Der Sommer naht, die Freizeitaktivitäten können beginnen. Bei den ein oder anderen Vorhaben, wie einem Ausflug an den See oder Zelten im Wald, besteht jedoch eine Gefahr für den sensiblen mobilen Begleiter - das Smartphone.
Wasserdicht, staubdicht und sturzfest - diese Versprechen gibt der Hersteller auf sein neues Android-Modell. Unser Handytest zeigt, ob sich das Galaxy Xcover 2 wirklich für Extrem-Situationen eignet.
Robustes Design, verschraubter Deckel und mechanische Tasten
Äusserlich ist das Samsung Galaxy Xcover 2 eindeutig als Outdoor-Gerät zu erkennen. Die Rückseite ist zwar geriffelt, aber dadurch nicht unbedingt rutschfest. Eine gummierte Fläche hätte eher einen sicheren Halt selbst bei nassen Händen gewährleistet. Die Seiten sind bei unserem Testmodell Rot und ebenfalls geriffelt. Links befindet sich die Lautstärkewippe sowie die Möglichkeit, eine Tragschlaufe zu befestigen, rechts die Power-Taste sowie eine Kamera-Taste. Die Anschlüsse für Kopfhörer und Micro-USB sind durch Kappen vor Staub und Wasser geschützt. Der Akkudeckel ist mittels eines Schraubverschlusses fest am Gehäuse befestigt, so dass selbst bei einem Sturz sich der Deckel nicht lösen sollte. Mit seinen stolzen 149 Gramm liegt das Xcover 2 spürbar in der Tasche.
Die drei Tasten für Start, Menü und Zurück sind, wie noch von älteren Smartphones bekannt, mechanisch und ermöglichen so durch die fühlbare Abgrenzung eine schnelle Bedienung, selbst unter der Wasseroberfläche. Diese mechanischen Tasten lassen sich jedoch sehr schwerfällig bedienen, ebenso ist die Reaktionszeit deutlich langsamer als bei Befehlen über den Touchscreen.
Mit seinem 4 Zoll (10,16 Zentimeter) grossen TFT-Display ist die Auflösung von 480 mal 800 Pixel eher mau, angesichts des Preises allerdings akzeptabel. Von einem Outdoor-Smartphone erwartet man eine ausreichend helle Darstellung für die Nutzung bei Tageslicht. Bei strahlendem Sonnenschein sind die Inhalte auch mit dem Galaxy Xcover 2 kaum zu erkennen, im Vergleich mit Smartphones dieser Preisklasse ist die Helligkeit jedoch ausreichend. Die Blickwinkelstabilität hingegen ist überraschend gut. Als Betriebssystem setzt Samsung auch hier auf Googles Android in der Version 4.1.2 (Jelly Bean). Von dem 4 GB grossen internen Speicher sind nur rund 850 MB frei verfügbar. Eine Speichererweiterung hat Samsung auch bei diesem Androiden vorgesehen. Die Leistung ist seiner Preisklasse angepasst.
Hier setzt Samsung auf einen Dual-Core Prozessor, der mit 1 GHz getaktet ist und von 1 GB Arbeitsspeicher begleitet wird. In der Praxis läuft das Xcover 2 zum grössten Teil flüssig und erweist sich als durchaus alltagstauglich, einen Schnelligkeitsrekord kann es natürlich nicht aufstellen. Für das Surfen im mobilen Internet ermöglicht das Galaxy Xcover 2 HSPA mit 14,4 MBit/s im Downstream und 5,76 MBit/s im Upstream.
Schwache Akkulaufzeit für ein Outdoor-Gerät
Mit einer Kapazität von nur 1 700 mAh hat Samsung nicht gerade den stärksten Akku verbaut. Gerade bei mehrtägigen Ausflügen ohne Auflademöglichkeiten kann dies ziemlich unterdimensioniert sein. Zumindest kann ein Ersatz-Akku ins Gepäck, da der Akku auswechselbar ist. In unserem Test haben wir die Displayhelligkeit auf das Maximum aufgedreht und zwischendurch den GPS-Empfänger aktiviert. Ein voller Tag kann so zwar gestemmt werden, die nächtliche Steckdose darf hingegen bei ganztägiger Nutzung nicht fehlen.
Kommen wir nun zu einem weiteren interessanten Teil dieses Handytests. Wir haben das Samsung Galaxy Xcover 2 in einen Brunnen geworfen, einen Sandsturm simuliert und die Bedienung mit nassen Fingern unter die Lupe genommen.
Bedienung mit nassen Fingern, Wasserbad, Sturz und Sandbeutel-Test
Ein wichtiger Punkt bei Outdoor-Geräten ist die Frage nach der Bedienbarkeit mit nassen Fingern. Hierfür haben wir einen leichten Regenschauer simuliert. Sofern nur zwei bis drei Tropfen auf der Displayoberfläche liegen, ist eine Eingabe noch weitestgehend möglich. Mit mehr Feuchtigkeit wird das Samsung Galaxy Xcover 2 jedoch nicht fertig. Der Touchscreen reagiert entweder gar nicht oder kann die Befehle nicht korrekt zuordnen. Beim Test mit dem Sony Xperia go hat dies damals besser funktioniert.
IP67: So wasserfest, staubdicht und sturzfest ist das Smartphone
Die Neuauflage des Xcover hat ebenfalls die IP67-Zertifizierung erhalten, nach der es einen Tauchgang von 30 Minuten bei einer Tiefe von maximal einem Meter bedenkenlos überstehen soll. Also haben wir das Gerät für diesen Zeitraum in unser provisorisches Aquarium gelegt. Bereits beim Eintauchen startete das Samsung-Smartphone diverse Anwendungen. Nach exakt 30 Minuten haben wir es wieder aus dem Wasser genommen.
Die Badezeit hat durchaus ihre Spuren hinterlassen - die ersten Befehle konnte das Gerät entweder gar nicht oder mit deutlicher Verzögerung umsetzen. Nach einer Ruhe- bzw. Trockenzeit reagierte das Galaxy Xcover 2 wieder wie gewohnt. Ein Blick unter den Akkudeckel und die Verschlusskappen zeigt, dass sich auch eine erstaunliche Menge Flüssigkeit angesammelt hat. Die Fläche unter dem Akku blieb hingegen trocken, so dass die Elektronik weitestgehend geschützt zu sein scheint.
Auch Staubschutz gehört zu den Outdoor-Features des Galaxy Xcover 2. Für diesen Test wurde das Gerät in einem Beutel voll feinkörnigem Sand kräftig durchgeschüttelt. Die einzelnen Sandkörner bleiben zwischen den Hardware-Tasten hängen, was erstmal nicht schlimm erscheint. Immerhin kann das Smartphone unter einem Wasserhahn wieder abgespült werden. Auch unter dem Akkudeckel konnten wir Sandkörner entdecken, und hier wird die Beseitigung des Sandes schwieriger. Vor allem die Öffnung für die Tragschlaufe ist voll Sand und kann nur mithilfe eines spitzen Gegenstandes gesäubert werden. Wir haben das Gerät aus einer Fallhöhe von etwa 1,20 Meter auf harten Untergrund fallen lassen. Beim Aufprall bleibt der angeschraubte Akkudeckel zwar am Gehäuse, die Seiten der Abdeckung lösen sich jedoch leicht vom Gerät.
5-Megapixel-Kamera ermöglicht Unterwasser-Aufnahmen
Sehr positiv ist der vorhandene Auslöser am Gehäuse, der Aufnahmen unter Wasser ermöglicht. Wir hatten bereits wasserdichte Outdoor-Smartphones im Test, die diese Funktion nicht mitbrachten. Auch der Kameramodus lässt sich über diese Taste aufrufen, die hierfür jedoch gute zwei Sekunden gedrückt werden muss. Für die Unterwasseraufnahmen steht der Aufnahmemodus Wasser bereit, der zumindest in der Vorschau die Farben kräftiger erscheinen lässt. Die 5-Megapixel-Kamera macht über der Wasseroberfläche passable Schnappschüsse. In unserem Testbild ist die Farbdarstellung nicht besonders kräftig. Die Frontkamera bringt nur eine VGA-Auflösung mit.
Fazit: Für den Outdoor-Einsatz geeignet, aber mit Abstrichen
Das Samsung Galaxy Xcover 2 beweist Widerstandsfähigkeit und ist für Freizeit-Aktivitäten im Freien durchaus geeignet. Es übersteht Stürze, den Fall ins Wasser und auch ein Sandbad. Bei der Nutzung sind allerdings Abstriche zu machen. Die Akkulaufzeit ist für ein Outdoor-Smartphone eher schwach, der interne Speicher ist zudem sehr klein ausgefallen. Ein nettes Feature bringt die Hauptkamera mit, diese ermöglicht die Aufnahme selbst unter der Wasseroberfläche mit einem speziellen Hardware-Auslöseknopf.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Angular/Typescript Software Engineer 80 - 100% (m/w)
Zürich - Sind Sie ein Spezialist in der Webentwicklung und bestens Vertraut mit Angular und Typescript? Dann... Weiter - Softwareentwickler für automotive Fahrzeugsoftware (w/m/d) 100%
Kreuzlingen - Das bieten wir Ihnen Raum für Eigeninitiative und Mitgestaltungsmöglichkeiten sowie... Weiter - Web Developer ASP.NET C# und Angular (d/w/m)
Winterthur - Wir bieten dir Ein kleines, junges und dynamisches Team Verantwortungsvolle Aufgaben und... Weiter - Java Entwickler / Engineer im Bereich IAM (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist mitverantwortlich für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der... Weiter - Software Engineer Java Spring Boot / Angular (w/m/d)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Wirke als Fullstack Software Engineer mit in der... Weiter - DevOps Engineer 80- 100% (m/w)
Schlieren - Derzeit betreuen wir mehrere Anbieter von modernen IT-Services im Raum Zürich, welche für die... Weiter - Embedded Entwickler (m/w)
Biel/Bienne - In unserer Fachabteilung "Technical & Engineering" sind wir auf die Selektion von Fachpersonen im... Weiter - C/C++ SOFTWARE INGENIEUR/IN (80-100%)
Oftringen - DEINE AUFGABEN Implementierung neuer Funktionalitäten für unsere Inkjet-Druckerplatform Konzepte... Weiter - C++ SOFTWARE INGENIEUR/IN (80-100%)
Oftringen - DEINE AUFGABEN Du erarbeitest und dokumentierst Konzepte anhand von Requirements und wirkst bei der... Weiter - Application Manager Web (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist die zentrale Ansprechperson für alle IT-Fragen rund um die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.touchscreen.ch www.geraeten.swiss www.ausloese.com www.wasserbad.net www.herstellers.org www.fallhoehe.shop www.unterwasser.blog www.gegenstandes.eu www.verschluss.li www.fluessigkeit.de www.freizeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Fotografieren mit dem iPhone
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- FileMaker Go - für iPad und iPhone
- Mobile Webseiten - Webseiten für mobile Endgeräte (Mobile Webseiten)
- CAS .NET Vorkurs
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Google will inaktive Konten löschen
- Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen
- BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung?
- Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten
- Letzte Meldungen