Meteorit NB-10.HD: Android-Netbook im Test

Wien/Buggingen - Der Online-Händler Pearl bietet eine rare Alternative zu gängigen Windows-Netbooks an. Unter der Marke «Meteorit» finden sich unter anderem zwei mit Android 2.2 ausgerüstete Geräte im Angebot, die im unteren Preissegment positioniert sind. pressetext hat das NB-10.HD einem Testlauf unterzogen.
Des Weiteren sind zwei USB-2.0-Ports und ein RJ45-Netzwerkanschluss an Bard und es stehen je ein Ausgang für Mikrofon und Lautsprecher bzw. Kopfhörer zur Verfügung. Der 3.500-mAh-Akku verspricht eine Laufzeit von bis zu sieben Stunden, real ist bei durchschnittlicher Nutzung von rund fünf Stunden auszugehen. Die Verwendung von mobilem Breitband ist über den Anschluss eines entsprechenden Datenmodems möglich, diese Funktion wurde jedoch nicht getestet.
Für die Bildausgabe steht ein HDMI-Ausgang zur Verfügung, ein in dieser Preisklasse seltenes Feature. Das Device wird aktuell für 169,90 Euro angeboten. Zusätzliche Ausstattung beschränkt sich auf das Ladegerät, optional lassen sich bei Pearl auch eine passende Schutzhülle und Zusatzakkus bestellen.
Schlechte Verarbeitung
Das NB-10.HD präsentiert sich von Aussen ansehnlich und solide. Ein Eindruck, der sich leider beim Öffnen des Gerätes nicht bestätigt. Hier wirkt es relativ billig und schlecht verarbeitet, zudem erweist sich die QWERTZ-Tastatur als klapprig, bietet aber immerhin für Android angepasste Spezialtasten. Passabel ist dagegen der Bildschirm, der auf zehn Zoll mit 1024x600 Pixeln auflöst und angenehm kräftige Farben bietet.
Der Erststart des Gerätes läuft schnell, etwa 30 Sekunden benötigt das Netbook vom Einschalten bis zur Anzeige des Homescreens. Hier wird schnell erkennbar, dass es sich um eine für diese Form der Nutzung stark umgebaute Version von Android 2.2 «Froyo» handelt. Diese setzt auf einen Ubuntu-Kernel der Version 2.6 auf. Die Bedienung erfolgt entweder über das Touchpad oder über eine USB-Maus. Letztere werden problemlos erkannt, sofern es sich nicht um Modelle handelt, die nicht über Standardtreiber angesprochen werden können.
Mühsame System-Handhabung
Trotz der sichtbaren Modifikation entpuppt sich Froyo als ungünstige Wahl für den Betrieb auf einem Netbook. Auch wenn die wichtigsten Bedienelemente klug platziert wurden, ist die Handhabung wesentlich mühseliger als etwa bei Windows oder MacOS. Das Scrollen auf Webseiten über das «Ziehen», wie es sonst auf einem Touchscreen geschieht, ist mit anderen Eingabemethoden eine frustrierende Angelegenheit. Erschwerend kommt hinzu, dass das Touchpad keine Multitouch-Erkennung mitbringt. Die Verwendung von Gesten wie «Pinch to Zoom» ist damit nicht möglich.
Die Auswahl der zu startenden Programme muss zudem oft über die Gesamtliste erfolgen, da sich weder am Homescreen, noch auf dessen Shortcutleiste, Verknüpfungen ablegen lassen. Dies erweist sich spätestens dann als kompliziert, sobald eine gewisse Anzahl an Tools und Spielen installiert wurde.
App-latanter Mangel
Hierbei muss erwähnt werden, dass der Android-Zweig 2.0 ein im Kern für Smartphones optimiertes System ist. Dies fällt auch bei der Installation und Nutzung von Apps auf. Standardmässig ist über das NB-10.HD sowohl der Android Market als auch ein alternativer App-Store dabei. Letzterer bietet jedoch nur sehr überschaubaren Umfang und verweist bei vielen Applikationen zurück auf das «Original». Da das Netbook anscheinend keine entsprechende Kennung an die Google-Server liefert, ist auch dort das Angebot eingeschränkt.
So steht etwa die Messenger-Software Skype für das Gerät nicht zur Verfügung. Sie kann nur über den Umweg des manuellen Downloads der APK-Installationsdatei installiert werden, das Programm bleibt aber ohnehin hängen, wenn man jemanden kontaktieren möchte. Andere Apps wiederum lassen sich zwar installieren, erzwingen jedoch die Ausführung in der vertikalen Ansicht. Dies führt dazu, dass auch der Mauszeiger mitgedreht wird und seine Bewegung ab dann entsprechend verkehrt verläuft.
Mässiges Multimedia-Erlebnis
Stabile Performance zeigt das NB-10.HD bei der Wiedergabe von YouTube-Videos und lokal gespeicherten Filmen. Es erkennt eine breite Palette verschiedener Codecs. Das Abspielen von Inhalten anderer Videoportale - sofern für diese keine kompatible App bereit steht - gestaltet sich jedoch problematisch.
Flash ist vorinstalliert und wird vom Android Browser verwendet, dieser geht bei der Beanspruchung durch Werbebanner und andere Seitenkomponenten aber schnell in die Knie und liefert nur noch ruckelnden Sound und Bilder. Manche Webplayer verweigern den Dienst vollständig.
Gescheitertes Experiment
Im einwöchigen Testlauf erwies sich das Meteorit NB-10.HD insgesamt als tauglich für reines, textbasiertes Arbeiten, wenn man mit mässiger Verarbeitungsqualität leben kann. Für multimediale Nutzung, insbesondere ausserhalb des kompatiblen App-Angebots, empfiehlt es sich besonders aufgrund der mangelnden Eignung des Betriebssystems nicht.
Daran vermag auch die gut funktionierende Ausgabe über HDMI und der - im Gegensatz zu den eingebauten Lautsprechern - gute Klang über den Audioausgang nichts zu ändern.
(bg/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
15:47
Was ist der digitale Lebensstil? -
23:05
Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT» -
22:24
Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
16:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
13:53
Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Fullstack Engineer .NET (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde ist ein unabhängiges Unternehmen, das sich auf die Realisierung innovativer... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w) 100%
Urdorf - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Software & Integration Developer*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in Das erwartet dich Neu und Weiterentwickeln unserer... Weiter - IT Coach Applikationsentwicklung
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Applikationsentwicklung Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Software Engineer*in Search & Data Science
Zürich - BRACK.CH AG Software Engineer*in Search & Data Science Das erwartet dich Die Herausforderungen... Weiter - Java Developer (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Software Architekt / .NET-Entwickler (m/w)
Biel/Bienne - Sie haben bereits in einem .NET Umfeld entwickelt und möchten Ihre analytischen und konzeptionellen... Weiter - Full-Stack Web Developer (80-100%)
Bremgarten b. Bern - Unser Kunde befindet sich seit über zwei Jahren in einer starken sowie nachhaltigen Wachstumsphase... Weiter - Software Engineer .NET/C# (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist ein unabhängiges Unternehmen, welches innovative Software-Lösungen realisiert und... Weiter - Software Engineer C#/.NET (m/w) 80-100%
Cham - Unser Partner aus der Zentralschweiz ist ein führendes IT-Unternehmen. Das Unternehmen stellt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.handhabung.ch www.ausfuehrung.swiss www.bedienelemente.com www.videoportale.net www.experiment.org www.audioausgang.shop www.ausgestattet.blog www.verfuegung.eu www.auslieferungszustand.li www.verwendung.de www.verarbeitungsqualitaet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Mobile Computing
- Fotografieren mit dem iPhone
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- iPad - für Einsteiger und Umsteiger
- FileMaker Go - für iPad und iPhone
- Mobile Webseiten - Webseiten für mobile Endgeräte (Mobile Webseiten)
- CAS .NET Vorkurs
- Weitere Seminare

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile
- Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil
- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Letzte Meldungen