Navigationsmarkt: «200 Anbieter sind zuviel»
Wien/Amsterdam - «Der Markt für Navigationsgeräte im KFZ-Bereich ist noch lange nicht gesättigt», sagt Stefan Kühn, Vice President Sales Central and Eastern Europe bei TomTom. Trotz der guten Aussichten und lukrativer Prognosen wird es dennoch langsam eng am Navigationsmarkt.

TomTom versucht indes sich vor allem durch Zusatzfunktionen von Mitbewerbern abzuheben. «Dabei konzentrieren wir uns auf Technologie, die mit Verkehrsnavigation zusammenhängt und diese verbessert», sagt Kühn.
Weniger wichtig, aber dennoch im Programm, sind Features wie Kamera oder MP3-Player in den Navigationsgeräten. Die beiden grössten Hersteller - TomTom und Garmin - sind die einzigen, die ihre Produkte völlig selbstständig entwickeln.
Tele Atlas vor Übernahme?
TomTom will vor allem durch Technologien wie den eigenen Verkehrsinformationsdienst HD Traffic oder MapShare punkten. MapShare ermöglicht es den Nutzern, Fehler im Kartenmaterial selbst zu korrigieren und die Änderungen auch anderen User zur Verfügung zu stellen, nachdem sie von TomTom validiert wurden.
Um die aktuelle Marktposition zu festigen greift TomTom derzeit nach Kartenhersteller Tele Atlas. Nach dem Rückzug von Garmin im Bieterstreit sind nun die Tele-Atlas-Aktionäre am Zug und müssen im Dezember entscheiden, ob sie das Angebot von rund 30 Euro pro Aktie annehmen wollen. Insgesamt will TomTom 2,9 Mrd. Euro für die Übernahme locker machen.
Neben den Konkurrenten Garmin, Becker, Medion oder Miro, die selbst Navigationsgeräte produzieren, betreten aber auch Unternehmen, die aus einer anderen Branchenecke kommen, die Navi-Bühne.
Verstärktes Engagement
So engagiert sich Handyhersteller Nokia derzeit verstärkt im Navigationsbereich und hat sich kürzlich den Tele-Atlas-Konkurrenten Navteq einverleibt. Marktforscher prophezeien GPS-Handys eine grosse Zukunft.
Insgesamt sollen laut iSupply 2011 weltweit rund 444 Mio. GPS-Handys über die Ladentische gehen. Eine Bedrohung für das PND-Geschäft sieht Kühn dabei jedoch nicht: «Hier wird ein zweiter Markt aufgemacht, der sich vor allem an Reisende richtet, die sich zu Fuss in einer fremden Stadt zurechtfinden wollen.
Diese Kundengruppe will kein weiteres Gerät mit sich herumtragen. Hier ist ein GPS-Handy sicherlich die richtige Wahl.» Gegen den Einsatz im Auto spreche jedoch das kleine Display sowie die mangelnde Benutzerfreundlichkeit dieser Systeme, meint Kühne.
Steigender Umsatz
In jedem Fall will TomTom aber auch in diesem Segment weiterhin mitmischen. «Die Softwareschiene ist nach wie vor ein wichtiger Geschäftsbereich, den wir weiterhin pflegen», sagt Kühne und verweist auf die Navigator-Software für PDAs und Smartphones.
Der Navigationsspezialist wird im laufenden Jahr 2007 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 1,6 bis 1,8 Mrd. Euro einfahren. Im Dezember des Vorjahres lag der Umsatz bei 1,36 Mrd. Euro.
«Wir rechnen mit einem weiteren Wachstum von rund 30 Prozent», so Kühn. Derzeit ist in Europa etwa ein Viertel aller KFZ mit einer fest installierten oder portablen Navigationslösung ausgestattet. «Ein realistisches Ziel ist die Verdopplung dieses Wertes», meint Kühn. Damit gibt es noch ein Potenzial von rund 50 Mio. Fahrzeugen.
«Überschaubares Portfolio»
TomTom sieht sich als Begründer dieses Branchensegments für Personal Navigations Devices (PND) und kann für die vergangenen Jahre ein starkes Wachstum aufweisen. Der Umsatz stieg von acht Mio. Euro 2002 auf aktuell über eineinhalb Mrd. Die Mitarbeiteranzahl wurde von 150 im Jahr 2004 auf 1300 aufgestockt und wächst weiter.
Das Unternehmen selbst besteht bereits sei 1991 und war ursprünglich ein Softwarefirma. Mit der Einführung des ersten PND im Jahr 2004 stieg das mittlerweile börsennotierte Unternehmen in das Hardwaregeschäft ein und vertreibt seit dem seine Kartensoftware mit eigenen Geräten.
«Wir haben ein überschaubares Portfolio an Geräten und bieten drei Schienen. Das Einsteigergerät ONE, das Modell ONE XL in der Mittelklasse und die GO-Familie im Premium-Segment», erläutert Alois Schöninger, Country Manager Austria.
(tri/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Web Publishing, Design, Werbeberatung, -kommunikation
- Assistenz Marketing-Kommunikation (m/w/d) 60-80% Meisterschwanden, CH - MEDEWO GmbH
Meisterschwanden - Sie sind ein gut organisierter Teamplayer? Sie haben Freude an Marketing-Themen? Dann bewerben Sie... Weiter - Angular/Typescript Software Engineer 80 - 100% (m/w)
Zürich - Sind Sie ein Spezialist in der Webentwicklung und bestens Vertraut mit Angular und Typescript? Dann... Weiter - Mediamatiker/in - Multimedia-Producer/in 100 % (f/m/d)
Rotkreuz - In dieser Position sind Sie verantwortlich für die multimediale Produktion von Filmen, Animationen... Weiter - Frontend Developer (m/w/d, 60-100%)
Deitingen - Ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld ist das Customized Building Integrated Photovoltaics (BIPV),... Weiter - Webpublisher 80-100% (f/m/d)
Bendern -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Webentwickler (Angular / React) 80-100%
Baden - Als Frontend Web Developer entwickeln Sie für unseren Partner in selbst organisierter Weise und in... Weiter - Software Engineer (Web) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist ein etabliertes und innovatives IT-Unternehmen. Unser Partner kann auf eine... Weiter - Embedded Software Engineer (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde aus dem Raum Bern sucht nach einem klugen Köpfen, der mit Leidenschaft und Begeisterung... Weiter - Leiter/in Kommunikation
Allschwil - Ihre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte... Weiter - (Senior) FRONTEND DEVELOPER (all genders)
Niederweningen -(Senior) FRONTEND DEVELOPER (all genders) Either UK (Dorking) or... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.benutzerfreundlichkeit.ch www.hardwaregeschaeft.swiss www.einsteigergeraet.com www.marktposition.net www.verkehrsnavigation.org www.softwareschiene.shop www.konsolidierung.blog www.verkehrsinformationsdienst.eu www.geschaeftsbereich.li www.mittelklasse.de www.konkurrenten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Fotografieren mit dem iPhone
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- FileMaker Go - für iPad und iPhone
- Mobile Webseiten - Webseiten für mobile Endgeräte (Mobile Webseiten)
- CAS .NET Vorkurs
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Google will inaktive Konten löschen
- Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen
- BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung?
- Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten
- Letzte Meldungen