Publinews Wenn Sie ein altes Smartphone oder iPhone verkaufen, ist es wichtig, dass Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre persönlichen Daten und Informationen zu schützen. Bevor Sie mit dem Verkauf Ihres Telefons beginnen, sollten Sie alle wichtigen Daten wie Bilder, Kontakte und Nachrichten sichern. Anschliessend geht es dann zum Verkauf. Wir stellen Ihnen im Folgenden die wichtigsten Tipps vor, die Sie dabei beachten sollten. mehr lesen
Abgefahre Fahrradgadgets
Pimp my Velo
publiziert: Mittwoch, 4. Mai 2016 / 14:00 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 2. Jun 2016 / 11:50 Uhr
Der Frühling steht vor der Tür, die Pollen fliegen und laue Lüftchen kreuzen die Sonnenstrahlen. Also Speichen poliert und aufgesattelt: das Fahrrad braucht seinen ersten Ride. Und die «Pimp-Attitude» können sich Radler mit praktisch-coolen Gadgets selbst verpassen. Nichts für Blender bei strahlendem Wetter.
BoomBOTTLE
Mit der boomBOTTLE kann man bequem auf dem Fahrrad Musik hören. Dabei können dem Lautsprecher im Isolierkannen-Stil Wasserspritzer oder Stösse nichts anhaben. Die verbauten Materialien sind wetterfest und langlebig. Die Formgebung wurde an den Flaschenhalter am Fahrrad angelehnt. Ein beliebiger Musikdatenträger wird via Bluetooth mit dem portablen Lautsprecher verbunden. Eine Verbindung wird ab Bluetooth-4.0-Kompatiblität gewährleistet: iDevice, Android, Laptop oder MP3-Player können so zum Sounden genutzt werden. Für ältere Geräte kann auch eine Kabelverbindung hergestellt werden. Dank der runden Bauform soll die Musik über 360 Grad gleichmässig verteilt werden. Im Internet erhältlich ab 149 Franken.
relax IQ
Im relax IQ steckt eine lange Entwicklungsarbeit. Experten haben über Jahre hinweg an diesem Fahrradsattel gearbeitet. Das Ergebnis soll nun laut Hersteller der intellegenteste und bequemste Sattel aller Zeiten sein. Die Grundlage für dieses Sitzsystem ist die Bionic. In dieser werden Bewegungsabläufe aus der Natur übernommen und technisch auf den Sattel übertragen. Bewegungsablauf, Optik und Aufbau des relax IQ sind der menschlichen Wirbelsäule und dem Körperbau des Rochens nachempfunden. Dadurch soll er sich vom Knie bis hin zu den Halswirbeln exakt dem Bewegungsablauf des Radfahrers anpassen und dabei sämtliche Problemzonen entlasten. Erhältlich bei W & W Bikes und Motorgeräte in Diepoldsau, Internetpreis: 385 Franken.
The Atom
The Atom von Siva Cycle ist ein System, das aus einem Dynamo, einer Steuereinheit und einem abnehmbaren Akku besteht. Der Radler kann beim Start seiner Fahrt ein mobiles Musikabspielgerät an das Ladegerät anschliessen. Durch die Rotation der Räder wird der Akku des Gerätes und der des Atons geladen. Man kann auch während einer Fahrpause den Akku abnehmen und mitnehmen. So ist es möglich sein Endgerät auch zu Fuss weiter aufzuladen. Die mobile Ladestation ist etwa halb so gross wie ein Smartphone - zudem ist das Gehäuse wasserdicht, womit sich das System auch für Geländefahrten eignet. Einzig Fahrräder mit Rücktrittbremse sind von der Installation ausgeschlossen. Auf der Homepage von sivaisenergy.com ab 113 Franken.
Das «intelligente Schloss»
Für das smarte Schloss sind keine Schlüssel nötig: es öffnet sich per App oder Klickcode. Diese intelligente Schlossvariante wird schon von diversen Herstellern angeboten, die sich in Anwendung recht ähnlich sind. Via zugehörigem App werden sie geöffnet. Beim Schloss von Skylock kann man ausserdem einen Code zu einer Drittperson senden, die so das Schloss öffnen kann. Falls man einmal das Smartphone zuhause lassen möchte, ist das Schloss auch mit einem vorher festgelegten Klickcode zu öffnen. Auf skylock.cc ab 170 Franken.
Copenhagen Wheel
Das Copenhagen Wheel verwandelt ein Fahrrad zu einem Elektro-Hybriden (E-Bike). Zum Hybridsystem gehört ein Motor, Batterien, mehrere Sensoren, eine Wireless-Verbindung und ein integriertes Kontrollsystem. Das Rad kann analysieren, wie der Fahrer in die Pedale tritt und passt sich dem Rhythmus des Fahrers an. Der Hersteller verspricht, dass man mit dem Copenhagen Wheel die drei- bis zehnfache Trittpower ermöglicht. Mit der dazugehörenden App kann das Schloss nicht nur geöffnet werden - damit wird auch die Power gesteuert und man kann seine getrackten Daten einsehen. Vorbestellbar bei superpedestrian.com ab 900 Franken.
Connected Cycle
Die smarte Pedale von Connected Cycle sollen einem vor Diebstahl bewahren und die Fahrten tracken. Laut Hersteller soll die Montage unkompliziert sein und sich nicht von der von normalen Pedalen unterscheiden. Praktisch: Die Pedale versorgen sich selber mit Energie und müssen nicht geladen werden. Sie nutzen eine eigene Internetverbindung (möglich in den USA und der EU). In einer Cloud werden automatisch alle Statistiken und Locations abgespeichert und können per App abgerufen werden. Dem Besitzer wird durch das integrierte Movement-System zudem Bescheid gegeben, wenn das Fahrrad bewegt wird. Connected Cycle soll noch dieses Jahr auf connectedcycle.com bestellbar sein.
Der «Verkehrs-Radar»
Mit dem Verkehrs-Radar von Garmin werden Radfahrer gewarnt, falls sich ein Fahrzeug von hinten nähert. Mit einem Sensor wird die Umgebung bis zu 140 Meter weit abgescannt und meldet dem Radfahrer auf einem Navigationsbildschirm sich nähernden Verkehr. Nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Bedrohungsstufe des kommenden Fahrzeugs wird angezeigt. Eine integrierte Signalleuchte soll zu mehr Sicherheit bei schlechten Sichtverhältnissen führen. Erhältlich bei garmin.ch ab 219 Franken.
Mit der boomBOTTLE kann man bequem auf dem Fahrrad Musik hören. Dabei können dem Lautsprecher im Isolierkannen-Stil Wasserspritzer oder Stösse nichts anhaben. Die verbauten Materialien sind wetterfest und langlebig. Die Formgebung wurde an den Flaschenhalter am Fahrrad angelehnt. Ein beliebiger Musikdatenträger wird via Bluetooth mit dem portablen Lautsprecher verbunden. Eine Verbindung wird ab Bluetooth-4.0-Kompatiblität gewährleistet: iDevice, Android, Laptop oder MP3-Player können so zum Sounden genutzt werden. Für ältere Geräte kann auch eine Kabelverbindung hergestellt werden. Dank der runden Bauform soll die Musik über 360 Grad gleichmässig verteilt werden. Im Internet erhältlich ab 149 Franken.
relax IQ
Im relax IQ steckt eine lange Entwicklungsarbeit. Experten haben über Jahre hinweg an diesem Fahrradsattel gearbeitet. Das Ergebnis soll nun laut Hersteller der intellegenteste und bequemste Sattel aller Zeiten sein. Die Grundlage für dieses Sitzsystem ist die Bionic. In dieser werden Bewegungsabläufe aus der Natur übernommen und technisch auf den Sattel übertragen. Bewegungsablauf, Optik und Aufbau des relax IQ sind der menschlichen Wirbelsäule und dem Körperbau des Rochens nachempfunden. Dadurch soll er sich vom Knie bis hin zu den Halswirbeln exakt dem Bewegungsablauf des Radfahrers anpassen und dabei sämtliche Problemzonen entlasten. Erhältlich bei W & W Bikes und Motorgeräte in Diepoldsau, Internetpreis: 385 Franken.
The Atom
The Atom von Siva Cycle ist ein System, das aus einem Dynamo, einer Steuereinheit und einem abnehmbaren Akku besteht. Der Radler kann beim Start seiner Fahrt ein mobiles Musikabspielgerät an das Ladegerät anschliessen. Durch die Rotation der Räder wird der Akku des Gerätes und der des Atons geladen. Man kann auch während einer Fahrpause den Akku abnehmen und mitnehmen. So ist es möglich sein Endgerät auch zu Fuss weiter aufzuladen. Die mobile Ladestation ist etwa halb so gross wie ein Smartphone - zudem ist das Gehäuse wasserdicht, womit sich das System auch für Geländefahrten eignet. Einzig Fahrräder mit Rücktrittbremse sind von der Installation ausgeschlossen. Auf der Homepage von sivaisenergy.com ab 113 Franken.
Das «intelligente Schloss»
Für das smarte Schloss sind keine Schlüssel nötig: es öffnet sich per App oder Klickcode. Diese intelligente Schlossvariante wird schon von diversen Herstellern angeboten, die sich in Anwendung recht ähnlich sind. Via zugehörigem App werden sie geöffnet. Beim Schloss von Skylock kann man ausserdem einen Code zu einer Drittperson senden, die so das Schloss öffnen kann. Falls man einmal das Smartphone zuhause lassen möchte, ist das Schloss auch mit einem vorher festgelegten Klickcode zu öffnen. Auf skylock.cc ab 170 Franken.
Copenhagen Wheel
Das Copenhagen Wheel verwandelt ein Fahrrad zu einem Elektro-Hybriden (E-Bike). Zum Hybridsystem gehört ein Motor, Batterien, mehrere Sensoren, eine Wireless-Verbindung und ein integriertes Kontrollsystem. Das Rad kann analysieren, wie der Fahrer in die Pedale tritt und passt sich dem Rhythmus des Fahrers an. Der Hersteller verspricht, dass man mit dem Copenhagen Wheel die drei- bis zehnfache Trittpower ermöglicht. Mit der dazugehörenden App kann das Schloss nicht nur geöffnet werden - damit wird auch die Power gesteuert und man kann seine getrackten Daten einsehen. Vorbestellbar bei superpedestrian.com ab 900 Franken.
Connected Cycle
Die smarte Pedale von Connected Cycle sollen einem vor Diebstahl bewahren und die Fahrten tracken. Laut Hersteller soll die Montage unkompliziert sein und sich nicht von der von normalen Pedalen unterscheiden. Praktisch: Die Pedale versorgen sich selber mit Energie und müssen nicht geladen werden. Sie nutzen eine eigene Internetverbindung (möglich in den USA und der EU). In einer Cloud werden automatisch alle Statistiken und Locations abgespeichert und können per App abgerufen werden. Dem Besitzer wird durch das integrierte Movement-System zudem Bescheid gegeben, wenn das Fahrrad bewegt wird. Connected Cycle soll noch dieses Jahr auf connectedcycle.com bestellbar sein.
Der «Verkehrs-Radar»
Mit dem Verkehrs-Radar von Garmin werden Radfahrer gewarnt, falls sich ein Fahrzeug von hinten nähert. Mit einem Sensor wird die Umgebung bis zu 140 Meter weit abgescannt und meldet dem Radfahrer auf einem Navigationsbildschirm sich nähernden Verkehr. Nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Bedrohungsstufe des kommenden Fahrzeugs wird angezeigt. Eine integrierte Signalleuchte soll zu mehr Sicherheit bei schlechten Sichtverhältnissen führen. Erhältlich bei garmin.ch ab 219 Franken.
(Cornel Amerraye/news.ch)
Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Publinews Verträumt und sinnlich verklärend ... mehr lesen
eGadgets Montreal - Ein neues Gadget erobert ... mehr lesen
San Francisco/Wien - Das ... mehr lesen 1
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Chinesische Wissenschaftler der Sun Yat-sen University und der Shanghai Jiao Tong University haben damit begonnen, Technologien der ... mehr lesen
Der US-Konzern investiert 10 Milliarden US-Dollar in OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT, trotz Einschnitten in seine Belegschaft. Microsoft erhöht zudem seine Investitionen in die KI-Abteilung, indem es OpenAI mehr Cloud-Computing-Ressourcen zur Verfügung stellt. mehr lesen
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern Der Oberste ...
News
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen

-
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
13:34
Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen -
16:32
ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern -
16:23
E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten -
15:45
Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker -
00:53
Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole -
18:59
Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen -
18:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Software Architect
Winterthur - Das ist Ihr Job Sie entwerfen und verantworten die Architektur für unsere neuartige Maschinen... Weiter - M365 Consultant - Power Platform and SharePoint
Winterthur - This is Your Job Business analysis, requirement engineering and solution evaluation with business... Weiter - Senior Test Automation Ingenieur (a) (80-100%)
Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Automatisieren und Umsetzen von Tests im Banken-Software Umfeld Analysieren,... Weiter - SAP Application Specialist
Winterthur - Zur Verstärkung unseres ICT Applications Team suchen wir dich als SAP Application Specialist! Der... Weiter - Projektleiter und Applikationsverantwortlicher
Buchs - Leben Sie IT? Bei uns gibt es viel zu tun Sicherstellen der korrekten Anwendung, Einsetzung und... Weiter - DevOps Engineer (70-100%)
Bern - DevOps Engineer (70-100%) Effizientes Betreiben, Überwachen, Warten und Weiterentwickeln von... Weiter - IT Leiter Support & Operations 100% (m/w)
St. Gallen - Als führendes Unternehmen aus dem Medizin-Sektor ist unser Kunde seit Jahren ein wichtiger Partner... Weiter - IT Security System Engineer (m/w/d)
Villmergen - Ihre Aufgaben Hauptverantwortlich für folgende Themen sowie Schnittstelle zum SOC: M365 Security... Weiter - SAP CX / C4C Inhouse Consultant (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabengebiet - Als SAP Inhouse... Weiter
- Senior SAP Entwickler (m/w)
Bern - Ihr Aufgabengebiet - Sie begeistern... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.fruehling.ch www.musikdatentraeger.swiss www.kompatiblitaet.com www.bluetooth.net www.installation.org www.bewegungsablauf.shop www.signalleuchte.blog www.formgebung.eu www.ladestation.li www.fahrradgadgets.de www.steuereinheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.fruehling.ch www.musikdatentraeger.swiss www.kompatiblitaet.com www.bluetooth.net www.installation.org www.bewegungsablauf.shop www.signalleuchte.blog www.formgebung.eu www.ladestation.li www.fahrradgadgets.de www.steuereinheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing, Multimedia
- Fotografieren mit dem iPhone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Adobe After Effects - Grundkurs
- iBooks Author - Einführung
- Adobe After Effects - auf Mac - Grundkurs
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- Weitere Seminare

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Jetzt alte Hypotheken ablösen
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- Electric scooters: fashion or trend of the future?
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert
- Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2
- Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht
- Letzte Meldungen