Neuer Androide
Samsung Galaxy S4: Erster Eindruck
publiziert: Freitag, 15. Mrz 2013 / 11:04 Uhr

High-End-Hardware und praktische Software in schnöder Verpackung.

6 Meldungen im Zusammenhang
Vergangene Nacht hat Samsung mit dem Galaxy S4 das neue Android-Flaggschiff aus Korea vorgestellt. Auf der Veranstaltung in der Radio City Music Hall in New York waren rund 3000 Journalisten anwesend, der Hype im Vorfeld der Präsentation war riesig. Das neue Smartphone kam dann auch mit den zu erwartenden technischen Highlights, vor allem auf der Software-Seite hat Samsung viele Neuheiten implementiert. Wir konnten das Samsung Galaxy S4 in New York in Augenschein nehmen und uns einen ersten Eindruck verschaffen.

Wenig Innovation beim Design

Wer rein äusserlich etwas wirklich Neues im Vergleich zum Vorgänger Galaxy S3 erwartet hatte, wurde enttäuscht. Das neue Smartphone unterscheidet sich optisch wenig von der letzten Generation. Der physikalische Homebuttons sitzt ebenso an der gleichen Stelle wie die Kamera auf der Rückseite, lediglich der Blitz und der Lautsprecher wurden versetzt. Die hintere Abdeckung hat ein neues, etwas edler wirkendes Muster verpasst bekommen. Die äusseren Masse sind übrigens nahezu gleich geblieben, obwohl das Display um 0,2 Zoll gewachsen ist.

Beim Material bleibt sich Samsung ebenfalls treu und setzt weiter auf Kunststoff, genauer gesagt auf Polycarbonat. Das wirkt allgemein nicht so edel wie Aluminium, vor allem bei einem Gehäuse mit abnehmbarer Rückseite, hat jedoch unbestreitbare Vorteile. So sind bei solchen Plastik-Handys die Voraussetzung für guten Mobilfunkempfang besser als bei Metallgehäusen. Mit einem Gewicht von 130 Gramm ist das Galaxy S4 für seine Grösse zudem ein echtes Leichtgewicht, das 7,9 Millimeter dünne Gehäuse ist zudem angenehm flach.

Haptik und Material

Einmal in den Fingern ist schnell zu bemerken, dass das Kunststoff-Gehäuse des Samsung Galaxy S4 sich trotz des verwendeten Materials durchaus hochwertig anfühlt. Das Smartphone hat eine sehr glatte, warm wirkende Oberfläche und liegt gut in der Hand. Das geringe Gewicht ist bei der Grösse nicht unbedingt selbstverständlich, die Schlankheitskur ist, selbst wenn die Unterschiede zu anderen High-End-Androiden eigentlich nur wenige Gramm betragen, deutlich spürbar. Die Verarbeitung ist auf einem hohen Niveau, wie es nicht anders zu erwarten war. Beim Design stellt sich allerdings doch langsam, aber sicher Langweile ein. Hier sind vor allem HTC mit dem One und Sony mit dem Xperia Z andere, mutigere Wege gegangen und wirken liebevoller, edler und schicker als das Galaxy S4.

Ausstattung und Bedienung

Über den Touchscreen lässt sich das Samsung Galaxy S4 sehr exakt und völlig problemlos bedienen. Menüs, Bilder, Texte und Webseiten flutschen unter den Fingern des Anwenders hin und her, jedes Kommando wird sehr präzise und schnell ausgeführt. Bei den Schnittstellen hat Samsung nicht gegeizt. Mobilfunk geht mit LTE in allen Frequenzen in Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s, sofern die Netze das unterstützen, Bluetooth 4.0 und WLAN sogar im noch kaum verbreiteten ac-Standard sind ebenfalls an Bord. Über eine Infrarot-Schnittstelle lässt sich das Handy auch als Fernbedienung nutzen. Neue Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollen, zusammen mit der S-Health-App und Zubehör wie einem Pulsmesser und einer Waage, für einen gesunden Handy-Nutzer sorgen - da muss allerdings der Anwender dann doch auch noch ein bisschen selbst aktiv werden. Auch positiv: Der Akku ist mit 2600 mAh recht stark ausgefallen und ist wechselbar. Die Ausstattung ist hier auf jeden Fall komplett und vorbildlich ausgefallen.

Kamerafunktionen

Die zwei Kameras am Samsung Galaxy S4 können sich bei den Daten absolut sehen lassen: 13 Megapixel hinten und 2 Megapixel vorne sind sehr ordentlich. Beim kurzen Ausprobieren zeigte sich das Smartphone flott beim Fokussieren und Auslösen, die Bildqualität sieht auf dem Handy-Display ordentlich aus, muss aber noch gesondert bewertet werden, das geht nur an einem grossen Monitor.

Die erweiterten Foto-Funktionen des Samsung Galaxy S4 versprechen auf jeden Fall eine Menge Spass. Mit Dual Camera lassen sich beide Kameras gleichzeitig nutzen, das Bild der Frontkamera kann in verschiedenen Formen im Hauptbild untergebracht werden - schöne Idee. Die Kamera-Modi, die man so ähnlich von Digitalkameras gewohnt ist, halten nun auch auf dem Handy Einzug, das ist praktisch und verleitet zur Experimentieren. Vor allem der Drama Shot, der für Objekte in Bewegung gedacht ist und mehrere Aufnahmen auf einem Bild zusammenfasst, sorgt für überraschende Ergebnisse.

Air-View mit Floating-Touch

«Air-View» und «Floating-Touch» - klingt kompliziert, ist es aber nicht. Schon beim Galaxy Note 2 hatte Samsung im vergangenen Jahr die Funktion eingeführt, dass sich - damals noch nur mit dem digitalen Eingabestift - etwa der Inhalt eines Foto-Ordners oder einer E-Mail in einem kleinen Pop-Up als Vorschau anzeigen lässt, wenn das Display noch gar nicht berührt wurde, sondern der S-Pen knapp über den Display verharrte. Wird dann der Touchscreen berührt, wird die eigentliche Aktion ausgeführt. Dies geht mit dem Samsung Galaxy S4 jetzt auch mit dem Finger. Das ist sinnvoll, da man vorher kurz nachschauen kann, ob man etwa die E-Mail tatsächlich komplett lesen möchte. Übrigens: Der Touchscreen des neuen Smartphones lässt sich auch mit Handschuhen bedienen.

Der Prozessor

Zur Frage, welcher Prozessor denn nun im Samsung Galaxy S4 für ordentlich Dampf auf dem Kessel sorgt, hat sich Samsung noch offiziell ausgeschwiegen - «der neuste» soll drin stecken. Am Rande des Events war allerdings zu vernehmen, dass es wohl verschiedene Versionen des Smartphones für unterschiedliche Märkte geben wird. In Europa soll das Samsung Galaxy S4 mit dem auf der CES gezeigten Octa-Core-Prozessor mit acht Kernen - eigentlich sind es zwei mal vier Kerne (vier leistungsfähige und vier stromsparende), zwischen denen je nach Anwendungsfall umgeschaltet wird - in den Handel kommen, während in Asien und den USA ein Quad-Core-Chip, vermutlich ein Qualcomm Snapdragon 600 oder gar 800, verbaut sein könnte. Egal welche CPU am Ende drin steckt: An Leistung wird es dem Samsung Galaxy S4 sicher nicht mangeln.

Super-AMOLED-Display mit Full-HD

Beim Bildschirm musste Samsung sich anstrengen, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten, denn Sony und HTC hatten mit ihren Full-HD-Geräten ordentlich vorgelegt. So hat das Galaxy S4 ebenfalls ein Display mit 1080p-Auflösung an Bord. Das Super-AMOLED-Display bietet eine Pixeldichte von 441 ppi und stellt sehr kräftige, satte Farben dar. Auch Helligkeit und Kontraste können auf den ersten Blick überzeugen, die Darstellung sieht wirklich sehr gut aus. Text wird sehr scharf angezeigt, da macht das Lesen auf dem Handy Spass. Auch bei spitzen Blickwinkeln von der Seite verzerrt die Farbdarstellung fast nicht.

Android und Touchwiz

Auf dem Samsung Galaxy S4 ist mit Android 4.2.2 Jelly Bean die aktuellste Version des Google-Betriebssystems installiert - sie versteckt sich allerdings hinter der Samsung-eigenen Touchwiz-Oberfläche. Diese ist immer noch Geschmackssache, allerdings mittlerweile deutlich dezenter und ressourcenschonender als in früheren Versionen. Äusserst praktisch sind die vielen Wege, auf die man den Benachrichtungs-Bereich des Smartphones verändern kann. Für zahlreiche Funktionen lassen sich Shortcuts einbinden, um diese mit einem Druck ein- oder auszuschalten. Auf dem Bild sehen Sie die komplette Liste aller möglichen Features, von denen sich eine gewisse Anzahl in eine übersichtliche Zeile legen lässt.

Group Play

Mit der Funktion Group Play hat Samsung zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Einmal lassen sich hierüber relativ unkompliziert Daten mit anderen Geräten - vorerst wohl nur anderen Galaxy S4 - austauschen. Andererseits lassen sich mehrere Galaxy S4 zur Musikwiedergabe zu einem grossen Lautsprecher-System zusammenschliessen. Dabei nimmt jedes Handy die Rolle einer Box im System wahr. Ob man dies im Alltag häufig nutzen wird, sei einmal dahingestellt, die Idee ist auf jeden Fall keine schlechte, um den Klang beim Musikhören am Handy zu verbessern. Ob diese Funktion künftig auch bei anderen Samsung-Handys nutzbar sein wird, bleibt abzuwarten.

Samsung Hub

Neben der Hardware und Apps werden mittlerweile auch digitale Inhalte wie Musik, Filme und Bücher immer wichtiger. Auf dem Galaxy S4 fasst Samsung die bisher in verschiedene sogenannte Hubs aufgeteilten Angebote in einem zusammen. Der neue, schlicht Samsung Hub genannte Bereich beinhaltet, ähnlich wie bei der Konkurrenz in den verschiedenen Lagern, E-Books, Filme und Musik, die der Anwender kaufen und teilweise auch leihen kann. Das Angebot beinhaltet viele Millionen Musikstücke und Alben, aktuelle Filme sowie zahlreiche E-Books und wird kontinuierlich ausgebaut.

 Vom ersten Eindruck her kann sich das Samsung Galaxy S4 also durchaus sehen lassen. Während bei der Hardware aktuelle Technik der Oberklasse verbaut wurde, hat sich Samsung vor allem bei der Software viele Gedanken gemacht, beim Gehäusedesign hätte man durchaus kreativer sein dürfen. Alles weitere muss sich im Test des finalen Gerätes zeigen, dass in etwa einem Monat erhältlich sein soll. Einen Preis hat Samsung noch nicht genannt, er dürfte sich aber im 650-Franken-Bereich bewegen.

(bert/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Einige der neuen Apps und Funktionen werden nach unten weitergegeben. mehr lesen
Das Galaxy Note 2 gehört noch nicht zum alten Eisen.
Wir haben uns für einen Vergleich der neuesten Highend-Smartphones mit dem mobilen Betriebs­system Android entschieden.
Das Samsung Galaxy S4 wurde endlich in New York vorgestellt und reiht sich in die Liga der aktuellen Highend-Smart­phones mit Google Android ein. Dazu gehören das HTC One, das ... mehr lesen
Gestern Abend hat Samsung sein ... mehr lesen
Zum Verkaufsstart wird das Galaxy S4 voerst nur mit Quadcore-CPU ausgeliefert.
Im Kampf um die Spitzenposition auf dem Smartphone-Markt fordert Samsung den Konkurrenten Apple auf amerikanischem Boden heraus.
New York - Im Kampf um die Spitzenposition auf dem Smartphone-Markt fordert Samsung den Konkurrenten Apple auf amerikanischem Boden heraus. In der Nacht auf Freitag stellte der ... mehr lesen
Acht Kerne, Full-HD-Display, 13 ... mehr lesen
Samsung Galaxy S4 bei der Präsentation in New York.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Marketing-Chef Phil Schiller zeigt derzeit ungewöhnliche Präsenz.
Apple-Marketingchef Phil Schiller ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden ... mehr lesen  
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung ... mehr lesen  
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Über ein ausgefallenes Geschenk freuen sich viele.
Publinews Innovative Gadgets sind mehr als nur technische Spielereien; sie sind Begleiter, die den Alltag erleichtern und bereichern. Als ... mehr lesen
Es gibt viele hilfreiche Apps auf Google Play, man  muss sie nur finden.
Publinews Android ist ein unglaublich vielseitiges Betriebssystem, das heute mit fast 4 Millionen Apps im Play Store begeistern kann. Deswegen ist es oftmals gar nicht mal so ... mehr lesen
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 4°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 2°C 5°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 3°C 5°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Luzern 3°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 5°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Lugano 3°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten