Publinews BMW und Mercedes-Benz verkaufen ihr gemeinsames Carsharing-Angebot «ShareNow» an den französisch-italienischen Autokonzern Stellantis. Die beiden deutschen Autokonzerne grenzen damit ihr Angebot ein und richten ihr Augenmerk in Zukunft auf die beiden anderen gemeinsamen Kooperationen «FreeNow» und «ChargeNow». Über Details des Deals sei Stillschweigen vereinbart worden. mehr lesen
Schweizer Forscher entwerfen Software
Roboter selber bauen mit dem 3D-Drucker
publiziert: Mittwoch, 20. Apr 2016 / 09:19 Uhr
Zürich - Skurrile Roboter am Bildschirm gestalten und anschliessend 3D-drucken: Eine neue Designsoftware erleichtert den Weg zum Roboter Marke Eigenbau. Geschrieben hat sie ein Doktorand der ETH Zürich.
Mit fünf Beinen, in Salamander-Form oder von einem Insekt inspiriert: Forscher der ETH Zürich, von Disney Research Zurich und der Carnegie Mellon University haben eine Software entwickelt, um Roboter mit beliebigem Aussehen und ihre Bewegungen am Bildschirm zu entwerfen.
Die einzelnen Bauteile lassen sich anschliessend mit einem 3D-Drucker herstellen und per Hand zusammenfügen, wie die ETH am Mittwoch mitteilte. Dann braucht es noch Elektroantriebe für die Gelenke, eine Steuerungseinheit und eine Batterie - fertig ist der Roboter.
Realistische Simulation
Das Programm, das Vittorio Megaro im Zuge seiner Doktorarbeit geschrieben hat, beruht auf ähnlichen Werkzeugen wie die Animation digitaler Figuren. Zuerst bestimme man das Grundgerüst des Roboters, schrieb die ETH: Die Anzahl der Extremitäten und der Elemente des Rückgrats. Die einzelnen Segmente lassen sich beliebig verlängern und verkürzen, sowie durch Gelenke unterteilen.
Anders als eine reine Animation folgen die simulierten Roboter-Bewegungen tatsächlich physikalischen Gesetzen, denn nicht in jeder digital möglichen Pose kann ein Roboter auch wirklich das Gleichgewicht halten. Ausserdem berücksichtigt die Software das Tempo, das mit den benutzten Motoren möglich ist.
Baupläne für den 3D-Druck
Ist der Entwurf fertig, generiert das Programm automatisch dreidimensionale Baupläne für den 3D-Druck. Die Software kennt sogar die Standardgrössen kommerziell erhältlicher Antriebe und bietet dem Nutzer eine Auswahl, um die Verbindungsteile so zu gestalten, dass die Antriebe Platz haben.
Damit seine selbst-kreierten Roboter nachher auch stabil waren, musste Megaro jedoch ein bisschen tiefer in die Tasche greifen: Am meisten ins Geld ging ein hochwertiger 3D-Druck der Bauteile, erklärte er in der Mitteilung. Elektroantriebe, Kabel, Batterie und Steuerungseinheit seien hingegen erschwinglich.
Roboter-Fans müssen sich jedoch noch gedulden: Das Programm ist ein Prototyp, und die damit möglichen Entwürfe sind bisher bewusst einfach gehalten. Bis eine weiterentwickelte Version der Öffentlichkeit zur Verfügung steht - sollte es eine geben - könnte es noch dauern.
Die einzelnen Bauteile lassen sich anschliessend mit einem 3D-Drucker herstellen und per Hand zusammenfügen, wie die ETH am Mittwoch mitteilte. Dann braucht es noch Elektroantriebe für die Gelenke, eine Steuerungseinheit und eine Batterie - fertig ist der Roboter.
Realistische Simulation
Das Programm, das Vittorio Megaro im Zuge seiner Doktorarbeit geschrieben hat, beruht auf ähnlichen Werkzeugen wie die Animation digitaler Figuren. Zuerst bestimme man das Grundgerüst des Roboters, schrieb die ETH: Die Anzahl der Extremitäten und der Elemente des Rückgrats. Die einzelnen Segmente lassen sich beliebig verlängern und verkürzen, sowie durch Gelenke unterteilen.
Anders als eine reine Animation folgen die simulierten Roboter-Bewegungen tatsächlich physikalischen Gesetzen, denn nicht in jeder digital möglichen Pose kann ein Roboter auch wirklich das Gleichgewicht halten. Ausserdem berücksichtigt die Software das Tempo, das mit den benutzten Motoren möglich ist.
Baupläne für den 3D-Druck
Ist der Entwurf fertig, generiert das Programm automatisch dreidimensionale Baupläne für den 3D-Druck. Die Software kennt sogar die Standardgrössen kommerziell erhältlicher Antriebe und bietet dem Nutzer eine Auswahl, um die Verbindungsteile so zu gestalten, dass die Antriebe Platz haben.
Damit seine selbst-kreierten Roboter nachher auch stabil waren, musste Megaro jedoch ein bisschen tiefer in die Tasche greifen: Am meisten ins Geld ging ein hochwertiger 3D-Druck der Bauteile, erklärte er in der Mitteilung. Elektroantriebe, Kabel, Batterie und Steuerungseinheit seien hingegen erschwinglich.
Roboter-Fans müssen sich jedoch noch gedulden: Das Programm ist ein Prototyp, und die damit möglichen Entwürfe sind bisher bewusst einfach gehalten. Bis eine weiterentwickelte Version der Öffentlichkeit zur Verfügung steht - sollte es eine geben - könnte es noch dauern.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Ottobrunn - Die Airbus-Tochter ... mehr lesen
Forscher der Harvard University haben ein Verfahren entwickelt, um freistehende Metallstrukturen in 3D zu drucken. mehr lesen
Bern - Vom einzelnen Einwohner bis ... mehr lesen
Tel Aviv/Karmiel - Forscher an der ... mehr lesen
Wenn es um ein möglichst gutes ... mehr lesen
Seoul - Forscher der Seoul National University haben einen neuen Hightech-Roboter entwickelt, der in Bewegung und Form detailliert einer echten Raupe gleicht. mehr lesen
Cambridge/München - Elastische ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, hat das Fraunhofer IPMS einen CANsec IP-Core entwickelt, der Fahrzeugsysteme sicherer macht. mehr lesen
Umweltbeobachtungen in der Luft und unter Wasser Dübendorf, St. Gallen und Thun, ... mehr lesen
Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen Quantencomputer bieten viele neuartige Möglichkeiten, bedrohen aber auch die Sicherheit des Internets: ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Zielgerichtete Werbung in den USA unter Beschuss Politiker der Demokratischen Partei haben ...
News
Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen

-
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
17:11
Eine Drohne, die fliegt und taucht -
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
23:15
Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren? -
13:23
Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- IT Support Engineer 80-100% (m/w/d)
Hinwil - Was Sie bei uns bewegen Als Mitglied des Teams Digital Workspace sorgen Sie für ein optimales... Weiter - Teamleiter Business Applications 80-100% (m/w/d)
Hinwil - Was Sie bei uns bewegen Sie leiten das Team Business Applications und führen 6-7 Mitarbeitende Sie... Weiter - Application Manager ERP 80-100% (m/w/d)
Hinwil - Was Sie bei uns bewegen Als Mitglied des Teams Business Applications sind Sie verantwortlich für... Weiter - Cyber Security Engineer (m/w/d)
Hinwil - Was Sie bei uns bewegen Als Mitglied des Teams Platform, Network & Security sind Sie verantwortlich... Weiter - Senior ERP Projektleiter (m/w/d)
Hinwil - Was Sie bei uns bewegen Als Mitglied des Teams Business Applications übernehmen Sie die Konzeption... Weiter - Project Manager 100% (m/w/d)
Zürich - Die Idea Creation GmbH ist ein innovatives und erfolgreiches Unternehmen, das sich auf das... Weiter - Agile Solution Architekt/in 80-100 %
Bern - Arbeitsort: Bern Be safe Wer auf viel Auslauf für seine Ideen und auf spannende (Digitalisierungs-)... Weiter - Rechtsanwalt für den Bereich IT-Recht (w/m)
Zürich - Ihr Schwerpunkt liegt in der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zu vielfältigen Fragestellungen aus... Weiter - Senior Software Architekt Digital Solutions (m/w) 80-100%
Winterthur - Senior Software Architekt Digital Solutions (m/w) 80-100% Du verfügst über einen Abschluss in... Weiter - Software Engineer (m/w) 80 – 100%
Winterthur - Software Engineer (m/w) 80 - 100% Du verfügst über einen Abschluss in Richtung Informatik (FH, Uni,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.programm.ch www.grundgeruest.swiss www.standardgroessen.com www.prototyp.net www.software.org www.bildschirm.shop www.batterie.blog www.realistische.eu www.steuerungseinheit.li www.skurrile.de www.mitteilung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.programm.ch www.grundgeruest.swiss www.standardgroessen.com www.prototyp.net www.software.org www.bildschirm.shop www.batterie.blog www.realistische.eu www.steuerungseinheit.li www.skurrile.de www.mitteilung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 17°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 17°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 19°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Android-Smartphones und -Tablets Basis 60+ Sommerkurs
- Apple: iPhone 60+ Sommerkurs
- Fotografie: Fotos mit dem Smartphone / Sommerkurs
- WhatsApp mit dem Smartphone nutzen: erste Schritte
- Grund- und Aufbaukurs Smartphone und Tablet
- Apple - iPhone / iPad kennen lernen und benutzen
- Fotografieren mit dem iPhone
- Das Android-Smartphone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Das iPhone im Alltag: Einsteigerkurs für Senior/innen
- Mein neues iPhone 50plus
- Weitere Seminare

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung
- Nach der Academia International School raus in die Welt
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Letzte Meldungen