36,3-Megapixel-Bildsensor und erweiterte Aufnahmeleistung
Neue Nikon «D810A» für Astrofotografie vorgestellt
publiziert: Dienstag, 10. Feb 2015 / 16:17 Uhr

Wien - Der japanische Fotoapparat-Spezialist Nikon hat heute, Dienstag, neben vielen innovativen Produkten seine «D810A», die erste digitale Spiegelreflexkamera für Astrofotografie, vorgestellt.

Weiterführende Links zur Meldung:

Bilder in voller Auflösung
Beispiele mit der D810A aufgenommen.
nikon-image.com

Zudem ist eine aktuelle Markteinschätzung präsentiert und die Neuigkeit verkündet worden, dass Wolfgang Lutzky, Country Manager von Nikon Austria und Slovenia, zum General Manager Sales Nikon Europe ernannt wird.

Überarbeiteter Infrarot-Sperrfilter

Die D810A ist mit einer Vielzahl an speziellen Funktionen ausgestattet und liefert mit ihrem 36,3-Megapixel-Bildsensor detailreiche Fotos des Weltraums. Dabei handelt es sich um eine verbesserte Version der «D810». Der überarbeitete Infrarot-Sperrfilter verleiht der digitalen FX-Format-Spiegelreflexkamera eine viermal höhere Empfindlichkeit für die H-alpha-Spektrallinie (mit einer Wellenlänge von ungefähr 656 Nanometern). Zusätzlich verfügt die Kamera über eine extrem hohe ISO-Empfindlichkeit und eine exzellente Auflösung. Der ISO-Standardbereich von 200 bis 12'800 kann auf bis zu ISO 51.200 erweitert werden. Die 3D-Rauschunterdrückung sorgt für detailreiche sowie rauscharme Bilder.

«Die D810A ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Deep-Sky-Fotografie. Da die D810 in Sachen Bildqualität und Auflösung Hervorragendes leistet, lag die Überlegung nahe, die D810 für die Astrofotografie zu erweitern. Für diesen Bereich der Fotografie sind Detailschärfe und höchste Präzision unumgänglich. Die D810A überzeugt in beiderlei Hinsicht», so Lutzky gegenüber pressetext. Ein manueller Langzeitbelichtungsmodus ermöglicht Belichtungszeiten von bis zu 900 Sekunden. Die Nikon D810A ist voraussichtlich ab Ende Mai 2015 für einen vorläufigen Preis von 4428 Schweizer Franken erhältlich.

Modelle für jeden Geschmack

Auch andere neue Produkte wie die «COOLPIX P610», die «COOLPIX AW130», die «COOLPIX S33», die «COOLPIX S9900» sowie die «COOLPIX S7000» wurden präsentiert. Während die COOLPIX P610 mit optischem 60-Fach-Zoom punktet, garantieren die wasserdichten Kameras COOLPIX AW130 und COOLPIX S33 maximalen Urlaubsspass. Ersteres Modell ist bis zu einer Tiefe von 30 Metern und Letzeres bis zu zehn Metern wasserdicht. Die 16-Megapixel-Kamera «COOLPIX S9900» ist mit einem grossen neig- und drehbaren Monitor ausgestattet, der kreative Bilder aus originellen Blickwinkeln aufnehmen kann. Aufgrund ihres schlanken Designs und ihrer Kompaktheit ist die «COOLPIX S7000» damit wie geschaffen für Reisen.

(bert/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Mittels 3D-Druck biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein Material, mit dem genau das möglich ist, haben Forschende aus dem ... mehr lesen  
Biologisch abbaubar: Das Display besteht aus sieben leitfähigen Segmenten, die ihre Farbe durch Stromwärme verändern.
Das oberflächliche Restaurant-Erlebnis ist vielen Briten wichtiger als das Essen.
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants ... mehr lesen  
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten