Mit dem Galaxy S II hat Samsung sein neues Flaggschiff-Smartphone präsentiert, das seit kurzem hierzulande erhältlich ist. Nach dem sehr positiven ersten Eindruck musste sich das Handy auch im längeren Test beweisen und seine Qualitäten im Alltag unter Beweis stellen - und das tat es eindrucksvoll, soviel sei bereits verraten.
Als Bedienelemente gibt es neben dem Ein- und Ausschalter eine Lautstärkewippe und einen physikalischen Home-Button unten in der Mitte - einer der Streitpunkte im Patent-Konflikt mit Apple. Links und rechts daneben liegen die Touch-Buttons für «Zurück» und «Kontextmenü», auf die ebenfalls Android-typische Lupe hat Samsung verzichtet. In der Standard-Einstellung sind die Buttons allerdings nicht beleuchtet und nur bei Benutzung zu sehen. Dies lässt sich aber in den Einstellungen anpassen.
Hervorragendes Display und schneller Prozessor
Ein Glanzstück des Android-Smartphones ist der Bildschirm, ohnehin bei Samsung meist ein Highlight. Das 4,3 Zoll grosse Display kommt mit Super-AMOLED+-Technologie, bietet sehr brillante Farben und Kontraste und ist enorm hell. Im Vergleich zum Vorgänger wurde auch der Blaustich reduziert, der jetzt nur noch minimal vorhanden ist. Die Blickwinkelstabilität ist ordentlich, wenn auch nicht herausragend. Auch in heller Umgebung ist das Display gut ablesbar, eine Schicht Gorilla Glas schützt zudem vor Kratzern. Einziger kleiner Minuspunkt ist die Auflösung, hier dürfen es heutzutage bei 4,3 Zoll durchaus mehr als 480 mal 800 Pixel sein. Wirklich häufig zu bemerken ist das allerdings nicht, auch etwa bei Videos macht das Galaxy S II einen sehr guten Eindruck.
Bei Videos kommt auch die Prozessorgeschwindigkeit ins Spiel, hier ist das Samsung Galaxy S II mit einem Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Taktfrequenz sehr gut ausgestattet. HD-Videos von YouTube laufen ohne jedes Problem, und auch bei mehreren gleichzeitig geöffneten Anwendungen ist kein Ruckeln oder Hakeln festzustellen. Jederzeit ist das Gefühl da, noch genügend Reserven zu haben. Hier sollten die Nutzer des Galaxy S II erst einmal auf der sicheren Seite sein, auch mit kommenden Android-Versionen und steigenden Anforderungen. Der interne Speicherplatz ist mit 16 oder 32 GB zudem angenehm gross ausgefallen, über eine MicroSD-Karte ist auch noch mehr möglich.
Samsungs Oberfläche polarisiert
Apropos Android: Samsung liefert das Galaxy S II mit Android 2.3.3 Gingerbread aus, also einer aktuellen Version des Handy-Betriebssystems. Allerdings legt der Hersteller über das native Betriebssystem seine eigene Oberfläche namens Touchwiz. Diese ist, wie auch ähnliche Software anderer Hersteller, etwa HTC Sense, schlicht Geschmackssache. Die Homescreens sind im Auslieferungszustand teilweise sehr voll mit Widgets, die auch nicht immer sinnvoll platziert wurden. So findet sich etwa auf dem Startscreen keine direkte Verknüpfung zum Browser. Allerdings lassen sich diese Dinge natürlich individuell ändern und Apps und Widgets hinzufügen oder löschen. Schön ist, dass einige Widgets, etwa die der Wetter-App, sich in der Grösse je nach Bedarf ändern lassen, um mehr oder weniger Informationen darzustellen. Weniger praktisch ist die Tatsache, dass im kompletten Menü die Applikationen nicht wie gewohnt alphabetisch, sondern nach Zeitpunkt der Installation sortiert sind. Das trägt nicht besonders zur Übersichtlichkeit bei. Für Musik, Spiele und Social Networks gibt es eigene Bereiche, sogenannte Hubs, die teilweise auch Kaufoptionen haben, beispielsweise für Musik.
Sehr gute Kamera und ordentliche Ausdauer
Samsung hat dem Galaxy S II eine Kamera mit LED-Blitz und einer Auflösung von satten acht Megapixel spendiert. Einen echten Knopf als Auslöser gibt es zwar nicht, dafür aber zahlreiche Einstellmöglichkeiten - und als Ergebnis sehr gute Fotos. Auch wenn Handy-Kameras nach wie vor nicht an echte Fotoapparate heranreichen, können sich die Ergebnisse der Galaxy-Knipse absolut sehen lassen. Videos kann das Handy in FullHD mit 1080p aufzeichnen. Über eine vorinstallierte Video-Applikation lassen sich die Clips auch selbst zusammenschneiden und bearbeiten, was gut funktioniert, aber natürlich nur mit Basis-Funktionen. Eine zweite Kamera an der Vorderseite ist für Videotelefonie ebenfalls vorhanden.
Mit einer Kapazität von 1650 mAh ist der Akku des Samsung Galaxy S II durchaus kräftig ausgefallen und sorgt dafür, das auch bei sehr intensiver Nutzung - und zwar mit aktivem WLAN und/oder GPS und viel Surfen, Musik hören und mehr - das Smartphone den ganzen Tag und vielleicht mehr durchhält. Bei normaler Nutzung - auch wenn das schwer zu definieren ist - sind in jedem Fall zwei bis vier Tage drin, ohne WLAN und bei viel Standby auch mehr. Hier können sich andere Hersteller durchaus eine Scheibe abschneiden.
Die restliche Ausstattung des Galaxy S II lässt kaum Wünsche offen. Der GPS-Empfänger nimmt flott und recht genau Kontakt zu Satelliten auf. Neben dem schnellen WLAN-n steht auch Bluetooth für mobile Kommunikation zur Verfügung, mit dem neuen Dienst Kies Air können Daten auch drahtlos mit dem PC synchronisiert werden. DLNA für Heimvernetzung unterstützt das neue Galaxy ebenso wie Radio-Empfang per UKW, wenn auch nur mit angeschlossenem Headset oder Kopfhörer.
Gute Sprachqulität und vollständiges Zubehör
Die Kernaufgaben eines Handys erledigt das Galaxy S II ohne nennenswerte Probleme. Die Sprachqualität ist ordentlich, beide Seiten kommen meist klar und deutlich an, nur selten wirkt der Gesprächspartner ein wenig dumpf. Umgebungsgeräusche drängen sich nicht allzu sehr in den Vordergrund. Für das Tippen von SMS oder anderer Texte eignet sich die Bildschirmtastur sehr gut, dank des vergleichsweise grossen Touchscreens, der sehr präzise reagiert, halten sich die Schreibfehler in Grenzen.
Zum Zubehör gehört neben dem Datenkabel noch ein zusätzliches Ladegerät. Warum Samsung kein Ladegerät mit USB-Buchse, sondern eines mit fest verlötetem Kabel verwendet, ist nicht ganz verständlich, aber auch nicht unpraktisch. So lässt sich etwa das Ladegerät zu Hause und das platzsparende Kabel zum Laden, Updaten oder Synchronisieren im Büro oder in der Tasche deponieren. Zudem liegt ein kabelgebundes Headset dem Telefon bei, das als Kopfhörer einen sehr guten und vollen Klang bietet und gut gegen Lärm aus der Umgebung abgeschirmt ist. Für den individuellen Tragekomfort gibt es auch noch verschiedene Ohrenpolster obendrauf.
Fazit: Potential zum Titel «Smartphone des Jahres»
Am Ende offenbart das Samsung Galaxy S II also wirklich nur kleinere Schwachpunkte, die teilweise Geschmackssache sind, wie etwa das Material oder die Touchwiz-Oberfläche. Unter dem Strich aber hat der Hersteller hier einen hervorragenden Job gemacht, denn das Galaxy S II leistet sich keine echte Schwäche. Das Display ist ausgezeichnet, und der Prozessor bringt enorm viel Leistung mit. Der interne Speicherplatz ist mit wahlweise 16 oder 32 GB grosszügig ausgefallen. Die Kamera mit einer Auflösung von acht Megapixel macht sehr gute Bilder und zeichnet Videos in 1080p auf, die sich auch am Gerät direkt schneiden lassen. Die flache und sehr leichte Bauweise sorgen auch für sehr hohe Mobilität, auch wenn in einem Smartphone der Preisklasse von deutlich über 600 Franken durchaus auch höherwertige Materialien zum Einsatz hätten kommen dürfen. Am Schluss steht mit dem Gesamtpaket des Samsung Galaxy S II aber ein wirklich ernsthafter Kandidat auf den Titel das «Smartphone des Jahres», der sich auch vor dem wohl bald kommenden neuen iPhone nicht verstecken muss.
Die Einzelnoten im Handy-Test: (CH-Notensystem 1-6)
Technische Ausstattung: 6
Bedienung, Handling, Software: 5
Hardware, Verarbeitung, Material: -6
Basis-Feature des Telefons: 5
Subjektiver Eindruck: 6
Gesamtnote: 6

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Java Entwickler Leistungsprüfung (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Hauptsächlich bewegst du dich im Bereich Leistungsprüfung. Zusätzlich kommen... Weiter - Java Developer (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Software Entwickler Java/Spring Boot (m/w) 80-100%
Luzern - Unser Kunde ist in der Sicherheitsbranche tätig und hat sich dort in den letzten Jahren eine... Weiter - C# oder Java Software Engineer (m/w)
Zürich - Als spezialisierter Personaldienstleister sind wir permanent auf der Suche nach kompetenten und... Weiter - Senior Developer C#/.NET (m/w)
Zürich - Unser Kunde ist ein innovatives und aufstrebendes IT-Unternehmen, welches sich auf... Weiter - C# .Net Entwickler (w/m) 80 - 100%
Ebikon - Suchen Sie eine neue Herausforderung in einem spannenden Umfeld? Wollen Sie jeden Tag Ihre rasche... Weiter - Junior C# Entwickler 80 - 100%
Kriens - Sie suchen Abwechslung, möchten immer wieder Neues dazulernen, innerhalb von Projekten jeder... Weiter - (Junior) Fullstack Software Entwickler:in (Java, Angular) 80-100%
Zürich / Rapperswil / St.Gallen - Hostpoint ist der führende Webhosting-Anbieter und Domainregistrar der Schweiz und prägt seit über... Weiter - Angular/Typescript Software Engineer 80 - 100% (m/w)
Zürich - Sind Sie ein Spezialist in der Webentwicklung und bestens Vertraut mit Angular und Typescript? Dann... Weiter - Web Developer ASP.NET C# und Angular (d/w/m)
Winterthur - Wir bieten dir Ein kleines, junges und dynamisches Team Verantwortungsvolle Aufgaben und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gingerbread.ch www.ausstattung.swiss www.allerdings.com www.touchscreens.net www.kaufoptionen.org www.schreibfehler.shop www.flaggschiff.blog www.vorgaenger.eu www.speicherplatz.li www.smartphone.de www.streitpunkte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Fotografieren mit dem iPhone
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- FileMaker Go - für iPad und iPhone
- Mobile Webseiten - Webseiten für mobile Endgeräte (Mobile Webseiten)
- CAS .NET Vorkurs
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- «Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys
- Letzte Meldungen