Das Android-Flagschiff Samsung Galaxy S3 erhält mit einem Upgrade neue Funktionen. Die «Premium Suite» spendiert dem Smartphone eine automatische Gesichtserkennung mit Sprachausgabe, ein neu sortiertes App-Menü und bessere Foto-Aufnahmen bei schlechtem Licht.
Solche Upgrades sind im Hause Samsung bei höherwertigen Smartphones keine Seltenheit - auch das erste Galaxy Note erhielt mehrere Monate nach seinem Erscheinen neue Versionen der speziell auf das Gerät abgestimmten Apps. In zwei Videos ist zu sehen, mit welchen Neuerungen Galaxy-S3-Besitzer demnächst rechnen könne.
Kontextsensitives Menü, Bilder-Tagging, zwei Fenster und Facebook-Lockscreen
Der «Page Buddy» ist eine kontextsensitive Funktion, die das Nutzerverhalten des Anwenders analysiert und versucht, seinen nächsten Bedienschritt vorauszusehen. Das Telefon kann beim Einstöpseln der Kopfhörer beispielsweise sofort den MP3-Player öffnen. Das «Contextual Menue» ist eine Sortierhilfe für das App-Menü, die die Übersicht danach sortiert, welche Apps am meisten genutzt werden. «Contextual Tag» ergänzt die mit der Kamera selbst aufgenommenen Fotos. Im Video ist zu sehen, wie über die Anwendung die Schnappschüsse mit Ort, Datum und aktueller Wetterlage versehen werden.
«Multi Window» ist eine Reminiszenz an Desktop-Computer - die Funktion erlaubt es, zwei Fenster gleichzeitig auf dem Display anzuzeigen. Dazu gibt es eine Seitenleiste am linken Bildschirmrand, von der der Nutzer die beiden gewünschten Anwendungen auswählen kann. «Auto Share Shot Pairing using NFC» soll dazu dienen, Fotos an ein anderes geeignetes Smartphone in der Nähe zu übertragen. Allerdings sind dazu immer noch einige Klicks notwendig. Der «Reader Mode» ist ein Tool zur Vergrösserung der Schriftart auf Webseiten. Mit einem Tipp kann der Inhalt der Seite versendet werden. Für Social-Media-Fans könnte der «FacebookLock Ticker» interessant sein; dieser zeigt die neuesten Statusupdates an, ohne dass das Telefon entsperrt und die Facebook-App aufgerufen werden muss.
Ein neues Tool zur Bildbearbeitung ist der «Paper Artist»: Im Video ist zu sehen, wie der Vorführer selbst aufgenommene Fotos im PopArt-Stil verfremdet. Bei schlechten Lichtverhältnissen soll «Camera: Low Light Shot» dabei helfen, auch ohne Blitz ansprechende Fotos mit niedrigem Bildrauschen zu schiessen. «Camera: Best Face» will peinlichen Gruppenfotos ein Ende bereiten. Da auf einem Gruppenbild meist immer jemand blinzelt oder dumm schaut, muss der Fotograf mit der App lediglich fünf Fotos nacheinander schiessen und kann dann aus jedem Foto den jeweils am wenigsten schlimmen Gesichtsausdruck auswählen.
Doch so viele Features machen das Smartphone nicht gerade einfacher bedienbar. Der «Easy Mode» bringt für Smartphone-Neulinge einfach nur die wichtigsten und meist genutzen Anwendungen auf den Homescreen und blendet alles andere aus. «Sound Balance» wendet sich allen Ernstes an Musikhörer mit unterschiedlichem Hörvermögen auf beiden Ohren: Jeder der beiden Kanäle lässt sich in der Lautstärke damit separat regeln. Der «Setup Wizard» soll die Ersteinrichtung des Smartphones für behinderte Nutzer einfacher gestalten. «Camera Easy Snap» will alle im Objektivbereich gefundenen Gesichter erkennen und deren Anzahl per Sprachausgabe ausgeben.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen22
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit ... mehr lesen
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf ... mehr lesen
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen
Publinews Innovative Gadgets sind mehr als nur technische Spielereien; sie sind Begleiter, die den Alltag erleichtern und bereichern. Als ... mehr lesen
Publinews Android ist ein unglaublich vielseitiges Betriebssystem, das heute mit fast 4 Millionen Apps im Play Store begeistern kann. Deswegen ist es oftmals gar nicht mal so ... mehr lesen
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen