Musikindustrie geht in die Online-Offensive

publiziert: Mittwoch, 14. Okt 2009 / 09:04 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 14. Okt 2009 / 09:41 Uhr

London/Berlin - Das Kerngeschäft der Musikindustrie hat sich mehr und mehr in den digitalen Vertrieb von Songs und Videos verlagert. Branchenkennern wie der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) zufolge wird sich die Entwicklung in den kommenden Jahren dahingehend sogar noch zuspitzen.

Die Musikindustrie lässt das Klagen und bietet Verbrauchern langsam Angebote für den digitalen Download.
Die Musikindustrie lässt das Klagen und bietet Verbrauchern langsam Angebote für den digitalen Download.
6 Meldungen im Zusammenhang
Im Online-Werbemarkt hat die Musikindustrie zudem eine neue Einnahmequelle entdeckt. Um dem Trend zum Internet-Verkauf Rechnung zu tragen, verkaufen Labels auf den Seiten ihrer Partner mittlerweile selbst Werbungen und entwickeln Strategien, um sich in den neuen Kernfeldern erfolgreich in Stellung zu bringen. Vom Werbeboom dürften neben YouTube auch zahlreiche kleinere Videoportale profitieren.

Prognosen und Markteinschätzungen wie jene der Gesellschaft für Konsumforschung geben den Musikverlagen mit ihrer angestrebten Neupositionierung Recht. Während sich der Absatz physischer Tonträger in den kommenden Jahren dramatisch reduzieren soll, werde sich die Zahl der Digitalkäufer allein hierzulande auf 15 Mio. verdreifachen.

Weniger CD-Verkäufe - mehr Onlinegeschäfte

Nach Angaben von PwC halbieren die Verbraucher die Ausgaben für traditionelle Tonträger wie CDs zwischen 2008 und 2013 auf 11,3 Mrd. Dollar. Gleichzeitig verdoppelt die Musikindustrie die Digitalverkäufe beinahe auf 15 Mrd. Dollar. 2013 soll die Branche damit wieder zu Wachstum zurückkehren. Der Fokus der Verbraucher dürfte jedoch vielmehr auf Musikportalen und Video-Plattformen liegen als bislang.

Der Online-Musikvideo-Bereich zählt dabei zu den wesentlichsten potenziellen Umsatzbringern. Insgesamt wird das Werbewachstum auf YouTube und Co in den kommenden drei Jahren um 100 bis 500 Mio. Dollar betragen, berichtet Mediaweek.

Videoverkäufe im Internet werden sich verdreifachen

Statt bloss die Rechte an den Musikvideos zu lizenzieren, verkaufen die Labels die Werbung selbst und beteiligen ihre Partner prozentuell. Die Marktforscher von eMarketer sagen ein Volumenwachstum der Online-Video-Verkäufe von derzeit 850 Mio. auf rund drei Mrd. Dollar bis 2012 voraus.

Von dem erhofften Werbeboom dürften jene Internet-Portale am stärksten profitieren, die bereits über Vereinbarungen mit den Major Labels verfügen. So hatte etwa Warner Music erst in der vergangenen Woche einen Vertrag mit der Online-Werbefirma Outrigger unterzeichnet, die auf allen digitalen Plattformen, die Warner-Music-Videos vertreiben, Werbung verkaufen soll.

(fest/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Etschmayer File-Sharing-Netzwerke und Bit-Torrent Aggregator Sites sind für die Medienindustrie ein Dorn im Auge, den auszureissen sie sämtliche Rechtsinstanzen ... mehr lesen  1
Auf dem heutigen Innovationstag der ... mehr lesen 2
Dieter Bohlen: Mit o2 telefoniert er kostenlos und gegen Downloadpiraten hat er auch nichts einzuwenden.
Lily Allen: «Das ist kein selbstsüchtiger Kreuzzug.»
London - Lily Allen setzt sich ... mehr lesen
«Illegal Downlad Sucks», findet EMI. In China laden sich trotzdem 78 Prozent Musik herunter ohne zu bezahlen.
Hamburg - 78 Prozent der Chinesen ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Die Schweizer Firma Logistep ... mehr lesen
Logistep übermittelt die gesammelten Daten an ihre Auftraggeber. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Mittels 3D-Druck biologisch abbaubare Sensoren und Displays herstellen? Ein Material, mit dem genau das möglich ist, haben Forschende aus dem ... mehr lesen  
Biologisch abbaubar: Das Display besteht aus sieben leitfähigen Segmenten, die ihre Farbe durch Stromwärme verändern.
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
DOSSIER Social Media Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz ...
 
News
         
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren gewandelt.
Publinews Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein sich ständig wandelndes Feld, dessen Dynamik durch die sich stets ... mehr lesen
Anglizismen bereichern den Wortschatz und führen zu sprachlicher Vielfalt.
Publinews Anglizismen sind Wörter, die aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen werden und bilden ein faszinierendes Phänomen, das im ... mehr lesen
Eine personalisierte Shopping-Erfahrung ist für viele Menschen heutzutage unverzichtbar geworden.
Publinews In der heutigen Zeit hat das Online-Shopping eine enorme Bedeutung erlangt und gehört für viele Menschen zum Alltag. ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung wird modernes Shopping möglich.
Publinews Die Digitalisierung führt zu Wandlungsprozessen in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. Unter anderem bringt sie neue Technologien mit sich, ... mehr lesen
Technologische Innovationen halten Einzug in die Gastronomie.
Publinews Der Empfangsbereich ist oft der erste Kontakt zwischen Gästen und Hotels oder Gastronomiebetrieben. Ein ... mehr lesen
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 11°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten