Futuristisches Konzept

Roboterfischchen reinigen Kleidung

publiziert: Dienstag, 2. Sep 2014 / 09:04 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 2. Sep 2014 / 10:17 Uhr
Dem Designer zufolge benötigt Pecera keinerlei Waschmittel.
Dem Designer zufolge benötigt Pecera keinerlei Waschmittel.

Gyeongsan - Das Reinigungssystem «Pecera» katapultiert den modernen Haushalt direkt ins 21. Jahrhundert. Das futuristische Konzept einer Waschmaschine basiert auf Miniatur-Roboterfischen, die Schmutzpartikel mithilfe von Kameras erkennen und absaugen können.

3 Meldungen im Zusammenhang
Der Koreaner Chan Yeop Jeong von der Daegu University hat die Technologie für den jährlichen Design-Wettbewerb Electrolux Design Lab entwickelt.

Umweltfreundliche Alternative

«Die Alltagstauglichkeit von diesem Ansatz bezweifle ich. Daher glaube ich auch nicht, dass sich dieses Konzept durchsetzen wird», sagt Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt von der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen im Gespräch mit pressetext. «Die Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Waschmaschine sind für mich nicht erkennbar. Ausserdem kann ich mir nur schwer vorstellen, dass jeder Bürger in Zukunft ein Aquarium zur Reinigung seiner Kleidung daheim besitzen möchte», fügt der Wissenschaftler hinzu. Dieses System gehöre eher in den Bereich eines Hollywood-Science-Fiction-Films.

Die Roboterfische, auch «Dofi» genannt, verfügen jeweils über Kameras sowie Sensoren, mit denen sie die Flecken erkennen. Anschliessend schwimmen sie zu den verunreinigten Stellen, wo sie den Schmutz durch eine spezielle Ansaugbewegung entfernen. Dem Designer zufolge benötigt Pecera keinerlei Waschmittel. «Dadurch ist diese Methode ideal für sensible Materialien und macht mehrere Waschgänge mit hohem Wasserverbrauch überflüssig», erklärt Designer Chan Yeop Jeong.

Inspirationsquelle Doktorfische

Jeong hofft, dass dieser Ansatz in Zukunft einen Beitrag zur Entwicklung umweltfreundlicherer Waschmaschinen leistet. «Wenn sich dieses Reinigungssystem in unserer Gesellschaft tatsächlich durchsetzt, wird sich dies vor allem auf die Umweltverschmutzung, verursacht durch den Gebrauch von Waschmitteln, sowie die Wasserqualität positiv auswirken», erklärt der Schöpfer dieses eigenwilligen Konzeptes.

Inspiriert wurde der koreanische Designer durch die sogenannten «Doktorfische», welche sich von abgestorbenen Hautschuppen ernähren und daher im medizinischen Bereich ihre Anwendung finden. «Der einzige Unterschied bei diesem System besteht darin, dass die Miniatur-Roboterfische mit Wasserkraft angetrieben werden sollen und statt menschlicher Haut Kleidungsstücke säubern», schildert Jeong.

(flok/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Können bald jede Arbeit erledigen
Bis 2025 ist bereits jeder menschliche ... mehr lesen
Cambridge - US-Forscher haben ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in ...
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. mehr lesen 
Die Erstellung von realistischen Fake-Fotos mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem Trend im Internet geworden. Mit dem KI-System ... mehr lesen  
Berühmtes Deepfake: Papst Franziskus in fetter Daunenjacke.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein ... mehr lesen  
Hochpräzise Analytik für kostbare Proben  Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.02.2023 - Eiskerne sind ein einmaliges Klimaarchiv. ... mehr lesen  
EU-Projekt «Beyond EPICA»: Ein frisch geborter Eiskern wird vermessen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 6°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen freundlich
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten