One wird zu Orange: «Preisschlacht nicht angezettelt»

publiziert: Montag, 22. Sep 2008 / 13:52 Uhr

Wien - Ab heute, Montag, heisst das drittgrösste österreichische Mobilfunkunternehmen One nun Orange . Die im Vorfeld stark beworbene Umbenennung der Marke läutet die France-Télécom-Tochter mit Tarifen wie «Hallo Europa 0» ein, bei dem für 25 Euro pro Monat um null Cent in alle EU-Netze sowie in die Schweiz, Liechtenstein und Norwegen telefoniert werden kann.

Orange ist noch vor der Deutschen Telekom und der britischen Vodafone in Europa der grösste sowie weltweit der drittgrösste Mobilfunkkonzern.
Orange ist noch vor der Deutschen Telekom und der britischen Vodafone in Europa der grösste sowie weltweit der drittgrösste Mobilfunkkonzern.
Eine so von vielen Mobilfunkfachleuten erwartete Preisschlacht zum lukrativen Weihnachtsgeschäft sieht das Unternehmen jedoch nicht.

«Trotz der von uns bereits Ende der vergangenen Woche angekündigten Tarifangebote haben wir das Preislevel beibehalten. Von der Anzettelung einer Preisschlacht in der heimischen Mobilfunkbranche kann also nicht die Rede sein», sagt Orange-Sprecherin Petra Jakob. Vielmehr habe man sich auf den Markenrelaunch konzentriert, der sich als internationaler Trend bewährt hat.

Mit der bereits seit November des Vorjahres vorbereiteten Umbenennung soll sich laut Jakob bis auf die Namensänderung nichts gravierend für die Kunden verändern. Mit einem eigenen Angaben nach internationalen Marktanteil von 17 Prozent ist Orange International noch vor der Deutschen Telekom und der britischen Vodafone in Europa der grösste sowie weltweit der drittgrösste Mobilfunkkonzern.

Lokale Marken verschwinden zunehmend

«Die internationale Mobilfunklandschaft verändert sich mehr und mehr, wobei lokale Marken zunehmend verschwinden. Dass eine positiv besetzte Marke wie One in Österreich nun nicht mehr existiert, ist zwar schade. Für die Zukunft sind wir mit dieser Markenstrategie jedoch gut gerüstet», so Jakob.

Dass man sich den Kundenwünschen angepasst hat, zeigt sich vor allem in den neuen Tarifen des Konzerns. Orange-Österreich-Chef Michael Krammer wies bereits bei der Vorstellung der Produkte am Freitag darauf hin, dass die Österreicher dreimal mehr ins Ausland als im Inland telefonieren.

Obwohl Jakob einen Preiskampf als nicht zielführend herausstreicht, dürfte das Segment der Auslandstelefonie den Wettbewerb im österreichischen Mobilfunkmarkt mit «Hallo Europa 0» beleben.

Angebot für Wenigtelefonierer

Dabei lockt Orange neben dem monatlichen Fixpreis von 25 Euro für Neukunden bei Erstanmeldung bis zum 31. Januar 2009 zudem mit dem Entfallen der Kosten für Aktivierung, Rufnummernportierung und Grundgebühr für sechs Monate. Eine Beschränkung von 1000 Minuten pro Monat gibt es jedoch. Alles, was darüber hinaus telefoniert wird, kostet zehn Cent pro Minute, wobei nur Telefonate im heimischen Orange-Netz auch bei Überschreitung kostenlos bleiben.

Dass sich das Geschäft lohnen wird, sieht Krammer darin bestätigt, dass 96 Prozent der Kunden unter 1000 Minuten im Monat telefonieren. Wenigtelefonierer will man ohne Grundgebühr, einem Mindestumsatz von zehn Euro sowie fünf Cent pro Minute in alle österreichischen Netze und europäischen Festnetze ansprechen (Tarif: «Hallo Europa 5»).

Insider über Erfolg zwiegespalten

Dass die Europatelefonie ganz im Fokus des Unternehmens steht, zeigt sich auch darin, dass bestehenden Kunden bis zum 31. Oktober 2008 ein Europa-Zusatzpaket angeboten wird. Um fünf Euro zahlt man für Anrufe ins europäische Festnetz einen Cent sowie ins EU-Mobilnetz zehn Cent je Minute. Die Vertragslaufzeit ändert sich dadurch jedoch nicht. Ob mit den neuen Produkten der gewünschte Erfolg eintreffen wird, beurteilen Insider zwiegespalten.

Vor allem in Hinblick auf die Löschung der One-Marke gerät das weltweit 170 Mio. Kunden betreuende und 2007 knapp 53 Mrd. Euro erwirtschaftende Unternehmen stark in die Kritik. Eigenen Angaben nach hat One/Orange rund zwei Mio. Kunden und setzte 2007 mit 850 Mitarbeitern rund 624 Mio. Euro um. Die neue, aggressive Tarifpolitik hat Konkurrent und heimischer Marktführer mobilkom austria bereits kommentiert. So freue man sich auf einen «sportlichen Wettbewerb».

(fest/pte)

Die professionelle SMS-Businesslösung
aspsms.com
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Verkaufen Sie uns Ihr Handy, Tablet oder iPod
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist ...
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. mehr lesen  
Publinews In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ... mehr lesen  
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen  
Publinews Sie sind auf der Suche nach einer effektiven und kostengünstigen Möglichkeit, um Ihre Kunden zu binden und zu werben? Dann sollten Sie SMS für Ihr ... mehr lesen  
Mit SMS können Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau ansprechen und von Ihren exklusiven Angeboten überzeugen
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten