Media Streaming, Web-Radio und -TV
Multimedia-Trends auf der CeBIT
publiziert: Mittwoch, 2. Mrz 2011 / 08:22 Uhr

Fernsehen und Radio aus dem Internet sind in aller Munde, und diese Botschaft wird auch wieder auf der CeBIT 2011 deutlich. Multimedia-Tablets, Multimedia-Receivern mit TV-Funktion und Internetradios bieten einen Schwerpunkt auf der Messe.

7 Meldungen im Zusammenhang
Nicht nur im PC-, auch im Multimedia-Bereich sind portable Tablet-Geräte im Kommen. Der Hersteller Meade Instruments Europe etwa präsentiert an seinem Messestand in Halle 16, Stand B19, den Bresser MID-7, ein Android-2.1-Multimedia Tablet mit integriertem 3G-Mobilfunkmodem und WLAN-Funktion. Der Zugriff zum mobilen Internet ist bei freier Netzwahl möglich. Zu Hause kann das Gerät bequem per WLAN ins Netz gehen. Der Multimedia-Receiver bietet jede Menge Entertainment-Funktionen, etwa einen integrierten Streaming Client für Internetradio oder einen YouTube-Player. Ein interner 4-GB-Speicher, der freilich mit micro-SD-Karten erweitert werden kann, sorgt für die Wiedergabe von Audio-, Video- und Foto-Dateien. Auch ein E-Mail-Client, eine Social-Networking-Funktion und ein vollwertiger Browser zum Surfen im Internet sind an Bord.

Pearl bietet Multimedia-Player mit Internet-TV- und -Radio

Der Aussteller Pearl Agency will an seinem Messestand: (Halle 14, Stand J15) den auvisio-Multimedia-Player mit Internet-TV- und -Radio namens IPTV-2335 WLAN vorstellen. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Multimedia-Player zur Wiedergabe von Internet-TV/-Radio, Podcasts und Multimedia-Dateien, das Gerät misst 200 mal 78 mal 82 Millimeter. Die Videos sind über das kleine 3,5-Zoll-Display in maximaler Auflösung von 320 mal 240 Pixeln zu sehen. In erster Linie ist das Gerät zum Empfang von über 17'000 Internetradio- und mehr als 5000 Internet-TV-Sendern geeignet.

Per YPbPr-Ausgang kann das Gerät jedoch auch an ein LCD-TV angeschlossen sowie via USB mit einem PC verbunden werden. Unterstützt werden alle wichtigen Datenformate wie etwa AAC, AVI, JPG, MP3, MPEG1/2, WAV und WMA. Die MP3-Sammlung lässt sich über den Slot für SD-/SDHC-Karten mit bis zu 16 GB Kapazität abspielen. Die Verbindung mit dem Router ist per WLAN möglich. Die Stromversorgung kann wahlweise per USB-Netzteil oder vier Batterien vom Typ AA erfolgen.

Netzwerk-Festplatten-Multimediaplayer von RaidSonic

Die Ahrensburger RaidSonic GmbH stellt am Messestand Halle 16, Stand A2 mit der ICY BOX IB-MP31 ihren neuesten Netzwerk-Festplatten-Multimediaplayer vor. Das Gerät kann Mediadateien von der eigenen Festplatte oder von den Rechnern im Netzwerk abspielen. Ausserdem seien zahlreiche IPTV- und Internetradio-Stationen voreingestellt, auch Websites wie Google, Youtube, flickr und ähnliche seien zu erreichen. Ausser der üblichen Fernbedienung kann laut Herstellerangaben auch ein Keyboard angeschlossen werden, um das Surfen als Couch-Potato vom Wohnzimmertisch aus zu ermöglichen. Das Gerät kann H.264-HD-Formate abspielen und bietet somit Wiedergabe in hochauflösender Qualität. Das TV-Gerät wird mittels HDMI mit dem Mediareceiver verbunden. Das Gerät kann mehr als zehn Video-, fünf Audio- und vier Bild-Datei-Formate abspielen bzw. anzeigen.

Screen Play TV Link Director von Iomega International

Multimedial geht es auch am Messestand von Iomega International (Halle 15, Stand D52) zu, hier kann der Besucher etwa den Screen Play TV Link Director bewundern. Der Media-Player kann über das Netzwerk oder über ein WLAN-Dongle drahtlos eingebunden werden und hier diverse Mediendienste anzapfen. Hierzu gehören neben Web-TV und -Radio auch Seiten wie flickr oder Youtube. Die Web-TV- und Internet-Radio-Stationen können über ein Menü auf der Fernbedienung ausgesucht und abgespielt werden. Der integrierte Media-Player kann ferner von anschliessbaren USB-Festplatten fast alle Audio-, Foto- und Video-Dateiformate, letztere in HD-Auflösung (1920 mal 1080 Pixel), abspielen. Der Abspieler lässt sich mit Abmessungen von rund 13 mal 13 Zentimetern und zwei Zentimeter Bauhöhe locker neben dem LCD-TV im Wohnzimmer platzieren.

(Michael Fuhr/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese egadgets.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sewell InjectIR löst Reichweitenproblem von Fernbedienungen.
Orem, Utah - Die mangelnde ... mehr lesen
Die Internationale Funkausstellung 2011 in Berlin ist rund viereinhalb Monate vor Messebeginn am 2. September bereits überbucht. ... mehr lesen
In diesem Jahr ist das Interesse an neuer Elektronik sehr gross.
Mit photovoltaischen Zellen ... mehr lesen
eGadgets Petaling Jaya - Das malaysische ... mehr lesen
Das «Magic W3» von AdvanceTC.
Weitere Artikel im Zusammenhang
An der Mobile World Congress hat ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zuhause wird mit Abstand am längsten Radio gehört, gefolgt vom Arbeitsplatz und dem Auto.
Zuhause wird mit Abstand am längsten Radio ...
In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. mehr lesen 
eGadgets Gemeinsam mit Experten der EPFL und der ETH Zürich forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten ... mehr lesen  
Mit der nächsten Generation eines VR-Handschuhs sollen virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden.
Jedes drahtlose Gerät und Produkt, das mit dem Internet verbunden werden kann, muss über Funktionen verfügen, die den Schutz von Personendaten gewährleisten.
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von ... mehr lesen  
Die Auswahl der Anbieter ist häufig entscheidend  Das immer wichtiger werdende Smart Home kann erhebliche Lücken beim Datenschutz aufweisen. ... mehr lesen  
Immer daran denken, die Software der Smart Home-Geräte zu aktualisieren.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 4°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Basel 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee bedeckt, wenig Regen
Bern 5°C 5°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 6°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, wenig Regen
Genf 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Lugano 10°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten