Software aktualisieren ohne Hersteller

Neues Android für alte Smartphones - Update «Marke Eigenbau»

publiziert: Freitag, 28. Sep 2012 / 09:08 Uhr / aktualisiert: Freitag, 28. Sep 2012 / 10:13 Uhr
Holo Launcher - die Jelly-Bean-Optik überzeugt mit modernen Icons und elegantem Design. Bild 3: Recovery-Modus.
Holo Launcher - die Jelly-Bean-Optik überzeugt mit modernen Icons und elegantem Design. Bild 3: Recovery-Modus.

Es ist das wohl grösste Ärgernis der Android-Kundschaft: Die unvorhersagbare Update-Politik der Hersteller. Wer sich heute ein neues Smartphone oder Tablet kauft, kann sich auch dann nicht sicher sein, die nächste Android-Version als Update zu bekommen, wenn er zu einem High-End-Modell gegriffen hat.

4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

MIUI
Alternative Firmware.
miuiandroid.com

CyanogenMod
Alternative Firmware.
cyanogenmod.com

Titanium Backup
Backup-Software benötigt Root-Zugang.
play.google.com

DarkyROM
Alternative Firmware.
darkyrom.com

AOKP
Alternative Firmware.
aokp.co

Das Problem ist dabei nicht auf einen Hersteller beschränkt, sondern zieht sich durch die ganze Palette. Doch mittlerweile gibt es einige Möglichkeiten, hier Abhilfe zu schaffen - die populärste sind unabhängig angepasste Android-Versionen, sogenannte Custom-ROMs. Diese lassen sich auf vielen Smartphones selbst installieren, meist gibt es schon kurz nach der Vorstellung einer neuen Android-Version entsprechend angepasste Custom-ROMs. Wir zeigen, auf was hierbei zu achten ist und wie die Installation vonstatten geht.

Bevor man sich daran macht, ein anderes als das vom Hersteller offiziell freigegebene Android auf dem eigenen Handy zu installieren, sollte man sich allerdings der Risiken bewusst sein. Zur Installation muss das eigene Handy gerootet, also quasi mit einem Admin-Zugang ausgerüstet werden. Das sieht der Hersteller normalerweise nicht vor, es kann so leicht zum Verlust der Garantie kommen. Wie das eigene Handy gerootet wird, ist in zahlreichen Anleitungen im Web nachzulesen, etwa bei RootzWiki, Android-Hilfe oder XDA Developers. Je nachdem, wie alt das Smartphone ist, kann diese aber natürlich ohnehin schon abgelaufen sein. Dringend anzuraten ist eine Sicherung der eigenen Daten, Software und Anwendungen, bevor ein Custom-ROM installiert wird. Eine der beliebtesten Apps hierfür ist das kostenlose Titanium Backup, das aber selbst Root-Zugang benötigt.

CyanogenMod ist die bekannteste Lösung

Die wohl bekannteste alternative Android-Version ist CyanogenMod. Die mittlerweile erschienene zehnte Version der selbst entwickelten Android-Software basiert auf Android 4.1 Jelly Bean und ist bereits für viele Smartphones erhältlich, für andere gibt es als stabile Version immerhin CyanogenMod 9, also Android 4.0 Ice Cream Sandwich. Eine Liste mit einigen unterstützten Geräten findet sich auf der CyanogenMod-Webseite, die benötigten Dateien zum Download für sogar noch mehr Geräte, als auf der Homepage angegeben, sind bei get.cm hinterlegt. Sogar eine Version für das nagelneue Samsung Galaxy S3 gibt es bereits. Die Entwickler bieten entweder als stabil geltende Versionen an, täglich aktualisierte sogenannte Nightly Build oder experimentelle Varianten, die meist noch fehlerbehaftet sind. Der aktuelle CyanogenMod 10 wird künftig auch in monatlich erstellten Versionen, den M-Builds, angeboten. Diese sollen häufiger erscheinen als die stabilen Varianten, dabei aber ebenso gut laufen und neue Features aus den Nightly Builds enthalten.

Um nun CyanogenMod auf dem eigenen Smartphone zu installieren, sind zunächst einige Vorbereitungen zu treffen. Neben dem erwähnten Root-Vorgang und der unbedingt empfohlenen Datensicherung sind die benötigten Dateien herunterzuladen und auf dem Smartphone zu speichern. Dabei hat der Nutzer die Wahl zwischen dem internen Speicher und einer eventuell vorhandenen Speicherkarte, wobei der interne Speicher bevorzugt werden sollte. Die Dateien für den aktuellen CyanogenMod 10 sind derzeit knapp 130 MB gross, es empfiehlt sich also der Download über WLAN. Dazu sollte noch das zusätzliche Paket gApps heruntergeladen werden, dass die Google-Dienste enthält. Dann muss das Handy neu gestartet und in den Recovery-Modus gebootet werden. Das entspricht in etwa dem BIOS eines PCs.

Dieser Vorgang geht bei jedem Hersteller anders. Beim Motorola Milestone 2 müssen beispielsweise die Taste X auf der Tastatur, der Kamera-Auslöser und der Power-Button gleichzeitig gedrückt werden, bei den meisten Samsung-Handys gelingt es mit der Kombination aus Power-, Home- und Leiser-Knopf. Danach muss über ein ebenfalls bei jedem Gerät leicht anderes Menü der Handy-Speicher gelöscht und das neue System auf den Flash-Speicher übertragen werden. Danach wird neu gestartet, der Boot-Vorgang wird zunächst einmal länger dauern als gewöhnlich. Aber wenn alles geklappt hat, erscheint der Start-Screen von CyanogenMod und das aktuelle Android ist da. Dann schnell die Sicherungs-App - beispielsweise Titanium Backup - wieder installieren, die eigenen Daten und Anwendungen zurückholen, und fertig.

CyanogenMod ist auch für einige Tablets interessant

Neben der Möglichkeit, sein Smartphone-OS zu aktualisieren, wird CyanogenMod auch für ein paar Tablets angeboten. Neben dem Barnes & Noble Nook Color und den Asus-Transformer-Tablets dürfte vor allem das HP Touchpad noch immer recht verbreitet sein. Aber Moment, darauf läuft doch das Ex-Palm-Betriebssystem webOS? Stimmt, aber mit Hilfe von CyanogenMod lässt es sich entweder durch Android 4.1 Jelly Bean ersetzen, oder aber beide Systeme parallel installieren. Mittlerweile ist auch CyanogenMod 10 für das HP Touchpad erhältlich. Der Ablauf der Installation verläuft ähnlich wie bei den Smartphones, eine gute Anleitung findet sich etwa beim US-Blog Liliputing oder in den CyanogenMod-Foren. Das HP-Tablet läuft unter Android mittlerweile weitgehend problemlos, die Arbeitsgeschwindigkeit unter Android ist zudem höher als unter webOS. Falls doch einmal etwas nicht funktioniert oder lieber webOS genutzt werden soll, lässt sich mit der Doppel-Installation nach einem Neustart einfach wechseln.

MIUI und DarkyROM ebenfalls beliebt

Neben CyanogenMod gibt es noch andere Communities, die eigene Android-Versionen entwickelt haben - und dabei teilweise auch Geräte unterstützen, die von CyanogenMod nicht «offiziell» bedacht wurden. Zu den bekanntesten gehören MIUI, DarkyROM und AOKP, die mittlerweile allesamt ebenfalls eigene Android-Versionen auf Basis von Android 4.1 Jelly Bean anbieten. Wer einen dieser drei ausprobieren möchte, findet zahlreiche Anleitungen in Foren und auf den jeweiligen Webseiten. Die Custom-ROMs von MIUI, DarkyROM und AOKP und zahlreichen anderen Portalen bauen in der Regel auf CyanogenMod auf, haben jedoch einige andere Stärken und Schwerpunkte oder lassen sich auf anderen Geräten installieren. Die Custom-ROMs haben teilweise auch eigene Apps im Google Play Store, die sich nach erfolgreicher Installation herunterladen lassen und beispielsweise eigene Sicherungs-Funktionen oder andere Dinge bieten, die speziell auf das jeweilige Android ausgerichtet sind.

Die Installation selbst ist im Regelfall ähnlich zu bewerkstelligen bei bei CyanogenMod selbst. Der Nutzer muss sein Telefon rooten, sich die Dateien im Vorfeld herunterladen und in den entsprechenden Verzeichnissen ablegen. Danach wird in das Wiederherstellungs-Menü des jeweiligen Handys gebootet und der Flash-Speicher neu bestückt. Wichtig auch hier: Unbedingt an eine Sicherung der eigenen Daten denken, um im Notfall nicht mit einem komplett nackten und unbrauchbaren Gerät dazustehen! Zudem sollte man bedenken, dass gerade bei universellen Custom-ROMs, die für eine Vielzahl von Geräten freigegeben sind, nicht immer alle Kleinigkeiten funktionieren. Beispielsweise hakt es gerne einmal an der Kamera-Unterstützung oder der Video-Wiedergabe - vorherige genaue Recherche und ggf. Nachfragen im Forum zum eigenen Handy-Modell ist daher dringend anzuraten.

Nicht ganz echte neue Android-Version durch die Hintertür

Wem die Nummer mit den Custom-ROMs und den damit verbundenen Risiken dann doch zu heikel ist, der guckt in Sachen Android 4.1 Jelly Bean de facto so lange in die Röhre, bis sich der eigene Hersteller zu einem Update erbarmt. Eine Abhilfe gibt es allerdings, die gefahrlos die Möglichkeit bietet, zumindest den Look und einige Funktionalitäten des neuen Betriebssystems auf das eigene Smartphone zu holen. Die Rede ist hier von speziellen Benutzeroberflächen, sogenannten Launcher, die es zuhauf im Google Play Store zum Download gibt.

Die bekannteste App dürfte der Holo Launcher darstellen. Dieser ist in einer kostenlosen sowie in einer kostenpflichtigen Variante für 3,19 Euro erhältlich und sowohl für kleinere Auflösungen als auch für HD-Bildschirme verfügbar. Einmal installiert und als Standard-Launcher eingetragen, bekommen auch schwierig mit Custom-ROMs zu aktualisierende Handys wie das Motorola Milestone 2 den Look von Jelly Bean. Der Holo Locker rüstet zudem den neuen Lock-Screen nach. Die passenden Hintergrundbilder lassen sich über Apps oder aus dem Netz besorgen, um den finalen Touch zu besorgen. Während die Oberfläche inklusive der Ordner-Ansicht und das Komplett-Menü damit im aktuellen Look daher kommen, kann der Launcher die eigentliche Version von Android - im Falle des Milestone 2 noch immer Android 2.3.4 - nicht komplett verbergen. In der zweiten Menü-Ebene, etwa bei den Einstellungen, sieht alles noch aus wie vorher, die Oberfläche läuft auch nicht schneller oder flüssiger als zuvor. Trotzdem ist es in der Optik, die einfach klarer und moderner wirkt, ein deutlicher Unterschied - und in fünf Minuten und ohne Risiko erledigt.

Installationen von CyanogenMod und DarkyROM im Video



(Steffen Herget/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zwangs-App Google+.
Nach einem System-Update unter Android befinden sich im App-Menü des Telefons mitunter neue, nicht deinstallierbare Apps. mehr lesen
Darauf warten viele Android-User viel zu lange.
Einer der grössten Nachteile am ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit ... mehr lesen
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Wie sieht die Zukunft von Google aus?
Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf ... mehr lesen  
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten