Rückblick 2011: Generalangriff auf das Apple-Imperium

Wien - Das ohnehin flotte Tech-Karussell legte auch 2011 wieder einen Zahn zu. Apple, das mittlerweile wertvollste Unternehmen der Welt, erwies sich einmal mehr als Trendsetter und König der Schlagzeilen.
Smart Grids als Hoffnungsträger und Risiko
Hoffnung wurde und wird dabei auch in die Smart Grids gelegt. Laut einer Fraunhofer-Studie könnte der Einsatz der intelligenten Stromzähler alleine in Deutschland jährlich fünf Terawattstunden an Strom einsparen, da Nutzer aufgrund der übersichtlichen Lastaufschlüsselung ihren Verbrauch besser planen. Da Energierzeuger und Verbraucher über ein offenes Netz verbunden sind, bergen die Geräte aber auch Risiken und könnten ein potenzielles Einfallstor für Hacker sein.
Schadsoftware erobert Telefone und Tablets
Cyberkriminelle haben es aber längst nicht nur auf Infrastruktur abgesehen. Das Aufkommen von Schadprogrammen für mobile Plattformen hat sich im Vergleich zum Vorjahr sogar verdoppelt, so ein IBM-Report. Dabei werden die Methoden immer raffinierter. Einer der entdeckten Android-Schädlinge konnte gar Anrufe mitschneiden und den Fernzugriff auf die Aufnahmen ermöglichen. Verantwortlich für diesen Trend ist nicht zuletzt die rasant steigende Popularität von Smartphones und Tablets.
iPad 2 beschleunigt Tablet-Trend
Den Kick-off in besagtem Segment gab dieses Jahr einmal mehr Apple. Am 2. März stellte der Konzern das iPad 2 vor. Mit Dualcore-Prozessor, hochaufgelöstem Display und allgemein guter Performance bei solider Akkuleistung gilt es bis heute als das Flaggschiff seiner Geräteklasse, das deren Siegeszug erst ins Rollen gebracht hat.
Gleichzeitig war es das letzte Produkt, das von Steve Jobs vorgestellt wurde. Der Mitgründer des Unternehmens, langjähriger CEO und Aufsichtsrat, verliess Ende August den Chefsessel in Cupertino. Er verstarb am 5. Oktober im Kreise seiner Familie an den Folgen einer langjährigen Bauchspeicheldrüsenkrebs-Erkrankung. Er war Gallionsfigur und Mastermind des Konzerns, prägte die Frühzeit des Home Computings und definierte die Elektronik-Trends des neuen Jahrtausends.
Aufstieg der Sprachsteuerung
Die traurige Nachricht überschattete die Veröffentlichung des iPhone 4S, die am Vortag stattgefunden hatte. Während es entgegen zahlreicher Gerüchte doch kein iPhone 5 wurde und auch das äusserliche Redesign ausblieb, vermochte es dafür in anderer Hinsicht einen Stein ins Rollen zu bringen. Der intelligente Sprachassistent «Siri» gelangte in kurzer Zeit zu grosser Popularität im Web und inspirierte auch die Konkurrenz. So zog etwa Google bald mit einer Verbesserung der eigenen «Voice Search» nach, Microsoft führte im Dezember Sprachsteuerung auf der Xbox 360 ein.
Apple zunehmend herausgefordert
Und die Konkurrenz legte weiter nach. Mit der Veröffentlichung von Android 4.0 «Ice-Cream Sandwich» nebst dem Galaxy-Nexus-Leaddevice ist Google entschlossen, die Vorherrschaft im Smartphone-Bereich zu verteidigen und im Tablet-Segment aufzuholen.
Apples Imperium könnte aber auch im Contentbereich bald bröckeln. Ähnlich wie es bei iOS und iTunes praktiziert wird, probiert es der mächtige Onlinehändler Amazon nun auch mit einem eigenen Ökosystem. Das im September vorgestellte Tablet «Kindle Fire» ist dem iPad zwar in Sachen Hardware unterlegen, die Verbindung aus einem Gerät zum Kampfpreis mit dem umfassenden Inhaltsangebot darf man aber dennoch als eine ernsthafte Kampfansage werten.
Cloud am Horizont
Ganz ohne technischer Innovation blieb das Amazon-Tablet freilich nicht. Der mitgelieferte Browser «Silk» zeigt, wie Cloudtechnologie nicht nur Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Infrastruktur, sondern auch dem Endanwender zugute kommen kann. In Zukunft könnten sogar ganze Betriebssysteme in der «Serverwolke» ausgeführt werden, wie es etwa ein Konzept von Microsoft andeutet. Ein Zukunftsthema für die Cloud: Auch Unterhaltungs-Content wird zunehmend nicht mehr gespeichert, sondern ins Wohnzimmer auf SmartTV und Co gestreamt.
3D scheitert in Wohnzimmern
Die multifunktionalen und webfähigen Fernseher sollen zukünftig ähnlich funktionieren wie Smartphones, wofür unter anderem der Support von Apps sorgen soll. Sie werden sich auch zunehmend in «Smart Homes» mit anderen Geräten vernetzen.
Während hier Fortschritte deutlich zu spüren sind, ist die Luft in Sachen Bildtechnologie vorerst draussen, der 3D-Hype nach «Avatar» ist zum Erliegen gekommen. Zwar unterstützt beinahe jeder neue Fernseher die Wiedergabe entsprechender Inhalte, das Angebot an selbigen ist jedoch überschaubar. Der Versuch, einen neuen Standard in den Wohnzimmern zu etablieren, bleibt wohl langfristig erfolglos. Doch die Inhalte machen sich ohnehin langsam auf den Weg, die Displays zu verlassen.
Augmentierte Revolution bricht an
Wenngleich die Entwicklung hier noch in den Kinderschuhen steckt, zeigen erste Experimente bereits das Potenzial von Augmented Reality. Die Verschmelzung der realen Welt mit digitalen Inhalten wird neue Formen der Mensch-Computer-Interaktion ermöglichen und gilt wohl nicht zu Unrecht als eine der einflussreichsten Technologien dieses Jahrzehnts. Sie wird das Nutzerverhalten grundlegend verändern und Film-Visionen zum Leben erwecken.
(bert/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:55
Android warnt bald vor unerwünschten Trackern -
20:58
Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar -
23:41
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Senior Software Tester (m/w/d) 70-100%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - SAP BW Spezialist (w/m/d)
Zürich - SAP BW Spezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser Rolle übernehmen... Weiter - Spezialist für IT-Infrastruktur Support & Integration
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - CRM Manager Automation (m/w) 80-100%
Horgen - Hast du Lust das Kampagnenmanagement eines international ausgerichteten Unternehmens auf die... Weiter - User Access Administrator 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Realisator ist der führende Schweizer Anbieter für Treuhand- und Administrationsdienstleistunge n... Weiter - Projektleiter Digitalisierung (w/m/d) 80 ? 100 %
Zürich - Deine Rolle bei uns: In einem massgeschneiderten Einführungsprogramm wirst du in die Tiefen unseres... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zukunftsthema.ch www.mastermind.swiss www.fernzugriff.com www.verbesserung.net www.inhaltsangebot.org www.veroeffentlichung.shop www.schlagzeilen.blog www.lastaufschluesselung.eu www.gleichzeitig.li www.performance.de www.onlinehaendler.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Videos: Videos mit dem Smartphone / Kreativtage
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- CAS .NET Vorkurs
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Weitere Seminare

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice
- Letzte Meldungen