Neuer SD-Karten-Standard unnötig limitiert

publiziert: Sonntag, 1. Feb 2009 / 21:23 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 1. Feb 2009 / 21:39 Uhr

Der neue SD-Karten-Standard SD XC erscheint zwar derzeit riesig, könnte aber schon in wenigen Jahren wieder zu wenig sein.

Die digitale Welt verlangt irgendwann nach mehr Speicherplatz, auch bei SD XC.
Die digitale Welt verlangt irgendwann nach mehr Speicherplatz, auch bei SD XC.
2 Meldungen im Zusammenhang
Administratoren kennen das Problem: Neue, grössere Festplatten funktionieren oft nicht in älteren PCs. Und das nicht etwa, weil kein Platz für die neue Platte vorhanden wäre. Auch die Kabel und Stecker passen prima, wenn man den richtigen Typ bestellt hat.

Aber ohne BIOS- oder Treiber-Update oder gar eine neue Schnittstellenkarte ist nur ein Teil der Kapazität der neuen Platte nutzbar, oder sie versagt ihren Dienst gar ganz. Die gestiegene Kapazität der neuen Platte verlangt mehr Bits bei der Übertragung der Sektornummer, und diese zusätzlichen Bits scheinen geradezu chronisch irgendwo hängenzubleiben.

Lästige Updates

Schon in den 90er-Jahren brachte die 504-MB-Grenze PC-Nutzer nach einer Aufrüstung zur Verzweiflung. Seitdem bringt praktisch jede Verdopplung der Festplattenkapazität irgendwelche unerwarteten Nebenwirkungen.

Insbesondere waren neue BIOS-Funktionen nötig, um die 8-GB-Hürde zu knacken, und nach dem Anschluss von Platten über 16 bzw. 32 GB brachten hässliche Fehler im Award-BIOS zahlreiche Rechner zum Stillstand.

Original-Windows XP erkannte keine Platten grösser als 128 MB; erst das Service Pack 1 brachte hier Abhilfe. Das ist nur ein kleiner Auszug aus der Liste der Probleme.

SD-limitiert

Umso erstaunlicher ist es, dass die SD Association bei Speicherkarten die Fehler der PC-Welt wiederholt und die Maximalgrösse von SD-Speichermedien nur im Trippelschritt erhöht. Denn deren Kapazität entwickelt sich noch schneller als die der Festplatten. Probleme und Ärger sind damit vorprogrammiert.

Als die 2 GB, die auf SD-Karten maximal gespeichert werden können, knapp wurden, folgte SD HC. Obwohl mit dem neu eingeführten Signalisierungsschema bis zu 2048 GB, entsprechend 2 TB, angesprochen werden könnten, wurde SD HC in der Spezifikation auf 32 GB limitiert.

SD HC geht an die 2 TB

Jedoch können SD-HC-Karten von Geräten mit einfachem SD-Steckplatz weder gelesen noch beschrieben werden. Die 32 GB von SD HC sind längst erreicht, und nun steht das nächste Update an: SD XC soll die 2 TB tatsächlich nutzbar machen. Zusätzliche Erweiterungen, insbesondere ein verbessertes Dateisystem und höhere Übertragungsraten, machen SD-XC-Karten inkompatibel mit älteren Geräten mit SD- oder SD-HC-Slots.

Derzeit verdoppelt sich die maximale Kapazität von Flash-Medien wie SD-Karten, USB-Sticks und Solid-State-Disks etwa alle 12 Monate, während sich im gleichen Zeitraum die Preise halbieren. Unmittelbar nach Verabschiedung der Spezifikation dürften erste SD XCs mit 64 oder gar bereits 128 GB auf den Markt kommen.

Erneute Aufrüstung

Von da sind es nur vier bis fünf Jahre, bis das Limit erreicht ist. Dabei wird es allein aufgrund der üblichen Produktzyklen für Chipsätze und Endgeräte ca. zwei Jahre dauern, bis bei allen Geräten, bei denen dieses aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit sinnvoll ist, der SD-Steckplatz in der XC-Variante ausgeführt wird.

Danach haben wir dann zwei Jahre einen stabilen Standard, und dann muss bereits wieder aufgerüstet werden, mit dem Ergebnis, dass grosse Karten nicht in die alten Geräte passen.

Wofür?

Man mag nun die Frage stellen, wofür solche riesigen Speichermengen überhaupt gut sind. Aber die Erfahrung lehrt, dass die Anwender es bisher immer geschafft haben, nach der nächstgrösseren Platte zu verlangen, weil die alte voll ist.

Als man noch Filme wechseln und entwickeln lassen musste, drückte man nur im idealen Moment auf dem Auslöser. In Zeiten der Digitalkameras macht man lieber dutzende Fotos zu viel, als den richtigen Moment zu verpassen. Digitale Camcorder liefern gigabyteweise Daten, zumal, wenn sie in Full-HD aufnehmen.

Der Trend zur Verkleinerung und Mobilisierung der Endgeräte hält ebenfalls weiter an. Auch wenn bei Netbooks aufgrund der höheren Kapazität von Festplatten derzeit der Trend weg von den Solid-State-Disks läuft, wird er sich in wenigen Jahren aufgrund der weiter verfallenen Flash-Preise abermals umkehren. SD XC könnte dann aufgrund der grossen Kapazität der Gewinner sein. Bis dieses Format dem nächsten Nachfolger Platz machen muss.

(Kai Petzke/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Mittels 3D-Druck biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein Material, mit dem genau das möglich ist, haben Forschende aus dem ... mehr lesen  
Biologisch abbaubar: Das Display besteht aus sieben leitfähigen Segmenten, die ihre Farbe durch Stromwärme verändern.
Das oberflächliche Restaurant-Erlebnis ist vielen Briten wichtiger als das Essen.
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale ... mehr lesen  
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und ... mehr lesen
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten