
Binnen weniger Wochen wurde das Flaggschiff von Samsung mehr als zehn Millionen mal verkauft. (Archivbild)
Binnen weniger Wochen wurde das Flaggschiff von Samsung mehr als zehn Millionen mal verkauft. (Archivbild)

Seoul - Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat sein neues Smartphone-Flaggschiff Galaxy S4 binnen weniger Wochen mehr als zehn Millionen Mal verkauft. Das Telefon sei damit so erfolgreich wie bislang kein anderes Samsung-Modell, teilte der Konzern am Donnerstag mit.

3 Meldungen im Zusammenhang
Das Vorgängermodell Galaxy S3 hatte noch 50 Tage benötigt, um die Zehn-Millionen-Marke zu überspringen. Samsung hatte den weltweiten Verkauf des S4 am 26. April begonnen. Das S4 ist ein leistungsfähiges, aber teures Oberklasse-Gerät und damit ein direkter Angriff auf das iPhone des Konkurrenten Apple.

Es hat einen grösseren Bildschirm mit einer höheren Auflösung als sein Vorgänger, ist leistungsfähiger und hat eine bessere Kamera. Die Nutzer können es zudem mit den Augen steuern: Sehen sie kurze Zeit nicht auf den Bildschirm, stoppt beispielsweise die Wiedergabe von Videos.

iPhone doch noch beliebter

Die Verkaufszahlen des S4 dürften damit allerdings hinter denen des iPhone bleiben: Apple verkaufte im ersten Quartal dieses Jahres 37,4 Millionen seiner Telefone.

Da Samsung allerdings eine sehr grosse Modellpalette hat, liegt der Konzern insgesamt wieder vorne - und ist zum weltgrössten Smartphone-Hersteller aufgestiegen: Laut Analyseunternehmen IHS iSuppli betrug der Marktanteil von Samsung an den Smartphone-Verkäufen 2012 weltweit etwa 28 Prozent, der von Apple 20 Prozent.

Samsung und Apple liefern sich seit längerem weltweit einen juristischen Streit um Smartphone-Patente. Die Gerichte kamen dabei zu unterschiedlichen Urteilen.

Am Dienstag kündigte ein Anwalt von Apple an, die Klage in einem der laufenden Verfahren um das S4 erweitern zu wollen. In dem Streit geht es um fünf Patente. Zwei davon betreffen die Sprachsteuerung Siri für das iPhone, die anderen die Benutzeroberfläche und Datenverarbeitung. Der Fall wird voraussichtlich frühestens Anfang kommenden Jahres verhandelt.

 

(tafi/sda)

Machen Sie auch mit! Diese egadgets.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Das südkoreanische ... mehr lesen
Samsung ist an der Börse 185 Mrd. Dollar wert.
Die Galaxy-Reihe kann mittlerweile als Hauptkonkurrent zur iPhone-Reihe von Apple gesehen werden.
Die Samsung-Smartphones der Galaxy-Reihe, speziell S2, S3 und S4, können mittlerweile als Hauptkonkurrent zur iPhone-Reihe von Apple angesehen werden. Das Samsung Galaxy S2, Galaxy S3 ... mehr lesen
Gestensteuerung und Kamera des Smartphones fallen positiv auf. mehr lesen
Samsung Galaxy S4.
Von Schweiss und Schund
Das Ladekabel meines iPads hält jetzt seit etwa fünf Jahren. Dasjenige des iPhones 4, das ich vor etwa drei Jahren von meinem Arbeitgeber kriegte, weilt auch noch unter den Funktionierenden.
Meine Kids haben beide einen iPod Touch sowie beide einen iPad II…so um die drei Jahre alt das alles. Man könnte es so ausdrücken: In unserem Haushalt laden sechs Apple-Ladekabel kumuliert seit 22 Jahren ohne zu murren ihre Mobile-Devices auf. Und auch die dazugehörigen Geräte funktionieren nach Abertausenden von Betriebsstunden und ungezählten Abstürzen aus verschiedenster Höhe auf Untergründe manigfaltigster Härte.

Nun leuchtet da aber dieser neue Stern am Mobile-Firmament: Samsung. Überflieger, erfolgreichster Mobile-Anbieter überhaupt zur Zeit, hat Apple in diesem Segment überflügelt. Aber Mensch….wie haben die das bloss gemacht mit dem Schund, den sie verticken??

Meine Töchter wollten partout diese Galaxys S2 oder 3 oder was, haben darauf gespart und sie sich selbst gekauft. Das erste lud schon nach zwei Wochen nicht mehr korrekt auf, stürzte ab, machte seltsame Sperenzchen. Wir brachten's zurück, wollten ein Funktionierendes. Neinnein, das Ding müsse eingeschickt werden, hiess es bei Saturn, und Samsung entscheide, ob es repariert oder ersetzt würde. Und nein, sicher gebe es kein Austausch-Gerät unterdessen, meinte man schulterzuckend, ebensowenig dürfe ich einen Ersatz für die Flatfee erwarten, die ich während der dreiwöchigen reparaturbedingten Absenz des Geräts beim Telefon-Provider trotzdem zu entrichten habe.

Jetzt, sieben Monate nach dem Kauf, geben innerhalb von zwei Wochen die Ladegeräte BEIDER Galaxys den Geist auf. Wackelkontakt am Kabel. direkt beim Stecker, man kennt das ja: Investiert man 10 Minuten ins Positionieren das Handys mit drumrumgewickeltem und in spezifischer Position fixiertem Kabel, und beschwert man das Ganze mit einem einem Kleiderschrank oder einem Leopard-Panzer - dann lädt es eventuell.

Beim Kundendienst von Saturn dreht und wendet man die beiden Kabel und studiert minutenlang mit tiefen Runzeln auf der schweissfeuchten Stirn die Kaufverträge, bevor man mit einem zustimmenden Brummen zögernd Akzeptanz der Reklamation signalisiert. Man könne die Dinger schon einschicken, meinte der Kerl hinterm Tresen dann, allerdings gäbe es da ein kleines Problem. Stimmt, sage ich, wir könnten nämlich solang beide Handys nicht aufladen, weshalb ich zwischenzeitlich ein Ersatzladegerät benötigen täte. Sowas habe man selbstverständlich nicht vorrätig, schnaubt der Mann verächtlich und macht dabei eine unwirsche Kopfbewegung, die einen Schweisstropfen von seiner Stirn auf den Tresen vor ihm platschen lässt, wo er sich zu einigen seiner bereits ein Seelein bildenden Brüder gesellt. Ausserdem - er fuchtelt mit meinen Kaufverträgen in der Luft herum und legt sie dann genau auf den kleinen Schweiss-See - sei die Rede vielmehr davon, dass Zubehörteile wie Kopfhörer und Ladekabel bei Samsung nur von einer sechsmonatigen Garantie gedeckt seien.
Natürlich sind sie das, entfährt es mir, wenn der Kack nach sieben Monaten defekt sei, müsse die Garantie ja nach sechs auslaufen. Er ignoriert meinen subversiven Einwand, hat aber den nassen Fleck auf meinen Verträgen entdeckt und runzelt verwirrt die Stirn, während er sie hochhebt und drunter nachschaut. Schulterzuckend legt er sie wieder hin und schaut mich an. So ist das nun mal mit Samsung-Geräten, meint er und hebt entschuldigend die Schultern, da könne man sich höchstens beim Hersteller direkt beschweren. Er schiebt mir die Verträge rüber, und ich fasse sie mit spitzen Fingern an, um sie ein paar Schritte weiter in den Abfalleimer fallen zu lassen.
Wertloser Sch*** UND eine miese Aufassung von Kulanz. Wird unter diesen Bedingungen schnell genug wieder von der Weltspitze verschwinden, schätz' ich. Meine Kids jedenfalls wollen kein weiteres Samsung-Gerät, sagen sie. Gut so.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Google will seine Suchmaschine mit KI ...
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. mehr lesen 
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf ... mehr lesen
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen  
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens «Snapdragon Satellite» für Notfall-Nachrichten aufzubauen. Mit diesem soll man aber auch normale Nachrichten per Satellit absetzen können. Der Dienst soll noch 2023 verfügbar werden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten