eGadgets Klein, stark, schwarz Realtime Robotics, ein Drohnenhersteller aus Boston, hat die Drohne «Hera» entwickelt, die bis zu 15 Kilogramm Gewicht transportieren kann, aber dabei so klein ist, dass man sie auf Rucksackgrösse zusammen falten und auf dem Rücken tragen kann. mehr lesen
Lebensretter in der Schwerelosigkeit
Mini-Roboter operiert Astronauten im Weltall
publiziert: Donnerstag, 3. Apr 2014 / 14:54 Uhr
Lincoln - Ein neuer Weltraum-Roboter im Handtaschenformat hilft dabei, verletzte Astronauten in der Schwerelosigkeit zu operieren.
Der vom Start-up Virtual Incision entwickelte, faustgrosse Roboter bahnt sich mit Hilfe eines Schnittes beim Bauchnabel seinen Weg ins Innere des Körpers und kann dort kränkelnde Fortsätze beseitigen oder gastrische Geschwüre perforieren.
Auf langen Reisen künftig an Bord
In einigen Monaten wird das Gerät einem ersten Null-Gravitationstest in einem Luftfahrzeug ausgesetzt. Dabei wird der Roboter einige Übungen durchführen, um seine Geschicklichkeit an Gummibändern sowie anderem leblosen Material zu testen. Die Hoffnung dabei ist, dass solche Roboter in Zukunft Astronauten auf langen Reisen durchs Weltall begleiten.
Denn je länger die Reise dauert, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer der Astronauten ein physisches Trauma erfährt. Derzeit gehen die längsten Reisen der Astronauten nicht weiter als zur Internationalen Raumstation auf 416 Kilometer Höhe. Dort werden die Raumfahrer im Falle eines medizinischen Notfalls in eine Fluchtkapsel gebracht, die sie dann innerhalb weniger Stunden wieder Richtung Erde bringt. Bei langen Weltraummissionen wie einer Reise zum Mars wäre solch eine Vorgehensweise keine Option.
Schwerelosigkeit als Herausforderung
Die Schwerelosigkeit erschwert die Entwicklung geschickter medizinischer Roboter. «Alles, was wir auf der Erde als selbstverständlich ansehen, wie zum Beispiel ein Klebeband auf einen Tisch zu stellen, ist im Weltraum schwierig», meint Dmitry Oleynikov von der University of Nebraska Medical Center. «Die Schwierigkeit steigt logarithmisch, je komplexer die Art der Tätigkeit wird, wie die einer Operation.»
Virtual Incision hat an dem Design einige Jahre gearbeitet. Die aktuellste Version wiegt 0,4 Kilogramm. Sie hat zwei Arme zum Greifen und Schneiden sowie Tissue-Papiere. Am Kopf des Roboters ist eine kleine Kamera instaliiert. Verbunden mit einer Kontrollstation kann ein menschlicher Operateur mit Hilfe von Joysticks den Roboter steuern. Prototypen haben bereits einige Verfahren an Schweinen durchgeführt. Die nächsten Schritte: Arbeiten an menschlichen Kadavern, um die Technologie final am lebenden Menschen auf der Erde auszutesten.
Völlig autonome Operationen als Vision
Ein Problem der ferngesteuerten Technologie ist die Zeitverzögerung. Virtual Incision hofft dieses Problem dadurch zu lösen, die Astronauten zu trainieren, diese Techniken gegenseitig aneinander auszuführen. Laut James Burgess von der Carnegie Mellon University in Pittsburgh könnten solche Roboter wirklich nützlich sein, wenn diese lernen, autonomer zu handeln. «Man kann sich eine Situation in der Zukunft vorstellen, in der man eine Operationsart vom Boden aus einwählt und diese im All durchgeführt wird.»
Auf langen Reisen künftig an Bord
In einigen Monaten wird das Gerät einem ersten Null-Gravitationstest in einem Luftfahrzeug ausgesetzt. Dabei wird der Roboter einige Übungen durchführen, um seine Geschicklichkeit an Gummibändern sowie anderem leblosen Material zu testen. Die Hoffnung dabei ist, dass solche Roboter in Zukunft Astronauten auf langen Reisen durchs Weltall begleiten.
Denn je länger die Reise dauert, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer der Astronauten ein physisches Trauma erfährt. Derzeit gehen die längsten Reisen der Astronauten nicht weiter als zur Internationalen Raumstation auf 416 Kilometer Höhe. Dort werden die Raumfahrer im Falle eines medizinischen Notfalls in eine Fluchtkapsel gebracht, die sie dann innerhalb weniger Stunden wieder Richtung Erde bringt. Bei langen Weltraummissionen wie einer Reise zum Mars wäre solch eine Vorgehensweise keine Option.
Schwerelosigkeit als Herausforderung
Die Schwerelosigkeit erschwert die Entwicklung geschickter medizinischer Roboter. «Alles, was wir auf der Erde als selbstverständlich ansehen, wie zum Beispiel ein Klebeband auf einen Tisch zu stellen, ist im Weltraum schwierig», meint Dmitry Oleynikov von der University of Nebraska Medical Center. «Die Schwierigkeit steigt logarithmisch, je komplexer die Art der Tätigkeit wird, wie die einer Operation.»
Virtual Incision hat an dem Design einige Jahre gearbeitet. Die aktuellste Version wiegt 0,4 Kilogramm. Sie hat zwei Arme zum Greifen und Schneiden sowie Tissue-Papiere. Am Kopf des Roboters ist eine kleine Kamera instaliiert. Verbunden mit einer Kontrollstation kann ein menschlicher Operateur mit Hilfe von Joysticks den Roboter steuern. Prototypen haben bereits einige Verfahren an Schweinen durchgeführt. Die nächsten Schritte: Arbeiten an menschlichen Kadavern, um die Technologie final am lebenden Menschen auf der Erde auszutesten.
Völlig autonome Operationen als Vision
Ein Problem der ferngesteuerten Technologie ist die Zeitverzögerung. Virtual Incision hofft dieses Problem dadurch zu lösen, die Astronauten zu trainieren, diese Techniken gegenseitig aneinander auszuführen. Laut James Burgess von der Carnegie Mellon University in Pittsburgh könnten solche Roboter wirklich nützlich sein, wenn diese lernen, autonomer zu handeln. «Man kann sich eine Situation in der Zukunft vorstellen, in der man eine Operationsart vom Boden aus einwählt und diese im All durchgeführt wird.»
(bert/pte)
Pittsburgh - Kleine Roboter sollen eines Tages medizinische Geräte im Inneren des ... mehr lesen
eGadgets Houston - Heute Donnerstag ist der ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die ... mehr lesen
Am 22. März 2022 war Weltwassertag. Seit 1993 lädt die UN ihre Mitgliedsstaaten dazu ein, diesen Tag zu nutzen, um konkrete Aktionen in ihren Ländern zu fördern und auf die Wichtigkeit des Wassers aufmerksam zu machen. Auch in der Schweiz ist der bedachte Umgang mit Wasser ein zentrales Thema in Sachen Nachhaltigkeit ? denn Wasser ist ein globaler Kreislauf. mehr lesen
Dübendorf, St. Gallen und Thun - Mickael L. Perrin will winzige Kraftwerke aus Graphen-Nanobändern bauen, die aus Wärme Strom erzeugen. Für sein ehrgeiziges ... mehr lesen
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.egadgets.ch/ajax/top5.aspx?ID=597&col=COL_2_1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
DOSSIER Social Media Zielgerichtete Werbung in den USA unter Beschuss Politiker der Demokratischen Partei haben ...

-
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
23:15
Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren? -
13:23
Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders? -
13:49
Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten -
14:43
KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen -
14:31
Smart Home: Bequeme Steuerung der ganzen Wohnung -
15:42
Ingenieure entwickeln einen Strassenroboter für gesundes Fast Food -
15:54
Miramax verklagt Tarantino wegen Versteigerung von NFTs -
15:01
Chatbot zur Bekämpfung der COVID-19-Impfstoff-Zögerlichkeit - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Betonkosmetiker (m/w)
Glarus - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und arbeiten drinnen genauso gerne wie... Weiter - Betonkosmetiker (m/w)
St. Gallen - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und arbeiten drinnen genauso gerne wie... Weiter - Betonkosmetiker (m/w)
Aarau - Sie sind zuverlässig und haben keine Mühe unter Druck zu arbeiten? Für unsere Kunden im Kanton... Weiter - Deckenmonteur (m/w)
St. Gallen - Sie suchen eine neue Herausforderung? Für unsere Kunden aus dem Kanton St. Gallen (SG) suchen wir... Weiter - Betonkosmetiker (m/w)
Zürich - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und arbeiten drinnen genauso gerne wie... Weiter - Deckenmonteur (m/w)
Schwyz - Möchten Sie sich beruflich weiterentwickeln und neue Wege gehen? Unsere Kunden im Kanton Schwyz... Weiter - Schaltanlagenmonteur / Automatiker 80 - 100% (m/w/d)
Basel - Ihre Aufgaben: Diese interessante Funktion beinhaltet die Montage und das Verdrahten von... Weiter - Elektro-Projektleiter 80 - 100% (m/w/d)
Basel - Die Aufgaben In dieser Funktion sind Sie für die Erreichung sämtlicher Zielsetzungen in den von... Weiter - Stv. Bauleitender Elektroinstallateur 80 - 100% (m/w/d)
Basel - Ihre Aufgaben In dieser interessanten Funktion bearbeiten Sie anspruchsvolle Baustellen. Sie... Weiter - Junior Product and Data Manager (m/f/d)
Basel - To further strengthen our team in Basel we have an immediate opening for an Junior Product and Data... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.roboters.ch www.beispiel.swiss www.gravitationstest.com www.kontrollstation.net www.operation.org www.joysticks.shop www.entwicklung.blog www.geschwuere.eu www.notfalls.li www.taetigkeit.de www.uebungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.roboters.ch www.beispiel.swiss www.gravitationstest.com www.kontrollstation.net www.operation.org www.joysticks.shop www.entwicklung.blog www.geschwuere.eu www.notfalls.li www.taetigkeit.de www.uebungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- 1-tägiger Kurs: Neue Technologien, Anwendungsmöglichkeiten virtueller Realität kennenlernen, Geschäftsmodelle mit API
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Weitere Seminare

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Produktivität in Unternehmen verbessern
- 3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz
- Mobiltelefone im Wandel der Zeit
- Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können
- Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Immer das Leid im Blick
- Letzte Meldungen