Dual-CPU und Super-AMOLED+
Samsung Galaxy S II im Test: Neuer Smartphone-König?
publiziert: Mittwoch, 8. Jun 2011 / 16:34 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 9. Jun 2011 / 11:46 Uhr

Mit dem Galaxy S II hat Samsung sein neues Flaggschiff-Smartphone präsentiert, das seit kurzem hierzulande erhältlich ist. Nach dem sehr positiven ersten Eindruck musste sich das Handy auch im längeren Test beweisen und seine Qualitäten im Alltag unter Beweis stellen - und das tat es eindrucksvoll, soviel sei bereits verraten.

5 Meldungen im Zusammenhang
Vom Formfaktor her ist das Samsung Galaxy S II mit Massen von 125,3 mal 66,1 mal 8,5 Millimeter nicht gerade klein, dafür aber enorm flach geraten, auch wenn hier natürlich an der dünnsten Stelle gemessen wurde. Mit 116 Gramm Gewicht ist das Smartphone für die Grösse ungewohnt leicht geraten und liegt geradezu luftig in der Hand. Das liegt allerdings auch an den Materialien, denn wie schon beim Vorgänger kommt hier nur schnödes Plastik zum Einsatz, wenn auch mit einer angenehm strukturierten Oberfläche, die edler wirkt als beim Vorgänger. In Sachen Verarbeitung hat sich Samsung keine Blösse gegeben, da knarzt und wackelt nichts, nennenswerte Spaltmasse sind nicht zu sehen. Nicht ganz ideal: die sehr dünne Rückenklappe ist nur eingeklipst und macht nicht den langlebigsten Eindruck.

Als Bedienelemente gibt es neben dem Ein- und Ausschalter eine Lautstärkewippe und einen physikalischen Home-Button unten in der Mitte - einer der Streitpunkte im Patent-Konflikt mit Apple. Links und rechts daneben liegen die Touch-Buttons für «Zurück» und «Kontextmenü», auf die ebenfalls Android-typische Lupe hat Samsung verzichtet. In der Standard-Einstellung sind die Buttons allerdings nicht beleuchtet und nur bei Benutzung zu sehen. Dies lässt sich aber in den Einstellungen anpassen.

Hervorragendes Display und schneller Prozessor

Ein Glanzstück des Android-Smartphones ist der Bildschirm, ohnehin bei Samsung meist ein Highlight. Das 4,3 Zoll grosse Display kommt mit Super-AMOLED+-Technologie, bietet sehr brillante Farben und Kontraste und ist enorm hell. Im Vergleich zum Vorgänger wurde auch der Blaustich reduziert, der jetzt nur noch minimal vorhanden ist. Die Blickwinkelstabilität ist ordentlich, wenn auch nicht herausragend. Auch in heller Umgebung ist das Display gut ablesbar, eine Schicht Gorilla Glas schützt zudem vor Kratzern. Einziger kleiner Minuspunkt ist die Auflösung, hier dürfen es heutzutage bei 4,3 Zoll durchaus mehr als 480 mal 800 Pixel sein. Wirklich häufig zu bemerken ist das allerdings nicht, auch etwa bei Videos macht das Galaxy S II einen sehr guten Eindruck.

Bei Videos kommt auch die Prozessorgeschwindigkeit ins Spiel, hier ist das Samsung Galaxy S II mit einem Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Taktfrequenz sehr gut ausgestattet. HD-Videos von YouTube laufen ohne jedes Problem, und auch bei mehreren gleichzeitig geöffneten Anwendungen ist kein Ruckeln oder Hakeln festzustellen. Jederzeit ist das Gefühl da, noch genügend Reserven zu haben. Hier sollten die Nutzer des Galaxy S II erst einmal auf der sicheren Seite sein, auch mit kommenden Android-Versionen und steigenden Anforderungen. Der interne Speicherplatz ist mit 16 oder 32 GB zudem angenehm gross ausgefallen, über eine MicroSD-Karte ist auch noch mehr möglich.

Samsungs Oberfläche polarisiert

Apropos Android: Samsung liefert das Galaxy S II mit Android 2.3.3 Gingerbread aus, also einer aktuellen Version des Handy-Betriebssystems. Allerdings legt der Hersteller über das native Betriebssystem seine eigene Oberfläche namens Touchwiz. Diese ist, wie auch ähnliche Software anderer Hersteller, etwa HTC Sense, schlicht Geschmackssache. Die Homescreens sind im Auslieferungszustand teilweise sehr voll mit Widgets, die auch nicht immer sinnvoll platziert wurden. So findet sich etwa auf dem Startscreen keine direkte Verknüpfung zum Browser. Allerdings lassen sich diese Dinge natürlich individuell ändern und Apps und Widgets hinzufügen oder löschen. Schön ist, dass einige Widgets, etwa die der Wetter-App, sich in der Grösse je nach Bedarf ändern lassen, um mehr oder weniger Informationen darzustellen. Weniger praktisch ist die Tatsache, dass im kompletten Menü die Applikationen nicht wie gewohnt alphabetisch, sondern nach Zeitpunkt der Installation sortiert sind. Das trägt nicht besonders zur Übersichtlichkeit bei. Für Musik, Spiele und Social Networks gibt es eigene Bereiche, sogenannte Hubs, die teilweise auch Kaufoptionen haben, beispielsweise für Musik.

Sehr gute Kamera und ordentliche Ausdauer

Samsung hat dem Galaxy S II eine Kamera mit LED-Blitz und einer Auflösung von satten acht Megapixel spendiert. Einen echten Knopf als Auslöser gibt es zwar nicht, dafür aber zahlreiche Einstellmöglichkeiten - und als Ergebnis sehr gute Fotos. Auch wenn Handy-Kameras nach wie vor nicht an echte Fotoapparate heranreichen, können sich die Ergebnisse der Galaxy-Knipse absolut sehen lassen. Videos kann das Handy in FullHD mit 1080p aufzeichnen. Über eine vorinstallierte Video-Applikation lassen sich die Clips auch selbst zusammenschneiden und bearbeiten, was gut funktioniert, aber natürlich nur mit Basis-Funktionen. Eine zweite Kamera an der Vorderseite ist für Videotelefonie ebenfalls vorhanden.

Mit einer Kapazität von 1650 mAh ist der Akku des Samsung Galaxy S II durchaus kräftig ausgefallen und sorgt dafür, das auch bei sehr intensiver Nutzung - und zwar mit aktivem WLAN und/oder GPS und viel Surfen, Musik hören und mehr - das Smartphone den ganzen Tag und vielleicht mehr durchhält. Bei normaler Nutzung - auch wenn das schwer zu definieren ist - sind in jedem Fall zwei bis vier Tage drin, ohne WLAN und bei viel Standby auch mehr. Hier können sich andere Hersteller durchaus eine Scheibe abschneiden.

Die restliche Ausstattung des Galaxy S II lässt kaum Wünsche offen. Der GPS-Empfänger nimmt flott und recht genau Kontakt zu Satelliten auf. Neben dem schnellen WLAN-n steht auch Bluetooth für mobile Kommunikation zur Verfügung, mit dem neuen Dienst Kies Air können Daten auch drahtlos mit dem PC synchronisiert werden. DLNA für Heimvernetzung unterstützt das neue Galaxy ebenso wie Radio-Empfang per UKW, wenn auch nur mit angeschlossenem Headset oder Kopfhörer.

Gute Sprachqulität und vollständiges Zubehör

Die Kernaufgaben eines Handys erledigt das Galaxy S II ohne nennenswerte Probleme. Die Sprachqualität ist ordentlich, beide Seiten kommen meist klar und deutlich an, nur selten wirkt der Gesprächspartner ein wenig dumpf. Umgebungsgeräusche drängen sich nicht allzu sehr in den Vordergrund. Für das Tippen von SMS oder anderer Texte eignet sich die Bildschirmtastur sehr gut, dank des vergleichsweise grossen Touchscreens, der sehr präzise reagiert, halten sich die Schreibfehler in Grenzen.

Zum Zubehör gehört neben dem Datenkabel noch ein zusätzliches Ladegerät. Warum Samsung kein Ladegerät mit USB-Buchse, sondern eines mit fest verlötetem Kabel verwendet, ist nicht ganz verständlich, aber auch nicht unpraktisch. So lässt sich etwa das Ladegerät zu Hause und das platzsparende Kabel zum Laden, Updaten oder Synchronisieren im Büro oder in der Tasche deponieren. Zudem liegt ein kabelgebundes Headset dem Telefon bei, das als Kopfhörer einen sehr guten und vollen Klang bietet und gut gegen Lärm aus der Umgebung abgeschirmt ist. Für den individuellen Tragekomfort gibt es auch noch verschiedene Ohrenpolster obendrauf.

Fazit: Potential zum Titel «Smartphone des Jahres»

Am Ende offenbart das Samsung Galaxy S II also wirklich nur kleinere Schwachpunkte, die teilweise Geschmackssache sind, wie etwa das Material oder die Touchwiz-Oberfläche. Unter dem Strich aber hat der Hersteller hier einen hervorragenden Job gemacht, denn das Galaxy S II leistet sich keine echte Schwäche. Das Display ist ausgezeichnet, und der Prozessor bringt enorm viel Leistung mit. Der interne Speicherplatz ist mit wahlweise 16 oder 32 GB grosszügig ausgefallen. Die Kamera mit einer Auflösung von acht Megapixel macht sehr gute Bilder und zeichnet Videos in 1080p auf, die sich auch am Gerät direkt schneiden lassen. Die flache und sehr leichte Bauweise sorgen auch für sehr hohe Mobilität, auch wenn in einem Smartphone der Preisklasse von deutlich über 600 Franken durchaus auch höherwertige Materialien zum Einsatz hätten kommen dürfen. Am Schluss steht mit dem Gesamtpaket des Samsung Galaxy S II aber ein wirklich ernsthafter Kandidat auf den Titel das «Smartphone des Jahres», der sich auch vor dem wohl bald kommenden neuen iPhone nicht verstecken muss.

Die Einzelnoten im Handy-Test: (CH-Notensystem 1-6)
Technische Ausstattung: 6
Bedienung, Handling, Software: 5
Hardware, Verarbeitung, Material: -6
Basis-Feature des Telefons: 5
Subjektiver Eindruck: 6
Gesamtnote: 6

(Steffen Herget/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Android-Smartphone ist verbesserte ... mehr lesen
Samsung Galaxy S2 Plus.
So soll das neue LTE-Smartphone von Samsung aussehen.
Das Samsung Galaxy S II ist seit ... mehr lesen 3
Das Samsung Galaxy R ist ein ... mehr lesen
Die Galaxy-Rehe - ein starkes Zugpferd.
Das Apple iPhone brachte den ... mehr lesen
San Jose - Im Patentstreit von Apple und Samsung geht es Schlag auf Schlag. ... mehr lesen
Kopiert Samsung bei seinen Handys und Tablets das Design von iPhone und iPad?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Google will seine Suchmaschine mit KI ...
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. mehr lesen 
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung ... mehr lesen  
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen  
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens ... mehr lesen  
Wenn kein Netz verfügbar, können Nachrichten per Satellit abgegeben werden.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
DOSSIER Social Media Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit ...
 
News
         
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten