Samsung Wave S8500 überzeugt im Test

publiziert: Sonntag, 13. Jun 2010 / 11:41 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 13. Jun 2010 / 17:58 Uhr
Samsung Wave S8500.
Samsung Wave S8500.

Nach einer ganzen Reihe von günstigen Brot- und Butter-Touchscreen-Handys, wie etwa die Modelle der Corby-Familie, von denen Samsung weltweit über zehn Millionen Geräte verkauft hat, möchten die Koreaner nun auch technologisch ein Statement ablegen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Neues Betriebssystem Bada, neue Benutzeroberfläche, neue Display-Technologie stehen bei dem neuen Smartphone-Modell Samsung Wave S8500 für neue Ansprüche des «Smartphone 2.0».

Schon zur Vorstellung des Geräts inszenierte Samsung eine eigene Show in einer Messehalle. Den Marktstart begleitet das Unternehmen nun mit einer umfangreichen Print-, TV- und Online-Offensive sowie einer «Word-of-Mouth-Campaign», bei der 500 ausgewählte Personen das Samsung Wave S8500 zum Testen erhalten.

Auch wir hatten Gelegenheit, uns das Smartphone genauer anzuschauen. Unser Praxistest zeigt, ob sich der Entwicklungsaufwand für das Samsung Wave S8500 ausgezahlt hat.

Trotz Standardzutaten eine echte Perle

Rein optisch ist das Wave erst auf dem zweiten Blick eine echte Perle, denn die Designer haben es bei den Standardzutaten grosser Touchscreen und Barren-Formfaktor belassen. Als einzig typisches Samsung-Merkmal haben die Macher dem zentralen Home-Button den derzeit angesagten Edelstein-Look in Rauteform verpasst.

Sobald man sich das Samsung Wave S8500 aber genauer ansieht, wird klar, dass der Verarbeitungsaufwand grösser ist als bei den bisherigen Smartphone-Modellen. So besteht der Korpus nahezu komplett aus Metall.

Die Besonderheit: Die Oberschale ist umlaufend, so dass an den beiden Rändern keine Zwischenräume vorhanden sind – der Begriff «Spaltmasse» ist beim Samsung Wave somit ein absolutes Fremdwort. Konsequenterweise ist auch der Akku-Deckel umlaufend eingefasst, statt wie so häufig erst am Rand abzuschliessen.

Richtig edel wird diese Bauweise vor allem durch den Bronzeton des gebürsteten Aluminiums. Unter dem Strich bietet das Samsung Wave somit optisch ein angenehm edles Understatement mit einer sehr guten Verarbeitungsqualität.

Brilliantes Display

Das zweite Aha-Erlebnis ergibt sich geradezu zwangsläufig, sobald man das Wave in Betrieb nimmt, denn der Touchscreen mit der von Samsung entwickelten Super-AMOLED-Technologie ist einfach toll: Was hier an Brillanz, satter Farbintensität und Tiefschwarzwiedergabe geboten wird, ist ohne Zweifel derzeit der Massstab im Mobiltelefonbereich.

Im Zusammenspiel mit der imponierenden Auflösung von 800 mal 480 Pixel sehen Videoclips und 3D-Games auf dem Display mit 8,4 Zentimetern Bildschirmdiagonale geradezu plastisch aus.

Hinzu kommt, dass die Super-AMOLED-Technologie die bekannten OLED-Stärken optimiert. So ist der Stromverbrauch nochmals geringer, was vor allem an der verbesserten Lichtdurchlässigkeit liegt. Weiterer Vorteil dadurch: Selbst bei direktem Lichteinfall werden Reflexionen dermassen minimiert, dass ein Ablesen keine grössere Herausforderung mehr darstellt.

Aber auch optisch hat die Super-AMOLED-Technologie Vorteile. Da das AMOLED-Panel nun direkt auf dem Glas liegt, ist eine noch flachere Gestaltung möglich. Dadurch vermittelt das Display zudem einen schicken, rahmenlosen Look.

Mässige Kamera

Die integrierte Kamera ermöglicht zwar «nur» eine 5-Megapixel-Auflösung, doch laut Samsung war das ein bewusster Schritt. Mittlerweile dürfte es sich nämlich herumgesprochen haben, dass eine hohe Megapixelzahl zwar immer für eine Schlagzeile gut ist, aber allein nicht für eine gute Bildqualität bürgt. Die Krux ist: Klein und scharf passt nicht zusammen.

Ein Testfoto bei Tageslicht zeigt dann auch: Unterstützt durch Autofokus und eine ganze Garde an Konfigurationsmöglichkeiten knipst die Kamera des knapp 11 Millimeter flachen Handys im Automatikmodus zwar farbenreiche, farbtreue und durchaus Fotoalbum-taugliche Schnappschüsse. Wer die Aufnahme jedoch auf die tatsächliche Pixelzahl vergrössert, erkennt schnell, dass es den Aufnahmen an Schärfe fehlt und in hellen Bereichen kaum Details zu erkennen sind.

Vergleichsweise stark ist die Performance im Camcorder-Modus, denn hier sind Clips im HD-Format möglich (maximal 1280 mal 720 Pixel). Zumindest auf dem Display des Wave sind die Videos ein beeindruckender Hingucker.

Üppige Ausstattung

Ansonsten ist die Ausstattung in allen Bereichen üppig: WLAN n und HSPA für den Internetzugriff mit schnelleren Datenübertragungen, E-Mail-Push über Exchange ActiveSync, ein A-GPS-Empfänger plus Testversion für den kostenpflichtigen Route-66-Routenplaner, ein UKW-Radio, 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für handelsübliche Kopfhörer und Bluetooth 3.0 mit Stereo-Streaming (A2DP), ein digitaler Kompass sowie allerlei Apps und Widgets.

Der interne Speicher fasste beim Testgerät 2 GB, wobei auch Versionen mit bis zu 8 GB angekündigt waren. Auf jeden Fall kann jedoch per microSD-Speicherkarte der Speicher um bis zu 32 GB erweitert werden. Fehlt irgendetwas? Ja, Business-Anwendungen wie Office Mobile sowie Sprachwahl und -steuerung.

Wesentlich günstiger als vergleichbare Smartphones

Samsung hat sich viel vorgenommen und seine Versprechen auch in bravouröser Manier eingelöst. Das Samsung Wave S8500 ist ganz klar das bislang beste Smartphone der emsigen Koreaner und kann mit hochkarätigen Konkurrenzmodellen aus dem Hause Apple oder HTC mithalten. Einziger Schwachpunkte des Waves ist die bislang sehr geringe Zahl an verfügbaren Apps.

Highlights des Geräts sind dagegen das Super-AMOLED-Display, die WLAN-n-Unterstützung und die Bluetooth-3.0-Schnittstelle. Dazu kommt: Das Samsung Wave S8500 ist günstiger als etwa das HTC Legend oder das HTC Desire. Derzeit ist das Samsung Wave S8500 für Kaufpreise ab etwa 450 Franken ohne Vertrag erhältlich.

(Ulf Schneider/Björn Brodersen/Kai Petzke/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wie eine grössere Version des ... mehr lesen
Samsung Wave II S8530.
Samsung Wave II S8530.
eGadgets Ob es nun am eigenen Betriebssystem ... mehr lesen
Besser gut «geklaut», als schlecht erfunden.
Das Wave S8500 ist seit kurzem im Handel erhältlich und überzeugt mit seiner ausgereiften Hardware. Erstmals läuft ein Samsung-Smartphone unter dem eigenen Betriebssystem Bada mit der ... mehr lesen 1
Samsung bringt das erste ... mehr lesen
Das erste Bada-Smartphone gibt es ab 468 Franken.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Erste Bada-Endgeräte sollen schon in der ersten Hälfte 2010 in den Handel kommen. (Symbolbild)
eGadgets Samsung hat sein im November angekündigtes Handy-Betriebssystem Bada offiziell ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) umfasst.
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive ...
Publinews Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und eines der aufregendsten Gebiete dieser Entwicklung ist die Extended Reality (XR). Diese Technologie, die die Grenzen unserer Wahrnehmung erweitert und neu definiert, hat das Potenzial, nahezu jeden Aspekt unseres Lebens zu beeinflussen. mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Mittels 3D-Druck biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein Material, mit dem genau das möglich ist, haben Forschende aus dem Empa-Labor «Cellulose & Wood Materials» auf Basis von Cellulose entwickelt. Das Gemisch aus Hydroxpropyl-Cellulose, Wasser, Kohlenstoff-Nanoröhrchen und Cellulose-Nanofasern verändert je nach Temperatur und Dehnung seine Farbe - und dies ganz ohne Zusatz von Pigmenten. mehr lesen  
Das oberflächliche Restaurant-Erlebnis ist vielen Briten wichtiger als das Essen.
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Über ein ausgefallenes Geschenk freuen sich viele.
Publinews Innovative Gadgets sind mehr als nur technische Spielereien; sie sind Begleiter, die den Alltag erleichtern und bereichern. Als ... mehr lesen
Es gibt viele hilfreiche Apps auf Google Play, man  muss sie nur finden.
Publinews Android ist ein unglaublich vielseitiges Betriebssystem, das heute mit fast 4 Millionen Apps im Play Store begeistern kann. Deswegen ist es oftmals gar nicht mal so ... mehr lesen
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten