Grundausstattung gleich, dennoch einige Besonderheiten an Bord

Samsung Galaxy S4 im Vergleich mit HTC One, Sony Xperia Z & Co.

publiziert: Freitag, 15. Mrz 2013 / 19:22 Uhr

Das Samsung Galaxy S4 wurde endlich in New York vorgestellt und reiht sich in die Liga der aktuellen Highend-Smart­phones mit Google Android ein. Dazu gehören das HTC One, das Sony Xperia Z sowie das Huawei Ascend P2.

1 Meldung im Zusammenhang
Wir haben uns bewusst für einen Vergleich der neuesten Highend-Smartphones mit dem mobilen Betriebs­system Android entschieden, da diese allesamt eine ähnliche Grundausstattung haben. Natürlich existieren derzeit noch weitere Top-Smartphones auf dem Markt, etwa das Apple iPhone 5, das Nokia Lumia 920 und das BlackBerry Z10.

Das neue Samsung-Smartphone wird direkt mit Android 4.2 (Jelly Bean) ausgeliefert, während das HTC One, Sony Xperia Z und Huawei Ascend P2 mit Android 4.1 kommen.

Grösse, Gewicht, Design und Verarbeitung

Beim Äusseren zeigen sich deutliche Unter­schiede. Während Samsung beim Galaxy S4 wieder auf eine Polycarbonat-Hülle und viele Rundungen setzt, ist das HTC One überwiegend aus Metall und das Sony Xperia Z sogar zum grössten Teil aus Glas gefertigt - letzteres bietet sogar Schutz vor Wasser und Staub. Nur der Hersteller Huawei stellt mit dem Ascend P2 ein ebenfalls aus Kunststoff gearbeitetes Modell bereit, wobei gerade beim Sony- und Huawei-Smartphone die Formen gegenüber den beiden anderen Highend-Modellen etwas kantiger geraten sind.

Bei der Smartphone-Dicke sind das Sony Xperia Z und Samsung Galaxy S4 gleichauf, wobei das HTC One mit seinen 9,3 Millimetern das dickste Gerät in der Runde ist. Beim Gewicht kann sich das Huawei Ascend P2 mit gerade einmal 122 Gramm gegenüber der Konkurrenz durchsetzen und das Sony Xperia Z hat mit 146 Gramm das höchste Gewicht, gefolgt vom HTC One und dem Samsung Galaxy S4.

Display, Prozessor, Speicher und RAM

Bis auf das Huawei Ascend P2 (720 mal 1280 Pixel) bringen alle Smartphones ein Full-HD-Display mit und bewegen sich mit 4,7 bis 5 Zoll in einer ähnlichen Touchscreen-Grössenklasse. Auch zeigen sich Unterschiede bei der Pixeldichte. So bietet das Ascend P2 nur 315 ppi, während das Galaxy S4 genau 441 ppi bei 5 Zoll und das HTC One sogar 468 ppi bei einer gleichen Display-Grösse von 4,7 Zoll hat.

Samsung schickt das Galaxy S4 in puncto Prozessor mit einer Besonderheit ins Rennen. Hierzulande sollen Modelle mit einem 1,9-GHz-Quadcore-Prozessor (im zweiten Quartal) oder einem 1,6-GHz-Octacore-Prozessor (kommt im Sommer) vermarktet werden. Die acht Kerne teilen sich aber in zwei mal vier Kerne auf. Im Normalbetrieb sollen die vier besonders stromsparenden Kerne laufen und bei anspruchsvollen Anwendungen kommen die vier leistungsstarken Kerne zum Einsatz. In den drei anderen Flaggschiffen arbeitet jeweils ein Quadcore-Prozessor - nur die Taktfrequenzen unterscheiden sich. Die Kapazität des Arbeitsspeichers ist mit 2 GB bei fast allen Geräten gleich, nur das Ascend P2 tanzt mit nur 1 GB aus der Reihe.

Der interne Speicher des Galaxy S4 ist je nach Ausführung bis zu 64 GB gross und kann über den integrierten microSD-Speicherkartenslot erweitert werden. Ausserdem steht über Samsung Home Sync ein Online-Speicher mit 1 Terabyte zur Verfügung. Der interne Speicher des Huawei Ascend P2 ist zwar nur 16 GB gross, ist aber ebenfalls über einen microSD-Kartenslot erweiterbar - dies gilt auch für das Sony Xperia Z. Das HTC One kommt mit einem internen Speicher der je nach Variante 32 oder 64 GB bietet, dieser kann aber leider nicht erweitert werden.

Kamera und Funktionen

Beim Samsung-, Sony- und Huawei-Smartphone wurde jeweils eine 13-Megapixel-Kamera eingebaut, nur das HTC One ist mit einer 4,3-Megapixel-Kamera ausgestattet. HTC nennt die Kamera «Ultrapixel» und begründet die vergleichsweise kleine Auflösung damit, dass der Hersteller den Megapixel-Wahn nicht mitmachen möchte. Dabei setzt HTC auf integrierte Sensoren, welche um 300 Prozent lichtempfindlicher sein sollen als bei der Konkurrenz. Mehr Details zur Ultrapixel-Kamera von HTC erfahren Sie in unserem Artikel.

Eine weitere Besonderheit beim Samsung Galaxy S4 gegenüber den anderen Androiden ist die sogenannte Dual-Camera-Funktion. Mit dieser können beide Kameras gleichzeitig ausgelöst und die Bilder hinterher zusammengefügt werden.

Zu den weiteren Features des Samsung-Smartphones gehören Air-View und Floating-Touch, eine Technologie, die bereits bei einigen Sony-Geräten zum Einsatz kommt. Dies ermöglicht es, den Inhalt eines Foto-Ordners oder einer E-Mail bereits anzeigen zu lassen, wenn der Finger das Display noch nicht berührt, sondern kurz darüber verharrt. Ausserdem hat Samsung mit dem Galaxy S4 eine sogenannte Augenerkennung eingeführt. Sind die Augen auf einen Text oder eine Homepage gerichtet, kann der Leser durch das Kippen des Gerätes durch den Text scrollen. Zudem können Videos angehalten werden, wenn der Blick den Bildschirm verlässt.

(Marleen Frontzeck/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
High-End-Hardware und praktische ... mehr lesen
Samsung Galaxy S4.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit ... mehr lesen
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung ... mehr lesen  
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ... mehr lesen  
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten