Mozilla ruft Lesezeichen-Revolution aus

publiziert: Dienstag, 20. Nov 2007 / 13:44 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 20. Nov 2007 / 15:31 Uhr

Paris - Die Mozilla-Foundation hat am Dienstag die erste offizielle Betaversion von Firefox 3 veröffentlicht. Im Vergleich zur erfolgreichen Vorgängerversion Firefox 2, die Microsofts Internet Explorer wertvolle Marktanteile kostete, finden sich zahlreiche Überarbeitungen an der Browser-Engine und auch beim Sicherheitsmanagement.

Die Lesezeichenverwaltung ist äusserst gelungen.
Die Lesezeichenverwaltung ist äusserst gelungen.
Weiterführende Links zur Meldung:

Firefox 3
Hier können interessierte User die Betaversion von Firefox 3 herunterladen.
mozilla.com

Darüber hinaus will Mozilla endlich auch die für die Vorgängerversion angesagte neue Webseiten- und Lesezeichenverwaltung «Places» in den Browser integrieren.

Mit der neuen Funktion soll die Verwaltung von besuchten Seiten entscheidend verbessert und vereinfacht werden.

«Die Lesezeichenverwaltung, wie wir sie derzeit von allen Browsern kennen, funktioniert so nicht. Anwender wollen keine zig Unterordner anlegen, um ihre Links wiederzufinden», meint Mozilla-Präsident Tristan Nitot.

Ähnlich wie bei E-Mailprogrammen können aufgerufene Links im neuen Firefox gekennzeichnet und mit verschiedenen Labels versehen werden. Ein neben der Adresszeile eingefügtes Stern-Icon erlaubt die Verwaltung.

Markierte Zeichen können wie bisher in Lesezeichen-Ordner abgelegt werden. Durch die Markierung mit sogenannten Tags lassen sich besuchte Seiten aber leichter wieder auffinden.

Label statt URL

Dazu setzt Mozilla auf die Auto-Complete-Funktion in der Adresszeile des Browsers. Werden beispielsweise regelmässig besuchte News-Seiten mit dem Label «Nachrichten» versehen, genügt zum Aufrufen jener Seiten das blosse Eintippen des Labels.

Die mit dem Begriff versehenen Seiten werden dann fein säuberlich unter der Adresszeile aufgelistet.

In der Lesezeichenleiste ist in Firefox 3 zudem standardmässig der Ordner «Places» (in der deutschen Version: «Orte») angelegt, in dem die zuletzt gekennzeichneten und am häufigsten aufgerufenen Label und Seiten sortiert sind.

Mehr Sicherheit

Auch beim Thema Sicherheit hat Mozilla mit der neuen Version noch einmal nachgebessert. Neben dem verstärkten Einsatz von Blacklists, die User noch zuverlässiger vor Webseiten warnen soll, auf denen Schadcode abgelegt ist, lässt sich nun auch der Download-Manager mit dem Virenscanner kurzschliessen.

Das grafische Icon, das schon seit längerer Zeit in allen bekannten Browsern neben der http-Adresse der besuchten Seite aufscheint, wurde zur individuellen Schaltzentrale für jede Adresse umfunktioniert.

So können User fortan mit einem Klick die sicherheitsrelevanten Daten der besuchten Webpage aufrufen und Cookies- wie Passworteinstellungen individuell verwalten.

Stabiler und schneller

Bei der Renderingplattform kommt bei Firefox erstmals Gecko 1.9 zum Einsatz, das Mozilla zufolge mehr als zwei Jahre lang entwickelt worden ist. Der Einsatz der neuen Plattform soll den Browser noch stabiler und schneller machen.

Auch für zukünftige Weiterentwicklungen biete Gecko 1.9 die notwendigen Voraussetzungen, so die Entwickler, die sich in dieser Hinsicht vor allem von Add-on-Programmierern interessante neue Impulse erwarten.

Wie immer bei derartigen Vorabversionen weist Mozilla darauf hin, dass die Beta nur für Testzwecke gedacht ist.

(rr/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Hochpräzise Analytik für kostbare Proben  Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.02.2023 - Eiskerne sind ein einmaliges Klimaarchiv. Dank einer von Forschenden der Universität Bern und der Empa entwickelten neuen Methode können ... mehr lesen
EU-Projekt «Beyond EPICA»: Ein frisch geborter Eiskern wird vermessen.
Das Argument der Windkraftgegner - kein Recycling der Rotorblätter - zieht nun auch nicht mehr.
Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert. mehr lesen  
Energie und Licht der Sonne besser nutzen  Inspiriert von der dynamischen, sich farblich verändernden Haut von Organismen wie Tintenfischen haben Forscher der Universität Toronto ein mehrschichtiges Fluidsystem entwickelt, das die Energiekosten für Heizung, Kühlung und Beleuchtung von Gebäuden senken kann. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
News
         
Der letzte Schrei: AirSelfie-Drohne.
Publinews In der heutigen Welt sind Handys ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von der einfachen Kommunikation bis hin zur ... mehr lesen
Wenn Sie nach einem Gadget für Ihren Schreibtisch suchen, gibt es viele Optionen.
Publinews Falls Sie daran interessiert sind, Ihren Arbeitsplatz mit modernen Gadgets zu optimieren, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen ... mehr lesen
In modernen Unternehmen erfolgt die Ausstellung eines Bestellscheins auf digitale Art und Weise.
Publinews Das moderne Büro lässt sich heute ohne IT-Ausstattung und innovativer Technologie kaum mehr vorstellen. Geht man historisch ein wenig zurück in die Vergangenheit, dann ... mehr lesen
Die Luft fühlt sich anders auf dem Mittelmeer an.
Publinews Nur weil die Schweiz ein der einzigen Ländern auf der Welt ist, das keinen direkten Zugang zum Meer hat, heisst nicht, dass die Schweizer das Meer nicht ... mehr lesen
VR ermöglicht es den Benutzern, eine intensive Erfahrung zu machen.
Publinews Virtual Reality (VR) ist eine computergestützte Technologie, die es Menschen ermöglicht, in einer virtuellen Welt zu interagieren und sich in einer ... mehr lesen
Auch in der Produktion erfreuen sich sogenannte Industrieroboter stetig wachsender Beliebtheit.
Publinews Was vor einigen Jahren nur in Science-Fiction Filmen zu bewundern war, ist heute alltäglicher Bestandteil unseres Zusammenlebens und daraus nicht mehr ... mehr lesen
Wer sich nicht so gut mit dem Messenger auskennt, der sollte grundsätzlich bei unbekannten Nummern vorsichtig sein.
Publinews Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. In früheren Zeiten war es aufs Telefonieren und SMS ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 9°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten